Also, bei meinen früheren Volvos, insbesondere meinem 2004er V70R, habe ich das ATF-Fluid alle 50.000 km gewechselt. Ich kann mich nicht erinnern, ob das Handbuch behauptete, es sei eine Lebensdauerflüssigkeit oder nicht. Aber ich habe trotzdem Flüssigkeitswechsel durchgeführt und es durch die ATF-Schläuche am Kühler abgepumpt.
Sind diese neuen SPA-Autos und fortschrittlichen AW-Getriebe so konstruiert, dass sie sich wirklich auf eine Lebensdauerflüssigkeit verlassen, d. h. das Getriebe ist auf alle suspendierten Partikel angewiesen, die sich in der Flüssigkeit ansammeln, da sie nie gewechselt wird? Wenn ja, werde ich mich sicherlich an das Lebensdauer-Wechselintervall halten. Wenn nicht, werde ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und es alle 50.000 bis 60.000 km oder so wechseln.
Sind diese neuen SPA-Autos und fortschrittlichen AW-Getriebe so konstruiert, dass sie sich wirklich auf eine Lebensdauerflüssigkeit verlassen, d. h. das Getriebe ist auf alle suspendierten Partikel angewiesen, die sich in der Flüssigkeit ansammeln, da sie nie gewechselt wird? Wenn ja, werde ich mich sicherlich an das Lebensdauer-Wechselintervall halten. Wenn nicht, werde ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen und es alle 50.000 bis 60.000 km oder so wechseln.