SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

V50 Klima Gebläse Lüfter ersetzen?

2 reading
54K views 28 replies 13 participants last post by  Volvo Moose  
#1 ·
Hallo Forum!

Ich muss mein Gebläse austauschen. Das Problem ist, wie ich darauf zugreifen kann! Es scheint eine Qual zu sein...
Hat es jemand geschafft, es einfach zu wechseln? Jeder Link wäre toll!
Danke an alle.
 
#2 ·
Ich denke, wenn Sie die Sicherungskasten und das Handschuhfach entfernen, haben Sie Zugang.
Diese sind auf Schwedisch, aber ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte
Sicherungskasten pdf: http://aarnes.me/c30/el.pdf
Handschuhfach pdf: http://aarnes.me/c30/handsfack.pdf
AC-Lüfter pdf: http://aarnes.me/c30/vifte.pdf
Diese PDFs sind für den C30, sollten aber im Wesentlichen die gleichen wie beim V50 sein.
Habe das selbst noch nie gemacht, aber hoffentlich sind die PDFs hilfreich.
 
#3 · (Edited)
Nicht wichtig für den Fan, aber das PDF des Sicherungskastens besagt etwas Interessantes.
Es besagt, dass, wenn mehrere elektrische Steuergeräte ausgetauscht werden müssen, nur ein Gerät gleichzeitig ausgetauscht werden sollte. Am wichtigsten ist, dass zwischen jedem Komponentenaustausch ein Software-Download durchgeführt werden sollte.
Es besagt auch, dass Sie die Batterie abklemmen sollten (müssen), bevor Sie den Sicherungskasten entfernen. Geht irgendwie von selbst..
 
#4 ·
Hallo Forum!

Ich muss mein Gebläse für die Klimaanlage austauschen. Das Problem ist, wie ich darauf zugreifen kann! Es scheint eine PITA zu sein...
Hat es jemand geschafft, es einfach zu wechseln? Jeder Link wäre toll!
Danke an alle.
Willkommen bei Swedespeed, tozito.

Wenn Sie möchten, können wir die schwedischen PDFs in Ihre Sprache übersetzen.

George Dill
 
#8 ·
Ich habe es endlich geschafft! :)
Ich muss sagen, es ist keine leichte Aufgabe... und sicherlich nicht für jeden!
Ich werde bald Schritt-für-Schritt-Bilder posten, um die Arbeit zu erledigen. Auch für den Lüfter werde ich versuchen, ihn zu reparieren, nicht zu ersetzen. Tatsächlich hat der Lüfter nach der Analyse eine elektronische Platine zur Geschwindigkeitsregelung. Meiner hat die Leistungstransistoren verbrannt (wirklich verbrannt!). Ich habe sie gerade bestellt (stärkere) und hoffe, dass es funktioniert. Wenn es funktioniert, werde ich hier alles posten, um jedem zu helfen, der es braucht.
 
#9 · (Edited)
ok, die Zeit ist nicht auf meiner Seite, aber ich hoffe, dieser Thread wird klar sein... Wenn etwas fehlt oder unklar ist, lassen Sie es mich bitte wissen.
Für den Job gibt es keinen einfachen Weg, Sie müssen wirklich auf beiden Seiten arbeiten (Fahrer + Beifahrer); als Referenz ist mein V50 ein Linkslenker mit Automatikgetriebe...
Also hier sind die großen Bilder; alles, was Sie zerlegen müssen:


Bevor Sie etwas anderes tun, rate ich dringend, die Batteriekabel abzuklemmen!

Beginnend auf der linken Seite (meine Fahrerseite) und um einen saubereren Zugang zu erhalten, zerlege ich das Gaspedal + Bremspedal (ich habe kein Kupplungspedal...)
Aber zuerst müssen Sie die Verkleidung unter dem Lenkrad abnehmen; sie hat nur eine T25-Schraube in der oberen linken Ecke und 2 unten in der Nähe der Pedale. Sie müssen auch diese kleine Verkleidung auf beiden Seiten entfernen:


Nachdem Sie diese kleine Seitenverkleidung und die unter dem Lenkrad entfernt haben, können Sie die Gaspedalverkleidung (3 Schrauben + Stecker) und das Bremspedal (5 Schrauben + Stecker) herausnehmen. Für das Bremspedal wird die Arbeit etwas schwieriger, da 4 Schrauben leicht zu erreichen sind, aber die 5. (obere) wird eine schwierigere Aufgabe sein


Nachdem ich die Pedale abgenommen hatte, nutzte ich die Gelegenheit, den Pollenfilter auszutauschen. Sie müssen nur die Abdeckung des Kastens abnehmen und durch einen neuen Filter ersetzen (natürlich nach dem Kauf :))


Ok, jetzt arbeiten wir an der Beifahrerseite.
Sie müssen das Handschuhfach und alles, was sich dahinter und darunter befindet, abnehmen...
Dazu müssen Sie die kleine Mittelverkleidung hinter dem Radio/der Klimaanlage abnehmen:

Beginnen wir mit dem Handschuhfach. Öffnen Sie es und Sie haben 3 Schrauben (T25) im oberen Teil, wie diese:
http://img194.imageshack.us/img194/3549/t3cj.jpg

Unter dem GPS-DVD-Lesegerät (falls vorhanden) haben Sie eine Gummimatte; nehmen Sie sie ab


und Sie sehen 2 weitere Schrauben (T25) wie diese:


Sie können jetzt das Handschuhfach herausnehmen :) und Sie sehen das nächste Bild, auf dem Sie die 4xT25-Schrauben abschrauben können:


Ok, jetzt ist es einfach, den DVD-Player herauszunehmen, seien Sie vorsichtig mit den Steckern/Kabeln auf der Rückseite, es gibt einige Glasfaserkabel!


Oberhalb des DVD-Players und unterhalb des Airbags sehen Sie ein Steuergerät (ich erinnere mich nicht mehr, wofür... ), schrauben Sie die 2 unten angegebenen Schrauben ab und nehmen Sie es heraus (achten Sie auf Kabel/Stecker auf der Rückseite):


Jetzt ist es an der Zeit, unter die Platzierung des Handschuhfachs zu gehen, Sie sehen dieses Sicherungspanel/diese Box:


Nehmen Sie es heraus, indem Sie diese Anweisungen befolgen: http://aarnes.me/c30/el.pdf (besser als meine Bilder :))
Sobald Sie alle Stecker daran getrennt haben, können Sie es herausnehmen (Denken Sie daran: Batteriekabel getrennt!!).

