SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

K24 Hybrid-Boost-Zahlen?

6 reading
24K views 34 replies 10 participants last post by  R Mayor  
#1 ·
Hallo Leute. Ich hoffe, alle genießen ihr Thanksgiving-Wochenende. Wollte nur eure Meinung dazu hören. Das graue R, das ihr auf dem Bild seht, ich denke darüber nach, ein größeres Turbo-Setup zu machen. Mein Ding ist, dass ich die große Leistungssteigerung, aber nicht die riesige Ladedruckerhöhung möchte. Also, welche Zahlen habt ihr beim K24-Hybrid und lohnt es sich? Danke fürs Lesen. Matt
Image


Gesendet von meinem SM-G928V mit Tapatalk
 
#3 ·
You're generally going to need more boost if you want more hp. Regardless of turbo size, xx psi boost will give you xxx hp, with all other things being equal.

Sent from my F8332 using Tapatalk
Nun, 18 bis 19 lbs Ladedruck sind für mich in Ordnung. Alles darüber hinaus möchte ich nicht.

Gesendet von meinem SM-G928V mit Tapatalk
 
#4 ·
Dann müssen Sie Ihren Turbo nicht aufrüsten, die Standardausführung kann das problemlos bewältigen. Das ist nur eine Erhöhung um 3 psi gegenüber der Standardausführung. Stufe 1 von Hilton ist möglicherweise sogar höher (wenn dies der Fall ist, können Sie ihm sagen, er soll es auf das beschränken, was Sie wollen).

Für mehr Leistung müssen Sie sich dann auf die Verbesserung der Atmung Ihres Motors und andere Tricks zur Leistungssteigerung ohne Aufladung konzentrieren.

Gesendet von meinem F8332 mit Tapatalk
 
#5 ·
Keine Notwendigkeit, Ihren Turbo aufzurüsten, dann kann der Bestand das problemlos bewältigen. Das ist nur eine Steigerung von 3 psi gegenüber dem Bestand. Hilton Stufe 1 könnte sogar höher sein (wenn es so ist, können Sie ihm sagen, er soll es auf das beschränken, was Sie wollen). Für mehr Leistung müssen Sie sich dann darauf konzentrieren, die Atmung Ihres Motors zu verbessern, und andere NA-Leistungssteigerungstricks. Gesendet von meinem F8332 mit Tapatalk
Nun, ich möchte 400 PS. Ich brauche keine 500 oder so etwas. 400 PS an der Kurbelwelle sind für mich in Ordnung. Ich bemerke, dass der ipd 4t4 Turbo 410 415 PS mit 17 lb Ladedruck erreicht. Wollte nur einen Ladedruckbereich, was die Leute mit dem K24-Hybrid erreichen. Gesendet von meinem SM-G928V mit Tapatalk
 
#8 ·
Um Ihre Frage zu beantworten, mein Hybrid 7+7 läuft mit 25 psi Ladedruck
Ich verstehe Ihre Ladedruckbegrenzung jedoch nicht wirklich, was ist die Begründung dafür?

Wenn Ihr Ziel +/-400 PS bei +/-18 PSI ist, besorgen Sie sich einen echten Turbolader und vergessen Sie den Hybrid K24 :D

Gehen Sie mindestens zu etwas wie BW EFR 6758 oder Garrett GTX 2867, zumindest könnten Sie für Ihre Ziele sogar noch größer in Betracht ziehen, aber größer bedeutet, dass Sie das Ansprechverhalten opfern...

Ihre Ziele sind mit einem Hybrid unrealistisch, verschwenden Sie keine Zeit damit, definieren Sie Ihr Ziel neu und entscheiden Sie dann, was Sie ändern wollen.
Der Grund ist, dass ich möchte, dass es einigermaßen zuverlässig ist. Mein anderer R hat alles außer einem größeren Turbolader. Er läuft mit 18 lbs Ladedruck mit einem Stufe-2-Tuning. Dieser R hat wenig Kilometer, 6-Gang und ist mein Wochenendauto. Vielen Dank für den Rat!!

