Austausch des Kraftstoffdrucksensors – Anleitung
Haftungsausschluss:
Dieser Bericht dient dazu, meine persönlichen Erfahrungen weiterzugeben. Aufgrund der Risiken im Umgang mit hochentzündlichem Kraftstoff und möglicher Fehlfunktionen des Motors infolge dieses Verfahrens kann ich nicht für Personen- oder Sachschäden verantwortlich gemacht werden, die Ihnen oder anderen Parteien durch das Lesen und/oder die Verwendung von Teilen dieses Berichts entstehen könnten. Das Befolgen oder Beeinflusstwerden durch eine oder alle diese Anweisungen oder Fotos erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!!! Gehen Sie mit Vorsicht vor.
Zunächst möchte ich sicherstellen, dass ich mir die Anerkennung nicht selbst zuschreibe. Ich habe im Wesentlichen m4gicians Anleitung befolgt, die sehr hilfreich war und ohne die ich dies möglicherweise aufgrund der Gefahren durch Kraftstoff nicht selbst getan hätte: http://forums.swedespeed.com/showth...hread.php?154495-How-to-Change-your-Fuel-Pressure-Sensor-on-the-T5-engine/page2
Davon abgesehen wollte ich einfach ein paar Fotos und ein paar Tipps hinzufügen, die ich aus meinen eigenen Erfahrungen gelernt habe.
Ich werde nicht erklären, warum ich mich entschieden habe, es zu ändern. Lol, ich bin mir selbst nicht einmal sicher . . . Hier und da Probleme, die ich versuche zu verbessern.
Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass Ihr Motor ausreichend abgekühlt ist. Sie haben es mit brennbarem Kraftstoff zu tun.
Ich habe am Ende den Kraftstoffdrucksensor Teil# Volvo 31272732, auch bekannt als Bosch 0261230239, für meinen 2005 S40T5 bekommen.
Es gibt ein weiteres, weniger teures Land-Rover-Teil# , das einige in m4gicians Thread verwendet haben, aber ich habe mich für dieses entschieden, nur um sicherzugehen.
Sie müssen zuerst eine Sicherung ziehen, um den Kraftstoffdruck in der Kraftstoffeinspritzschiene abzulassen.
Entfernen Sie unter dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite die Filzabdeckung, um auf den Sicherungskasten zuzugreifen.
Dazu werden zwei Kunststoff-Druckknöpfe verwendet, um ihn zu halten. Drücken Sie mit einem Schraubendreher oder einer kleinen Zange in das Innere jedes „Knopfes“, wodurch diese gelöst werden.
Ziehen Sie ihn nach unten, und Sie können die Abdeckung beiseite legen.
Um den Sicherungskasten zu lösen, drehen Sie jeden Knopf um 180° gegen den Uhrzeigersinn.
Ziehen Sie ihn nach unten, um das Schraubknopfelement freizugeben, und drehen Sie dann den Sicherungskasten gleichzeitig nach unten und nach vorne.
Ziehen Sie mit einer Nadelzange oder einem Sicherungsentfernungswerkzeug die Sicherung Nr. 74 in der ersten Reihe heraus. Die Nummer ist auf dem Kunststoff angegeben, nicht auf der Sicherung (die Sicherungsnummer ist die Stromstärke). Es kann schwer zu sehen sein.
Starten Sie das Auto und lassen Sie es im Leerlauf sterben. Warten Sie mindestens 10 Sekunden und starten Sie es erneut. Wiederholen Sie dies noch einmal… Dadurch wird etwas Druck in der Kraftstoffleitung abgebaut, aber Sie werden später sehen, dass dies nicht verhindert, dass Gas austritt.
Um ein Sicherheitsniveau zu erhöhen, ziehen Sie die Batterie ab. Dadurch wird sichergestellt, dass keine versehentlichen Funken entstehen, wenn Sie den alten Kraftstoffdrucksensor entfernen. Ich denke, es wird auch dazu beitragen, dass das Auto mit dem neuen Kraftstoffdrucksensor zurückgesetzt wird.
Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Motorabdeckung befestigt ist (linke Schrauben). Sie müssen sie nicht entfernen. Nur um sie zu lockern. Dies ist optional, kann aber beim Entfernen der nächsten Abdeckung helfen.
Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Zahnriemenabdeckung befestigt ist.
Schieben Sie die Abdeckung nach links vom Motor (wenn Sie direkt in den Motorraum blicken) und trennen Sie sie dann von dem Schnappdetail/der Rippe der Zahnriemenseite in der Mitte beider Abdeckungen. Ziehen Sie diese Seite nach links und dann nach oben, um die Hakendetails auf der Vorder- und Rückseite der oberen Zahnriemenabdeckung freizugeben, und heben Sie die Abdeckung nach oben und um den Öleinfülldeckel herum. Es klingt kompliziert, ist aber wirklich nicht so schwer, und Sie werden schnell sehen, was passiert.
Auf der rechten Seite der Kraftstoffeinspritzschiene (Batterieseite) befindet sich eine blaue Kappe, die einer Reifenventilkappe ähnelt.
Entfernen Sie die Kappe, aber achten Sie darauf, dass sie nicht herunterfällt. Legen Sie sie beiseite und verlieren Sie sie nicht 😉