Ok, jetzt ist der Weg frei, um den Innen-/Außenluftansaugkasten abzunehmen:


und wieder besser als meine Bilder hier sind Anweisungen: http://aarnes.me/c30/vifte.pdf
Wenn Sie denken, dass etwas bis jetzt schwierig war, haben Sie den nächsten Schritt nicht gesehen: Nehmen Sie diesen Lufteinlass heraus!
Wie Sie hier sehen können, hat er 3 Befestigungsschrauben (T20)...
http://img30.imageshack.us/img30/2749/u9qu.jpg
Einfach, denken Sie? Nun, ich habe 2 Stunden gebraucht, um es herauszunehmen: Das Problem ist, wie man an diese 3 Schrauben (T20) kommt! Sie können sie nicht sehen (es sei denn, Sie haben eine kleine flexible Kamera...). Um mir selbst zu helfen, habe ich einige Nahaufnahmen gemacht, wie diese:

Wie auch immer, es ist eine Arbeit, die mit den Fingern wie mit den Augen erledigt werden muss...
Verzweifeln Sie nicht darüber, denn es ist noch nicht der härteste Teil... denken Sie, Sie müssen es später wieder an denselben Ort bringen! :)

Sobald der Lufteinlasskasten draußen ist, ist der Weg frei, um den Lüftermotor zu bekommen! Endlich!
Gehen Sie jetzt zurück zur Fahrerseite, legen Sie sich "bequem" auf den Boden (Kopf hoch! :)) und bringen Sie Ihren rechten Arm zum Lüfter... Sie haben jetzt viel Platz, da Sie das Bremspedal nicht an seinem Platz haben...
Befolgen Sie diese Anweisungen: http://img17.imageshack.us/img17/2015/jkpb.jpg
Keine Notwendigkeit für zwei Personen, ich habe es alleine gemacht, und keine Notwendigkeit für Spezialwerkzeug: Nehmen Sie einfach den Stecker heraus; suchen Sie mit Ihrer Hand den kleinen Clip, der mit (1) markiert ist, und drehen Sie mit derselben Hand den gesamten Lüfter gegen den Uhrzeigersinn, und er wird freigegeben... nehmen Sie ihn jetzt von der Beifahrerseite heraus.

Sie haben jetzt etwa 1/3 der Arbeit erledigt! :)
Ich hatte an diesem Punkt 2 Optionen, einen neuen Lüfter zu besorgen (ca. 530 € für einen neuen Original-Lüfter :eek:), einen gebrauchten zu besorgen (zwischen 50 € und 120 € gefunden, mit der Chance, dass er in naher Zukunft kaputt gehen könnte...) oder meinen reparieren :)
Ich mag die letzte, und es ist mir gelungen!
Das Problem mit diesem Lüfter ist nicht der Motor, sondern eine Platine, die daran befestigt ist.
Sie können sie leicht öffnen, indem Sie die hintere Abdeckung herausnehmen, und sie sieht so aus:


In der Mitte sehen Sie 3x2 Stifte maschinell geschweißt; Sie benötigen eine Schneidezange, um sie zu trennen (Sie können sie später wieder anlöten), und schrauben Sie eine Schraube an der Ecke ab. Sie können jetzt die Platine herausnehmen. Wenn Sie Glück haben (wie ich), haben Sie einige verbrannte FET-Transistoren, die an dem Kühlkörper befestigt sind (großes Aluminiumteil, das an der Platine befestigt ist).
http://img585.imageshack.us/img585/7419/v77x.jpg
All diese Mühe, um das zu finden! In meinem Fall war das Problem alles da... Ich ersetzte die 6 FET-Transistoren durch neue und nutzte die Gelegenheit, sie durch stärkere zu ersetzen: Die Originale sind 2SK3057 und ich ersetzte sie durch STP60NF06L... das Problem mit STPxxx ist, dass sie keinen isolierten Kasten haben, daher beinhaltet der Austausch die Verwendung eines Transistor-Isoliersatzes für jeden... Es kostete mich weniger als 20 € für alle Teile (STPs + Kits). Überprüfen Sie den Unterschied im nächsten Bild:
http://img850.imageshack.us/img850/3508/uu6g.jpg

Um die 6 FETs zu ersetzen, müssen Sie den Kühlkörper herausnehmen. Auf dem nächsten Bild sehen Sie 2 Schrauben (in ROT) mit Lötmittel darauf: Sie müssen zuerst das Lötmittel entfernen und dann beide abschrauben. Nach den Schrauben kommen die 6 FETs, jeder hat 3 "Beine" zum Entlöten. Sobald dies geschehen ist, nehmen Sie alles auseinander und schrauben Sie die 6 Befestigungsschrauben von den 6 FETs ab. Ersetzen Sie sie durch neue (mit Isoliersatz im Falle der Verwendung von STPxxx) und löten Sie sie wieder an die Platine mit den 2 Kühlkörper-Befestigungsschrauben (legen Sie wieder Lötmittel darauf...).
Installieren Sie die Platine wieder am Lüfter und löten Sie die 3x2 Pads zusammen.
Decken Sie den Lüfter wieder ab und die Arbeit ist erledigt! :)

Sie haben jetzt einen reparierten Lüfter mit einer stärkeren Platine!

Sie sind jetzt auf halbem Weg der Arbeit, lassen Sie uns beginnen, ihn wieder zusammenzusetzen.
Lüfter an seinen Platz (im Uhrzeigersinn drehen, bis der Clip an seinem Platz ist).

