SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Ölfalle / Entlüfterbox reinigen und/oder ersetzen

52K views 34 replies 16 participants last post by  stely09ct  
#1 ·
Hallo,

ich hatte heute Morgen unseren 2010 S80 AWD T6 (101.000 Meilen) beim Händler, um eine Schlüsselanhänger-Programmierung durchführen zu lassen (brauchte einen weiteren, das Auto wurde nur mit einem geliefert und ich erhielt 20% Rabatt auf den Service für Black Friday)... und ich wurde durch eine Mehrpunkt-Inspektion darüber informiert, dass die Entlüfterbox/Ölfalle stark verstopft ist. Die Kosten für Teile und Service, um dies dort zu beheben, betrugen 480,00 $ + Steuern. Ich hätte fast meinen Kaffee ausgespuckt und tatsächlich ein wenig gelacht...

Kann mir also jemand einen Einblick geben, wie ich mich selbst darum kümmern kann? Musste es schon jemand anderes tun? Wenn ja, ist es einfach? Schwierig? Teuer?

Jede Hilfe/Ratschläge wären sehr willkommen. Ich habe im S80-Forum nach 'Entlüfterbox' und 'Ölfalle' gesucht und dabei nicht wirklich etwas dazu gefunden... es sei denn, ich habe es übersehen, was möglich ist, ich bin seit 4 Uhr morgens CDT wach. :confused:

Vielen Dank,

Gregg
 
#2 ·
Hallo Gregg,

Ich kann Ihnen die benötigten OEM-Teile zum Austausch des PCV-Kurbelgehäusekastens zu einem Bruchteil dessen besorgen, was der Händler Ihnen berechnen wollte. Senden Sie mir eine E-Mail, und ich kann Ihnen ein Angebot zukommen lassen.

Connor
 
#3 ·
Danke Connor. Habe dir gerade eine E-Mail geschickt.

Also... 65 Aufrufe und niemand hat Ideen, wo man mit dieser Prozedur anfangen soll?!? :confused:

Vielleicht ist es der Thanksgiving-Kater... :beer:
 
#5 ·
#4 ·
Das ist interessant.

Normalerweise, wenn eine Entlüftungsbox/Ölfalle bei den Si6-Motoren "schlecht verstopft" ist, leuchtet die Motorkontrollleuchte oder es ist ein pfeifendes Geräusch im Leerlauf zu hören.
 
#6 ·
Ich habe einen 3.2 von 2010.
Mein Händler hat mich vor Monaten darauf aufmerksam gemacht. Mein Auto hatte damals etwa 48.000 km. Ungefähr der gleiche Preis, der Ihnen für die Reparatur genannt wurde.
Ich ignorierte ihren Vorschlag, es zu ersetzen. 20.000 Meilen später... immer noch keine Probleme.
 
#7 ·
Nach allem, was ich gesehen habe (und meines wurde vor 20.000 Meilen vom Vorbesitzer bei Volvo wegen "Öllecks" ersetzt), ist dies ein einfaches Teil oben auf dem Motor und "sollte" meiner Meinung nach recht einfach ausgetauscht werden können. Aber ich habe das überhaupt nicht recherchiert.
 
#8 ·
Ja, bei einem 3.2 ist es sehr einfach. Beim T6 befindet es sich an der gleichen Stelle, aber das Luftrohr, das den Turbolader speist, verläuft dicht hinter der PCV-Box und ist etwas umständlich zu handhaben.
 
#12 ·
Ja, bei einem 3.2 ist es sehr einfach. Beim T6 befindet es sich an der gleichen Stelle, aber das Luftrohr, das den Turbolader speist, verläuft dicht hinter der PCV-Box und ist etwas umständlich zu handhaben.
Hat jemand eine Teilenummer für den 3.2-Ölfilter/die Kurbelgehäuseentlüftungsbox? Der Händler versucht seit 30.000 Meilen, mich zum Austausch für 450 Dollar zu bewegen. Außerdem wäre ein Link zur Austauschprozedur super hilfreich.
 
#9 ·
Danke für die Antworten, ich werde es heute Abend noch genauer prüfen... wenn ich mein VIDA-Setup starten kann, um zu sehen, was es darin sagt. Ich dachte (und hoffte), es wäre eine 'relativ' einfache Sache... und es ist nicht 'wert', fast 500 Dollar auszugeben, um es vom Händler machen zu lassen.

