SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Ölauswahl - die Volvo-Spezifikation, Marke und Gewicht

2 reading
27K views 61 replies 20 participants last post by  Stickygreen  
#1 ·
Öl Wahl und Spezifikationsfrage. In einer unabhängigen Volvo-Werkstatt erhielt ich heute 0W20 Service Pro Full Synthetic Oil. Ich suchte nach dem Service Pro Euro Synth und sah, dass sie eine ACEA A5/B5 Spezifikation (oder die Volvo RBSO-2AE Spezifikation) herstellen, aber nicht für 0W20. Ich weiß nicht viel darüber, wie wichtig es ist, die Volvo-Spezifikation zu erfüllen oder unbedingt das empfohlene Castrol Edge Professional zu verwenden. Als das Auto früher zum Händler ging, bekam es Edge, aber typischerweise mit dem Gewicht 5W30, da ich nicht glaube, dass Edge Pro in den USA in 0W20 erhältlich ist.

Was ist wichtiger - das 0W20-Gewicht, die genaue Ölspezifikation/Zertifizierung (was die Auswahl für Volvo stark einschränkt) oder die Marke?
 
#2 ·
Obwohl ich mir über das Gewicht nicht sicher bin, ist Service Pro das Zeug, das viele Werkstätten verwenden. Günstig in großen Mengen, aber einwandfreies Öl. Es wird von Warren hergestellt, also im Wesentlichen das gleiche Zeug wie Kirkland Signature und AmazonBasics. Erfüllt meines Wissens alle höchsten technischen Standards. Es ist vielleicht nicht ganz auf dem gleichen Niveau wie Castrol Edge, aber es ist völlig in Ordnung bis zum nächsten Ölwechsel, solange das Auto mit dem Gewicht zurechtkommt. Schauen Sie in Ihrem Handbuch nach und suchen Sie nach der Ölspezifikationsliste, in der die Viskositäten aufgeführt sind, die Sie zusammen mit ihren Temperaturbereichen verwenden können.
Für mich persönlich mag ich die erstklassigen Sachen, also Motul, LiquiMoly usw., aber vielleicht ist es übertrieben. Castrol Edge, Mobil 1 und wahrscheinlich sogar Service Pro sind heutzutage sicherlich alle ziemlich gut. Vor allem, wenn Sie es alle 5.000 km wechseln, so wie ich es tue. Scheiß auf die 10.000+ Intervalle oder "lebenslangen" Getriebeflüssigkeiten.
 
#3 ·
Liqui Moly stellt 0W20 Volvo RBSO-2AE her, daher werde ich es für Ölwechsel an meinem Fahrzeug verwenden. Ich bin kein Ingenieur, aber ich kann mir vorstellen, dass es einen Grund gibt, warum Volvo ein bestimmtes Öl für das Auto spezifiziert hat.

Öl ist eines der Top-5-Themen, über die auf Swedespeed diskutiert wird, also mach dich bereit, lol.
 
#5 ·
Öl ist eines der Top-5-Themen, über die man auf Swedespeed diskutiert, also mach dich bereit, lol.
Oh je! Ich hole mein Popcorn. Obwohl ich in Bezug auf meine Volvos ein totaler Öl-Snob bin, habe ich in früheren Fahrzeugen einfach Mobil 1 eingefüllt, und sie haben sich gut geschlagen. Obwohl mein XC70 mit Motul einen persönlichen Rekord für mich aufgestellt hat, bin ich ein wirklich zufriedener Kunde. Habe auch Gutes über LiquiMoly gehört und war versucht, es auch auszuprobieren. Vom Castrol Edge, das der Händler früher verwendet hat, zu Motul scheint der Motor etwas freier zu drehen, und am anderen Ende von 5.000, ist das Öl in sichtbar besserem Zustand, was mir sagt, dass es nicht ganz so schnell abgebaut wird. Nochmals, ich werde Castrol nicht zu sehr zerreißen, da ich weiß, dass viele Leute großartige Ergebnisse damit erzielt haben. Ich habe es einfach vorgezogen, das andere Zeug zu verwenden. Zumal ich normalerweise nur unter 8 Dollar/Liter bezahle. Ich verwende Motul 8100 Eco-Energy 5W30 FWIW. Habe auch meinen C30 darauf umgestellt, und der Motor ist definitiv glücklich mit dem Wechsel. Der Vorbesitzer hat Castrol Edge verwendet. Auch das ist in Ordnung. Der Motor scheint großartig zu laufen.
 
