SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Kein Öldruck????

50K views 29 replies 13 participants last post by  george ziakas  
#1 ·
Ich habe gestern in meinem Nachrichtencenter eine Nachricht erhalten, in der stand: "Kein Öldruck, sicher anhalten". Also hielt ich an, schaltete das Auto aus, geriet ein wenig in Panik und rief dann meinen Mechaniker an. Er sagte mir, ich solle das Auto wieder einschalten und versuchen, in die Werkstatt zu fahren. Als ich das Auto wieder einschaltete, war die Meldung verschwunden und der Motor lief einwandfrei. Als ich bei meinem Mechaniker ankam (etwa 5 Minuten Fahrt), begann die Öllampe wieder zu blinken und die Meldung war wieder da. Der Motor lief einwandfrei, bis ich auf den Parkplatz fuhr und dann sehr unrund zu laufen begann. Dann leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.

Mein Mechaniker sagt, die Motorcodes seien für den Nockenwellensensor und einen Abgassensor gewesen. Er empfahl mir, meinen Öldrucksensor auszutauschen, weiß aber nicht wirklich, was er zuerst tun soll, da "er die Episode nicht reproduzieren kann". Der Mechaniker ist ein sehr netter Kerl und bemüht sich sehr, mir zu helfen (da ich gerade meinen Job verloren habe).

Ich stecke irgendwie fest und weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe nicht gerade das Geld, um zu sagen: "Mach einfach weiter und repariere was auch immer!"

Welche Schritte sollte ich unternehmen, um das Problem zu beheben? Ich kann Ihnen alle Informationen zukommen lassen, die Sie benötigen. Jede Hilfe wäre dankbar. :) Vielen Dank im Voraus, Leute.
 
#4 ·
^ Ich habe dasselbe gedacht. Der OP hat ihn oder die Technik, die den Ölstand überprüft, nie erwähnt. Besonders bei verlängerten Ölwechseln, die heutzutage so angesagt sind, in Verbindung mit einem Turbo-Auto mit hoher Laufleistung, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Auto gerade genug Öl verbrennt, um die Leuchte zum Leuchten zu bringen.

Natürlich hat er vielleicht einfach vergessen, diesen Teil zu erwähnen.
 
#5 ·
Danke für deine Antwort.

Sollen wir Öl in den Motor füllen? :)
Nur ein Scherz, ja, ich habe das Öl geprüft, als ich das Problem zum ersten Mal hatte, und es ist jede Menge drin. (Ich habe das Öl vor etwa 2.000 km wechseln lassen). Ich werde morgen mit dem Mechaniker sprechen und sehen, was er sagt.
 
#6 ·
Danke für deine Antwort.

Sollen wir Öl in den Motor füllen? :)
Nur ein Scherz, ja, ich habe das Öl geprüft, als ich das Problem zum ersten Mal hatte, und es ist jede Menge drin. (Ich habe das Öl vor etwa 2.000 km wechseln lassen). Ich werde morgen mit dem Mechaniker sprechen und sehen, was er sagt.
Oh, Mist. Hoffe, es ist nicht die Pumpe und es ist etwas Einfaches wie ein durchgescheuertes Kabel.

Viel Glück
 
#10 · (Edited)
Ich habe Geschichten von Leuten gehört, die den Ölfilter falsch eingebaut und den Motor zerstört haben... vielleicht eine Sache, die man überprüfen sollte.

Ansonsten würde ich sagen, dass die Pumpe oder der Sensor kaputt ist. Die Pumpe zu wechseln ist eine Mist, man braucht einen Abzieher und eine Schlagschraube.
 
#11 ·
Wurde Ihr Auto mit Vida/Dice gescannt? Wenn es der Auslassnockenwellensensor ist, der defekt ist, könnte dies einen Fehlercode mit niedrigem Öldruck ausgeben. Sie können es leicht selbst ersetzen. Und das Teil kostet nur etwa 120-150 $, wenn ich mich richtig erinnere. Ich schlage vor, das Auto zuerst mit Vida auszulesen.
 
#13 ·
Ich würde die Ölwanne abnehmen.

Du kannst den Schalter trennen, um zu sehen, ob die Meldung verschwindet....wenn dies der Fall ist, ist die Verkabelung in Ordnung.
1) Stelle sicher, dass du genug Öl hast.
2) Überprüfe den Druck mit einem echten Öldruckmessgerät, um sicherzustellen, dass du den Motor nicht beschädigst, wenn er läuft.
3) Überprüfe/ersetze den Sensor, wenn die Öldruckmessgerätprüfung anzeigt, dass er defekt ist.
4) Überprüfe die PCV-Funktion - wenn du das System noch nie ersetzt hast, bist du wahrscheinlich weit überfällig.
5) Wenn du immer noch Öldruckprobleme hast, nimm die Ölwanne ab und sieh nach, ob die Ölabholung verschlammt ist - BESONDERS wenn du längere Zeit mit einem defekten PCV gefahren bist. Oder wenn du etwas anderes als hochwertiges ACEA-zertifiziertes vollsynthetisches Öl verwendet hast. Oder wenn du jemals mehr als 10.000 km oder so einen Ölwechsel gemacht hast.
 