Außerdem habe ich auf dem Heimweg an diesem Morgen dasselbe gedacht... wenn das so 'schlecht verstopft' wäre, warum kommt dann keine CEL mit einem Code?!? Ich schätze, die gleichen Gedanken wie einige hier. Guter Punkt.

Ich werde mich mit den Ergebnissen melden. Warte auf eine Antwort von Connor von Viva Performance wegen Teilen.

Danke!
 
#10 ·
Komisch... mein 98er S70 brauchte genau dasselbe, kurz bevor ich ihn verkaufte, und er hatte ein leichtes Ölleck von einem Nockenwellendichtring. Ich möchte nicht, dass es so schlimm wird, dass dasselbe (oder Schlimmeres) mit diesem Auto passiert, da es jetzt mein Hauptfahrzeug ist.

Denkt ihr, ich schaffe es über den Winter??? Ich möchte das lieber nicht bei kalten Temperaturen machen, würde es aber natürlich tun, wenn ich müsste... und wenn es relativ einfach ist.

Ich hoffe, zu Weihnachten einen LP-Garagenheizer zu bekommen, damit die Dinge auch 'wärmer' bleiben.
 
#11 ·
Ich habe das Verfahren letzte Nacht in VIDA gefunden, es sieht nicht allzu schlimm aus. Versuche möglicherweise am Wochenende den Austausch, wenn das Teil (157,99 $ + kostenloser Versand bei Amazon) rechtzeitig eintrifft.

Ich werde ein Update geben, wenn ich fertig bin.

Übrigens, ich habe den Öldeckel letzte Nacht nach der 30-minütigen Fahrt von der Arbeit abgenommen... kein spürbarer Druckausgleich. Wollte der Händler mich übers Ohr hauen??? Wer weiß. Wie auch immer, 160,00 $ für das Teil und vielleicht eine Stunde Zeit sind VIEL besser als die 480,00 $ + Steuern, die mir angeboten wurden... :facepalm:
 
#13 ·
Erledigt und erledigt!

Habe mich am Wochenende darum gekümmert, keine "allzu schlimme" Arbeit. Siehe Fotos hier (ich hoffe, es funktioniert, das erste Mal, dass ich einen Link zu einem Album erstelle):

https://flic.kr/s/aHskqvXSMb

Trelos, was die Teilenummer angeht... Ich glaube, Sie brauchen eine 31319642, die für einen Nicht-Turbo ist. Ich brauchte die 31319643 (Turbo)... sie sind unterschiedlich, also bitte noch einmal überprüfen. Meins kam mit einer Dichtung (das grüne Ding auf den Fotos), aber diese Teilenummer ist 30757223 (Nicht-Turbo)... falls Sie sie brauchen.

Ich habe einen Laden bei Amazon angerufen, der meins für 157,00 $ hatte (mit kostenlosem Versand), ich glaube, es war *****'s Volvo... ein verdammt netter Kerl, und er versendet SCHNELL! Hatte es in 3 Tagen aus So Cal.

Für die Vorgehensweise habe ich mit den Diagrammen in VIDA gearbeitet (ich werde diese in einem folgenden Beitrag hochladen), aber NICHT alles auseinandergenommen. Ich konnte nicht herausfinden, wie... und es war wirklich nicht nötig. Ich brauchte/verwendete eine T30 Torx-Buchse, ein paar verschiedene Längen von 1/2"-Antriebs-Wobble-Verlängerungen (diese benötigen Sie, um an die hinteren Schrauben zu gelangen) und eine 1/2"-Ratsche. Ich habe nur die kleine Schlauchschelle, die vom Ölfänger kommt, abgeschnitten und den "größeren" Ansaugschlauch über die Schlauchschelle in der Nähe des Luftfilterkastens getrennt. Auch dies wird mit den Fotos Sinn ergeben. Ich habe einen kleinen Sensor (in Richtung Fahrerseite) abgeklemmt und alle (14) Schrauben herausgenommen. Gehen Sie bei den hinteren Schrauben vorsichtig vor... da ich nicht aufgepasst habe und eine fallen gelassen habe! Sobald sie draußen waren, ein paar Schläge mit einem Gummihammer und tah-dah... es war ab!