#6 ·
Ölauswahl und Spezifikationsfrage. In einer unabhängigen Volvo-Werkstatt erhielt ich heute 0W20 Service Pro Full Synthetic Oil. Ich suchte das Service Pro Euro Synth nach und sah, dass sie eine ACEA A5/B5-Spezifikation (oder die Volvo RBSO-2AE-Spezifikation) herstellen, aber nicht für 0W20. Ich weiß nicht viel darüber, wie wichtig es ist, die Volvo-Spezifikation zu erfüllen oder unbedingt das empfohlene Castrol Edge Professional zu verwenden. Wenn das Auto früher zum Händler ging, bekam es Edge, aber typischerweise mit dem Gewicht 5W30, da ich nicht glaube, dass Edge Pro in den USA in 0W20 erhältlich ist.

Was ist wichtiger - das Gewicht 0W20, die genaue Ölspezifikation/Zertifizierung (was die Auswahl für Volvo stark einschränkt) oder die Marke?
Volvo VCC RBS0-2AE ist das Einzige, was wirklich zählt, und das bedeutet 0W20-Öl.
Wenn Sie das Gewicht ändern möchten, sollten Sie sich besser über Ölspezifikationen und -zertifizierungen informieren und Ihre Hausaufgaben machen. VEA-Motoren haben meines Wissens ein recht komplexes PF- und Katalysatorsystem.
Die Marke spielt überhaupt keine Rolle.
 
#8 ·
Habe diese interessante Tabelle über die verschiedenen Gewichte und Spezifikationen der Service Pro Euro Öle gefunden... da sie in vielen Werkstätten verwendet werden, lohnt sich ein Blick. Sie können die Volvo-Norm sehen, aber interessanterweise nicht in ow20. Also vermeiden?
 
#9 ·
Habe diese interessante Tabelle über die verschiedenen Gewichte und Spezifikationen der Service Pro Euro-Öle gefunden… da sie in vielen Werkstätten verwendet werden, lohnt sich ein Blick. Sie können den Volvo-Standard sehen, aber interessanterweise nicht in ow20. Also vermeiden?

Keine Volvo-Spezifikation oder -Norm in diesem PDF, soweit das Auge reicht.

0W20 C5 (Porsche C20) Öl könnte funktionieren, ist aber nicht Volvo VCC RBS0-2AE zertifiziert.
 
#10 ·
aber typischerweise mit dem 5W30-Gewicht, da ich nicht glaube, dass Edge Pro in den USA in 0W20 erhältlich ist.
Laut ihrer Website sollte es sein: Castrol® Edge: Full Synthetic Oil | WELCOME | CASTROL USAAber ich werde das wiederholen, was Dyno gesagt hat, dass ich ein Fan davon bin, die Viskositäten zu verwenden, die mir das Handbuch vorgibt.EDIT: VERGISS ES. HABE GERADE BEMERKT, DASS SIE EDGE PRO GESAGT HABEN. Ich schätze, das ist das mit der Volvo VCC RBS0-2AE-Spezifikation.
 
#13 ·
#14 ·
Hier ist ein alter Thread.

 
#15 ·
Hier ist ein alter Thread.

Super! Davon habe ich gerade gelernt, dass das Special Tec V von LiquiMoly auch diese Volvo-Spezifikation hat:
Top-Ware, da bin ich sicher. Ich vermute, ALLES mit der Spezifikation ist es auch. Gemacht für "extreme" Bedingungen. Vor ein paar Jahren, als ich im Norden lebte, als es für mich nicht ungewöhnlich war, mit Temperaturen von bis zu -50 Grad oder Wochen am Stück, in denen wir nicht einmal eine Höchsttemperatur von 0 Grad erreichten, erinnere ich mich, dass ich im Winter auf ein Öl mit der Viskosität 0 umgestiegen bin. Ich glaube, meins brauchte 0w30. Funktioniert auf jeden Fall super. Hatte nie Probleme beim Kaltstart.
 
#16 ·
 
#17 ·
Ich hatte noch nie Probleme mit einer Markenölmarke in irgendeinem Fahrzeug in meinem Leben. Es gibt einen UTube-Mechaniker, der bei jedem Ölwechsel in seinem alten Lincoln anderes Öl verwendet und das abgelassene Öl mit Analysen vergleicht und den Filter visuell schneidet. Er ist ein Ford-Mechaniker, dessen UTube-Name „FordBoss Me“ lautet.
 
#18 ·
Als ich letztes Jahr nach Volvo VCC RBS0-2AE 0W-20 zertifiziertem Öl suchte, fand ich Folgendes (einige sind meiner Meinung nach in den USA nicht erhältlich):

Es gab Gerüchte über eine handelsübliche Castrol-Version, aber ich glaube nicht, dass diese veröffentlicht wurde. Möglicherweise sind jetzt andere kompatible Öle erhältlich.