Jetzt der schwierigste Teil... bringen Sie den Lufteinlasskasten an seinen Platz :(
Erinnern Sie sich an die 3 (T20)-Schrauben, für die ich 2 Stunden gebraucht habe, um sie abzuschrauben? Nun, das ist noch nicht alles... auf der Box sehen Sie, dass Sie auf der Seite, die zur Vorderseite des Autos zeigt, einen "grauen Isolierschwamm" haben. Diese Isolierung muss an ihrem Platz sein, um eine gute Isolierung zu gewährleisten, aber wie Sie feststellen werden, ist dies aufgrund des engen Raums, in dem Sie arbeiten müssen, nicht einfach. Der einzige Weg, den ich gefunden habe, war also, etwas anderes zu zerlegen! Aber diesmal an der Außenseite des Autos...
OK, gehen wir noch einmal; öffnen Sie die Motorhaube und entfernen Sie beide Wischerarme. Der nächste Schritt ist das Entfernen aller Befestigungsstifte der Kunststoffabdeckung unter diesen Armen (außer 2 in der Mitte, die Sie nur um eine Vierteldrehung drehen müssen, Sie müssen sie nicht entfernen).
Danach müssen Sie diese Kunststoffabdeckung entfernen, um auf die Luftöffnung für den Lufteinlasskasten zuzugreifen, wie folgt:

Sie können jetzt den Isolierschwamm von außen einstellen. :)

Jetzt der "einfache" Teil: Setzen Sie diese 3 (T20)-Schrauben wieder auf den Lufteinlasskasten!!!
Ich habe über zwei Techniken nachgedacht, um die Arbeit zu erledigen:
- Verwenden Sie einen stark magnetisierten T20-TIP, hatte aber keinen, der stark genug war, um sicherzustellen, dass die Schraube nicht herunterfällt...
- Setzen Sie die 3 Schrauben ein und stellen Sie auf der Rückseite der Box (die Seite, die sich in der Nähe des LÜFTERS befindet) sicher, dass die Schrauben nicht mit einem Schwammklebeband herunterfallen: Schneiden Sie einfach ein kleines Quadrat (6x6 mm +/-) mit einem Loch in der Mitte und setzen Sie es einfach in die Schraube ein, damit es nicht herunterfällt, wenn Sie die Box an ihren Platz bringen.

Ich habe die 2. Technik verwendet und war erfolgreich (nach mehr als 1 Stunde Arbeit nur dafür...) hier arbeiteten meine Finger wieder als meine Augen.

Der Rest ist ein Kinderspiel (im Vergleich zu diesem letzten Teil) :)
Setzen Sie einfach alles wieder zusammen, ohne eine Schraube zu vergessen :p (wie ich... eine Ersatz-T25-Schraube am Ende... upppsss)

Ich hoffe, Sie genießen die Arbeit!

Hinweis 1: Einige Bilder LINK aktualisiert (habe sie noch nicht alle gefunden...)
 
#10 ·
Tozito, du bist spektakulär !!!!!
Sehr großes Kompliment für die Arbeit !!!!,
Ich habe deinen Beitrag gerade gelesen und werde mir einen Urlaubstag von meiner Arbeit nehmen, um zu versuchen, meinen Ventilator zu reparieren !!!!
Zuerst muss ich verstehen, wie ich den Ventilator demontiere, ohne die Schraube zu verpassen !!

Nochmals großes Kompliment !!!!
 
#11 · (Edited)
Vielen Dank für die hervorragende Ausarbeitung zur Reparatur des Gebläsemotors an den P1-Fahrzeugen! Ich konnte das Gebläse an meinem C30 diese Woche erfolgreich reparieren, indem ich eine ähnliche Vorgehensweise wie Sie angewendet habe. Hier sind ein paar Dinge, die ich anders gemacht habe, was möglicherweise etwas Zeit spart.

Als Referenz hier die VIDA-Dokumente auf Englisch:

Handschuhfachausbau
CEM-Ausbau
Lüftermotorausbau

1. Die Entfernung der Pedale ist nicht erforderlich. Entfernen Sie die Metallabdeckung unter der Lenksäule, und Sie haben genügend Platz und Sicht, um nach oben zu greifen und den Motor zu entriegeln.
2. Verwenden Sie eine dieser kleinen Schlangen-Kameras, um zu sehen, wo sich die Luftansaugschrauben befinden. Eine günstige USB-Version, die an einen PC angeschlossen wird, macht dies zu einer 10-Minuten-Arbeit. Hier ist ein Beispiel, wie ich sie verwendet habe, um eine der Schrauben zu extrahieren: Video
3. Sie müssen die Luftansaughaube nicht vollständig entfernen, sie muss nur so weit abgesenkt werden, dass der Lüfter darüber hinweggehen kann.
4. Das Volvo-Werkzeug, das am Lüfter befestigt wird, dient dazu, die Flügel zu verriegeln, damit sie zum Drehen des Lüftergehäuses und zum Verriegeln in der Heizbox verwendet werden können. Sie können einen Ersatz herstellen, indem Sie einen Metallstab durch das Loch in der Basis des Lüfters stecken, so dass er gegen den Metallkühlkörper drückt. Ich habe einen Nagel verwendet, der mit Klebeband am Lüfter befestigt wurde:
Image


Um den Lüfter zu reparieren, habe ich alle Transistoren ausgetauscht, es macht keinen Sinn, all diese Arbeit zu erledigen und nicht alle zu wechseln. Hier sind die Teile, die ich bei Digi-Key bestellt habe:

497-5895-5-ND STP60NF06L MOSFET N-CH 60V 60A TO-220
53-77-9ACG-ND THERMASIL3 THERM PAD TO-220 ADH
HS418-ND ISOLIERENDE SCHULTERUNTERLEGSCHEIBE 7721-7PPSG

Image


Nach dem Austausch sollte es so aussehen:

Image


Vergessen Sie nicht, die kleine runde Ferritperle von den alten Transistoren auf die neuen zu übertragen.

Volvo gibt 1,7 Stunden für diese Arbeit an einem C30 an, daher lohnt es sich wahrscheinlich, sie von ihnen erledigen zu lassen, wenn Sie einen Ersatzlüfter einbauen (es ist wirklich viel Arbeit, es dauert viel länger als 1,7 Stunden!). Wenn Sie vorhaben, den Lüfter zu reparieren, müssen Sie diese Arbeit selbst erledigen.
 
#14 ·
Volvo V50 Rechtslenker Austausch des Luftgebläse-Lüfters

Ein großes Dankeschön für diesen Thread und insbesondere an Tozito für eine so hervorragende Anleitung, wie man einen Gebläsemotor an einem V50 austauscht!!!

Ich hatte kürzlich das Vergnügen, dies tun zu müssen. Mein Auto ist ein Rechtslenker und es gab ein paar kleine Unterschiede sowie einige allgemeine Tricks, die ich verwendet habe, die dazu beitrugen, den Wechsel etwas einfacher zu gestalten, also dachte ich, ich würde sie posten, falls es anderen hilft.

