SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Kraftstoffstandgeber

61K views 30 replies 17 participants last post by  TacklaNHL  
#1 · (Edited)
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Tankanzeige. Wenn sie auf 1/2 Tank bis etwa 1/4 Tank geht, zeigt sie zeitweise leer an.

Also - ich habe die Rücksitzbank auseinandergenommen und bin in den Kraftstofftank gelangt (dort unten ist es schmutzig!), habe das Problem gefunden...
(verbrannte Kontakte am Geber, Bild entfernt)

Soll ich auch den Geber im Kofferraum zerlegen? Tasca nennt #9 den "Kraftstoffstandsensor"... Wenn ich den Kraftstoffgeber austausche, wird das mein Problem mit der Tankanzeige beheben?
 
#2 ·
Eine weitere Sache, die man beachten sollte, wenn man die Kraftstoffpumpen-Baugruppe wieder in den Tank einbaut, ist, dass das Kabel, das mit Artikel Nr. 3 verbunden ist, vom Schwimmer entfernt ist. Andernfalls beeinträchtigt dies auch die Messung...
 
#3 ·
AW: Kraftstoffstandgeber (Skot53)

Gab es oder gibt es nicht eine aktuelle TNN zu diesem Thema für 2004er Modelle??
 
#5 ·
AW: Kraftstoffstandgeber (Skot53)

Zitat, ursprünglich gepostet von Skot53 »
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meiner Kraftstoffanzeige. Wenn sie auf 1/2 Tank bis etwa 1/4 Tank kommt, zeigt sie zeitweise leer an.

Also - ich habe die Rückbank auseinandergenommen und bin in den Kraftstofftank gelangt (dort unten dreckig!), habe das Problem gefunden...

Also, was ist das Problem? Zeigt das Foto etwas offensichtlich Falsches/Kaputtes?
 
#6 · (Edited)
AW: Kraftstoffstandgeber (jclough)

Die elektrischen Kontakte am Füllstandsensor sind so stark verbrannt, dass keine gute Verbindung mehr hergestellt wird.

Update, das sich nicht lohnt zu pushen:

Bestellte Artikel:
Artikel: Kraftstoffanzeige-Geber, s60, links, m/r Modell 2004 - 2007
Preis: 70,31 $
Steuer: 0,00 $
Anzahl: 1
Gesamt: 70,31 $

Ein weiteres Update, das sich nicht lohnt zu pushen:
Das Problem besteht nach dem Einbau des Kraftstoffstandgebers immer noch, scheint aber nicht mehr so schlimm zu sein. Ich denke, es könnte einfach die Natur des Autos sein. Es scheint aufgrund der Fahrweise zu schwanken. Beispiel: Wenn man ruhig auf der Autobahn mit 55 MPH fährt, bleibt die Nadel normal, proportional zur Kraftstoffmenge, die sich tatsächlich im Auto befindet.

Fahren Sie im dichten Verkehr oder fahren Sie aggressiv, zeigt die Nadel konservativ an und zeigt weniger Kraftstoff an, als der Tank tatsächlich hat.
 
#7 ·
Hey Scot53, kurze Frage. Es scheint in der Abbildung, dass die Sendeeinheit getrennt von der Kraftstoffpumpe ist, ist das der Fall? Ich frage, weil ich gerade meinen 04 R wegen der Kraftstoffpumpenrückrufaktion abgegeben habe und sie die Verkabelung für die Sendeeinheit vermasselt haben. Sie sagen, sie sei abgenutzt gewesen und von selbst auseinandergefallen, als sie sie ausbauten, und es sei nicht ihre Verantwortung, da sie diesen Teil berühren MUSSTEN, um die Kraftstoffpumpe zu ersetzen. Bin ich nur paranoid oder erzählen sie mir einen Haufen Mist? Denn wenn sie getrennt sind, hätten sie meine Sendeeinheit überhaupt nicht anfassen dürfen. Meine Anzeige hat nicht funktioniert, nachdem sie meine Kraftstoffpumpe "repariert" haben... Danke!
 