AmsoilSAE 0W-20 LS Synthetisches europäisches Motorenöl
CastrolCastrol Edge Professional V 0W-20
Liqui MolyLiqui Moly 521804 0W-20 Special Tec
MotulSpecific RBSO-2A
MobilSuper 3000 Formula VC 0W-20Nicht zum Verkauf in Nordamerika[/TD>
TotalQuartz 9000 V Drive 0W-20[/TD>
[TD]Nicht zum Verkauf in Nordamerika[/TD>
Shell[/TD>
[TD]Helix Ultra Professional AS-L 0W-20[/TD>
[TD>Nicht zum Verkauf in Nordamerika[/TD>
[TD]
[TD]
[TD]
 
#19 ·
Als ich letztes Jahr nach Volvo VCC RBS0-2AE 0W-20 zertifiziertem Öl suchte, fand ich Folgendes (einige sind meiner Meinung nach in den USA nicht erhältlich):

Es gab Gerüchte über eine handelsübliche Castrol-Version, aber ich glaube nicht, dass diese veröffentlicht wurde. Möglicherweise sind jetzt andere kompatible Öle erhältlich.

AmsoilSAE 0W-20 LS Synthetic European Motor Oil
CastrolCastrol Edge Professional V 0W-20
Liqui MolyLiqui Moly 521804 0W-20 Special Tec
MotulSpecific RBSO-2A
MobilSuper 3000 Formula VC 0W-20Nicht zum Verkauf in NA
TotalQuartz 9000 V Drive 0W-20Nicht zum Verkauf in NA
ShellHelix Ultra Professional AS-L 0W-20Nicht zum Verkauf in NA
Ford Boss Me bewertet derzeit Royal Purple und Amsoil als die besten, basierend auf Verschleißanalysen. Er wechselt das Öl alle 3.000 bis 5.000 Meilen, also ist es ein laufendes Projekt im Laufe der Zeit. Nachdem der aktuelle Castrol-Bestand aufgebraucht ist, plane ich, Royal Purple auszuprobieren, da es günstiger ist als Amsoil.
 
#22 ·
Jedes gute synthetische Öl mit angemessener Gewichtung ist völlig in Ordnung. Ich stehe zu dieser Aussage und fordere jeden heraus, der vehement widersprechen würde, zu einem Blackstone-Ölanalyse-Verschleißvergleich auf. Das empfohlene Castrol ist nur eine Marketingvereinbarung, und die Zertifizierung für längere Lebensdauer wird zum Stempel für die Zugehörigkeit jedes Herstellers. Das Beste ist, das Öl häufiger zu wechseln, anstatt sich auf eine Zertifizierung zu verlassen, die 10.000 Meilen oder länger hält. Liqui Moly stellt großartige Produkte her, daher ist dies meine aktuelle Wahl für die 0-20-Spezifikation.
 
#23 ·
Jedes gute synthetische Öl mit dem richtigen Gewicht ist in Ordnung. Ich stehe zu dieser Aussage und fordere jeden heraus, der vehement anderer Meinung ist, zu einem Verschleißvergleich mit einer Blackstone-Ölanalyse auf.

Das empfohlene Castrol ist nur eine Marketingvereinbarung, und die Zertifizierung für lange Lebensdauer wird zum Stempel für die Zugehörigkeit jedes Herstellers. Das Beste ist, das Öl häufiger zu wechseln, anstatt sich auf eine Zertifizierung zu verlassen, die 10.000 Meilen oder länger hält.

Liqui Moly stellt großartige Produkte her, daher ist das meine aktuelle Wahl für die 0-20-Spezifikation.
Herausforderung angenommen. Raten Sie mal, welches Öl Amsoil 0w20 Euro ist.
Image


Gesendet von meinem SM-G781V mit Tapatalk
 
#25 ·
4800 Meilen OCI mit 1605 Kalzium wäre meine Vermutung bei Amsoil.
Aber schwer zu erraten, wenn man die Konkurrenten nicht kennt.
Es sind 4133, mit den niedrigsten Werten für Viskosität, Flammpunkt und TBN.

Ich glaube, Bor, Molybdän und Titan sind Additive, die für die Öle spezifisch sind (daher "flüssiges Titan" in Castrol). Ich betrachte diese also nicht als Probleme.

Die höheren Metallmengen beim ersten Ölwechsel (1238) zeigen ein gutes Beispiel dafür, warum ich persönlich denke, dass der erste Ölwechsel viel früher als nach 10.000 Meilen durchgeführt werden sollte.

