SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Verbessert/Modifiziert 2013 Volvo S60 T6 AWD

13K views 35 replies 8 participants last post by  likeadonkey  
#1 ·
Hallo zusammen,

Ich bin ein Volvo-Enthusiast, der kürzlich seinen S60 T6 AWD mit fast jedem Leistungs-Upgrade modifiziert hat, das ich finden konnte. Es erforderte viel Recherche, E-Mails, Telefonate und schlaflose Nächte, in denen ich über Produkte nachdachte und sie verglich. Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich weiß, dass es andere mit Fragen gibt, die ich auch hatte, und ich hoffe, mit so vielen Informationen wie möglich helfen zu können. Ich habe das Auto noch nicht auf dem Prüfstand getestet, noch habe ich es vor dem Hinzufügen der Upgrades getan. Ich habe meine Upgrades von einem Meistermechaniker in der örtlichen Volvo-Werkstatt einbauen lassen. Er arbeitet selbst an Projektautos und musste die physische Beschaffenheit einiger Dinge ändern, damit alles funktioniert und zusammenpasst. Das ganze Projekt hat ehrlich gesagt einen Mindestlohn gekostet, aber ich bereue nichts.

Ich habe den Motor mit diesen Leistungsteilen von IPD und Elevate Volvo aufgerüstet: Einlasskrümmer, Auspuffkrümmer, obere und untere Drehmomentstützen, Ladeluftkühler, Laderohr, Einlassrohr, High-Flow-CAI, komplettes Auspuffsystem, Iridium-Zündkerzen und eine ECU-Abstimmung. Ich habe den Turbolader mit einem Performance-Wastegate-Aktuator und einem Performance-eCRV-Ventil aufgerüstet.

Ich habe die Federung mit diesen Leistungsteilen von IPD und Viva Performance aufgerüstet: Tieferlegungsfedern, Federbeine und Stoßdämpfer, vordere und hintere Stabilisatoren, vordere und hintere Koppelstangen, eine Domstrebe und so viele Buchsen wie möglich.

Ich habe die Ästhetik mit dem R-Design-Heckdiffusor, R-Design-Sportpedalen, R-Design-Spoiler und 15-mm-Radspacern von Händlern und IPD aufgewertet.

Ich plane, in Zukunft die Bremsen, Felgen, Reifen, Frontspoiler + Kühlergrill aufzurüsten. Die einzigen anderen Teile, die aufgerüstet werden müssten, wären der Turbolader und die Motorkomponenten (Kolben/Brennräume, Pleuel und Nockenwelle). Sie können dieses Auto auf >600 PS bringen. Fragen Sie ruhig.
Ich bin ein offenes Buch.
 
#2 ·
Du hast das Auto nicht im Serienzustand auf dem Prüfstand gehabt und es auch nach dem Umbau nicht geprüft? Was sagt dein "Popometer" dazu? Wie wäre es mit ein paar Bildern? Ich wäre daran interessiert, deine Bewertung darüber zu hören, wie sich dein Auto jetzt im Vergleich zum Serienzustand fährt und handhabt. Ist dein Ziel 600 PS? Ich frage mich, wie das TF-80 mit dieser Leistung umgehen wird?
 
#3 · (Edited)
Ich werde bald Bilder/Videos posten. Ich habe es buchstäblich gerade vom Händler zurückbekommen. Ich möchte selbst ein paar Innen- und Außenmodifikationen vornehmen.

Ich habe es nicht serienmäßig auf dem Dyno getestet, da ich Zahlen vom Werk habe (300 PS/325 lb/ft). Für mich macht ein vorheriger Dyno keinen Sinn. Natürlich gibt es Antriebsverluste, aber ich bin nicht so pingelig wegen der Zahlen. Das ist auch gut angelegtes Geld für mehr Teile und Arbeit. Ich habe nächsten Monat eine Dyno-Sitzung geplant und werde Bilder von den Ergebnissen posten. Mein "Butt-Dyno" sagt jedoch, dass das Auto astronomisch schneller ist. Der Bau hat meine Erwartungen übertroffen. Ich wusste, dass das Auto schnell sein würde, aber nicht SO SCHNELL.

