SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner
1 - 20 of 20 Posts

BoxxyLady

· Registered
Joined
·
17 Posts
Discussion starter · #1 ·
Ich frage mich, ob jemand die möglichen Ursachen dafür kennt? Es scheint, als ob es nur ein Problem ist, wenn der Motor kalt läuft. Wenn ich ihn warmlaufen lasse und aus- und wieder einschalte, scheint er wieder normal zu funktionieren. Ich habe den P0455, den ich hoffentlich am kommenden Wochenende beheben kann, und ich habe das PCV vor etwas mehr als einer Woche erneuert (leider nicht früh genug, um größere Öllecks zu verhindern), aber es scheint laut Google nicht so, dass eines davon dieses spezifische Problem verursachen würde. Ich habe die Unterdruckschläuche überprüft, und sie sind alle sicher. Welche Punkte sollte ich überprüfen, um dies zu diagnostizieren?
 
Wie ist Ihre Leerlaufdrehzahl ohne Last, also im Parkzustand? Die Drosselklappe könnte einfach nur falsch eingestellt sein, aber wenn es nur bei Kälte auftritt, könnten eine O2-Sensor oder ein Luftmassenmesser sicherlich die Ursache sein.
 
Berechnen Sie den Kraftstoffverbrauch mit dem Tageskilometerzähler/Gallonen an der Zapfsäule. Ein defekter O2-Sensor kann dieses Problem verursachen und sich durch einen Rückgang der Kilometerleistung bemerkbar machen.
 
Jaaaaaaaaaaaay...

Ich habe mich gerade beschwert, dass ich dachte, die Kilometerleistung würde schlechter. Ich schätze, das ist das, was ich zuerst überprüfe!
Upstream O2-Sensor. Nicht schwer oder teuer. Es ist wahrscheinlich original

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Ich frage mich, ob jemand die möglichen Ursachen dafür kennt? Es scheint, als wäre es nur ein Problem, wenn der Motor kalt läuft. Wenn ich ihn warmlaufen lasse und ihn aus- und wieder einschalte, scheint er wieder normal zu laufen. Ich habe den P0455, den ich hoffentlich am kommenden Wochenende beheben kann, und ich habe das PCV vor etwas mehr als einer Woche erneuert (leider nicht früh genug, um größere Öllecks zu verhindern), aber es scheint laut Google nicht so, dass eines davon dieses spezifische Problem verursachen würde. Ich habe die Unterdruckschläuche überprüft, und sie sind alle sicher. Welche Punkte sollte ich überprüfen, um dies zu diagnostizieren?
Ich stimme gegen den O2-Sensor als Ihr unmittelbares Problem, wenn das Auto eiskalt ist, schaut es sich den Sensor nicht einmal an, um seine Betankung herauszufinden. Hier ist alles offen. Sie könnten ihn ganz abziehen, und es wird das "Kaltstart"-Verhalten nicht verändern. Wenn das Auto warm ist, befindet es sich in einem "geschlossenen Regelkreis" und ist auf den Sensor als Eingabe angewiesen. Kein Unterschied, ob das Auto kalt gestartet wird und dann heiß wird oder heiß gestartet wird. Verhält sich immer noch gleich, wenn es in den geschlossenen Regelkreis eintritt. Der Stecker am O2-Sensor wird mit einem Datum versehen sein, es ist nichts falsch daran, einen Sensor zu wechseln, wenn er 18 Jahre alt ist, er wird sowieso keine gute Reaktionszeit haben.....

Was Ihr Problem betrifft, wenn das Auto beim Neustart mit höherer Leerlaufdrehzahl zu laufen scheint, ist das Einzige, was Sie meiner Meinung nach geändert haben, ein "Reinigungszyklus" des MAF-Sensor-Kabels, und für den ersten Moment sind Sie wieder im offenen Regelkreis. Ich würde eher dazu tendieren, dass der MAF hier eine Rolle spielt. Ich möchte Ihre Aussage nicht in Frage stellen, aber ich vermute, dass Sie auch eine Reihe von Vakuumlecks haben. Viele sind nicht so einfach visuell zu finden. Alle möglichen Vakuumlecks bei diesen Autos, fangen Sie gar nicht erst an.....
 