Gesendet von meinem SM-G781V mit Tapatalk
 
#27 ·
Alle anderen sind das gleiche Modell von Castrol? Molybdän PPM variiert stark. Ja, sicher, der erste Ölwechsel sollte nach ein paar Wärmezyklen durchgeführt werden. Hatte aber nur einen 50ccm 2-Takt-Roller von neu [emoji23]
Ja. Alle außer diesem einen sind Castrol Professional V 0W20.

Hahahaha! Ich wette, dieser Roller lief großartig mit allem, was du ihm gegeben hast.

Gesendet von meinem SM-G781V mit Tapatalk
 
#28 ·
Es muss mindestens ein halbes Dutzend alter Öl-Threads geben, einige davon gingen über Monate. Tech muss sich die Haare ausreißen oder schreien oder einfach nur hysterisch darüber lachen, dass es wieder auftaucht.
Moderne Motoren belasten Öl extrem, und gleichzeitig sind sie anspruchsvoller denn je in Bezug auf die Leistung. Reibungsarme Ringe benötigen eine konstante, schlammfreie Schmierung, sonst bleiben sie stecken, versagen und verschleißen vorzeitig. Das ist eine Geschichte, die inzwischen auch in diesem Forum wirklich bekannt sein sollte. Turbos? Sie kochen das Öl mit den Temperaturen in den Lagern zu Tode. Noch schlimmer? Der Verbrennungsdruck, den sie erzeugen, der Blow-by, den sie verursachen... was ein weiteres Thema aufwirft, das großzügig auf diesen Seiten verstreut ist. PCV-Systeme. Die Verwendung des falschen Öls bedeutet Schlamm, viel Dampf, der in überlasteten PCV-Systemen aufgefangen werden muss, viel Ausfall.
Verwenden Sie das verdammte Öl, das die Volvo-Ingenieure spezifiziert haben, und wenn Sie es nicht können, wechseln Sie es oft, viel öfter als im Handbuch empfohlen. Es ist wirklich billig im Vergleich zu diesen großen mechanischen Ausfällen.
Und was Sie in den letzten 30 Jahren getan haben, spielt keine Rolle. Die Anforderungen haben sich geändert. Dieses alte V-8-Triebwerk mit einem Verdichtungsverhältnis von 9:1 und niedriger Drehzahl war ein völlig anderes Biest.
 
#29 ·
Im Allgemeinen bin ich sehr dafür, das zu verwenden, was beabsichtigt war.

Wenn es um die moderne Wartung von Flüssigkeiten geht, kritisiere ich nur die massiv verlängerten Intervalle. Ja, Flüssigkeiten haben sich massiv verbessert, aber 10-15.000-km-Intervalle und "Lebensdauerfüllung" wurden erst dann zur Gewohnheit, als die Unternehmen begannen, kostenlose Wartungspakete usw. anzubieten. Ebenso fällt die Verbreitung von OEM-Zertifizierungsetiketten mit diesen Langzeit-Flüssigkeitsintervallen zusammen.

@DMikey berührt einen wichtigen Punkt - "...es ist wirklich billig im Vergleich zu größeren mechanischen Ausfällen."

Mehrere Hersteller haben ihre Wartungsintervalle zurückgenommen - BMW und GM fallen mir auf jeden Fall ein -, da sie innerhalb der Garantie erhebliche Komponentenausfälle erlebten.

Edit - Ich habe vergessen hinzuzufügen, dass sich die Hersteller auch stark auf wirtschaftliche Maßnahmen bei der Konstruktion konzentrieren (sowohl im Wartungsintervall für weniger Abfall als auch bei der Effizienz im Betrieb - dünneres Öl = weniger Rotationswiderstand). Diese Faktoren lassen sich nicht unbedingt für längere Besitzüberlegungen kombinieren, sondern eher "durch die Garantie bringen".
 
#30 ·
Hallo Leute,
Ich bin ein ehemaliger Operator für das Chevron Lube Oil Project aus den 80er Jahren. Schmieröl ist ein Basisöl, das über spezifische Katalysatoren gecrackt und in Öfen auf bestimmte Temperaturen erhitzt wird, um eine bestimmte Molekularstruktur zu erzeugen. Jede Ölmarke nimmt ein Basis-Schmieröl und spritzt ihre eigene Mischung aus Additiven hinein. Wenn Sie mit mittelmäßigem Basisöl beginnen, werden Ihre Additive keine Seidenhandtasche aus einem Schweineohr machen. Ich halte mich an die großen Player, wenn es um diesen zusätzlichen Liter Öl zwischen den Wechseln geht. Aber die 1 oder 2 Liter, die Sie zwischen den Wechseln hinzufügen, werden nicht Ihr Untergang sein. Meiner Meinung nach.
 