Ich habe auch die Reparaturoption durch den Austausch der durchgebrannten Transistoren verfolgt. Ich habe den Lüfter vor der Wiederzusammenbau getestet, aber nach dem Zusammenbau nach etwa 20 Minuten Betrieb versagte der Lüfter, aber nicht die Transistoren, also sieht es so aus, als ob die Treiberschaltung im Lüfter defekt ist. Ich besorgte mir dann ein gebrauchtes Gerät von einem Autoverwerter und tauschte es ein zweites Mal aus, und es funktioniert einwandfrei. Daher würde ich nach dieser Erfahrung ein gebrauchtes, funktionierendes Gerät empfehlen, anstatt eine Reparatur zu versuchen, wenn Sie sich die exorbitanten Kosten für einen neuen Ersatzlüfter vom Volvo-Händler nicht leisten können.

Testen der Lüfterversorgung.

Bevor Sie mit dem Austausch des Lüfters beginnen, würde ich empfehlen, die Stromversorgung des Lüfters zu testen, um sich ein Bild davon zu machen, ob der Lüfter defekt ist. Ich konnte nach oben greifen und den Stromversorgungsstecker zum Lüftermotor abziehen und ihn herunterziehen. Bei meiner RHD-Version befand sich dieser auf der Fahrerseite (zugänglich, nachdem die Abdeckung über den Pedalen unter dem Armaturenbrett entfernt wurde). Bei eingeschaltetem Auto hatte ich 12 V DC zwischen den 2 großen Stromkabeln (BK 0 V und Gn/Y +12 V) und dann eine variable 0-12 V DC zwischen den 2 dünneren Steuerkabeln (Gn/Y dünn und Grau/Y dünn), als der Lüfterregler von Lüfter aus bis Lüfter voll aufgedreht wurde. Ich bin mir nicht sicher, ob dies ein vollständiger und ausreichender Test ist, um zu garantieren, dass die gesamte Versorgung und Steuerung funktioniert, aber es gab mir genug Vertrauen, um zu glauben, dass das Problem im Lüftermotor und nicht in der Versorgung lag.
Testen des Lüfters.
Wenn Sie einen gebrauchten Lüfter bekommen, wollte ich ihn unbedingt testen, bevor ich den gesamten Prozess des Einbaus durchlief, nur um festzustellen, dass er möglicherweise nicht funktioniert. Ich stellte fest, dass das Stromversorgungskabel lang genug war, um es nach dem Abziehen vom vorhandenen Lüftermotor herunterzuziehen und an den Ersatzmotor anzuschließen. Ich klebte den Lüftermotor am Bremspedal fest, um ihn vor der Zerstörung zu schützen, während er lief, und ließ ihn dann über die Lüftersteuerung des Autos laufen.

Entfernung von Dingen vor der eigentlichen Entfernung des Motors und des Lüfters.

Für das Rechtslenker-Auto, das ich hatte, befindet sich der Lüftermotor auf der Fahrerseite (d. h. der rechten Seite des Autos), der Einlass-/Dämpfermotor-Verteiler befindet sich auf der Beifahrerseite des Autos. Siehe Tozitos Beitrag, der Zugang zum Lüftermotor erforderte das Abklemmen der Batterie, das Entfernen der Verkleidung auf dem Boden der Tür, die Verkleidung von der Tür bis zur Türöffnung entlang der A-Säule, die Armaturenbrett-Seitenabdeckung (mit der Luftdüse in der Tür) und die Abdeckung über den Fahrerpedalen und die mittlere Armaturenbrettabdeckung hinter dem Radio. Der Zugang zum Einlassverteiler für den Lüfter erforderte das Entfernen der Verkleidung auf dem Boden der Beifahrertür, die Verkleidung an der A-Säule auf der Beifahrerseite, die Beifahrerseite der Armaturenbrettabdeckung (mit der Luftdüse der Beifahrertür), das Handschuhfach, das innere Handschuhfach, das Sicherungs-/Steuermodul der Beifahrerseite (unter dem Armaturenbrett) und auch die Metallhalterung des weißen Sicherungs-/Steuermoduls entfernen. Und ich stellte fest, dass ich, um den Einlassverteiler leichter abnehmen zu können, die Pollenfilterabdeckung entfernte (der zusätzliche Zentimeter Platz von der oberen Schraube und der Pollenfilterabdeckung macht einen Unterschied beim Entfernen des Einlass-/Dämpferverteilers!). Es lohnt sich, einen neuen Pollenfilter bereitzuhalten, damit Sie den Filter austauschen können, wenn er abgenommen wird.
Für das RHD-Auto befindet sich die Abdeckung, um zum Pollenfilter zu gelangen, auf der Beifahrerseite, im Fußraum, hinter dem Teppich in der Mittelkonsole, zugänglich, nachdem die weiße Metallhalterung für das Sicherungs-/Steuermodul entfernt wurde. Ich entfernte auch die schwarze Kunststoff-Luftauslassöffnung auf der Beifahrerseite, um mehr Zugang durch das Handschuhfachloch zu erhalten.
.
Entfernung des Lüftereinlassverteilers.

Ich stellte auch fest, dass sich auf der rechten Seite (Mitte des Autos) unten, bevor Sie versuchen, den Einlassverteiler abzuschrauben, wie Sie durch das Loch für das Handschuhfach schauen, eine kleine graue elektrische Verbindung befindet, die direkt in der Nähe der Stelle, an der das kleine Kabel für den Einlassverteiler-Dämpfermotor aus dem Kabelbaum kommt, am Fahrgestell befestigt ist. Lösen Sie diese Verbindung vom Fahrgestell (Sie müssen die Verbindung selbst nicht trennen) und lösen Sie auch das Kabel zum Verteilerdämpfermotor vom Motor und entfernen Sie das Kabel von seiner Halterung am Ende des Verteilers. Das Entfernen dieser beiden Teile erleichtert das Einsetzen des T20-Torx-Schraubendrehers in die Einlassverteilerschraube, die sich unten rechts am Handschuhfacheingang befindet. Es fühlt sich so an, als ob Sie ihn lösen können, ohne sie herauszunehmen, aber der Torx-Schraubendreher passt nicht ganz und es ist viel einfacher, ihn zu lösen, wenn beide aus dem Weg sind.