Der Austausch ist genau das Gegenteil von oben. Lassen Sie mich Ihnen sagen, es war dreckig! Nach einer halben Dose CRC-Ansaug-/Drosselklappenreiniger und etwa 10 Laufmetern Papierhandtuch... habe ich es geschafft, es ziemlich gut aussehen zu lassen. Ich habe so viel wie möglich herausgeholt. Ich habe die Schrauben nicht zu fest angezogen, da ich sie fast mit der Hand wieder herausdrehen konnte. Die Spezifikation in VIDA besagt 10 Nm.

Ich kann mich im Moment an nichts anderes erinnern... keine allzu schlimme Arbeit. Es wird einfacher, wenn mehr Platz vorhanden ist (ich bin mir nicht sicher, ob die Verkleidung über dem Ölfänger "entfernt" werden muss, aber ich habe sie nicht abgenommen).

Besser als fast 500,00 $ zu zahlen, um dies erledigen zu lassen... :beer:
 
  • Like
Reactions: willtride
#14 ·
#15 ·
Wird das nicht erledigt, wenn Sie Ihr Auto warten lassen? Ich meine, zumindest alle x Meilen, vielleicht nicht bei jeder Wartung, aber trotzdem. Oder sollte ich mir Sorgen machen? Ich habe einen V8 mit 60.000 Meilen und keine Ahnung, ob es gemacht wurde. Keine Ahnung, wie es aussehen sollte (oder wo es sich überhaupt befindet).
 
#16 ·
Wird das nicht gemacht, wenn man sein Auto warten lässt?
Man sollte meinen! Zumindest fühle ich das so.

Das PCV-System ist wahrscheinlich der am meisten "vernachlässigte" (nicht absichtlich) Teil eines Autos, von den meisten Leuten. Ich hätte nicht daran gedacht, wenn die Werkstatt, in der ich vor 2 Wochen war, nicht erwähnt hätte, dass beim Entfernen des Öldeckels während einer Inspektion ein "Druck" freigesetzt wurde.

So wie der Ölabscheider (d. h. Teil) aussah, als ich ihn entfernte... Ich schätze, meiner wurde nie gemacht, und ich habe ihn Anfang des Jahres (Ende Februar 2015) mit 96.000 Meilen gekauft. Er schien hauptsächlich beim Händler (Cherry Volvo in NJ) gewartet worden zu sein, aber ich erinnere mich nicht, dass ich etwas gesehen habe, das besagt, dass der Ölabscheider ersetzt wurde. Ich würde "denken", dass er Teil eines 60K- oder 90K-Services (spätestens) sein sollte. Vielleicht weiß jemand anderes, was alles darin enthalten ist. Ich werde heute Abend nachsehen, ob es im Wartungshandbuch aufgeführt ist.

Nur etwas, das ich teilen wollte, damit die Leute "proaktiv" und nicht "reaktiv" sein können, wenn eine Dichtung aufgrund von Druckaufbau platzt... was mit meinem geliebten S70 geschah, kurz bevor ich ihn verkaufte. Leider war diese Entlüftungsbox schwieriger zu ersetzen.
 
#17 ·
Noch eine Sache...

Ich habe in den letzten Tagen auf dem Weg zur/von der Arbeit einen Vergleich angestellt... und glaube, dass sich mein Autobahn-mpg leicht erhöht hat, um ~1,5-2,0 mpg. Dies geschieht bei gleicher Geschwindigkeit, Tempomat auf 68-70 mph, wenig Wind und ziemlich gleichen Lufttemperaturen in den letzten 3 Tagen. Ich verwende 87 Oktan Benzin in dem Auto... und habe durchweg 30,5 bis 32,5 mpg auf der Autobahn erzielt, verglichen mit ~28,0 bis 29,0 vor dem Austausch der Ölfalle/des Kurbelgehäuseentlüfters.

Wenn Sie nicht wissen, wann Ihre ersetzt wurde, würde ich empfehlen, sie austauschen zu lassen oder es selbst zu tun. Der T6 war nicht schlimm, ich weiß nicht, wie schwierig der 3.2 oder V8 ist.

Nur etwas, das ich erwähnen wollte, da es oft vernachlässigt wird... zumindest war es das bei mir!