#8 ·
Ich habe dieses Problem auch und habe einen CEM-Code "CEM-4A38 Kraftstoffstandsensor Kurzschluss nach Masse". Wenn der Austausch des Kraftstoffstandsensors das Problem nicht behebt, was ist dann das Problem?

Meiner fällt einfach zufällig auf E ab, und oft hilft ein Neustart des Autos, ihn wieder hochzubringen.
 
#14 ·
Ich habe dieses Problem auch und habe einen CEM-Code "CEM-4A38 Kraftstoffstandsensor Kurzschluss nach Masse". Wenn der Austausch des Kraftstoffstandsensors das Problem nicht behebt, was ist dann das Problem?

Meiner fällt einfach willkürlich auf E ab, und oft bringt das Neustarten des Autos es wieder hoch.
Ich habe meinen 2006er V70R wegen des Problems mit der Tankanzeige in die Werkstatt gebracht. Meiner fiel einfach auf Null und es wurden keine Kilometer bis leer angezeigt. Wenn ich anhielt und das Auto ausschaltete, funktionierte es wieder. Der Händler sagte, ich brauche eine Kraftstoffpumpeneinheit für ........$800,00, um es zu reparieren. Sie sagten auch, es gäbe einen Code für "Kurzschluss des Gebers auf der Kraftstoffpumpenseite".

Welche Teile brauche ich? Wenn eine Kraftstoffpumpe BENÖTIGT wird, gibt es eine Empfehlung für eine Upgrade-Pumpe? Übrigens, das Auto lief bis 156 einwandfrei und hatte auf dieser letzten Fahrt nach Vegas eine großartige Überholleistung.

Hatte auch ein Problem mit der nicht funktionierenden Heckraumbeleuchtung. Sie sagten, es sei eine kurzgeschlossene LED (habe ein komplettes EST LED-Kit gemacht). Was ist die richtige Teilenummer für die Heckraum-LED?

Ron
 
#9 ·
Wenn jemand eine Lösung dafür hat, lassen Sie es mich wissen. Ich arbeite gerade an mehreren Autos mit ähnlichen Problemen. Ich habe einen 99er S80 T6 und einen 2005er S60, bei denen beide Tankanzeigen nicht richtig funktionieren. Der S60 glaubt, dass er immer einen vollen Tank hat, und der S80 zeigt nie einen vollen Tank an.

Beim S60 lasse ich gerade den Tank ab (es ist ein Auto mit kalifornischen Emissionen, verdammt noch mal ihre Umweltfreundlichkeit), und beim S80 bin ich überall gewesen. Ich habe sogar den Kraftstoffstandsensor ausgetauscht, und immer noch nichts Gutes. Es verhält sich so, als würde etwas den Schwimmer behindern, wenn er sich im Auto befindet, aber wenn die Sendeanlage aus dem Tank ist, funktioniert alles perfekt.
 
#11 ·
Ich habe das überprüft, aber es ist unmöglich, genau zu sehen, was im Inneren des Tanks vor sich geht, wenn sich die Sendeeinheit an ihrem Platz befindet. Ich ziehe die Einheit noch einmal heraus, um sicherzugehen, aber ich habe mich gefragt, ob jemand anderes ähnliche Probleme hatte.

Update zum S60 - es scheint einen tatsächlichen Fehler im Kombiinstrument zu geben. Wir erkundigen uns, ob die Instrumentenkombinationen repariert werden können.
 
#12 ·
Es gibt 2 Kraftstoffstandsensoren. Einer ist mit der Pumpenbaugruppe verbunden und einer auf der anderen Seite des Tanks. Der Füllstandsensor an der Kraftstoffpumpe kann separat ausgetauscht werden und ist normalerweise die Ursache für fehlerhafte Messwerte unterhalb eines halben Tanks.
 