Das Auto fährt und handhabt sich viel besser als im Serienzustand. Kein Wanken und das Auto klebt an der Straße. Das Ansprechverhalten ist erstaunlich! Man drückt kaum das Pedal und es geht los. Die Auspuffanlage ermöglicht mehr Motorensound und die Motorlager vermitteln ein sportlicheres Gefühl (ermöglichen mehr Grollen), was mir persönlich gefällt. Es sieht schnell aus, klingt schnell, aber man würde die tatsächliche Leistung erst dann wirklich kennen, wenn man das Gaspedal voll durchdrückt. Die Leistung ist immer noch linear, was auf jeder Straße nutzbar ist. Ich genieße dieses Auto jetzt sehr!

Ich habe bereits ein paar amerikanischen Muskelköpfen auf der Autobahn sowie einem M3-Besitzer aus dem Stand an einer Ampel eine Überraschung bereitet.

Mein Ziel ist es, ein Auto zu haben, das nicht nur auf Rennen und Rennstrecke ausgerichtet ist, daher bin ich mir nicht sicher, ob ich die >600 PS anstreben werde, aber es steht zur Debatte. Modifikationen in diesem Umfang kosten ein weiteres Mindestgehalt. Ich denke derzeit darüber nach, den Turbolader und das Kraftstoffsystem aufzurüsten und den Motor so zu belassen, wie er ist... es wird eine Zeit kommen, ihn zu überholen, und dann kann ich die Innenteile austauschen, wenn ich mich dafür entscheide.

Was das TF-81SC betrifft, so kann es die Leistung, die ich derzeit habe, und die Leistungsgrenze von >600 PS bewältigen. Das TF-81SC ist so konzipiert, dass es 425-435 ft/lb ohne Probleme bewältigen kann. Man kann ihm definitiv mehr geben, aber dann hat man das Problem der Überhitzung. Es gibt Kühler/Lüfter, die man hinzufügen kann, wenn man es über die 435er-Marke bringen möchte. Built for Speed (YouTube) hat einen modifizierten S60, der 380 whp und 500 ft/lb auf dem Dyno erreicht. Er musste Kühler und einige Innenteile hinzufügen, die mehr Flüssigkeit zum Kühlen durchlassen. Sobald man über 400 whp hinausgeht, muss man seine Pleuelstangen aufrüsten, das ist alles! Das TF-81SC bekommt nicht die Anerkennung und Würdigung, die es verdient. Es ist eigentlich ziemlich stark.
 
#18 ·
Ich habe es nicht serienmäßig auf dem Prüfstand getestet, weil ich Zahlen vom Werk habe (300 PS/325 lb/ft). Für mich macht ein Vorher-Prüfstand keinen Sinn. Natürlich gibt es Antriebsverluste, aber ich bin nicht so pingelig wegen der Zahlen.
Sie wissen doch, dass der Sinn eines Prüfstands darin besteht, die Differenz über die Kurve zwischen zwei Datensätzen zu messen, oder? Ohne eine Ausgangsbasis müssen Sie sich buchstäblich nur um die Zahlen kümmern, lol. In Fällen wie diesem werden Sie nie wirklich wissen, welche Mods wo im Leistungsband Leistung gewonnen oder verloren haben. Hilft Ihnen auch zu sehen, ob Sie einen leistungsschwachen oder "Freitag"-Motor haben.
 
#4 · (Edited)
Hier sind ein paar Außenaufnahmen meines Fahrzeugs und ein paar Aufnahmen vom Aufbau des Händlergebäudes. Weitere Bilder und Videos folgen.
 

Attachments

#5 ·
Sieht nach einigen großartigen Verbesserungen aus, insbesondere bei einigen der Leistungssteigerungen unter der Haube. Ich stelle mir vor, dass das, was bereits eine flotte Fahrt war, sich jetzt viel kraftvoller anfühlt.

Als Volvo-Neuling schaue ich mir gerade Optionen für ein Upgrade meines serienmäßigen 2011er S60 T6 an. Er hat 70.000 Meilen auf dem Buckel und macht schon jetzt Spaß zu fahren. Ich kann das alles nicht realistisch auf einmal rechtfertigen, also werde ich wahrscheinlich langsam über einen längeren Zeitraum Verbesserungen vornehmen. Ich dachte, ich würde mit ein paar kleinen Artikeln für wenig Geld anfangen und mich hocharbeiten.