Machen Sie es gut,

Gregg
 
#19 ·
Ich beschloss, nach einem Kaltstart die Öleinfülldeckel abzuziehen, und bemerkte ein starkes Ansauggeräusch. Dasselbe gilt für den Ölmessstab. Mir ist klar, dass sich dieser Thread auf die 6-Zylinder-PCV-Systeme bezieht, aber ich habe einen V8, falls das einen Unterschied macht. Nach meinem begrenzten Wissen über das PCV-System sollten Motoren weder saugen noch blasen, wenn der Ölmessstab oder der Einfülldeckel entfernt werden, oder?

Warum tut er das? Ist es die Ölfalle oder die Entlüftungsbox? Oder ist das dasselbe? Weitere Fehlersuche oder sollte ich etwas an diesem Ende reinigen oder ersetzen?

Ich habe ein kurzes, schlechtes Video gedreht, aber ich hoffe, dass der Ton für eine Schlussfolgerung in irgendeiner Weise aussagekräftig genug sein sollte: https://www.dropbox.com/s/9cidvzqnr3ju98c/V8 PCV.mov?dl=0
 
#20 ·
Ich beschloss, die Öleinfüllkappe nach einem Kaltstart abzuziehen, und bemerkte ein starkes Ansauggeräusch. Dasselbe gilt für den Ölmessstab. Ich weiß, dass sich dieser Thread auf die 6-Zylinder-PCV-Systeme bezieht, aber ich habe einen V8, falls das einen Unterschied macht. Nach meinem begrenzten Wissen über das PCV-System sollen Motoren weder saugen noch blasen, wenn der Ölmessstab oder die Einfüllkappe entfernt werden, oder?

Warum tut er das? Ist es die Ölfalle oder die Entlüftungsbox? Oder ist das dasselbe? Weitere Fehlersuche oder sollte ich etwas an diesem Ende reinigen oder ersetzen?

Ich habe ein kurzes, schlechtes Video gedreht, aber ich hoffe, der Ton sollte für eine Schlussfolgerung in irgendeiner Weise aussagekräftig genug sein: https://www.dropbox.com/s/9cidvzqnr3ju98c/V8 PCV.mov?dl=0
Tatsächlich denke ich, dass es das ist, was es tun soll, wenn das PCV-System richtig funktioniert - einen leicht negativen Druck im Kurbelgehäuse erzeugen, indem es die Kurbelgehäusegase/den Nebel zurück in den Ansaugkrümmer über die PCV-Verrohrung ansaugt.
 
#23 ·
Ich bin zugegebenermaßen ein kleiner Hypochonder, wenn es darum geht, "sollte es das tun?", auch wenn es manchmal - allzu oft - auf meinem eigenen Mangel an Wissen beruht. Also, äh, gut zu wissen, dass es so funktioniert, wie es soll. Ich habe gestern tatsächlich versucht, mich über das PCV-System zu informieren und von dem Handschuhtest gehört. Ich habe keinen Zweifel, dass mein V8 funktioniert, aber ich hoffe, dass er sich bei meinem alten B21 Volvo 240 aufbläht. Das würde viele Fragen beantworten, wenn es das tut.
 
#24 ·
Ölfalle 2006 Volvo XC90 Turbo 5 Zylinder

Mein Volvo-Mechaniker sagt, ich muss die Ölfalle reinigen lassen, da sie verstopft ist.

Das Auto hat einen sehr unruhigen Leerlauf und ist schwer zu starten und geht häufig aus, wenn ich langsamer werde. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und das schon eine Weile. Er sagt, dieser Service kostet 1250 Dollar. Das habe ich einfach nicht. Ich habe ernsthaft nur etwa 300 Dollar.

Kann ich das selbst machen? Wo finde ich Anweisungen?
 
#25 ·
Mein Volvo-Mechaniker sagt, ich muss den Ölfänger reinigen lassen, da er verstopft ist.

Das Auto hat einen sehr unruhigen Leerlauf und es ist schwierig zu starten und geht häufig aus, wenn ich langsamer werde. Die Motorkontrollleuchte ist an und das schon seit einiger Zeit. Er sagt, dass dieser Service 1250 Dollar kosten wird. Das habe ich einfach nicht. Ich habe ernsthaft nur etwa 300 Dollar.

Kann ich das selbst machen? Wo finde ich Anweisungen?
Leider sinken mit dem Alter teurer Autos und dem Rückgang ihres Wertes die Wartungskosten nicht entsprechend. Ich habe mir diese Arbeit für einen Freund angesehen und sie war bei seinem Gen 1 s80 ziemlich aufwändig. Ich bin mir nicht sicher, wie schlimm es bei Ihrem wäre.