#13 ·
Ja, ich weiß, dass es zwei gibt. Derzeit lesen sie am unteren Ende korrekt, aber sie gehen nicht bis zum oberen Ende. Seltsamerweise lasen die Pegel ursprünglich hoch und uns ging das Gas aus, obwohl im Cluster ein Vierteltank angezeigt wurde. Ich habe beide Sensoren ausgetauscht, und dann zeigte der Cluster immer noch hoch an, obwohl der Tank leer war. Mit Modis zeigten beide Seiten etwa anderthalb Gallonen mehr an, als sich tatsächlich im Tank befanden.

Ich habe beide Sensoren physisch so modifiziert, dass der Arm am Schwimmer tiefer fällt, um die richtige Menge im Tank zu lesen. Alles war gut, bis ich den Tank füllte. Dann ging der Pegel nicht über 3/4 Tank hinaus. Heute habe ich den Schwimmer auf der Beifahrerseite ausgetauscht, und sofort begann Modis wieder mehr Kraftstoff als im Tank anzuzeigen (eineinhalb) für diese Seite. Nun, hier ist meine große Frage im Moment: Warum? Der S80 hat einen größeren Gastank von 21,1 Gallonen im Vergleich zu beispielsweise den 18,5 Gallonen des S60. Aber die Nummer für den Füllstandsensor ist eine universelle Passform für alle Modelle, die Volvo von 99 bis etwa 05 produziert hat. Vielleicht liegt das Problem daran, dass der Gastank aufgrund der Höhe des Tanks größer ist? Ich weiß nicht, aus welchem Modell die Füllstandsensoren stammen, die ich ausgetauscht habe, aber das ist das Einzige, was ich habe, außer einem Fehler im Kombiinstrument.

Ich habe Vida erst letzte Nacht online bekommen, also werde ich vielleicht versuchen, das Kombiinstrument neu zu programmieren...
 
#17 ·
Nein, die orangefarbene leere Warnung geht nicht an. Es passiert auf allen Ebenen. Ich habe mich nur gefragt, ob ich den Sensor einfach durch den ganzen Kraftstoffpumpen ersetzen könnte. Aber wenn er ersetzt werden muss, wollte ich die beste Pumpe nehmen, die ich bekommen kann.
 
#18 ·
Mit VIDA, um den Kraftstoffstand links und rechts zu betrachten, sehe ich einen deutlichen Unterschied zwischen den L- und R-Pegelsensoren. Anscheinend stimmt mein rechter Sensor mit dem überein, was ich auf der Anzeige sehe, aber mein linker Sensor zeigt immer viel weniger Kraftstoff an.
Hat noch jemand L- und R-Pegel mit VIDA überprüft?

L zeigt 6,5 l, rechts zeigt 22,5 l:

Image


L zeigt 9,5 l, rechts zeigt 16 l. Betrachtet man die Grafik, gibt es eine Periode (während ich anhielt), in der links 0 l angezeigt wurden. Dies geschieht oft im Stand (L zeigt 0).

Image


Deutet dies darauf hin, dass ich einen defekten linken Kraftstoffstandsensor habe?

LTA
 
#19 ·
Ich hatte genau dieses Problem, dass die Anzeige auf Null fiel, besonders nachdem sich das Auto erwärmt hatte oder wenn das Wetter warm war. Ich habe meinen Kraftstoffstandgeber auf der Fahrerseite, Teilenummer 8683142 (72 $ von Tasca), ersetzt, und das Problem war behoben.
 
#21 ·
Macht nichts. Das Verhalten hat sich gerade für ein paar Tage erledigt, der Absender hat es nicht behoben. Hat das schon jemand gelöst?
Sie haben den Sender auf der linken/Fahrerseite gewechselt. Haben Sie DTCs für den Sender auf der rechten/Beifahrerseite erhalten?

