SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

V50-Kopfstützenentfernung vorne??

9.9K views 8 replies 7 participants last post by  ukmatt  
#1 ·
Ich mag es, Schaffelle auf meine Vordersitze zu legen, aber ich bin anscheinend beeinträchtigt, da ich nicht herausfinden kann, wie man die Kopfstützen der Vordersitze entfernt. Hat das schon jemand gemacht, oder könnten Sie mir bitte sagen, wie das geht? Danke-Bill
Image
 
#4 ·
AW: V50 Vordersitz-Kopfstütze ausbauen?? (MHadden)

Zitat, ursprünglich gepostet von MHadden »
Wenn es wie bei vielen Autos ist, die ich kenne, gibt es möglicherweise einige Laschen unten, die man hineindrücken muss, während man versucht, die Kopfstütze herauszuziehen...ansonsten habe ich keine Ahnung...

Das ist kein Ford Focus
Image


Im Ernst - ich denke, die Kopfstützen sind fest eingebaut, weil sie integraler Bestandteil des WHIPS-Systems sind... andernfalls wäre der umklappbare Vordersitz viel nützlicher!
 
#5 ·
Mein umklappbarer Vordersitz funktioniert einwandfrei. Die Kopfstütze geht unter das Handschuhfach. Bewegen Sie den Sitz ganz nach hinten, während Sie die Rückenlehne aufrecht halten. Ziehen Sie die beiden Sitzentriegelungshebel hinten. Klappen Sie nun den Sitz nach vorne und betätigen Sie gleichzeitig den elektrischen Hebel der Rückenlehne, wodurch sich die Rückenlehne nach vorne bewegt. Dadurch ändert sich der Winkel gerade so, dass die Kopfstütze unter das Armaturenbrett rutschen kann.

Ich habe eine Zeichnung des Peitschen-Systems gesehen, die ein festes Metallstück oder so etwas zeigte, das den gesamten Sitzrücken bis zur Oberseite der Kopfstütze verlief. Es ist definitiv Teil des WHIPS und nicht entfernbar.

Denken Sie auch daran, dass das Anbringen eines Schaffellbezugs auf Ihrem Sitz Ihr SIPS beeinträchtigt, insbesondere das Airbag-Modul, das sich an der Seite der Fahrer- und Beifahrersitzlehne befindet. Volvo warnt ausdrücklich davor, jegliche Art von Sitzbezug über die Vordersitze zu ziehen.

JJ
 
#6 ·
AW: (Templer)

Wirklich. Ich habe den manuell verstellbaren Beifahrersitz und er ist nur ein paar Millimeter davon entfernt, nicht unter das Armaturenbrett zu gelangen, wenn ich ihn zusammenklappe. Ich verstehe nicht, warum sie die Schienen nicht einfach ein bisschen länger gemacht haben, damit er sich leichter zusammenklappen lässt
Image
 
#7 ·
AW: (mark1)

Haben Sie den umklappbaren Vordersitz mit den beiden Verriegelungen hinten? Ich frage nur, weil ich denke, dass die US-Modelle diese Option nur mit elektrischen Sitzen bekommen (oder vielleicht alle V50).

Versuchen Sie, Ihren manuellen Lehnenversteller zu ziehen und den Sitz zu bewegen. Ehrlich gesagt, ich konnte meinen nicht ganz nach unten bringen, und aus einer Laune heraus spielte ich mit dem Lehnenversteller und stellte fest, dass das Vorwärtsbewegen (als ob die Sitzlehne von einer zurückgelehnten Position in eine aufrechte Position gebracht wird, wenn man im Sitz sitzt) gerade genug Platz für die Kopfstütze schuf, um das Armaturenbrett freizugeben.

JJ
 
#9 ·
AW: (Templer)

Zitat, ursprünglich gepostet von Templer »
Mein klappbarer Vordersitz funktioniert einwandfrei. Die Kopfstütze geht unter das Handschuhfach. Bewegen Sie den Sitz ganz nach hinten und halten Sie die Rückenlehne in aufrechter Position. Ziehen Sie die beiden Sitzentriegelungshebel hinten. Klappen Sie nun den Sitz nach vorne und betätigen Sie gleichzeitig den Hebel für die elektrische Rückenlehne, wodurch sich die Rückenlehne nach vorne bewegt. Dies ändert den Winkel gerade so, dass die Kopfstütze unter das Armaturenbrett gleiten kann.

Meiner passt nicht einmal annähernd unter das Getriebe, und ich habe versucht, den Sitz ganz nach hinten zu bewegen... Ich muss es noch einmal versuchen, aber bisher bin ich von dieser Funktion nicht beeindruckt...

Und ich habe die elektrischen Sitze mit den beiden Verriegelungen hinten.