SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner
1 - 20 of 33 Posts

nymxracer

· Registered
Joined
·
55 Posts
Discussion starter · #1 ·
Ich brauche so viele Leute mit einem T5, die ihr Auto auf 2.000 U/min hochdrehen, es dort halten und mir sagen, ob der Motor vibriert. Mein Auto beginnt mit einem unruhigen Leerlauf... dann glättet es sich zwischen 1000 und 1950 U/min... aber wenn ich 2000-2050 U/min erreiche, fängt es an zu vibrieren... und wenn es über 2050 U/min hinausgeht, glättet es sich wieder. Der Händler sagte, es sei normal, aber ich kaufe es nicht. Danke im Voraus...
 
Ich hatte dieses Problem vor ein paar Wochen. Ich bin so schnell wie möglich durch den Tank gefahren und habe im nächsten Tank etwas Chevron Techron verwendet. Ich habe auch meinen MAF gereinigt. Die Kombination aus beidem schien zu funktionieren.

Sind Sie getunt? Es könnte auch dort ein Problem geben.
 
Discussion starter · #3 ·
Keine Melodie... hat das Chevron schon gemacht... und ich habe gerade die Zündkerzen und die Drosselklappe vom Händler reinigen lassen (erwähnt, dass sich etwas Kohlenstoff abgelagert hatte) und der Leerlauf wurde etwas besser, aber wenn er 2.000 U/min erreicht, schüttelt er das Auto immer noch. Sie haben sogar die Software aktualisiert, keine Codes und es ist ein 05 V50 T5 Auto mit 45.000 km. Irgendetwas stimmt nicht, der Motor fühlt sich an, als würde er Fehlzündungen haben, ich brauche nur genug Leute, die sagen, dass sie dasselbe nicht erleben, damit ich beweisen kann, dass es nicht normal ist. Ich wünschte, ich müsste das nicht tun, aber ich brauche das Auto schon repariert. Nochmals vielen Dank.
 
Das bemerke ich auch in meinem Auto.

Es war am schlimmsten in diesem Drehzahlbereich, als eine meiner Motorhalterungen versagt hatte. In letzter Zeit Flüssigkeitsaustritt festgestellt? Nach dem Austausch wurde es viel besser, aber bei derselben Drehzahl immer noch spürbar. Muss eine Resonanzfrequenz sein.
 
Ich habe nur im Leerlauf ein leichtes Geräusch und Vibrationen, weil ich die TRZ-Halterung eingebaut habe. Sobald ich 2.000 U/min erreiche, ist alles stabil, keine Vibrationen, kein Rütteln bei 2.000 U/min.
 
Discussion starter · #7 ·
Danke Leute.. ich weiß die Bemühungen zu schätzen.... Sie haben vor kurzem die obere Motorhalterung gemacht, und ich war schon so oft wegen des unruhigen Leerlaufs dort, dass ich bezweifle, dass sie andere defekte Motorhalterungen übersehen würden. Nochmals, ich möchte nur wissen, ob jemand die 2.000-U/min-Erschütterungen nachvollziehen kann, die ich erlebe, weil ich es kaum glauben kann, dass es normal ist, und wenn doch, dann denke ich, dass ich das Auto verkaufen werde.
 
Discussion starter · #8 ·
Ich werde versuchen, ein Video vom Motor aufzunehmen, sobald ich ein paar zusätzliche Hände habe, um es zu filmen, während ich es bei 2.000 halte. Der seltsame Teil ist, dass es zwischen 2000 und 2050k liegt, also ein kleines Fenster, aber dann passiert es, und es ist sehr auffällig. Nochmals vielen Dank....
 
Mein Auto macht das, wenn ich kein Premium-Benzin verwende.

Ich habe zuerst mit Kraftstoff experimentiert, als ich mein Auto neu gekauft habe. Normales Benzin lässt mein Auto wie Mist laufen (man spürt mehr Motorvibrationen durch das Lenkrad und das Auto fühlte sich beim Anfahren wirklich träge an). Mittelklasse ist so lala und Premium scheint die besten Ergebnisse zu erzielen.

Und jetzt, wo ich eine Tankstelle gefunden habe, die 100 % Benzin verkauft (kein Ethanol), scheint es noch besser zu laufen.
 
Kein spürbares Rütteln bei der angegebenen Drehzahl.
 
Hmm, das muss ich ausprobieren. Im Moment habe ich im Leerlauf ein Rasselgeräusch, weil meine Klimaanlage kaputt gegangen ist, als es hier die heißeste Woche seit letztem Sommer war. fml. Ich bringe es morgen zur Reparatur in die Werkstatt.
 
Discussion starter · #13 ·
Ich verwende 93 Oktan und habe es mit normalem Benzin ohne Unterschied versucht, also weiß ich, dass es nicht am Benzin liegt. Nochmals vielen Dank, immer her damit... je mehr sagen, dass ihre Autos es nicht tun, desto besser.
 
Ich habe nur im Leerlauf ein wenig Lärm und Vibrationen, weil ich die TRZ-Halterung eingebaut habe. Sobald ich 2.000 U/min erreiche, ist sie absolut ruhig, keine Vibrationen, kein Rütteln bei 2.000 U/min.
+1
 
Da muss etwas in der Luft (oder im Gas) sein. Letzte Woche lief meiner unrund im Leerlauf und ich wartete nur auf eine Motorkontrollleuchte. Ich dachte, es sei Zeit für Zündkerzen, dann erinnerte ich mich, dass ich an einer unbekannten Tankstelle getankt hatte. Diese Woche habe ich bei Shell getankt und alles ist wieder gut.
Stan
 
Discussion starter · #19 · (Edited)
Der unruhige Leerlauf ist nicht so sehr ein Problem wie das Rütteln. Ich denke, was auch immer das Rütteln verursacht, verursacht auch den zusätzlichen unruhigen Leerlauf, den ich erlebe. Außerdem ist es nicht das Benzin, es dauert schon zu lange, als dass es das Benzin wäre. Nochmals, immer her damit, aber nur zur Info... alles, was ich brauche, ist ein Ja, mein Auto rüttelt zwischen 2000 und 2100 U/min, oder Nein, das tut es nicht. Nochmals vielen Dank für all die Hilfe und Vorschläge, und ich hoffe, eines Tages die Gunst erwidern zu können. :)
 
Normal. Der 5-Zylinder-Motor hat interessante Harmonien, und diese verursacht eine seitliche Auf-/Abwärtsbewegung, die bei dieser Drehzahl spürbar ist. Die meisten von uns bemerken es. Es verschlimmert sich, wenn die vordere Motorhalterung (die, an der der Motor an der Radhaus auf der Beifahrerseite hängt) abgenutzt ist. Aber es ist auch im Neuzustand vorhanden.
 
1 - 20 of 33 Posts