LTA
 
#22 ·
Ich habe einige Informationen und Threads gefunden:

Dieser hier klingt vielversprechend, aber er ist nicht für meinen Fehlercode:
http://www.v70xc.com/resources/how-to/pdf/instruments-fuel-guage-reads-zero-with-fuel-in-tank.pdf

Threads:
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?150334-Fuel-Gauge-Entertainment&p=1621809
http://forums.swedespeed.com/showthread.php?162079-Gas-guage-going-dead&

Ich wünschte, ich hätte den Code überprüft, bevor ich den Sensor ausgetauscht habe.

372: CEM-4A38 Kraftstoffstandsensor. Kurzschluss nach Masse

Informationen zum Diagnose-Fehlercode (DTC) CEM-4A38

Bedingung
Das zentrale elektronische Modul (CEM) überprüft kontinuierlich das Signal vom Sensor auf der Pumpenseite, das den Füllstand in einem der Kraftstofftanks anzeigt.
Der Diagnose-Fehlercode (DTC) wird gespeichert, wenn das zentrale elektronische Modul (CEM) einen Kurzschluss nach Masse im Sensor registriert.
Der Diagnose-Fehlercode (DTC) kann diagnostiziert werden, wenn die Zündung eingeschaltet ist.

Ersatzwert
Der Kraftstoffstand wird auf Null gesetzt.
Mögliche Quelle
Kurzschluss nach Masse im Sensor auf der Pumpenseite.

Fehlersymptom(e)
Der Bordcomputer zeigt einen leeren Kraftstofftank zu früh an.
Die Tankanzeige zeigt Null an, obwohl sich Kraftstoff im Tank befindet.

Es sieht so aus, als ob der Sensor auf der Pumpenseite separat erhältlich ist, für 2005+, die Teilenummer lautet:
8621813 oder
30742664

Sieht so aus, als müsste ich Tasca wieder anrufen. Seufz.
 
#23 ·
Kürzlich beschrieb Bigfieroman ein Problem, das ich seit letztem Jahr habe. Er schrieb (teilweise):

(BEGINN ZITAT): CEM-4A38 Kraftstoffstandsensor. Kurzschluss nach Masse

Informationen zum Diagnosefehlercode (DTC) CEM-4A38

* * *

Es sieht so aus, als ob der pumpenseitige Sensor separat erhältlich ist, für 2005+, die Teilenummer lautet:
8621813 oder
30742664

Sieht so aus, als müsste ich Tasca wieder anrufen. Seufz.[/QUOTE] (ENDE ZITATBEREICH)

NEUER INHALT BEGINNT:

Ich glaube, ich habe das gleiche Problem mit meinem 2005 V70R seit etwa einem Jahr. Dies verdient möglicherweise einen separaten Thread, aber versuchen wir es zuerst hier.

Fehlercodes umfassen CEM 4A38 (Kraftstoffstandsensor. Kurzschluss nach Masse), ECM 440C (Kraftstoffbehältersensor. Signal zu hoch) und ECM 400C (Kraftstoffbehältersystemleckage).

Beschreibung: Das Problem tritt am häufigsten nach dem Befüllen des Tanks auf; Tankanzeige fällt auf 0, Restreichweite zeigt ---, Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Das System setzt sich schließlich selbst zurück und löscht sogar die Motorkontrollleuchte. Das Problem ist intermittierend. Möglicherweise zusammenhängend: (1) Wenn die Tankanzeige funktioniert, scheint die Nadel genau zu sein; das Verhalten stimmt nicht mit dem der "falsch angezeigten teilweisen Tankfüllstände" überein, die andere beschrieben haben; und (2) die vom Bordcomputer angezeigte Restreichweite ist recht optimistisch, wenn der Tank neu gefüllt wird, als würde er mehr enthalten, als er tatsächlich tut. Die Vorhersagen sind im unteren Bereich des Kraftstofftanks recht genau.

Andere Codes, möglicherweise zugehörig, sind CEM 1F00 (ECM-Software. Fehlerhaftes Signal) und ECM 5110 Malfunction Indicator Lamp (MIL) CEM Fehlerhaftes Signal). Das Auto hat jedoch ein Stage 2 MTE-Software-Upgrade, und ich weiß nicht, ob dies das OEM-System unerwartete Werte auswirft, die diese Indikatoren auslösen.