Discussion starter · #8 ·
Ich werde gegen den O2-Sensor stimmen, da dies nicht Ihr unmittelbares Problem ist
Das wäre schön, da das Teil hier (Kanada) etwa 100 Dollar kostet und ich das im Moment nicht wirklich ausgeben kann. Ich werde das Datum auf jeden Fall überprüfen und es bei Bedarf irgendwann austauschen.

Was Ihr Problem betrifft: Wenn das Auto beim Neustart mit höherer Leerlaufdrehzahl zu laufen scheint, ist das Einzige, was Sie meiner Meinung nach geändert haben, ein "Reinigungszyklus" des MAF-Sensor-Kabels, und für den ersten Moment sind Sie wieder im Open-Loop-Betrieb. Ich würde eher dem MAF eine Rolle zuschreiben. Ich möchte Ihre Aussage nicht in Frage stellen, aber ich vermute, dass Sie auch eine Reihe von Vakuumlecks haben. Viele sind nicht so einfach visuell zu finden. Alle möglichen Vakuumlecks bei diesen Autos, fangen Sie gar nicht erst an.....
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass beim Starten nach dem PCV-Austausch der MAF abgezogen war und mein Freund ihn bei laufendem Motor eingesteckt hat. Offensichtlich soll man das nicht tun (vor allem, da das Auto stehen blieb), aber es funktionierte etwa 4 Tage nach diesem Vorfall einwandfrei, bevor ich die Leerlaufprobleme bekam.

Ich stimme zu, dass es auch einige Vakuumlecks gibt. Ich wollte diese Leitungen bereits SOFORT austauschen, da ich einige von ihren Anschlusspunkten abschneiden musste, um die PCV-Arbeit zu erledigen, also sind sie eindeutig sehr alt, wenn nicht original. Kann ich die Vakuumleitungen durch Silikonschläuche ersetzen? Ich habe auf FCP und IpD gesehen, dass man Silikonschläuche günstig bestellen kann. Ich habe diesen Monat ein Budget von 0 Dollar, und angesichts der hohen Kosten einiger PCV-Schläuche könnte das dazu beitragen, meine Budgetüberschreitungen erheblich zu reduzieren :p.

Würde das Auto auch dann noch laufen, wenn die Vakuumleitungen an den falschen Anschlusspunkten angeschlossen sind? Ich frage mich, ob das während der PCV-Arbeit passiert sein könnte.
 
Das Auto läuft schlecht, wenn die Unterdruckleitungen nicht richtig angeschlossen sind (insbesondere das Turbolader-Steuerventil und der Kurbelgehäuseentlüftungsbehälter). Keines von beiden sollte etwas tun, um einen sehr niedrigen Leerlauf zu erzeugen. Ich wette, Sie haben ein riesiges Luftleck (Unterdruck) im Ansaugtrakt.

Um einen so deutlichen Drehzahlabfall zu haben, würde ich nach großen Schläuchen (Ladedruckschläuchen / Ansaugschlauch) auf schlechte Passform achten.

Sie könnten sich viel Zeit bei der Diagnose sparen, wenn Sie die OBD-Werte sehen könnten. Eine riesige Abweichung der Kraftstofftrim-Werte weist Sie in eine bestimmte Richtung....
 
Discussion starter · #10 ·
Danke! Meinen Sie bei OBD-Werten nur das Scannen nach Codes? Ich habe einen sehr einfachen Scanner, der mir den Code P0455 geliefert hat, aber ich habe keine weiteren Informationen erhalten. Ich bin gerade bei der Arbeit, kann aber erneut scannen, wenn ich nach Hause komme. Ich vergesse immer wieder, ihn erneut zu scannen, da die Lambda-Sonde etwa 1 Tag nachdem die Drehzahl verrückt spielte, wieder anging.
 
P0455 ist ein Verdunstungscode (das System, das Benzintankdämpfe verbrennt, anstatt sie in die Luft abzugeben). Könnte sich auf das niedrige Leerlaufverhalten beziehen, obwohl ich in dieser Angelegenheit eher unsicher wäre. Es deutet entweder auf ein Vakuumleck im Verdunstungssystem oder ein undichtes Verdunstungsventil hin. Ich denke, Ihr Vakuumleck ist viel größer.