Nehmen Sie reichlich Papiertücher/Lappen und möglicherweise etwas Plastik, z. B. einen Zip-Lock-Beutel, um es unter das Papier zu legen. Stecken Sie es direkt unter und um das Ventil. Es wird mehr Kraftstoff austreten, als ich erwartet hatte.
Drücken Sie mit einem flachen Schraubendreher langsam auf den inneren Stift des Ventils, um die Kraftstoffschiene zu entleeren. Beginnen Sie langsam, da es sonst überall spritzen kann. Drücken Sie es weiter, um das gesamte Gas in der Schiene zu entleeren. Wenn Ihr Papier zu voll wird, hören Sie auf und ersetzen Sie es. Drücken Sie ein paar Mal auf den Ventilstift, bis kein Gas oder Luft mehr aus dem Ventil austritt. Zuerst dachte ich, ich hätte das Druckentlastungsverfahren nicht richtig durchgeführt, da viel mehr Gas als erwartet aus der Kraftstoffschiene austrat, aber irgendwann hört es auf.
Es gibt nicht viel Platz, um die Halteschraube des Sensors zu entfernen. Ich habe einen kleinen ¼"-Flachschlüssel und einen Sechskant-Sternanschluss genommen.
Lösen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie sie dann von Hand. Lassen Sie sie auch hier nicht in den Motorraum fallen 😉
Ziehen Sie den Sensorstecker ab. Sie können dies tun, bevor oder nachdem Sie die Schraube zum Sichern des Sensors entfernt haben. Aber entfernen Sie den Sensor selbst noch nicht.
Es gibt eine kleine Schnapplasche, die Sie heraushebeln müssen, um den Stecker zu trennen.
Ziehen Sie dann den Stecker gerade heraus. Bewegen Sie den Stecker zur Seite, damit kein Gas auf die Kontakte gelangt.
Nehmen Sie erneut reichlich Papiertücher/Lappen und etwas Plastik darunter und stopfen Sie es unter den Sensor. Es tritt etwas Gas aus, wenn Sie den Sensor von dort entfernen. Die Lichtmaschine befindet sich direkt darunter, daher ist es am besten, hier vorsichtig zu sein.
Entschuldigung, ich habe vergessen, hier ein Foto zu machen
Beginnen Sie nun, den Sensor horizontal herauszuziehen. Wenn Kraftstoff austritt, stellen Sie sicher, dass Ihr Papier ihn aufsaugt.
Okay, der alte Sensor ist draußen.
Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in die Sensoröffnung der Kraftstoffschiene gelangt.
Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr neuer Kraftstoffsensor sauber ist und sich kein Schmutz auf der Sensorspitze vor dem O-Ring befindet.
So sehen die beiden aus
Schieben Sie den neuen Sensor horizontal wieder an seinen Platz und setzen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Vergessen Sie nicht, Folgendes wieder anzubringen:
- Die Halteschraube des Kraftstoffdrucksensors
- Der Stecker des Kraftstoffdrucksensors
- Die Kappe des Kraftstoffschierventils
- ALLE Schrauben und Motorabdeckungen
- Die Sicherung im Beifahrerfach
- Und die Batteriekontakte nach der Sicherung
Sie können nicht vermeiden, dass etwas Gas auf Motoroberflächen austritt.
Sobald Sie alles wieder zusammengebaut haben, empfehle ich, 30 Minuten zu warten, bis der Kraftstoff verdunstet ist, nur als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung.
Starten Sie dann das Auto und vergewissern Sie sich, dass es richtig im Leerlauf läuft, bevor Sie es zu einer Probefahrt mitnehmen.
Wenn alles gut geht, sind Sie fertig!!
Greg
Haftungsausschluss:
Dieser Bericht dient dazu, meine persönlichen Erfahrungen weiterzugeben. Aufgrund der Risiken im Umgang mit hochentzündlichem Kraftstoff und möglicher Fehlfunktionen des Motors infolge dieses Verfahrens kann ich nicht für Personen- oder Sachschäden verantwortlich gemacht werden, die Ihnen oder anderen Parteien durch das Lesen und/oder die Verwendung von Teilen dieses Berichts entstehen könnten. Das Befolgen oder Beeinflusstwerden durch eine oder alle diese Anweisungen oder Fotos erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko!!! Gehen Sie mit Vorsicht vor.
Zunächst möchte ich sicherstellen, dass ich mir die Anerkennung nicht selbst zuschreibe. Ich habe im Wesentlichen m4gicians Anleitung befolgt, die sehr hilfreich war und ohne die ich dies möglicherweise aufgrund der Gefahren durch Kraftstoff nicht selbst getan hätte: http://forums.swedespeed.com/showth...hread.php?154495-How-to-Change-your-Fuel-Pressure-Sensor-on-the-T5-engine/page2
Davon abgesehen wollte ich einfach ein paar Fotos und ein paar Tipps hinzufügen, die ich aus meinen eigenen Erfahrungen gelernt habe.
Ich werde nicht erklären, warum ich mich entschieden habe, es zu ändern. Lol, ich bin mir selbst nicht einmal sicher . . . Hier und da Probleme, die ich versuche zu verbessern.
Vergewissern Sie sich vor dem Start, dass Ihr Motor ausreichend abgekühlt ist. Sie haben es mit brennbarem Kraftstoff zu tun.
Ich habe am Ende den Kraftstoffdrucksensor Teil# Volvo 31272732, auch bekannt als Bosch 0261230239, für meinen 2005 S40T5 bekommen.