Beachten Sie auch, dass die anderen 2 Torx T20-Schrauben fast gleichmäßig um den Einlass-/Dämpferverteiler verteilt sind, wenn Sie die 3 Torx T20-Schrauben vom Einlassverteiler entfernen, eine oben und eine unten auf der Firewall-Seite davon. Ich habe nur einen langen geraden Verlängerungs-Torx-Steckschlüsselsatz verwendet, um Zugang zu erhalten. Achten Sie besonders darauf, dass Sie keine der Torx T20 fallen lassen, wenn sie herauskommen!! Wenn Sie keine Ersatzteile haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie hinter dem Klimaanlagengetriebe verschwinden und nie wieder gesehen werden!!

Nachdem Sie die 3 Schrauben entfernt haben, mit denen der Einlassverteiler befestigt ist, drehen Sie ihn beim Abnehmen des Einlass-/Dämpferverteilers um seine Achse, während Sie das Dämpfermotor-Ende nach unten ziehen. Ein wenig sanfte Gewalt ist erforderlich, um das Dämpfermotor-Ende an der Trennwand/Radhaus vorbei zu bekommen, wo es anschlägt. Ich stellte fest, dass es so aussah, als wäre die beste Möglichkeit, den Einlassverteiler aus seiner Position zu bringen, zu versuchen, den Verteiler um seine Längsachse zu drehen, aber die Einlassfläche (durch die die Luft durch die Trennwand eintritt) dies nicht zulässt, also musste ich das Dämpfermotor-Ende herausziehen, während ich diesen Einlass zur Trennwand zeigte, und dann vorsichtig, aber mit angemessener Kraft, den Einlassflansch am linken Radhaus an der Trennwand vorbeimanövrieren, sobald dies geschehen war, war es möglich, den Einlassverteiler zu drehen und herauszuziehen und ihn in der Nähe der Stelle abzulegen, an der sich normalerweise das Sicherungs-/Steuermodul befindet.

Sobald der Dämpfereinlassverteiler unten ist, kann er über der großen Metall-Chassis-Schiene ruhen, wobei der Lufteinlass nach oben zeigt und dort ruht, wo sich das weiße Metall-Sicherungs-/Steuermodul befand. Ich fand es ziemlich schwierig, es tatsächlich herauszubekommen, und habe nicht durchgehalten, da das Entfernen des Lufteinlassverteilers nicht wirklich erforderlich war, um den Lüftermotor auszutauschen. Wenn der Verteiler aus dem Weg ist, bleibt gerade genug Platz, um den Lüfter/Motor durch das Loch im inneren Handschuhfach darüber herauszuziehen.
Versuchen Sie außerdem, die Schaumdichtung vom Lufteinlass (durch die Trennwand kommend) so gut wie möglich zu retten, da sie wahrscheinlich beschädigt ist.
Es gibt auch einen runden Kunststoffkragen, der auf dem Lufteinlass-/Dämpferverteiler um den Hals sitzt, wo er in die Konsole geschraubt wird. Ich empfehle, beim Trennen des Verteilers von der Hauptkonsole seine Ausrichtung zu markieren (mit einem weißen Marker), er kann nur in eine Richtung gehen, aber es ist sehr eng da drin, und wenn er sich löst und nicht mehr ausgerichtet ist, ist es mühsam, die richtige Ausrichtung herauszufinden.

Entfernung von Lüfter und Lüftermotor.

Unser V50 ist ein Automatikgetriebe, Rechtslenker, und der Lüftermotor befindet sich auf der Fahrerseite der Konsole. Da kein Kupplungspedal vorhanden war, gab es genügend Platz, um nach oben zu greifen (nachdem die Kunststoffabdeckungen über den Pedalen entfernt wurden, die sich über dem Fußraum des Fahrers und auch in der Mitte des Autos hinter der Wasserfallblende zwischen dem Handschuhfach und der Fahrerseite befanden). Ich musste also das Bremspedal nicht abnehmen, nur das Abnehmen der Abdeckungen reichte aus, um den Lüfter auszutauschen. Wenn Sie ein Schaltgetriebe haben, bin ich mir nicht sicher, aber möglicherweise muss das Kupplungspedal entfernt werden, um Ihre Hand nach oben zu bekommen, um den Motor zu lösen und ihn zu drehen.
Sie können den Lüftermotor ganz oben in der Konsole sehen, indem Sie sich auf den Rücken legen und in die Mitte der Konsole unter dem Lenkrad schauen. Der Motoranschluss war auf der Trennwandseite des hinteren Endes des Motors ausgerichtet. Der zu drückende Clip am Stecker befand sich an der Außenseite des Steckers (in Richtung Fahrzeugfront). Durch Drücken des Clips und Ziehen des Steckers wurde er vom Motor entfernt.
Wichtig - Bevor Sie den Motor herausnehmen, notieren Sie sich seine genaue Ausrichtung, dies hilft beim Ausrichten, wenn Sie ihn wieder einsetzen. Dies spart viel Zeit. Beachten Sie auch beim Herausnehmen die genaue Ausrichtung des Motors, wenn er in die Konsole herausfährt, diese Ausrichtung muss genau so sein, wenn Sie versuchen, ihn wieder auszurichten, um ihn beim Wiederzusammenbau wieder einzusetzen.
Um den Motor zu entfernen, wird er gedreht und dann in die Konsole geschoben, und er kommt dann auf der Beifahrerseite aus dem Loch heraus, wo sich der Einlassverteiler befand. Damit sich der Motor drehen kann, gibt es einen Kunststoff-Verriegelungsclip, der einrastet, wenn er eingesetzt wird. Der Verriegelungsclip muss zusammengedrückt werden, während der Motor gedreht wird, um den Motor zu entfernen. Der Clip befand sich oben auf der Trennwandseite des Motors (nicht wie in den Volvo Vadis-Bildern in diesem Forum, wahrscheinlich für LHD-Motoren). Der Motorverriegelungsclip ist schwer zu finden, ganz oben und hinter der Trennwandisolierung versteckt.
Beachten Sie auch, dass der Motor nach dem Eindrücken des Clips im Uhrzeigersinn gedreht werden muss, um ihn zu lösen (NICHT gegen den Uhrzeigersinn, wie in den Anweisungen (wahrscheinlich für LHD-Autos ist es ACW).
Wenn Sie die Stromversorgung zum Motor noch nicht abgeklemmt haben, greifen Sie nach oben und trennen Sie den elektrischen Motorstecker (finden Sie den Clip auf der Steckerseite, drücken Sie den Clip und ziehen Sie dann den Stecker aus dem Motoranschluss).
Greifen Sie dann nach oben und suchen Sie den Motorverriegelungsclip, drücken Sie diesen Motorverriegelungsclip und drehen Sie gleichzeitig den Motor im Uhrzeigersinn, und er fällt sanft in das Konsolengehäuse (beachten Sie auch hier die Ausrichtung des Motors!!!!) Sie können dann auf die Beifahrerseite gehen und ihn durchziehen und herausziehen.