Gesendet von meinem SM-G928V mit Tapatalk
 
#7 ·
Wie ist das obere Ende mit dem 7+7? Hält es 25 bis zum roten Bereich? Ich habe einen Turbolader in der Werkstatt für eine Hybrid-Überholung und versuche, das Verdichterrad auszuwählen und zu entscheiden, ob ich den Auspuff kürzen soll. Mit dem serienmäßigen K24-Stage 2.5 sinkt der Ladedruck von 23 auf etwa 16 psi bei maximaler Drehzahl. Ich würde gerne etwas Ladedruck im unteren Bereich gegen etwas mehr Top-End eintauschen. Der serienmäßige K24 scheint nicht in der Lage zu sein, oben mehr als den serienmäßigen Ladedruck zu liefern.
 
#9 ·
Wenn Sie 400 PS UND niedrigen Ladedruck wollen, studieren Sie die Effizienzbereiche und wählen Sie einen Turbolader, der ein Potenzial für sagen wir +/-500 PS hat, und betreiben Sie ihn mit relativ niedrigem Ladedruck.
Oder betreiben Sie einen Hybrid und akzeptieren Sie, dass Sie einen höheren Ladedruck fahren müssen.
 
#10 ·
Ich sage nicht, dass Sie sich nicht für einen Hybrid entscheiden sollten, nur dass hohe PS mit einem modifizierten K24 mehr Ladedruck als 18 psi erfordern.

Der K24 ist gut für schnelles Ansprechen, ein Hybrid liefert Ihnen mehr PS auf Kosten von höherem Ladedruck/Boost.
Abhängig vom Verdichterrad hält es diesen Ladedruck auch bei höheren Drehzahlen, das 11-Blatt-Hybrid sollte Ihnen theoretisch die besten Ergebnisse bei höheren Drehzahlen liefern.
Aber seien Sie sich bewusst, dass der Hybrid ein größeres Verdichterrad, aber immer noch das gleiche und relativ kleine Turbinenrad und -gehäuse hat, was immer sein Übel sein wird.

Das Beschneiden des Turbinenrads könnte dabei helfen, aber auf Kosten des Ansprechverhaltens und Ihre EGTs werden immer höher sein, wenn Sie den Ladedruck in einer solchen Situation erhöhen.
Sie können mehr reinbekommen, aber Sie müssen auch in der Lage sein, alles rauszubekommen ;-)

Es geht um Effizienz...

Wenn Sie 400 PS UND niedrigen Ladedruck wollen, studieren Sie die Effizienzbereiche und wählen Sie einen Turbolader, der ein Potenzial für sagen wir +/-500 PS hat, und betreiben Sie ihn mit relativ niedrigem Ladedruck.
Oder betreiben Sie einen Hybrid und akzeptieren Sie, dass Sie einen höheren Ladedruck fahren müssen.
Oderrrr einfach oderrrr meine Ersparnisse für einen ipd 4t4 bezahlen.
[emoji41]
Auf jeden Fall etwas zum Nachdenken.

Gesendet von meinem SM-G928V mit Tapatalk
 
#13 ·
Das T4T ist wahnsinnig teuer, der einzige Vorteil wäre Plug-and-Play.
Aber um ehrlich zu sein, habe ich noch nie echte und/oder spektakuläre Ergebnisse davon gesehen
Du machst keine Witze, wenn es um teuer geht.
Aber jedem das Seine. Danke für den Rat.
Sehr geschätzt!

Gesendet von meinem SM-G928V mit Tapatalk
 
#15 ·
Vielleicht liegt es nur an mir, aber ich sehe nicht, wie 18 psi von verschiedenen Turbos einen so großen Leistungsunterschied erzeugen können. Der Widerstand am Auslass steht in direktem Zusammenhang mit dem Widerstand/der Luftkraft am Einlass zum Motor. Abgesehen von den Leistungsdiagrammen, wie sollte ein Turbolader bei 18 psi mehr Leistung erzeugen als ein anderer?
 
#17 ·
Vielleicht liegt es nur an mir, aber ich sehe nicht, wie 18psi von verschiedenen Turbos einen so großen Leistungsunterschied erzeugen können. Der Widerstand am Auslass steht in direktem Zusammenhang mit dem Widerstand/der Luftkraft am Einlass zum Motor. Abgesehen von den Leistungsdiagrammen, wie sollte ein Torii bei 18psi mehr Leistung erzeugen als ein anderer?