Sehen Sie nach, ob Ihr Code-Lesegerät "Daten" hat, was bedeutet, dass es sich mit dem Computer des Autos verbindet und die Kraftstoffanpassung, die Motortemperatur, die Drehzahl usw. sehen kann. Es hat fast jeden Betriebsparameter des Autos praktisch in Echtzeit.
 
Discussion starter · #12 ·
Okay, das werde ich prüfen.

Ich wollte eine Spülventil vom Schrottplatz holen und versuchen, die ganze "O-Ring ersetzen und RTV wieder zusammenfügen"-Sache damit zu machen, um zu sehen, ob das das Verdunstungsleck behebt.
 
Das Entlüftungsventil ist höchstwahrscheinlich der Hauptverursacher für Verdunstungsprobleme.

Wenn Sie eine Mityvac-Pumpe haben, müssen diese auf beiden Seiten Vakuum halten. Im Notfall können Sie daran saugen und es auf Ihrer Zunge halten (beide Seiten), um zu sehen, ob es hält. Wenn Ihr aktuelles Ventil in Ordnung ist, müssen Sie wahrscheinlich ein Leck in den Vakuumleitungen finden, die zum Kühler und zurück zum Tank führen. Überprüfen Sie die Schläuche zu/von.
 
Verdunstungsleck könnte auch ein getrennter PTC-Element-Schlauch sein. Hatte dieses Problem mit meinem 99er Pewter und als ich den Snabb-Ansaugstutzen montierte, siehe da, es gab ein verstecktes, wenn auch großes Vakuumleck.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Der ursprüngliche Poster scheint einen '98er zu haben, der nicht die seltsame doppelte Rückschlagventil-Verrohrung hat, die mit dem Entlüftungsventil verbunden ist. Sollte direkt vom Verteiler kommen.

Guter Vorschlag, aber zu einem versteckten, aber recht häufigen großen Vakuumleck. Ich hatte, dass sich der Schlauch vom PTC gelöst hat, sowie die Rohrleitungen zum Gummi-J-Schlauch entweder gebrochen sind (Kunststoff) oder sich gelöst haben (ab '99 Metallrohr). Das Stören des Ansaugschlauchs nach Jahren an einem Ort scheint Probleme zu verursachen....
 
Discussion starter · #16 · (Edited)
Okay, ich werde heute Abend rausgehen und das überprüfen! Ich erinnere mich, dass es irgendwann ein wenig locker war. -.- Ich konnte gestern nicht einmal mein OBDII-Lesegerät finden, also werde ich mich später in dieser Woche mit einem Freund treffen, der eines hat, und sehen, ob wir das Zeug lesen können. Bearbeiten: Ich habe gerade nachgesehen und diese Leitungen sind alle fest wie eine Wanze. Ich kann jedoch nur die Oberseite sehen, und ich glaube, dass sich möglicherweise mehr auf der Unterseite befindet? Ich werde mir ein paar Bilder und so weiter ansehen.
 
Die PCV-Rohranordnung verläuft unterhalb des Ansaugkrümmers, biegt sich dann um den Kopf und endet in der Ansaugschlauch in der Nähe des Turboladers. Der Schlauch, auf den ich mich beziehe, ist der kurze, gebogene Gummischlauch, der das Rohr mit der PTC-Öffnung verbindet. Er kann sich vom Rohr oder häufiger von der PTC lösen.

Ich hoffe, Sie haben bei der PCV keine URO-Schläuche verwendet, es werden nur Kopfschmerzen entstehen...
 
Discussion starter · #19 ·
Ah, okay. Alle Schläuche am PIC waren in Ordnung. Ich brauche einen Spiegel, um unter das Ansaugrohr zu schauen... Und ich habe das Kit von FCP bestellt. Ich glaube, die Schläuche waren Volvo-Schläuche. Auf keinem der Teile stand, dass sie von URO waren.
 
Ich denke, das ist eine gute Idee, einen Spiegel zu besorgen. Es gibt viele Geschichten über Probleme mit der Ansaugkrümmerdichtung (wobei die am weitesten rechts befindliche Schrauben-/Rohrhalterungsanordnung schief ist usw.).

Ausdauer wird sich auszahlen....
 
1 - 20 of 20 Posts