Austausch des Lüftermotors.

Den Lüftermotor wieder einzusetzen, ist genau das Gegenteil. Führen Sie den Lüfter und den Motor ein, zuerst den Motor, von der Beifahrerseite, und führen Sie den Motor in das Konsolenloch ein. Ich fand, dass die einfachste Methode darin bestand, 2 Personen zu verwenden. Um die Lüftermotoreinheit wieder einzubauen, muss sie hineingedrückt werden, und sobald sie in den richtigen Rillen in der Konsole (auf der Fahrerseite) positioniert ist, muss der Motor gedreht werden (gegen den Uhrzeigersinn, wenn man auf die Rückseite des Motors auf der Fahrerseite blickt). Aber es braucht ständigen Druck von der Beifahrerseite, um ihn dort zu halten, und die einzige Möglichkeit, den Motor zu drehen, ist von der Fahrerseite - daher 2 Personen oder die Herstellung einer Halterung, um die Lüfterblätter zu sichern, so dass die Blätter auf der Beifahrerseite gedreht werden können, während sie gedrückt werden. Anstatt sich die Mühe zu machen, eine Halterung zu bauen, um zu verhindern, dass sich die Lüfterblätter drehen, wenn Sie 2 Personen haben - eine drückt und ruckelt den Lüfter von der Beifahrerseite, während die zweite auf der Fahrerseite nach oben greift und den Motor führt (in der GENAUEN Ausrichtung, um ihn an den Konsolenlöchern auszurichten), dann drückt die Person auf der Beifahrerseite vorsichtig auf die Lüfterblätter, während die Person auf der Fahrerseite die Rückseite des Motors gegen den Uhrzeigersinn dreht, um ihn zu verriegeln und dann den Stecker aufsetzt. Wenn Sie nur eine Person haben, müssten Sie die Lüfterblätter verriegeln, da Sie sonst keine Möglichkeit haben, die Einheit in Position zu drücken und zu drehen (da sich die Blätter einfach drehen, ohne den Motor zu drehen, sodass der Motor nicht eingerastet werden kann).

Austausch des Einlassverteilers.

Um zu vermeiden, dass die Scheibenwischerblätter entfernt werden müssen und Zugang zur Außenseite der Trennwand erhalten wird, konnte ich die Schaumdichtung auf der Einlassfläche des Einlassverteilers (dem rechteckigen Teil, das an der Trennwand anliegt) befestigen, so dass ich den Verteiler mit der Dichtung bereits vor Ort wieder einsetzen konnte. Bei meinem ersten Ersatz verwendete ich ein medizinisches Papiertape (3M Micopore), das locker, sehr dünn war und die Dichtung arbeiten ließ, sie aber trotzdem festhielt. Beim zweiten Versuch war die Dichtung nach zweimaligem Entfernen so stark beschädigt, dass ich sie entsorgen musste. Ich verwendete eine selbstklebende Schaumdichtung mit einem Profil von etwa 2 cm x 2 cm und steckte diese an den Kanten der Einlassfläche entlang und verwendete das Papiertape, um sicherzustellen, dass keine Lecks an den Ecken auftraten. Dies funktionierte gut und überlebte das Wiedereinsetzen. Ich stellte fest, dass ich, sobald der Einlassverteiler wieder eingesetzt war, mit meinen Fingern am Dämpfermotor-Ende des Einlassverteilers nach oben greifen konnte, um die Dichtung einzustellen, aber am Konsolen-/Lüfterende des Verteilers war es sehr eng, und dieser Teil der Dichtung muss gut befestigt sein, um zu verhindern, dass er sich beim Austausch des Verteilers bewegt.
Beachten Sie, dass beim Versuch, den Verteiler wieder einzusetzen, nicht genügend Platz vorhanden ist, um den Verteiler zu drehen, sobald er sich an der Stelle befindet, an der er sitzt. Ich fand es am besten, den Verteiler in der richtigen Ausrichtung nach oben zu schieben, in der er verschraubt werden soll (d. h. mit dem Einlass bereit, zur Trennwand nach vorne zu zeigen), aber er stößt auf dem Weg nach innen auf Widerstand gegen das linke Radhaus der Trennwand, seien Sie einfach vorsichtig, aber mit sanfter, fester Kraft, um ihn daran vorbei und an seinen Platz zu bringen. (Der Verteiler geht viel leichter nach oben und hinein, wenn der Einlass nach oben zeigt, aber Sie können den Einlassverteiler dann nicht auf seiner Achse drehen, wenn er sich dort oben befindet - das ist also nicht hilfreich. Der Einlass muss nach vorne zeigen, um sich mit dem Loch in der Trennwand zu verbinden, damit der Frischlufteinlass funktioniert.)
Passen Sie die Schaumdichtung so gut wie möglich an, sobald sie sich darin befindet, stellen Sie sicher, dass der Kragen zwischen dem Einlassverteiler und der Mittelkonsole richtig sitzt, und bereiten Sie sich dann darauf vor, die 3x T20-Torx-Schrauben wieder einzusetzen. Ich stellte fest, dass das Ankleben der Schrauben an meinen langen T20-Treiber (mit Verlängerungsgriff) mit einem kleinen Stück des medizinischen Papierklebebands die Schrauben ausreichend am Ende des Treibers festhielt, damit ich sie an ihren Platz und in die Treiberlöcher bringen konnte, sie festzog und dann den Treiber herausziehen konnte (das Klebeband war noch am Treiber befestigt).