Ich bin sehr an den Erfahrungen anderer interessiert: Ist dies ein Softwarefehler oder ein physischer, intermittierend auftretender Kurzschluss? Hat jemand dieses Problem erfolgreich gelöst? Vielen Dank im Voraus für alle Informationen/hilfreichen Vorschläge.
 
#24 ·
Es scheint, dass der Austausch des Sensors auf der Pumpenseite, was eine MASSIVE Qual war, das Problem gelöst hat. Natürlich, jetzt, wo ich das gesagt habe, wird das Verhalten wieder auftauchen. Wir werden sehen.
 
#26 ·
Es scheint, als hätte der Austausch des Sensors auf der Pumpenseite, was eine MASSIVE Qual war, das Problem gelöst. Natürlich, jetzt, wo ich das gesagt habe, wird das Verhalten wieder auftauchen. Wir werden sehen.
Hat es das Problem jemals gelöst? Erinnerst du dich?
 
#25 ·
Wiederbelebung dieses Threads. Der 07 S60R meiner Frau hat ein ähnliches Problem. Die Nadel fällt unter leer. Es gibt keine Tankanzeige. Die Anzeige zeigt ----- bis leer an.

Es klingt so, als könnte dies ein Problem mit dem Geber neben der Kraftstoffpumpe sein. Weiß jemand, welche Kabel an ein Ohmmeter angeschlossen werden müssen, um den Geber zu testen?

Jeder Input wäre dankbar!
 
#27 ·
Thema Wiederbelebung.

Nach dem Austausch der Gummidichtung auf beiden Seiten (Pumpe und Geber) spinnt die Tankanzeige. Sie zeigt zeitweise leer an, DIM zeigt "---- bis leer" und kehrt dann zurück. Die orangefarbene Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand leuchtet NICHT auf, wenn die Nadel auf Null fällt.
Vor dem Austausch der Dichtungen funktionierte sie ohne Fehler. Die Pumpe ist etwa 1 Jahr alt: http://www.skandix.de/en/spare-parts/engine/fuel-mixture-formation/fuel-supply-system/pumps/fuel-feed-unit-electric/1053793/
 
#28 ·
Themenwiederbelebung.

Nach dem Ersetzen der Gummidichtung auf beiden Seiten (Pumpe und Geber) spielte die Tankanzeige verrückt. Sie zeigt zeitweise leer an, DIM zeigt "---- bis leer" und kehrt dann zurück. Die orangefarbene Warnleuchte für niedrigen Kraftstoffstand leuchtet NICHT auf, wenn die Nadel auf Null fällt.
Vor dem Austausch der Dichtungen funktionierte es ohne Fehler. Die Pumpe ist etwa 1 Jahr alt: http://www.skandix.de/en/spare-parts/engine/fuel-mixture-formation/fuel-supply-system/pumps/fuel-feed-unit-electric/1053793/
Es könnte Zufall sein oder vielleicht haben Sie einen Stecker verrückt. Verbinden Sie sich mit VIDA und überwachen Sie die Kraftstoffstandsignale. Das sollte Ihnen mehr darüber sagen, was los ist.
 
#31 ·
Ich hatte auch Probleme mit einer BRANDNEUEN Bosch-Kraftstoffpumpe von FCP.

Zur Verdeutlichung: Es gibt zwei Niveausensoren am P2. Einer an der Pumpe und einer gegenüber der Pumpe (und Sie müssen sich keine großen Sorgen machen, dass sich das Kabel verfängt, da es daran befestigt wird).

Das Problem für mich war, dass die neuen Stifte des Kraftstoffpumpensensors einfach keinen guten Kontakt herstellten. Am Ende habe ich die Stifte gebogen (sie sind sehr empfindlich), und es hat eine Weile funktioniert, aber es kam wieder. Habe die Pumpe mit FCP ausgetauscht und es behoben.