Ich besitze meinen '98 V70R seit Juni 2010, also fast zehn Jahre. Ich habe das Auto als Serienfahrzeug gekauft und nach und nach mit Modifikationen begonnen. Damals habe ich bei iPd gearbeitet und hatte Zugang zu deren hauseigenem Tuner, Marco Alsterfalk, und MTE-Tuning aus Schweden. Als Mitarbeiter war es für mich etwas einfacher als für einen normalen Kunden, mein Auto individuell abstimmen zu lassen, insbesondere nachdem ich ein M58-Schaltgetriebe eingebaut und anschließend mit Motor- und Turbo-Upgrades begonnen hatte. Damals bot niemand Fernabstimmungsoptionen für M4.3/4.4-Motorsteuerungssysteme an, also wartete ich auf Marcos jährliche oder halbjährliche Reise in die USA, damit er mein Auto abstimmen konnte.
MTE-Abstimmungen:
Abstimmung:
- Vorgefertigte 18t "Stage 3"-Abstimmung für Schaltgetriebe. (Übrigens, jemand oben in diesem Thread vor ein paar Jahren erwähnte, dass die iPd/MTE Stage 3-Abstimmung mit dem 18t 320 awhp leistet - das tut sie ganz sicher nicht. Höchstens vielleicht 290-295 fwhp.)
Ergebnis:
- Verbogene Pleuelstange
Abstimmung:
- Individuelle Abstimmung für serienmäßigen B5244T5 (erstmals in den USA in einen P80 eingebaut), grüne Einspritzdüsen, K24-Turbolader. Keine VVT-Steuerung/Nutzung, Magnetventile abgezogen.
Ergebnis:
- Gerissene Zylinderlaufbuchse (#5, IIRC) - 81-mm-Bohrungsmotoren reißen auch Laufbuchsen, wenn der Motor aufgrund einer schlechten Abstimmung detoniert.
Abstimmung:
- Individuelle Abstimmung für den aufgebauten (H-Träger und geschmiedete Wiseco-Kolben) B5244T5, DW300, 650cc Deatchworks/iPd-Einspritzdüsen, iPd 4T4-Turbolader (erster in den USA installierter iPd 4T4-Turbolader auf einem P80). Keine VVT-Steuerung, Magnetventile abgezogen, aber die Nockenwellenverstellung an beiden Nockenwellen um 12 Grad erhöht.
Ergebnis:
- Gerissene Laufbuchse (#4/5 Zylinder)
Entmutigt ersetzte ich den kaputten Motor durch einen weiteren serienmäßigen B5244T5, damit das Auto überhaupt lief.
An diesem Punkt begann ich, Marcos Fähigkeit, mein Auto mit den von mir durchgeführten Modifikationen richtig abzustimmen, zu bezweifeln. Um fair zu sein, verbrachte Marco viel Zeit mit jeder der Abstimmungen, die er für mein Auto vorbereitete. Jede Abstimmungssitzung dauerte Stunden - einmal verbrachte er 8 Stunden am Stück damit, mein Auto abzustimmen, Daten zu protokollieren und dann zurückzukehren, um die Abstimmung zu optimieren. Es war nicht so, dass er es eilig hatte oder sich nicht kümmerte, ich begann nur zu denken, dass seine Abstimmfähigkeiten für 4.3/4.4 vielleicht nicht so stark waren wie seine Fähigkeiten beim Abstimmen von ME7-Autos. Ich suchte und fand einige *alte* Threads in einigen europäischen Foren, in denen Jan (JC Viggen, eine Legende in der P80-Welt) Marcos Abstimmfähigkeit auseinander nahm. Dies ließ meine eigenen Vorbehalte und Verdächtigungen etwas fundierter erscheinen. An diesem Punkt entschied ich, dass es ein paar eklatante "Abstimmungslöcher" gab, die ich angehen wollte:
1) Nockenwellenverstellung und was mit diesen unkontrollierten doppelten VVT-Nockenwellen zu tun ist, die da drin herumbaumeln. Ok, ich bin hier flapsig (Wortspiel beabsichtigt), aber diese Nockenwellen - unkontrolliert gelassen - verzögern sich sofort, sobald der Motor läuft. Deshalb versuchte ich, die Nockenwellen manuell zu verstellen, um ihre natürliche Verzögerung zu kompensieren, wenn VVT abgezogen wurde, und ein robusteres Leistungsband zu erhalten.
