Ich habe mir Luckys Videos immer und immer wieder angesehen... Ich kann mir immer noch nicht genau die feinen Tipps zur richtigen Einstellung des Wastegates (mit einer Druckpumpe und einem Manometer) vorstellen. Das meiste, was ich online finde, richtet sich an Wastegates, bei denen man die Stange vom Wastegate-Hebel trennen kann. Nach der Methode eines herkömmlichen Aufbaus gehe ich davon aus, dass ich meinen Druck auf 4,4 psi (für das Werksniveau eines B5254T4) oder 6,4 psi (für höhere Ladedrücke) einstellen und die Stange so einstellen kann, bis sie sich in einer neutralen Kraftposition befindet, d. h. weder zwischen dem Wastegate-Hebel und der Membran zieht noch drückt. Dies wäre dasselbe wie die Einstellung der Stange an einem herkömmlichen Arm, so dass die Öse der Welle mit dem Stift des Wastegate-Arms übereinstimmt.
Hat jemand Erfahrung damit? Haben Sie weitere Tipps?
Hat jemand Erfahrung damit? Haben Sie weitere Tipps?