#14 ·
Also gut, was ich mache, ist:
1. Austausch des Öldruckschalters
2. Austausch von Zahnriemen + Umlenkrollensystem.
3. Nockenwellendichtung
4. Nockenwellenpositionssensor.
5. Motorspülung.
6. Austausch von Öl mit Hochreinigeröl.

Ich hoffe also, dass dies mein Problem behebt. Der Mechaniker sagt, dass die Nockenwellendichtung geplatzt ist, also spritzt sie Öl über den gesamten Zahnriemen. Ich hoffe, dass die geplatzte Nockenwellendichtung mein "niedriger Öldruck"-Problem verursacht. Wir werden sehen.
 
#15 ·
Also, was ich mache, ist: 1. Ersetzen des Öldruckschalters 2. Zahnriemen + Umlenkrollensystem ersetzen. 3. Nockenwellendichtung 4. Nockenwellenpositionssensor. 5. Motorspülung. 6. Ersetzen des Öls durch Hochreinigeröl. Also hoffen wir, dass dies mein Problem behebt. Der Mechaniker sagt, dass die Nockenwellendichtung geplatzt ist, also spritzt sie Öl über den Zahnriemen. Ich hoffe, dass die geplatzte Nockenwellendichtung mein "niedriges Öldruck"-Problem verursacht. Wir werden sehen.
Ist das bei einem Volvo-Mechaniker? Ich denke, Sie müssen es sich noch einmal überlegen. Es scheint wirklich so, als würden Sie eine Reihe von Teilen auf das Problem werfen, ohne zuerst die Fehlerbehebung durchzuführen. HINTER DER NOCKENWELLENDICHTUNG GIBT ES KEINEN ÖLDRUCK, sodass sie nicht Ihren niedrigen Öldruck verursachen kann. HINTER der Nockenwellenöldichtung kann Kurbelgehäusedruck herrschen, was zu einem bösen, unordentlichen Leck führt. Und wenn Kurbelgehäusedruck vorhanden ist, dann ist entweder Ihr PCV-System defekt (sehr häufig, und jeder Volvo-Mechaniker wüsste, wie man es überprüft) oder Sie haben jede Menge Kolbenring-Blowby. 1. Woher wissen Sie, dass der Öldruckschalter defekt ist? 2. Wahrscheinlich in Ordnung, wenn die alten alle mit Öl bedeckt sind oder in den letzten 160.000 km nicht gewechselt wurden. 3. Wenn die alten herausgeblasen sind, dann ja, Sie brauchen neue. Und gut, dies beim Zahnriemenwechsel zu tun. 4. Ist der alte schlecht? 5. Warum? Wissen Sie, dass Ihr Motor verschlammt ist? 6. Alle Öle sind "hochwertig", wenn Sie Qualitätsöl verwenden. Ich sehe dort nichts über die Überprüfung des tatsächlichen Öldrucks im Betrieb oder des Betriebs des PCV-Systems. Dies sind einfache Tests, die vor allen anderen Arbeiten durchgeführt werden sollten.
 
#16 ·
Dies ist ein Volvo-Mechaniker, und der Grund, warum er dies vorschlägt, ist, dass das Problem nicht konstant ist. Wenn Sie das Auto beispielsweise stehen lassen und im Leerlauf laufen lassen, tritt das Problem nicht auf. Es tritt erst nach einer Weile Fahrt auf. Wenn Sie dann anhalten und das Auto ausschalten und wieder einschalten, ist das Problem behoben.
 
#17 ·
Es sieht immer noch so aus, als ob er vorschlägt, eine ganze Menge Arbeit zu erledigen, die das Problem "hoffentlich" beheben wird, anstatt ein wenig Arbeit durch ein paar einfache Tests zu erledigen und festzustellen, welches Problem Sie tatsächlich haben. Wenn Ihr Auto bei 235.000 km noch nie das PCV-System gewechselt bekommen hat, dann ist es längst überfällig. Ein defektes PCV verursacht einen übermäßigen Kurbelgehäusedruck, der die Öldichtung herausdrücken und riesige Öllecks verursachen kann.

Es verursacht jedoch keinen geringen Öldruck (bis es das gesamte Öl herausdrückt oder so viel Schlamm verursacht, dass Ihr Ölabnehmer oder andere Ölkanäle blockiert werden).

Sie haben also ZWEI Probleme. Ein Problem ist ein Ölleck, das andere ist ein möglicher geringer Öldruck. Beide sind leicht zu ermitteln.
 