Gesendet von meinem F8332 mit Tapatalk
Wow, okay.

Serienmäßiger K24 bei 22psi schafft sagen wir 350 PS. Der Bruder meiner Frau, der einen riesigen Borg Warner an seinem BMW hat, leistet 700 PS bei 22psi.
Der Ladedruck ist nur eine Einschränkung.
 
#21 ·
Mehr Massenstrom = Mehr Leistung

In der Reihenfolge der steigenden Massenstromfähigkeit...

OEM-Turbo
Hybrid-Turbo
IPD-Turbo
Größerer Custom-Turbo (EFR, Garrett usw.)

Wie bereits erwähnt, ist der Ladedruck nur ein Maß dafür, wie stark Sie die Zylinder füllen, aber nicht, wie viel Sie hineinstopfen. Wenn Sie mehr sanfter hineinstopfen können, ist das effizienter und führt zu mehr Leistung.

Natürlich können Sie den Nachteil nicht ignorieren, dass ein größerer Turbolader länger zum Hochdrehen braucht und im Allgemeinen etwas Leistung im unteren Drehzahlbereich einbüßt.

Ich habe einen Hybrid- und einen Cavalli-Turbo gefahren. Letzterer ist nicht mehr auf dem Markt erhältlich, und meiner hat sich nach etwa 30.000 Meilen Gebrauch selbst zerstört, aber er war der größte anschraubbare Turbo, der erhältlich war. Trotz Kugellager (im Vergleich zu Gleitlager wie OEM oder Hybrid) habe ich etwas Leistung im unteren Drehzahlbereich im Vergleich zum OEM-Turbo verloren. Der Hybrid-Turbo mit einem 7+7-Verdichterrad, den ich derzeit fahre, hat fast die gesamte Leistung im unteren Drehzahlbereich, die ich mit dem OEM-Turbo hatte, zurückgewonnen und liefert mehr. Er erzeugt etwa 23-24 psi max. auf meinem Auto und verjüngt sich ein wenig. Ich liebe die Leistung im unteren Drehzahlbereich für Fahrten in der Stadt, vermisse aber das obere Ende des Cavalli. Wir sprechen hier von vielleicht 1100 kg/h Spitzenstrom mit dem Cavalli im Vergleich zu etwa 1400 kg/h mit dem Cavalli bei etwa 23-24 psi.

Wenn Sie sich an eine anschraubbare Lösung halten müssen, ist der Hybrid mit einem 7+7-Rad die beste Option.

Wenn Sie bereit sind, kundenspezifisch zu arbeiten und die Leistung im unteren Drehzahlbereich beibehalten, aber das obere Ende erhöhen möchten, gibt es im Forum andere mit großartigen Ergebnissen, die den EFR 6758 verwenden. Sie werden deutlich mehr Leistung aus diesem Turbo herausholen (ich erinnere mich, etwas um die 1500 kg/h von Austins Setup gesehen zu haben).

Wenn Sie sich unbedingt für den Hybrid entscheiden und bis zum Frühjahr warten können, plane ich, auf einen EFR aufzurüsten (tendierend zum etwas größeren EFR 7163) und den Hybrid zu verkaufen.
 
#23 ·
Mein Hybrid K24 (gebaut von meiner Firma) drückt etwa 1500 kg/h Luft ---> Contrast sagt, er habe noch nie einen anderen gesehen, der solche Zahlen konsequent produziert
 
#25 · (Edited)
Können Sie weitere Details von Ihnen mitteilen?

Wurde etwas Spezifisches bei der Bearbeitung des Verdichtergehäuses unternommen?
Wurde auch die Turbinenseite/das Turbinenrad modifiziert?
Welche (360) Lager wurden verwendet?
Und wurden Achsen modifiziert oder aufgerüstet?

Könnte für Leute interessant sein, die kurz davor stehen, den Schritt zu wagen.

