SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner
1 - 20 of 67 Posts

MJEWETT

· Registered
Joined
·
231 Posts
Discussion starter · #1 ·
Lassen Sie mich Ihnen einen kleinen Hintergrund geben: Ich habe meinen 2. SPA-S60, da dies ein Ersatz für meine Zitrone von 2019 ist.

15.450 Kilometer - 16.000 km Serviceintervall - Bremsscheiben aufgrund übermäßigen Rundlaufs und Ruckelns ersetzt - vordere Bremsbeläge bei 10 mm, hintere bei 9 mm

33.800 Kilometer - 32.000 km Serviceintervall Bremsscheiben erneut aufgrund übermäßigen Rundlaufs und Ruckelns ersetzt - vordere Beläge bei 8 mm, hintere Beläge bei 8 mm

49.800 - 48.000 km Serviceintervall (geplant lange bevor ich über 48.000 km kam, da der Händler sehr beschäftigt war und keinen Ersatzwagen für mehr als 2 Wochen hatte) - Bremsscheiben zum 3. Mal ersetzt, hintere Scheiben hatten diesmal extremen Rundlauf und der Händler musste einen Volvo-Außendiensttechniker hinzuziehen, um den Nabenrundlauf usw. zu messen, da dies das 3. Mal in 48.000 km war, dass die Scheiben ersetzt wurden. Vordere Beläge gemessen zwischen 7 und 6 mm, hinten waren ALLE unterschiedlich und reichten bis zu 5 mm bis zu einem Belag von 1 mm. Ich erklärte die vorherigen Situationen zusammen mit meiner extremen Verwirrung darüber, wie ich in weniger als 16.000 km von 8 mm an den hinteren Belägen auf die Halbierung der Messungen bei zwei und bis zu 1 mm bei einem Belag kam. Ich sagte auch, dass ich die Ersetzung der Bremsbeläge nicht bezahlen möchte, da die Scheiben verzogen waren und einen extremen Rundlauf aufwiesen, wie der Techniker im Bericht erklärte. Der Serviceberater am Schalter behauptete zusammen mit dem Serviceleiter, dass es sich um ein Verschleißteil handele und so unzumutbar es auch scheinen mag, dass dies so schnell nach meinem letzten Besuch passieren würde, dass Volvo es nicht garantieren würde und dass der Techniker höchstwahrscheinlich die hinteren Messungen „verfälscht“ habe und sie wahrscheinlich nie bei der letzten Inspektion 8 mm betrugen.

Erstens - ich habe keine Ahnung, was „verfälschen“ bedeutet... zweitens, es ist mir ehrlich gesagt egal, ob Ihr Techniker die hinteren Beläge richtig gemessen und die richtigen Messungen beim letzten Mal dokumentiert hat oder nicht. Wenn Sie mich fragen, ob es jemandes Problem ist, würde ich sagen, es ist ihres.

Wie auch immer, nach viel Hin und Her und nachdem ich ihnen erklärt hatte, dass dies, wie sie wissen, das zweite Fahrzeug ist, bei dem ich genau die gleichen Probleme wie beim ersten erlebe, was den Rückkauf rechtfertigte, würde ich diesen Service nicht bezahlen, und habe keine Ahnung, wie Volvo behaupten kann, sich zu weigern, die hinteren Beläge zu garantieren, da übermäßiger Rundlauf und verzogene Scheiben bekannt sind, um die Beläge zu verschleißen, und dies ist auch keine ungewöhnliche Erscheinung bei neueren Volvos. Sagen wir einfach, ich ging immer noch mit 200 $ heraus, nachdem der Serviceleiter einem „Rabatt auf Teile und Arbeit“ sowie der Aufteilung der Rechnung zustimmte.

Ich bin mir nicht sicher, wie es weitergehen soll. Und ich beschwere mich nicht über die Ausgabe von 200 $, ich bin nur frustriert, dass ich für eine Reparatur bezahlen musste, mit der ich nicht einverstanden bin, da es sich um „typischen“ Verschleiß an einem Verschleißteil handelt und dies nicht mit der Notwendigkeit zusammenhängt, dass die Scheiben dreimal ausgetauscht werden müssen und die Beläge nie ausgetauscht wurden, als die Scheiben es waren... Ich würde 200 $ für eine Mahlzeit ausgeben, wenn es meine Entscheidung wäre, aber das fühlt sich so an, als hätte jemand Bargeld aus meiner Brieftasche gestohlen!