2) Coil-on-Plug (COP)-Umrüstung, um tatsächlich eine ordnungsgemäße Zündsteuerung zu haben. JEDER, der ernsthafte Leistung auf einem P80 erzielen möchte, sollte die COP-Umrüstung als Muss betrachten. Selbst mit dem MSD-Zündverstärker fehlt dem serienmäßigen Zündsystem die entsprechende Auflösung.
3) Möglichkeit zur Fernabstimmung.
4) E85-Kompatibilität
Zu dieser Zeit, vielleicht vor 3 Jahren?, begann VAST, all diese Abstimmungsoptionen anzubieten, also wandte ich mich an Aaron und erklärte ihm meine Reise, mein aktuelles Setup und meine Einschränkungen und Ziele. Ein paar Monate später saß Aaron in einem Flugzeug nach Oregon, um ein paar Tage an dem Auto zu arbeiten. Ich führte die COP-Umrüstung selbst durch, bevor er ankam, und er half mir dann, mein MAF-Setup zu ändern, die VVT-Magnetventile in meinen Kabelbaum einzubauen und einige Kabel-Upgrades für meine Kraftstoffpumpe durchzuführen. Dann die Abstimmung. Ich wünschte wirklich, ich hätte vorher und nachher gründlicher dokumentiert, aber es war wie Tag und Nacht. Die VAST-Abstimmung in Kombination mit E85-Kraftstoff, COP, VVT-Steuerung und dem richtigen MAF-Setup brachte mir endlich die Ergebnisse, die ich suchte. Die MTE-Abstimmung mit dem 4T4 ergab 293 AWHP und 325 AWTQ auf einem Dynojet-Rollenprüfstand. Aarons Hilfe ergab 388 AWHP und 426 AWTQ auf einem Mustang-Rollenprüfstand:
Ein Jahr später brachte ich das Auto dann nach Denver, damit Aaron den neuen B5244T5-Motor mit meinen alten Pleueln und Kolben bauen konnte, den iPd 4T4 durch einen Gen 2 Garrett GTX3071R, größere Einspritzdüsen, einen individuellen Rohrkrümmer und ein Hosenrohr, ein größeres MAF-Gehäuse und größere Einspritzdüsen ersetzte. Dieses Setup ergab 484 AWHP und 598 AWTQ auf einem Mustang-Rollenprüfstand (E85).
Ein Jahr später ist mein Auto jetzt (seit Donnerstag) wieder in Denver, um einen neuen Motor einzubauen: Darton-Laufbuchsen, 143-mm-Pleuel, 10:1-Kompressionsverhältnis und tatsächlicher Hubraum von 2,56 Litern zusammen mit ENEM Stage 2-Nockenwellen. Ich bleibe vorerst bei der GTX3071R, ich *liebe* diesen Turbolader für die Straße und bin weniger an der Spitzenleistung interessiert als an der nutzbaren Leistung für ein straßengetriebenes Auto. Die Kompression, der Hubraum und die Nockenwellen sollten die Leistung im unteren Drehzahlbereich wirklich verbessern und das relative Turboloch in meinem aktuellen Setup reduzieren.
Also wollte ich Ihre Frage gründlich und im Kontext meiner Erfahrungen mit der Modifizierung meines Autos von einem serienmäßigen 2.3 mit einem 16t zu dem, was derzeit die höchste PS-Zahl m4.4 P80 AWD in den USA ist, wenn nicht sogar weltweit... zumindest für ein paar Wochen, bis Matt (Simply Volvo) seinen AWD-Umbau fertiggestellt hat!!
Aaron ist sehr kompetent, nicht nur in Bezug auf das Tuning, sondern auch in Bezug auf das gesamte P80-Paket. Sein Verständnis der 4.3/4.4-Motorsteuerung ist unübertroffen, und er verfeinert seine Fähigkeiten ständig weiter. Er ist unglaublich einfach in der Zusammenarbeit, immer respektvoll, ehrlich und zuvorkommend gegenüber seinen Kunden. Es gibt niemanden sonst, zumindest in den USA, der sich seiner Fähigkeit mit Motronic 4.3 und 4.4 und für P80 Volvos im Allgemeinen nähert. In Bezug auf den Preis ist das Tuning nicht der Bereich, in dem man Kompromisse eingehen oder an Pfennigen sparen möchte. Meiner Meinung nach ist Aarons Preisgestaltung sehr fair für das, was man dafür bekommt.
Danke Aaron, danke VAST.
- Ein zufriedener Kunde.