Entgegen dem, was wir glauben wollen, ist jeder Hybrid anders, sie sind nicht zu 100 % vergleichbar, was viele Leute nicht erkennen.
Wenn man die verfügbaren Räder recherchiert, ist es schwindelerregend, zum Beispiel gibt es 7+7- und 11-Blatt-Verdichterräder in etwa 10 verschiedenen Ausführungen und Abmessungen.
Darüber hinaus schwören einige Unternehmen darauf, auch die Schnecke zu bearbeiten, andere beschneiden das Turbinenrad, wieder andere nicht.

Mein Punkt ist, dass Hybride nicht wirklich verglichen werden können, da sie alle kundenspezifisch angefertigt und unterschiedlich sind, was die Definition oder Vorhersage eines Ergebnisses im Voraus recht schwierig macht.
Es ist nicht wie ein Fabrik-Turbo aus einer Serie, die mit den gleichen Toleranzen gebaut werden.
 
#26 ·
Soweit ich weiß, enthält 1 Volumeneinheit Luft bei 24 psi mehr Luftmoleküle als 1 Volumeneinheit Luft bei 15 psi. Der einzige Faktor, den ich sehe, der anders ist, ist also die Abgasbeschränkung, die dazu führt, dass sich die PS-Zahlen zwischen zwei verschiedenen Turbos unterscheiden, die den gleichen psi drücken.

Bb, beschnittene Turbine, größere Turbine, alles reduziert die Abgasbeschränkung, also muss hier der Unterschied in den Leistungsstufen bei gleichem psi herkommen... Richtig?

Wie auch immer, nicht alle Hybride sind gleich gebaut.

Verdammt, einfach NOS hinzufügen! lol

Gesendet von meinem F8332 mit Tapatalk
 
#27 ·
Soweit ich weiß, enthält 1 Volumeneinheit Luft bei 24 psi mehr Luftmoleküle als 1 Volumeneinheit Luft bei 15 psi. Der einzige Faktor, den ich sehe, der anders ist, ist also die Auspuffdrosselung, die dazu führt, dass sich die PS-Zahlen zwischen zwei verschiedenen Turbos unterscheiden, die den gleichen psi-Wert drücken.

Bb, beschnittene Turbine, größere Turbine, alle reduzieren die Auspuffdrosselung, also muss dies der Grund für den Unterschied in den Leistungsstufen bei gleichem psi-Wert sein... Richtig?

Wie auch immer, nicht alle Hybride sind gleich gebaut.

F it, einfach NOS hinzufügen! lol

Gesendet von meinem F8332 mit Tapatalk
Was du gesagt hast, ist wahr, aber es ist nicht die ganze Geschichte. Für jede gegebene Öffnung kann nur eine bestimmte Menge an Luft durchströmen. Im Grunde beschleunigt sich die Luft, die durch die Öffnung strömt, immer mehr, bis sie einen Punkt erreicht (der durch eine Reihe von lästigen Strömungsmechanik-Gleichungen bestimmt werden kann), an dem ein größerer Druckunterschied den Durchfluss nicht erhöht. Dies wird als gedrosselter Durchfluss bezeichnet. Der Druck und die Durchflussrate, bei denen der gedrosselte Durchfluss erreicht wird, unterscheiden sich von Turbo zu Turbo.

Die Leistung korreliert direkt mit der Luftmasse, die in den Motor gelangen kann, nicht mit dem Druck. Wenn Sie sich also einen sehr kleinen Turbo als Strohhalm und einen großen Turbo als Rohr vorstellen, kann das Rohr eindeutig mehr fließen, obwohl beide auf das gleiche Niveau gebracht werden können. Ein größerer Turbo bei gleichem Druck erzeugt also mehr Leistung... aber wenn er um einen ausreichenden Spielraum größer ist, kann er mehr Leistung bei einem NIEDRIGEREN Druck erzeugen.
 
#28 ·
Ich habe die Pure Turbos K24 Hybrid, ein 6+6 Billet-Verdichterrad mit 51 mm Einlass- x 62 mm Auslassdurchmesser. Nicht so groß wie die meisten anderen Hybride, nur etwas größer als der Serienzustand.

Mit einem Hilton Stage 3 erreicht er 20 psi bei 3500 U/min, 26,5 psi bei 4000 U/min und hält immer noch 24 psi bei 6000 U/min. Zieht stark bis zum roten Bereich, da möchte ich nicht schalten. Er zieht knapp unter 1300 kg/h bei maximaler Leistung.