Sobald der Motor und der Verteiler wieder eingesetzt waren, stellen Sie sicher, dass das Einlassverteilerkabel wieder angeschlossen und das Motorversorgungskabel wieder angeschlossen ist. Bevor ich alles wieder zusammenbaute, schloss ich dann die Sicherungs- und Steuerplatine und die Autobatterie wieder an und testete den Lüfter gründlich. Ich konnte den Gedanken nicht ertragen, alles wieder zusammenzusetzen und ein weiteres Problem zu finden…. Glücklicherweise war alles gut.
Es lohnt sich, an dieser Stelle sicherzustellen, dass der Rückluftdämpfer richtig funktioniert, nichts ihn verschmutzt und sein Motor richtig funktioniert (während Sie noch Zugang dazu haben).

Ich trennte dann die Batterie ab und baute alles in umgekehrter Reihenfolge des Auseinandernehmens wieder zusammen.

Glücklicherweise funktionierte der Lüfter gut, als das gesamte Auto wieder zusammengebaut war, und das tut er immer noch.

Nochmals vielen Dank für die Info!!!
 
#16 ·
v50 Klimaanlagen-Gebläsemotor

Okay, bei mir ist etwas los, bei dem meine Warnblinkanlage eingeschaltet wird, wenn mein Klimaanlagenmotor eingeschaltet wird. Es gibt nirgendwo Relais, die ich sehen kann. Ist etwas in den Gebläsemotor selbst eingebaut, wie ein Widerstand oder ein Relais, das kaputt gehen kann?
Hallo rfddrums, ich glaube nicht, dass der Klimamotor etwas Besonderes hat, das sich auf die Warnblinkanlage auswirken könnte. Aus meiner Erinnerung (es ist eine Weile her, dass ich es mir angesehen habe) hat er eine Gleichstromversorgung und eine Pulsweitenmodulations- (PWM-) Versorgung von der Klimaanlage, die die Lüfterdrehzahl steuert, und das ist so ziemlich alles.

Ich bin auch kein Auto-Elektriker, aber ich würde vorschlagen, einfach die Batterie abzuklemmen und sie 5 Minuten lang abgeklemmt zu lassen und sie dann wieder anzuschließen, und zwar nach dem Verfahren, das anderswo auf Swedespeed für den V50 beschrieben wird (es ist ein etwas seltsames Verfahren), aber Sie haben möglicherweise einfach einen Schluckauf in den Computern. Das andere, was sich möglicherweise lohnt, zu versuchen, ist, dass (bei unserem RHD V50) ein Relaisfach unter dem Handschuhfach ist. Wenn Wasser eindringt (z. B. verstopfte Abflüsse vom Schiebedach), kann es die Säulen hinunterlaufen und in das Relaisfach gelangen. Überprüfen Sie, ob an den Relaissteckern und Relaisanschlüssen keine Korrosion vorhanden ist, und stellen Sie sicher, dass alle richtig eingesteckt sind. Ich drücke die Daumen....

Wenn nicht, muss man möglicherweise anfangen, die Schaltpläne zu verfolgen, um zu sehen, was dazu führen könnte, dass die Warnblinkanlage mit dem Lüfter angeht....

Entschuldigung, ich kann nicht mehr helfen..... Ich hoffe, Sie können es sortieren!!
 
#18 ·
Ich habe gerade den Lüfter erreicht. Nun. Fast. Ich baue gerade das Bremspedal aus. Ich glaube, jemand im Volvo-Designteam hasst uns wirklich. Ich habe noch nie etwas Dümmeres gesehen. Normalerweise dauert der Austausch eines Gebläselüfters nur Minuten. Nicht 2 Tage. Und ich habe jede Menge Werkzeuge, um zu helfen. Tozito hat eine ausgezeichnete Anleitung erstellt. Vielen Dank.
 
#19 ·
Meine erste Erfahrung mit Volvo war mit dem 240DL eines Freundes, bei dem der Gebläsemotor ausgetauscht wurde. Es war auch eine Qual. Das Gebläse befand sich hinter der Mittelkonsole wie bei den P1s. Dann stellten wir fest, dass wir den falschen Ersatz-Gebläsemotor hatten.

Wie auch immer, ich hatte meinen V50 so weit zerlegt, um den Heizungskühler auszutauschen. Achten Sie darauf, alle Metallklammern zu erwischen, die die beiden Hälften des Gehäuses zusammenhalten. Beim Zusammenbau sollten die beiden Hälften leicht und vollständig ineinander gleiten. Ich habe diesen Fehler gemacht und hatte einen großen Wärmeverlust in die Kabine. Das Ganze musste wieder auseinandergenommen und wieder zusammengebaut werden.
 
#20 ·
Meine erste Erfahrung mit Volvo war mit dem 240DL eines Freundes, bei dem ich das Gebläsemotor austauschte. Es war auch eine Qual. Das Gebläse befand sich hinter der Mittelkonsole wie bei den P1s. Dann stellten wir fest, dass wir den falschen Ersatz-Gebläsemotor hatten.

Wie auch immer, ich hatte meinen V50 so weit zerlegt, um den Heizungskühler auszutauschen. Achten Sie darauf, alle Metallklammern zu erfassen, die die beiden Hälften des Gehäuses zusammenhalten. Beim Zusammenbau sollten die beiden Hälften leicht und vollständig ineinander gleiten. Ich habe diesen Fehler gemacht und hatte einen großen Wärmeverlust in die Kabine. Das Ganze musste wieder auseinandergenommen und wieder zusammengebaut werden.
He he. Vor etwa 21 Jahren musste ich meine Heizung an meinem 245 ersetzen. Ich saß mitten in der Nacht bei minus 15 °C und fror mir die Eier ab, während ich die Gebläseeinheit austauschte. Es war eine große Einheit, für die ich fast alles zerlegen musste. Und das war mein erstes Mal, dass ich an einem Volvo arbeitete und fast keine Werkzeuge hatte. Jetzt bin ich 49 und habe schon viele Gebläselüfter gewechselt, aber das war dumm kompliziert und schwer.
 