Meine aktuellen Überlegungen sind:

1. Artikel in diesem Herbst:
Unterfahrschutz
Hinterer Stabilisator-Kit und Endverbindungen
Vordere Stabilisator-Endverbindungen
Luftfilter mit hohem Durchfluss

2. Artikel im Frühjahr:
18-Zoll-Räder mit Spurverbreiterungen
Turbolader-Einlassrohr-Upgrades (do88)
Do88-Ladeluftkühler

und dann, wenn ich etwas mehr Geld habe:

Auspuffanlage (mit Downpipe)
Polestar- oder IPD-Tuning
Ästhetische Trim-Upgrades (R-Trim oder Heico)

Was halten Sie von dieser Prioritätenliste? Das Tuning und die Verkleidung haben für mich wahrscheinlich die niedrigste Priorität, zumal ich mir vorstelle, dass ein Tuning nach anderen Modifikationen am sinnvollsten wäre.
 
#6 · (Edited)
Ich würde in dieser Reihenfolge priorisieren. Ich werde unten erklären, warum.

1. ECU-Tuning
2. Einlassrohre + CAI
3. Auspuffanlage mit Downpipe
4. Ladeluftkühler + Laderohre
5. Fahrwerks-Upgrades

1. Es gibt mehrere Tunings und Tuner auf dem Markt, aber wenn Sie sich für das IPD P3-Tuning entscheiden, würde ich es zuerst holen. Ihr Tuning kalibriert sich an alle Bolt-On-Mods, die Sie an dem Fahrzeug vornehmen. Es gibt Ihnen ein deutliches Leistungs-Upgrade und wird mit jedem Bolt-On-Upgrade weiter verbessert. Ihr P3-Tuning kalibriert sich nicht an ein Turbolader- oder Kraftstoffsystem-Upgrade. Dieses Tuning muss kundenspezifisch sein, und IPD bietet dies an, wenn Sie in diese Richtung gehen. Ich habe darüber nachgedacht, das Hilton-Tuning zu bekommen, aber dieses Tuning muss mit jedem Upgrade, das Sie anschrauben, modifiziert werden; sehr mühsam und nicht lustig, wenn Sie in einem Tempo modifizieren. Das Polestar-Tuning ist einfach und bietet nicht das, was IPD oder Wettbewerber für einen sehr ähnlichen Preis anbieten.

2. Der CAI und die Einlassrohre geben Ihnen einen großen Schub und bringen Ihnen spürbarere Gewinne. Mehr Luft in den Motor = mehr Leistung. Kaufen Sie einen, der kein Öl enthält, da er Ihren MAF-Sensor zerstört. Elevate Cars hat einen sehr schönen, der nicht auf Öl basiert und mit einer wasserdichten Abdeckung geliefert wird, die gleichzeitig als Vorfilter dient.

3. Die Auspuffanlage ergänzt die zusätzliche Luft vom CAI und den Rohren und gibt Ihnen den Sound, die Steigerung von PS/Drehmoment und die Erhöhung der Turbo-Spool-Zeit, die Sie suchen. Die Auspuffanlage von IPD ist nicht laut; sie ist sehr nachbarschafts-/vorortfreundlich. Es gibt andere auf dem Markt, wenn Sie mehr Klang und mehr Gewinne wünschen. Ferrita hat die beste Downpipe, nur zu Ihrer Information.

4. Mit dem Upgrade der Auspuffanlage möchten Sie den Ladeluftkühler und die anschließenden Rohre aufrüsten, um die Auspuffgase, die in den und aus dem Turbo strömen, abzukühlen. Es maximiert die Leistung. Wenn die Luft heiß ist, verlangsamt Ihr Steuergerät den Timing-Prozess und minimiert die Leistung. Der große do88-Ladeluftkühler mit erweitertem Bereich ist eine optimale Wahl.