Es gibt ein weiteres, weniger teures Land-Rover-Teil# , das einige in m4gicians Thread verwendet haben, aber ich habe mich für dieses entschieden, nur um sicherzugehen.
Sie müssen zuerst eine Sicherung ziehen, um den Kraftstoffdruck in der Kraftstoffeinspritzschiene abzulassen.
Entfernen Sie unter dem Handschuhfach auf der Beifahrerseite die Filzabdeckung, um auf den Sicherungskasten zuzugreifen.
Dazu werden zwei Kunststoff-Druckknöpfe verwendet, um ihn zu halten. Drücken Sie mit einem Schraubendreher oder einer kleinen Zange in das Innere jedes „Knopfes“, wodurch diese gelöst werden.



Ziehen Sie ihn nach unten, und Sie können die Abdeckung beiseite legen.

Um den Sicherungskasten zu lösen, drehen Sie jeden Knopf um 180° gegen den Uhrzeigersinn.


Ziehen Sie ihn nach unten, um das Schraubknopfelement freizugeben, und drehen Sie dann den Sicherungskasten gleichzeitig nach unten und nach vorne.

Ziehen Sie mit einer Nadelzange oder einem Sicherungsentfernungswerkzeug die Sicherung Nr. 74 in der ersten Reihe heraus. Die Nummer ist auf dem Kunststoff angegeben, nicht auf der Sicherung (die Sicherungsnummer ist die Stromstärke). Es kann schwer zu sehen sein.

Starten Sie das Auto und lassen Sie es im Leerlauf sterben. Warten Sie mindestens 10 Sekunden und starten Sie es erneut. Wiederholen Sie dies noch einmal… Dadurch wird etwas Druck in der Kraftstoffleitung abgebaut, aber Sie werden später sehen, dass dies nicht verhindert, dass Gas austritt.
Um ein Sicherheitsniveau zu erhöhen, ziehen Sie die Batterie ab. Dadurch wird sichergestellt, dass keine versehentlichen Funken entstehen, wenn Sie den alten Kraftstoffdrucksensor entfernen. Ich denke, es wird auch dazu beitragen, dass das Auto mit dem neuen Kraftstoffdrucksensor zurückgesetzt wird.

Lösen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Motorabdeckung befestigt ist (linke Schrauben). Sie müssen sie nicht entfernen. Nur um sie zu lockern. Dies ist optional, kann aber beim Entfernen der nächsten Abdeckung helfen.

Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Zahnriemenabdeckung befestigt ist.