Hat jemand Vorschläge, was zu tun ist und wohin ich mich wenden soll...? Um ehrlich zu sein, ich habe das Gefühl, dass dies nicht das letzte Mal sein wird, dass dieses Auto einen Satz Scheiben in 16.000 km durchläuft, geschweige denn diese Kilometer in 3 Monaten (ich fahre beruflich sehr lange Strecken). Ich frage mich, ob ich noch einmal die Führungskräfte einschalten soll, mit denen ich zuvor bei dem mit dieser Situation verbundenen Ersatzprozess zu tun hatte.

Jeder Rat/Vorschlag wird geschätzt.
 
Ein höherer als normaler Schlaglauf der Rotoren führt nicht zu erhöhtem Belagverschleiß, daher scheint es mir vernünftig, dass Sie für neue hintere Beläge bezahlen mussten - das ist die Definition eines Verschleißteils.

Was Ihre Frage nach dem Austausch der Rotoren alle 10.000 Meilen betrifft, würde ich verschiedene Beläge ausprobieren. Weiterhin Sätze von Rotoren alle 10.000 Meilen auszutauschen, ohne das zugrunde liegende Problem zu beheben, scheint mir die Definition von Wahnsinn zu sein. Ich bin kein Ingenieur, aber es muss einen guten Grund geben, warum Volvo sein Belagmaterial nicht ändert.

Ich hoffe, Sie bekommen Ihr Auto wieder in Ordnung.
 
Discussion starter · #3 ·
Höherer als normaler Spezifikationsschlag an den Rotoren führt nicht zu erhöhtem Belagverschleiß, daher scheint es mir vernünftig, dass Sie für neue hintere Beläge bezahlen mussten - das ist die Definition eines Verschleißteils.

Was Ihre Frage nach dem Austausch der Rotoren alle 10.000 Meilen betrifft, würde ich verschiedene Beläge ausprobieren. Weiterhin Sätze von Rotoren alle 10.000 Meilen auszutauschen, ohne das zugrunde liegende Problem zu beheben, scheint mir die Definition von Wahnsinn zu sein. Ich bin kein Ingenieur, aber es muss einen guten Grund geben, warum Volvo sein Belagmaterial nicht ändert.

Ich hoffe, Sie bekommen Ihr Auto wieder in Ordnung.
Wenn mein Auto nicht mehr unter Garantie wäre, würde ich einen Aftermarket-Belag wählen, aber ich habe im Moment leider nicht die logische Wahl, dies zu tun. Sobald ich einen anderen Belag eingebaut habe, was ich dem Händler vorgeschlagen habe, sagten sie, dass Volvo keine Ersatzteile mehr für Rotoren garantieren würde, da die Beläge keine Originalteile wären. Vor allem, wenn es ein ungewisser Versuch ist, das zugrunde liegende Problem zu beheben, das die Rotoren verzieht.

Nochmals, ich verstehe, dass Beläge ein Verschleißteil sind, aber Volvo garantiert auch Beläge für die ersten 30.000 Meilen. Tech bestätigte dies. Mein Termin wurde vereinbart, bevor ich die Kilometerleistung überschritt.

Außerdem werde ich keine Diskussion darüber beginnen, ob Rotorprobleme zu vorzeitigem Belagverschleiß führen können, aber dies ist der Konsens, den ich zu diesem Thema weiterhin finde, zusammen mit dem Techniker, der an dem Auto gearbeitet hat, stimmte zu:

Verzogene Bremsscheiben können übermäßigen Verschleiß Ihrer Bremsbeläge verursachen und in schweren Fällen sogar die Bremsfähigkeit eines Autos beeinträchtigen. Dies kann auch zu ungleichmäßigem Bremsbelagverschleiß führen."
 