Denken Sie daran, dass dies die Manometerdrücke in 5600 Fuß Höhe sind. Sie sind auf Meereshöhe etwa 2,5 psi niedriger.
 
#32 · (Edited)
Der Grund, warum unterschiedlich große Turbos bei gleichem Ladedruck (psi) stark unterschiedliche Leistungen erzeugen, ist ähnlich wie der Grund, warum ein Auto in großer Höhe bei gleichem Ladedruck weniger Leistung hat. Psi ist ein Maß für den Druck, nicht für die Luftmasse.
Der Druck ist direkt proportional zur Temperatur. Ein kleinerer Turbolader bei hohem Ladedruck erzeugt viel heißere Luft als ein großer Turbolader bei gleichem Ladedruck. Der kleine Turbolader muss hart arbeiten, weil er sich am oberen Ende seines Wirkungsbereichs befindet. Bei höheren Ladedrücken bewegt ein großer Turbolader die gleiche Luftmenge mit weniger Aufwand, wodurch weniger Wärme erzeugt und somit weniger Druck erzeugt wird. Bei einem festen Volumen enthält heiße Luft bei 20 psi deutlich weniger Luftmoleküle als kalte Luft bei 20 psi.
Der Luftmassenstrom ist eine gute Möglichkeit, die Leistung vorherzusagen, der Ladedruck allein nicht.

Um dies auf die Frage des Fragestellers zu beziehen: Das größere Verdichterrad des Hybrid-Turbos würde den Wirkungsbereich des Turbos nach oben verschieben, es würde mehr Leistung erzeugen als der serienmäßige K24 bei 18 oder 19 psi... nicht ganz 400 wie der 4t4.
Wenn Sie keinen hohen Ladedruck wünschen, weil Sie beispielsweise keine Laufbuchse knacken wollen, sollten Sie über Wasser/Meth nachdenken. Solange die Einspritzung richtig funktioniert, können Sie den Ladedruck gefahrlos etwas erhöhen, ohne sich Gedanken über die Detonation machen zu müssen. Dies wäre vergleichbar mit dem Betrieb eines größeren Turboladers bei niedrigerem Ladedruck. Wasser/Meth ermöglicht es Ihnen auch, einen Teil der durch den Betrieb eines kleineren Turboladers an seinem Limit verlorenen Effizienz wiederzugewinnen. Sie können ein gutes System mit einem Ausfallsicherheitsmechanismus einbauen, für mich ist das zuverlässig genug. Ich werde Wasser/Meth mit einem Hybrid betreiben und hoffe auf 420+, mit 23-25 Peak-psi. Ich glaube jedoch nicht, dass 400 PS zu 100 % sicher auf dem Serienblock erreicht werden können, unabhängig vom Turbolader.... FWIW habe ich bisher 10.000 Meilen bei 23 psi mit Wasser/Meth zurückgelegt, ohne etwas zu beschädigen.... Ich habe einen Ersatzblock, der bereit ist, unterlegt zu werden, wenn die Zeit gekommen ist.
 
#33 ·
Ich bin weit über 400 PS mit serienmäßigem (shimmed) Block und einem K24-Hybrid :)

Erneut produziert er etwa 1500 kg/h Luft bei 25 psi.

Ich habe übrigens auch eine Wassereinspritzung
 
#34 ·
Ich verstehe, dass die Serienblöcke einer Menge Leistung gut standgehalten haben, vor allem mit einer guten Abstimmung und Einrichtung. Ich meine nur, dass, von dem, was ich gehört habe, "zuverlässig" ein schwieriger Begriff ist, wenn man einem serienmäßigen und nicht geschimten R-Motor Leistung hinzufügt, egal ob man das Auto als täglichen Fahrer benutzt oder nicht bereit ist, irgendwann den Motor auszutauschen.
Mein Hybrid kommt später in dieser Woche an, also bin ich froh, die Inspiration zu hören. Was für Spezifikationen hat der Hybrid? Hast du dein Auto auf dem Prüfstand gehabt?