Schieben Sie die Abdeckung nach links vom Motor (wenn Sie direkt in den Motorraum blicken) und trennen Sie sie dann von dem Schnappdetail/der Rippe der Zahnriemenseite in der Mitte beider Abdeckungen. Ziehen Sie diese Seite nach links und dann nach oben, um die Hakendetails auf der Vorder- und Rückseite der oberen Zahnriemenabdeckung freizugeben, und heben Sie die Abdeckung nach oben und um den Öleinfülldeckel herum. Es klingt kompliziert, ist aber wirklich nicht so schwer, und Sie werden schnell sehen, was passiert.

Auf der rechten Seite der Kraftstoffeinspritzschiene (Batterieseite) befindet sich eine blaue Kappe, die einer Reifenventilkappe ähnelt.

Entfernen Sie die Kappe, aber achten Sie darauf, dass sie nicht herunterfällt. Legen Sie sie beiseite und verlieren Sie sie nicht 😉

Nehmen Sie reichlich Papiertücher/Lappen und möglicherweise etwas Plastik, z. B. einen Zip-Lock-Beutel, um es unter das Papier zu legen. Stecken Sie es direkt unter und um das Ventil. Es wird mehr Kraftstoff austreten, als ich erwartet hatte.
Drücken Sie mit einem flachen Schraubendreher langsam auf den inneren Stift des Ventils, um die Kraftstoffschiene zu entleeren. Beginnen Sie langsam, da es sonst überall spritzen kann. Drücken Sie es weiter, um das gesamte Gas in der Schiene zu entleeren. Wenn Ihr Papier zu voll wird, hören Sie auf und ersetzen Sie es. Drücken Sie ein paar Mal auf den Ventilstift, bis kein Gas oder Luft mehr aus dem Ventil austritt. Zuerst dachte ich, ich hätte das Druckentlastungsverfahren nicht richtig durchgeführt, da viel mehr Gas als erwartet aus der Kraftstoffschiene austrat, aber irgendwann hört es auf.

Es gibt nicht viel Platz, um die Halteschraube des Sensors zu entfernen. Ich habe einen kleinen ¼"-Flachschlüssel und einen Sechskant-Sternanschluss genommen.


Lösen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn. Entfernen Sie sie dann von Hand. Lassen Sie sie auch hier nicht in den Motorraum fallen 😉

Ziehen Sie den Sensorstecker ab. Sie können dies tun, bevor oder nachdem Sie die Schraube zum Sichern des Sensors entfernt haben. Aber entfernen Sie den Sensor selbst noch nicht.
Es gibt eine kleine Schnapplasche, die Sie heraushebeln müssen, um den Stecker zu trennen.

Ziehen Sie dann den Stecker gerade heraus. Bewegen Sie den Stecker zur Seite, damit kein Gas auf die Kontakte gelangt.

Nehmen Sie erneut reichlich Papiertücher/Lappen und etwas Plastik darunter und stopfen Sie es unter den Sensor. Es tritt etwas Gas aus, wenn Sie den Sensor von dort entfernen. Die Lichtmaschine befindet sich direkt darunter, daher ist es am besten, hier vorsichtig zu sein.
Entschuldigung, ich habe vergessen, hier ein Foto zu machen
Beginnen Sie nun, den Sensor horizontal herauszuziehen. Wenn Kraftstoff austritt, stellen Sie sicher, dass Ihr Papier ihn aufsaugt.
Okay, der alte Sensor ist draußen.
Achten Sie darauf, dass kein Schmutz in die Sensoröffnung der Kraftstoffschiene gelangt.
Achten Sie außerdem darauf, dass Ihr neuer Kraftstoffsensor sauber ist und sich kein Schmutz auf der Sensorspitze vor dem O-Ring befindet.
So sehen die beiden aus

Schieben Sie den neuen Sensor horizontal wieder an seinen Platz und setzen Sie alles in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.

Vergessen Sie nicht, Folgendes wieder anzubringen:
- Die Halteschraube des Kraftstoffdrucksensors
- Der Stecker des Kraftstoffdrucksensors
- Die Kappe des Kraftstoffschierventils
- ALLE Schrauben und Motorabdeckungen
- Die Sicherung im Beifahrerfach
- Und die Batteriekontakte nach der Sicherung
Sie können nicht vermeiden, dass etwas Gas auf Motoroberflächen austritt.
Sobald Sie alles wieder zusammengebaut haben, empfehle ich, 30 Minuten zu warten, bis der Kraftstoff verdunstet ist, nur als zusätzliche Sicherheitsvorkehrung.
Starten Sie dann das Auto und vergewissern Sie sich, dass es richtig im Leerlauf läuft, bevor Sie es zu einer Probefahrt mitnehmen.
Wenn alles gut geht, sind Sie fertig!!
Greg