#31 ·
Ich stimme dem meisten zu, was hier geschrieben wurde, aber das Problem, das ich habe, ist der Kauf des von Volvo vorgeschriebenen Öls. Mein 2013er S60 T6 schreibt ACEA A5/B5 SAE 0W-30 vor, was in Ordnung ist, außer dass praktisch niemand ein 0-30 in Australien anbietet, aber fast alle Ölhersteller haben ein 5W-30, das ACEA A5/B5 erfüllt.

Was ist wichtiger, die ACEA-Einstufung, die SAE-Einstufung oder beides? Ich sollte auch erwähnen, dass, wenn ich mein Auto auf den Websites der Ölhersteller nachschlage, fast alle ihr 5W-30 als kompatibel auflisten.

Castrol Australia scheint kein 0W-30 anzubieten, und die meisten anderen großen Marken auch nicht. Penrite, die ein großartiges Produkt herstellen, haben ein 0W-30, aber nur in 5-Liter-Behältern, was für ein Nachfüllen nicht so praktisch ist.

Ich habe ein paar Mal mit 5W-30 nachgefüllt, und der Motor funktioniert immer noch :) Ich habe jetzt 4,25 Liter (ich habe etwas verbraucht) Penrite 0W-30, das ebenfalls die ACEA A5/B5-Spezifikationen erfüllt.
 
#32 ·
Ich stimme dem Meisten zu, was hier geschrieben wurde, aber das Problem, das ich habe, ist der Kauf des von Volvo vorgeschriebenen Öls. Mein S60 T6 von 2013 schreibt ACEA A5/B5 SAE 0W-30 vor, was in Ordnung ist, außer dass praktisch niemand ein 0-30 in Australien anbietet, aber fast alle Ölhersteller haben ein 5W-30, das ACEA A5/B5 erfüllt.

Was ist wichtiger, die ACEA-Einstufung, die SAE oder beides? Ich sollte auch erwähnen, dass, wenn ich mein Auto auf den Websites der Ölhersteller suche, fast alle ihr 5W-30 als kompatibel auflisten.

Castrol Australia scheint kein 0W-30 anzubieten, und die meisten anderen großen Marken auch nicht. Penrite, die ein großartiges Produkt herstellen, haben ein 0W-30, aber nur in 5-Liter-Behältern, was für ein Nachfüllen nicht so praktisch ist.

Ich habe schon ein paar Mal mit 5W-30 nachgefüllt, und der Motor funktioniert immer noch :) Ich habe jetzt 4,25 Liter (ich habe etwas verbraucht) Penrite 0W-30, das auch die ACEA A5/B5-Spezifikationen erfüllt.
Ich würde 5w30 A5/B5 verwenden, was in anderen Märkten für diesen Motor vorgeschrieben war.
 
#34 ·
Nicht einmal mein Händler hat VCC 0W20 Öl eingefüllt und verwendet 5W30, obwohl mein Auto allein aufgrund meiner Temperatur in der Gruppe für extreme Bedingungen wäre. Dies scheint eine unmögliche Situation für die meisten Menschen zu sein, die nicht im Internet nach französischen und deutschen Ölen suchen!
 
#35 ·
Als Schwede von Volvo, ist es möglich, dass die Volvo-Spezifikation und die extrem niedrige Viskosität etwas mit dem Umgang mit den extremen skandinavischen Temperaturen der Marke zu tun haben? Ich meine, wenn man seine Autos in Hällered und dann noch weiter nördlich in Kiruna testet, dann ja. Man braucht ein WIRKLICH gutes Öl, das mit diesen Temperaturen problemlos umgehen kann. Ich meine, alles kann gut laufen, sobald es läuft, oder mit einer Motorblockheizung, aber ein Kaltstart bei -50 Grad Celsius erfordert etwas Besseres als 10W30-Dino-Öl. Für diejenigen im Süden oder in gemäßigteren Klimazonen bin ich sicher, dass die gängigeren Öle mehr als ausreichend sind, vorausgesetzt, die richtigen Viskositäten und guten Bewertungen sind vorhanden.
 
#36 ·
Die gängige Theorie hier ist, dass Volvo den Motor um das 0W20 herum konstruiert und entwickelt hat, aber es war anfangs in den USA nicht verfügbar, so dass die Autos eine Weile mit 5W-30 gewartet wurden.

Das ist jetzt aber nicht mehr der Fall. Die empfohlene Sorte und Viskosität stehen den Händlern und Heimwerkern zur Verfügung.