Ersetzen Sie die OEM-Beläge durch Aftermarket-Beläge. Ich hatte das gleiche Problem mit meinem S60 von 2013, die Bremsscheiben sind nicht verzogen, sondern weisen eine unebene Oberfläche aufgrund der minderwertigen Volvo-Belagmischung auf. Die Tatsache, dass dies immer noch ein Problem bei den neuen SPA-Volvos ist, überrascht nicht. Es ist eine Abzocke für jeden, der nur neue Bremsen beim Händler rundum bekommt, wenn das Rad wackelt. Die Volvo-Beläge wirken auf mich billig.

Als ich zu den Aftermarket-Belägen von TRW wechselte (TRW stellt die Originalbeläge für den P3 S60 her), dieselben alten Bremsscheiben, die beim starken Bremsen pulsierten, verschwand das Pulsieren dauerhaft. Ich habe die Bremsscheiben nicht abgedreht oder geschnitten. Nach den neuen Belägen und ein paar Kilometern war ich schockiert, weil das Pulsieren verschwand. Es verschwand vollständig! Nicht einmal ein leichtes Pulsieren war jemals zu spüren. Selbst als es Zeit für neue Beläge war, bekam ich kein Pulsieren. Hatte meinen 2013er von neu bis 138.000 Meilen. Da ich noch Garantie habe, habe ich es einfach vom Händler erledigen lassen, aber wenn es nicht mehr der Fall ist, werde ich NICHT die minderwertigen Volvo-Beläge verwenden.
 
Bremsbelagablagerung ist ein echtes Problem, und Sie haben Recht - es wird oft fälschlicherweise als verzogene Bremsscheiben diagnostiziert, aber man sollte meinen, dass ein guter Techniker zwischen den beiden unterscheiden würde, indem er den Rundlauf der Bremsscheibe mit einer Messuhr misst.

Wenn ich das wäre und es mein Auto wäre, würde ich den Rundlauf im "schlechten" Zustand messen und aufzeichnen. Wenn er außerhalb der Spezifikation liegt, tausche ich die Bremsscheiben aus und messe und notiere erneut.

Wenn der Rundlauf nicht allzu schlimm ist, würde ich mit einem kleinen Tellerschleifer die Oberflächenablagerungen entfernen und sehen, ob sich dadurch die Situation verbessert, zumindest vorübergehend.

Wenn Bremsbelagablagerung das Problem ist, könnten andere Beläge helfen, aber wenn sich die Bremsscheiben tatsächlich verziehen oder sich konisch verformen, würde ich nach Anzeichen von Hitzeschäden (Oberflächenrisse, Blaufärbung) suchen und möglicherweise die Fahrweise des Fahrers in Frage stellen. Ich denke, wir alle waren schon hinter anderen Autos, bei denen die Bremslichter fast ununterbrochen leuchten, was darauf hindeutet, dass der Fahrer auf der Bremse steht.
 
Volvo hat die Bremsscheiben an meinem XC60 meiner Frau zweimal in nur 16.000 Meilen ausgetauscht. Sie hatte fast ein Dutzend Autos und SUVs und hatte noch nie Probleme. Jetzt fängt mein V60 mit nur 5.000 Meilen an, Bremsschlagen zu haben. Ich hatte über 30 Autos (ich weiß, ich habe ein Problem), und das einzige, bei dem sich jemals die Bremsscheiben verzogen haben, ist mein '05 GTO, aber das aus gutem Grund (240+ km/h Fahrten). Sie haben die Bremsscheiben meiner Frau ohne Fragen ausgetauscht, was mich denken lässt, dass es ein Problem gibt, von dem Volvo weiß.
 