#20 ·
Wenn Sie das gesamte PCV-System ersetzen und dies vom Händler durchführen lassen, kostet dies etwa 1500 US-Dollar (ich habe vor ein paar Monaten ein Angebot von einem Volvo-Händler erhalten). Hoffentlich ist es in Ihrer Gegend günstiger.
Ja, dieser Preis variiert, aber es ist stundenlange Arbeit plus das PCV-Kit für ein paar hundert Dollar. Aber es ist sehr einfach, die Funktion des PCV zu überprüfen. Dies kann mit einem speziellen Messgerät zur Messung des Kurbelgehäusedrucks erfolgen. Volvo hat eine Spezifikation, wie viel Druck Sie sehen sollten. Eine "Haus"-Methode ist, einen dünnen Nitril- oder Latexhandschuh über den Öleinfüllstutzen (Deckel entfernt) zu legen. Dort sollte bei laufendem Motor ein Vakuum herrschen (Handschuh wird angesaugt) und kein Druck (Handschuh wölbt sich nach außen).

Hier ist ein gutes Video:
(abgesehen davon, dass der Typ es ab und zu als PVC-System bezeichnet....)
 
#21 ·
Nun... Ich bete zu Gott, dass das Problem behoben ist, nachdem der Mechaniker seine ganze Arbeit erledigt hat. Als ich mit meinem Auto fuhr, ist der Ölmessstab nie herausgesprungen, und ich hatte auch keine Öllecks am oberen Ende. Ich werde diese Tests so schnell wie möglich durchführen. Wenn sich herausstellt, dass mein PCV-Ventil ausgetauscht werden muss, werde ich versuchen, diese Arbeit selbst zu erledigen, um Geld zu sparen.
 
#22 ·
Im Ansaugrohr in der Ölwanne befinden sich einige O-Ringe, die mit der Zeit spröde werden und undicht werden. Wenn es schlimm genug ist, verlieren Sie den Öldruck. Das gilt natürlich, wenn andere Teile richtig funktionieren.
Dieser Nockenwellensensor verstopft normalerweise im Laufe der Zeit aufgrund von schlechtem Öl und/oder zu viel Kilometerleistung zwischen den Ölwechseln. Wenn nicht, ist das Solenoid im Inneren defekt.
 
#25 ·
Vielleicht haben Sie Ihre Ölwanne getroffen und ein Loch hineingemacht? Hoffentlich haben Sie das Auto sofort ausgeschaltet.
 
#27 ·
Gestern erhielt ich in meinem Message Center eine Nachricht mit der Aufschrift "Kein Öldruck, sicher anhalten". Also hielt ich an, schaltete das Auto aus, geriet ein wenig in Panik und rief dann meinen Mechaniker an. Er sagte mir, ich solle das Auto wieder einschalten und versuchen, in die Werkstatt zu fahren. Als ich das Auto wieder einschaltete, war die Meldung verschwunden und der Motor lief einwandfrei. Als ich bei meinem Mechaniker ankam (etwa 5 Minuten Fahrt), begann die Öllampe wieder zu blinken und die Meldung war wieder da. Der Motor lief einwandfrei, bis ich auf den Parkplatz fuhr und dann sehr unrund zu laufen begann. Dann leuchtete die Motorkontrollleuchte auf.

Mein Mechaniker sagt, die Motorcodes seien für den Nockenwellensensor und einen Abgassensor gewesen. Er empfahl mir, meinen Öldrucksensor zu ersetzen, weiß aber nicht wirklich, was er zuerst tun soll, da "er die Episode nicht reproduzieren kann". Der Mechaniker ist ein sehr netter Kerl und bemüht sich sehr, mir zu helfen (da ich gerade meinen Job verloren habe).

Ich stecke irgendwie fest und weiß nicht, was ich tun soll. Ich habe nicht gerade das Geld, um zu sagen: "Mach einfach weiter und repariere was auch immer!"

Welche Schritte sollte ich unternehmen, um das Problem zu beheben, das die Ursache sein könnte? Ich kann Ihnen alle Informationen zukommen lassen, die Sie benötigen. Jede Hilfe wäre dankbar. :) Danke im Voraus, Leute.
Hallo

Wie haben Sie das Problem schließlich behoben? Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem Volvo S60 2.5 Turbo von 2006.

george
 
#28 ·
Ich auch. Genau dasselbe. Ich nahm den 2007er S60 heraus und trat das Gaspedal durch, um auf einer Auffahrt auf 60 Meilen pro Stunde zu kommen. Ungefähr 1 Minute später erschien die Meldung "Kein Öldruck" und flackerte/blinkte. Ich hielt etwa 4 Meilen später an und schaltete ihn aus. Ich ließ ihn etwa eine Minute stehen und fuhr mit einem flackernden Licht nach Hause, ich nahm an, dass es nicht wirklich eine schlechte Ölpumpe war. Wie auch immer, ich scannte das Auto, als ich nach Hause kam und hatte. Öl geprüft und sah auf dem richtigen Niveau gut aus. Codes gescannt und hatte eine Nockenwellensensormeldung. Ich löschte instinktiv, ohne die ganze Nachricht wirklich zu lesen. Ich erinnere mich nicht, die Meldung "Variable Ventilsteuerung" gesehen zu haben, und ich weiß nicht einmal, ob mein Auto sie hat, aber es würde mehr Sinn machen, wenn es so wäre.