5. Jetzt, mit all der zusätzlichen Leistung, möchten Sie diese Leistung handhaben. Dieser Mod ist vorletzter. Ich würde die Ästhetik zuletzt machen, da keine dieser Upgrades die Fahrbarkeit beeinflusst oder den Antriebsstrang ergänzt wie die anderen oben aufgeführten. Sobald Sie die Leistung Ihres Fahrzeugs spüren und kennen, können Sie entscheiden, was Sie für das Handling aufrüsten möchten. Ich empfehle dringend Stabilisatoren, Endverbindungen, Buchsen und Streben. Stoßdämpfer und Federbeine sind ebenfalls eine tolle Ergänzung. Ich würde nur die Unterfahrschutzplatte verwenden, wenn Sie das Fahrzeug absenken oder dort leben/fahren, wo viel Kies oder Müll in den Antriebsstrang hochgeschleudert wird.

Es gibt andere Mods, wenn Sie Ihren S60 wirklich auf maximale Leistungsniveaus bringen möchten. Die eigentliche Frage ist, wie tief Sie in das Kaninchenloch der Modifikationen eintauchen wollen... die Zehen eintauchen, knietief oder wie in Badebekleidung?
 
  • Like
Reactions: R2D
#8 ·
Die Serienbremsen, die ich habe, sind BRANDneu. Sie reichen im Moment aus. Ich bin auch nicht auf den Straßen unterwegs und fahre verrückt, wo ich so stark bremsen muss, und die Strecke hier ist bis zum Frühjahr geschlossen. Wie das Sprichwort sagt: "Mit großer Macht kommt große Verantwortung."

In meinem ursprünglichen Beitrag steht, dass ich plane, eine Phase 2 des Modding (Bremsen, Felgen, Reifen und Frontspoiler + Kühlergrill) durchzuführen, und ich plane jetzt auch, den do88 Performance-Kühler und das Heico Speed Pedal Tune-Gerät hinzuzufügen. Ich habe mich entschieden, die Bremsen als letztes aufzurüsten, da ich wissen wollte, wie leistungsstark das Fahrzeug ist, um zu wissen, wie viel Bremskraft ich benötige, und kann die Reifen- und Felgengröße mit der Bremsengröße abstimmen. Ich modifiziere und füge meinem Fahrzeug nicht einfach Dinge hinzu, ohne entsprechende Recherche und Wissenschaft dahinter. Es gibt Methoden in meinem Wahnsinn.
 
#13 ·
Entschuldigung, dass ich die angeforderten Videos erst jetzt poste! Beide wurden Anfang November aufgenommen. Ich habe kürzlich einige Techniken und Anpassungen für eine genauere und schnellere Beschleunigung von 0-100 gelernt. Werde nach diesem Wochenende weitere Videos posten!
 
#14 ·
Entschuldigung, dass ich die angeforderten Videos erst jetzt poste! Beide wurden Anfang November aufgenommen. Ich habe kürzlich einige Techniken und Anpassungen für einen genaueren und schnelleren 0-60-Wert gelernt. Werde nach diesem Wochenende weitere Videos posten!


War das WOT?
 
#23 ·
Ich habe ein Dragy. Ich nehme gerne Vorher- und Nachher-Zeiten von 0-60 und 1/4 Meile, damit ich den Wert meiner Mods objektiv im Vergleich zu anderen Mods bestimmen kann. Der Dragy ist super. Ich habe nicht viel mit meinem P3 XC60 T6 3.0L gemacht, aber ich habe einmal eine Zeit von 6,0 Sekunden von 0-60 geschafft, was ich für gar nicht so schlecht hielt.
 
#32 ·
Ich muss @onlyjuancannoli hier zustimmen. Ich vermute, dass etwas mit Ihrem Tune nicht stimmt, da es nicht schneller zu sein scheint als mein serienmäßiger T6 oder sogar andere serienmäßige T6s. Entweder das oder es könnte sein, dass Sie sich in der Höhe befinden, vielleicht ist die Luftdichte schlecht; Ich habe keine Ahnung. Ich weiß nur, dass Ihr Auto in diesen Videos viel schneller sein sollte, als es ist.
 
#33 ·
Habe neulich einen Dragy auf meinem verwendet. 2100 DA und 75 Umgebungstemperatur. 5,0 0-60 und 13,5 bei 104. Da geht sicher noch viel mehr, selbst im Serienzustand.
 
  • Like
Reactions: t6.mohamed