#21 ·
Hallo an alle, Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für Ihre Erklärungen, es ist wirklich toll. Die Belüftung meines C30 (idem V50) ist außer Betrieb. Ich teste daher die Stromversorgung, bevor ich den Lüfter austausche. Ich habe 12 V an der Motorstromversorgung und auch 12 V am Regler, unabhängig von der Position des Lüfterbedienungsknopfes. Was denken Sie darüber? Vielen Dank
 
#22 ·
Tolle Anweisungen. Ich habe einen neuen Lüftermotor als Original-Ersatzteil gekauft. Ich habe den Aus- und Einbau des Lüfters gemäß den Anweisungen von Tozito durchgeführt, und es hat super funktioniert. Ich bin sicher, wenn ich nur nach den Anweisungen von Volvo Vida gearbeitet hätte, wäre ich gescheitert. Der neue Lüftermotor funktioniert jedoch auch nicht. Ich habe alle Sicherungen überprüft. Zum Zeitpunkt des Ausfalls des Gebläses roch ich den Geruch verbrannter elektronischer Bauteile. Der alte Lüftermotor riecht überhaupt nicht verbrannt. Ich bin ziemlich verärgert, dass das Problem nach all der Mühe und den Kosten weiterhin besteht. Hat jemand hier Ideen, was ich als Nächstes tun könnte, um das Problem zu lösen? Vielen Dank im Voraus.
 
#23 ·
Tolle Anweisungen. Ich habe einen neuen Lüftermotor als Original-Ersatzteil gekauft. Ich habe den Aus- und Einbau des Lüfters gemäß Tozitos Anweisungen durchgeführt, und es hat super funktioniert. Ich bin sicher, wenn ich nur nach den Anweisungen von Volvo Vida gearbeitet hätte, wäre ich gescheitert. Der neue Lüftermotor funktioniert jedoch auch nicht. Ich habe alle Sicherungen überprüft. Zum Zeitpunkt des Ausfalls des Gebläses roch ich den Geruch verbrannter elektronischer Bauteile. Der alte Lüftermotor riecht überhaupt nicht verbrannt. Ich bin ziemlich verärgert, dass das Problem nach all der Mühe und den Kosten weiterhin besteht. Hat jemand hier Ideen, was ich als Nächstes tun könnte, um das Problem zu lösen? Vielen Dank im Voraus.
Haben Sie ein Code-Lesegerät und gibt es Fehlercodes? Nachdem ich das Gebläse an meinem S40 ausgetauscht hatte, funktionierte es nicht, Sicherungen in Ordnung, keine Fehlercodes. Ich habe alles doppelt überprüft und konnte es nicht herausfinden. In meiner Frustration brachte ich es schließlich zu einem Mechaniker, und sie konnten feststellen, dass es sich um einen losen Stromanschluss am Gebläsemotor handelte. Nachdem der Stecker gesichert war, funktionierte der Gebläsemotor. Meine Arme waren nicht ganz lang genug, um den Stromanschluss vollständig einzusetzen. Er war drin, aber nicht ganz eingesetzt.
 
#24 · (Edited)
Vielen Dank für Ihre Antwort. Bisher habe ich den Code-Reader nicht überprüft. Ich werde für die nächsten Tage auf Geschäftsreise sein. Wenn ich zurückkehre, werde ich die Codes auslesen und den Netzstecker erneut überprüfen. Ich hatte befürchtet, dass ich, wenn ich den Stecker zu fest drücke, den Lüfter aus seiner Einbauposition drücken und alles auseinandernehmen und wieder zusammensetzen müsste.

Ich bin mir eigentlich nicht sicher, ob der Lüftermotor aus seiner Einbauposition gedrückt werden kann, wenn der Netzstecker eingesteckt wird. Es wäre jetzt, wo alles wieder zusammengebaut ist, wirklich ärgerlich.
Kann jemand bitte diese Frage beantworten?

Sobald ich dies überprüft habe, werde ich dem Forum Rückmeldung geben.
 
#27 ·
Ich habe jetzt den Netzstecker überprüft. Dazu habe ich den Fahrersitz und Teile der Armaturenbrettverkleidung entfernt, um an den Netzstecker zu gelangen. Aufgrund der Führungsschienen am Stecker und in der Buchse gibt es nur eine Position, in der der Stecker eingesetzt werden kann. Ich habe den Netzstecker gelockert und wieder eingesteckt. Ich habe den Netzstecker fest in die Buchse gedrückt und dann überprüft, ob er fest sitzt. Leider läuft der Lüftermotor immer noch nicht. Irgendwelche Ideen, was ich noch überprüfen könnte?

Könnte es sein, dass beim Durchbrennen des Thyristors andere Teile in der Lüftersteuerung beschädigt wurden?

Auf diesem Foto ist zu sehen, dass der Thyristor auf der alten Lüfterplatine ziemlich ausgebrannt ist.
Image


Dieses Foto zeigt das alte Original-Gebläse.
Image


Dieses Foto zeigt das neue Gebläse.
Image


Dies sind OEM-Nummern des neuen Gebläses
Image
 
#29 ·
Hallo,
Überprüfen Sie zunächst die Spannungen am Stecker (Versorgung ca. 12 V und Steuerung ca. 12 V). Wenn die Spannungen in Ordnung sind, müssen Sie meiner Meinung nach das Gebläse erneut zerlegen!
Hallo Philouuu,
vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe in der Tat letzte Woche vergessen, die Spannung am Stecker zu messen. Um die Spannung am Lüfterstecker zu messen, müsste ich den Fahrersitz und die Armaturenbrettverkleidung wieder ausbauen. Das ist ein erheblicher Aufwand.

Eine kleine, aber möglicherweise nicht ganz unwichtige Information.

Wenn ich die Zündung einschalte, meine ich, dass ich den Lüfter sehr langsam laufen höre. Es ist jedoch nicht möglich, die Geschwindigkeit des Lüfters über die Lüftersteuerung in der Mittelkonsole zu erhöhen. Wenn ich die Zündung ausschalte und den Zündschlüssel aus dem Zündschloss ziehe, läuft der Lüfter noch genau eine Minute lang sehr langsam weiter und wird dann nach 1 Minute automatisch abgeschaltet. Das lässt mich vermuten, dass am Stecker Spannung anliegt.

Mich würde interessieren, warum Sie denken, dass ich den Lüftermotor erneut ausbauen muss, wenn am Stromanschluss Spannung anliegt? Glauben Sie, dass der von mir eingebaute Lüftermotor defekt oder inkompatibel ist? Ist es möglich, dass die Steuereinheit in der Mittelkonsole einen Defekt hat und kann dies irgendwie gemessen oder überprüft werden? Ein digitales Multimeter ist vorhanden und ich kann es auch bedienen.

Vielen Dank

Volker