Ein guter Anfang wäre, uns das Baujahr und den Motortyp Ihres Autos mitzuteilen. Wenn Sie Zugriff auf VIDA haben, sind die Anweisungen wahrscheinlich dort enthalten.

Ich bin mir nicht sicher, was das Weiterfahren mit einem defekten Ölfänger mit dem Auto anstellen wird. Es kann andere Teile beeinträchtigen und zu größeren Problemen mit der Abdichtung oder Schlimmerem führen.

Gesendet von meinem VS987 mit Tapatalk
 
#26 ·
susanm. Obwohl ich nicht weiß, ob Ihr Turbo-5-Motor dem Turbo-5-Zylinder in unserem '04 XC70 ähnelt, vermute ich, dass es sich um denselben Motor handelt. Schauen Sie im XC70-Bereich nach. Viele Beiträge zu den PVC-Problemen mit diesem Motor. Führen Sie einen Handschuhtest durch, um den positiven Kurbelgehäusedruck zu überprüfen. Wenn sich der Handschuh aufbläst, lassen Sie das System warten/austauschen, da weitere, teurere Dichtungen beschädigt werden.

Ich habe das PVC-System an unserem XC70 ersetzen lassen, was teuer war, da die Ansaugbrücke entfernt, die Motorblockanschlüsse möglicherweise gereinigt und die Schläuche ersetzt werden mussten. Ölqualität, Wechselhäufigkeit und Fahrgewohnheiten beeinflussen das PVC-System.
 
#27 ·
susanm. Obwohl ich nicht weiß, ob Ihr Turbo-5-Motor dem Turbo-5-Zylinder in unserem '04 XC70 ähnelt, vermute ich, dass es derselbe Motor ist. Schauen Sie im XC70-Bereich nach. Viele Beiträge zu den PVC-Problemen mit diesem Motor. Machen Sie einen Handschuhtest, um den positiven Kurbelgehäusedruck zu überprüfen. Wenn sich der Handschuh aufbläst, lassen Sie das System warten/wechseln, da weitere teurere Dichtungen beschädigt werden.Ich habe das PVC-System an unserem XC70 ersetzen lassen, was teuer war, da die Ansaugbrücke entfernt werden muss, möglicherweise Motorblockanschlüsse gereinigt und Schläuche ersetzt werden müssen. Ölqualität, Wechselhäufigkeit und Fahrgewohnheiten beeinflussen das PVC-System.
Danke, bugeye!Ich werde das Handschuhtest an diesem Wochenende durchführen. Das Auto hat über 205.000 km gelaufen, also hat es eine gute Leistung erbracht. Danke für den Hinweis auf den XC70-Bereich zu PVC-Problemen. Ich werde es mir ansehen.Susan
 
#30 ·
Gute Information, danke.

Nur eine Frage: Kann das Teil gereinigt und ersetzt werden, oder ist der Kauf des 160-Dollar-Teils der einzige Weg? Ich vermute, dass das Teil viel Ablagerungen hat, aber nicht beschädigt ist, und frage mich, ob es gereinigt werden kann. Danke.
Wenn man die Zeit, die Geduld und die verwendeten zerbrechlichen Materialien (Kunststoffschläuche usw., die gerne kaputt gehen/reißen, wenn man sie auch nur falsch ansieht) berücksichtigt, ist es einfach einfacher, alles neu zu kaufen und alles zu ersetzen, solange es auseinandergenommen ist. Der Versuch, diese Teile zu reinigen, ist sinnlos, weshalb diese Autos auf dem Gebrauchtmarkt so günstig sind.

Susanm, ich wünsche Ihnen alles Gute bei Ihrer Entscheidung, zu reparieren oder zu verkaufen. Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, einen alten Volvo zu behalten. Reparaturen und Wartung können leicht mehr kosten, als das Fahrzeug wert ist.
 
#32 ·
Vorsicht beim Entfernen ALLER Schrauben... aber besonders der hinteren, damit sie nicht HERUNTERFALLEN!! Autsch! Ich dachte, ich hätte einen guten Griff an einer... aber hatte ich nicht, sie fiel herunter, und ich hörte sie am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit herausfallen. Wer weiß, wo sie jetzt ist!! :)

Du schaffst das.