Volvo hat die Bremsscheiben an der XC60 meiner Frau zweimal in nur 16.000 Meilen ersetzt, sie hatte fast ein Dutzend Autos und SUVs und hatte noch nie Probleme. Jetzt fängt mein V60 mit nur 5.000 Meilen an, Bremsschlagen zu haben, ich hatte über 30 Autos (ich weiß, ich habe ein Problem) und der einzige, bei dem sich jemals die Bremsscheiben verzogen haben, ist mein '05 GTO, aber das aus gutem Grund (240+ km/h-Fahrten). Sie haben die Bremsscheiben der Frau ohne Fragen ersetzt, was mich denken lässt, dass es ein Problem gibt, von dem Volvo weiß.
Das ist das Frustrierende. Wir haben einen V60 in der Familie und er hat 80.000 Meilen auf dem Tacho. Nur die hinteren Bremsbeläge wurden gewechselt. Warum manche Autos und andere nicht? Wenn es konstruktionsbedingt wäre, sollte man meinen, dass alle (oder die meisten) Autos das gleiche Problem hätten. Volvo kennt wahrscheinlich die Antwort, aber sie sagen es nicht.

PS Ich habe auch eine Version dieses australischen Autos ('09 G8). Diese Autos sind wie gut gehütete Geheimnisse.
 
Tech, ich weiß Ihre Kommentare auf jeden Fall zu schätzen und verstehe die Sache mit der „Pauschale“ voll und ganz, aber diejenigen von uns, deren Garantie abgelaufen ist, sind etwas motivierter, die Ursache zu finden und eine dauerhaftere Lösung zu finden. Ich denke auch, dass es durchaus möglich ist, den Unterschied zwischen einem Ablagerungshochpunkt und einer verzogenen Bremsscheibe zu erkennen, indem man beobachtet, wie sich die Messuhr bewegt. Es braucht aber Zeit und Werkzeuge.
 
Ich nehme an, dass sich das Zifferblatt anders bewegen könnte. Das Endergebnis ist jedoch dasselbe - Ersatz. Es spielt also keine Rolle.

In fast jedem, das ich gesehen habe, kann man überall auf den Rotoren Flecken sehen. Dies sind normalerweise Autos mit geringerer Laufleistung, soweit ich mich erinnere.
 
Ja, genau davon rede ich. Wie alt war das Auto zu diesem Zeitpunkt? Irgendwelche Vibrationen? Irgendwelche Versuche, ein paar aggressive Bremsungen zu machen, um es zu reinigen?
Auto hergestellt 11/18. Gekauft 6/19. Rotoren ersetzt 10/20 bei 7.000 Meilen. Geringe Laufleistung. Kein täglicher Fahrer. Keine Vibrationen bemerkt. Keine Ablagerungen bis zum Austausch der Rotoren bemerkt. Also keine aggressiven Bremsungen zum Reinigen der Rotoren, außer bei flotter Fahrweise. Meiner Meinung nach liegt der Grund für die Ablagerungen darin, dass ich sie hart gefahren und nass abgestellt habe. Sie stand 2-3 Tage, bevor ich sie wieder fuhr. Meine Bremsen durchliefen keine täglichen Bremszyklen. Tech, würden Sie dem zustimmen oder nicht? Und warum? Danke.

Ich habe derzeit PowerStop Carbonfaser-Keramikbeläge. Sie greifen gut und es gibt kaum bis gar keinen Bremsstaub. Meine Räder bleiben länger sauber.
 
Meine rechte hintere Bremsscheibe bei 7.000
Und ziehen Sie regelmäßig Ihre Feststellbremse an? Das ist ein klares No-Go bei heißen Bremsen, da es die Ablagerung um ein Vielfaches wahrscheinlicher macht.
 
Und stellen Sie Ihre Feststellbremse regelmäßig ein? Das ist ein klares No-Go bei heißen Bremsen, da es die Ablagerung um ein Vielfaches wahrscheinlicher macht.
Ja, das tue ich. Das ist jedoch seit vielen Jahren mit vielen Autos meine Gewohnheit. Ich persönlich habe diese Art von Ablagerung noch nie zuvor auf einer Bremsscheibe gesehen, bevor ich den Volvo hatte. Ich habe es also in meinem Fall nie als ein Problem angesehen. Es ist seit dem Wechsel meiner Bremsen nicht wieder aufgetreten. Anscheinend ist das wiederkehrende Thema hier das OEM-Bremsbelagmaterial. Wie oben erwähnt, sind Keramikbeläge die richtige Wahl, egal für welche Marke Sie sich entscheiden.
 
1 - 20 of 67 Posts