SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Passende Ford RS-Steuergeräteabdeckung.

31K views 52 replies 14 participants last post by  mercdude  
#1 ·
Ziemlich einfacher Mod. Entfernen Sie die alte Airbox. Entfernen Sie die 4 Torx-Schrauben, mit denen das Steuergerät befestigt ist.

Hier ist ein Bild von beiden Kunststoffgehäusen. Setzen Sie das Steuergerät mit 3 x Torx-Schrauben in das Gehäuse ein.

Image


Schieben Sie die Abdeckung nach unten und stecken Sie beide Steuergeräte-Stecker ein.

Image


Schieben Sie die Abdeckung auf die vorhandenen Gummitüllen, in die die Airbox eingesetzt wurde.

Image


Klippsen Sie die letzte Abdeckung ein. Die Kabel passen perfekt und es schafft auch Platz für diejenigen, die einen Kegelfilter im Radkasten einbauen möchten. Das ist eine andere Debatte für sich.
 
#2 ·
Bitte stellen Sie ein Bild Ihres gesamten Motorraums zur Verfügung :):)
 
#4 ·
Kann George@Viva dies liefern?
 
#8 · (Edited)
Das Rohr wird heiß, also minimiere ich die Temperaturen. Daten protokolliert und es funktioniert. Jetzt mit mehr Platz auf der rechten Seite, könnte ich den BMC einfach in den Radbereich und hoffentlich aus dem Wasser bringen.
Interessant zu wissen. Haben Sie die IAT des Serieneinlasses im Vergleich zum offenen Luftfilter protokolliert? Können Sie kein flexibles Rohr vom serienmäßigen Schnorchel unter dem Steuergeräte-Kasten verlegen und es mit dem BMC verbinden, das mit dem MAF verbunden ist?
 
#10 ·
PCM-Scan mit Elm327 BT verwendet, der mit dem Laptop verbunden ist. Ich habe den serienmäßigen Luftfilterkasten schon lange nicht mehr eingebaut.
Wenn man im Stau steht, steigen die Einlasstemperaturen. Bei Vollgas unter Last lag die höchste Temperatur, die ich erreichte, bei maximal 48 °C. Ohne Ummantelung sah ich Werte von über 60 °C, wie das Bild unten zeigt.

Image


Es mag etwas scheiße aussehen, aber für mich funktioniert es. Beim Fahren kühlt die Ram-Air-Funktion alles wieder auf Normaltemperatur ab. Die Einlasstemperaturen liegen zwischen 18 und 39 °C, wenn die Umgebungstemperatur +- 18 °C beträgt.
Dies geschieht mit einem etwas größeren Ladeluftkühler. Fast die gleiche Größe wie der Bell-Ladeluftkühler.

Man verliert ein paar kW, wenn er im Motorraum sitzt, aber ich denke, dass die kältere Luft, die durch die Abschirmung gewonnen wird, verloren geht, wenn die Luft ohnehin auf den extrem heißen Turbolader trifft. Die Effektivität Ihres Ladeluftkühlers ist entscheidend für die besten Ergebnisse.
Meine 2 Cent...
 
#12 ·
U wirst ein paar Kw's verlieren, wenn es im Motorraum sitzt, aber ich denke, dass die kühlere Luft, die durch die Abschirmung gewonnen wird, verloren geht, wenn die Luft sowieso auf den extrem heißen Turbo trifft. Die Effektivität Ihres Ladeluftkühlers wird Ihnen die besten Ergebnisse liefern.
Meine 2 Cent wert..
Wahrscheinlich haben Sie Recht, aber es wäre schön, ein paar Dyno-Messungen des serienmäßigen vs. offenen Lufteinlasses zu sehen, um dieses "Heißluft"-Dilemma ein für alle Mal zu lösen.. :D
 
#13 ·
Ich habe meine offenen (Schnorchel entfernt) und geschlossenen Daten protokolliert, siehe unten. Der Temperaturunterschied bei 40 MPH betrug ~24 °F höher bei offenem Ansaugkrümmer (irgendwo um 9 PS Verlust pro Schätzung).

Offener Ansaugkrümmer bei 40 MPH:
AAT: 50F
IAT: Viel stabiler, im Durchschnitt etwa 10-12F über AAT
ECT: 190-194F

Bei 40 MPH mit geschlossenem Ansaugkrümmer:
AAT: 50F
IAT: 59-68F (sinkt nach etwa 20 Sekunden Fahrt auf etwa 12-14 im Durchschnitt unter AAT und dann 9 über AAT, wenn man das Gas wegnimmt und anhält)
ECT: durchschnittlich 190F

Unter Ladedruck erreichte ich 19F über der Umgebungstemperatur bei offenem Ansaugkrümmer, diese Zahlen waren alle vor der Ladeluftkühler-Modifikation (Serien-IC). Mit dem Bell IC habe ich in allen Situationen AAT für IAT im Durchschnitt, außer bei anhaltendem Ladedruck, wo es durchschnittlich 2-3F über AAT lag.

Fazit: Offener Ansaugkrümmer verursacht in allen Situationen einen Leistungsverlust, außer beim Cruisen mit 70 MPH und mehr, wo die Temperaturen bei beiden im Durchschnitt 9 °F über der Umgebungstemperatur liegen (Serien-Ladeluftkühler).

Alle diese Zahlen für den offenen Ansaugkrümmer sind wahrscheinlich etwas besser als das, was ein K&N- oder Injen-Ansaugkrümmer macht, da ich gerade den Schnorchel entfernt habe und der BMC-Ansaugkrümmer etwa 6 Zoll von der kalten Luft entfernt ruht, die durch den Schnorchel kommt, also würde ich schätzen, dass die Zahlen für alle, die einen Filter auf der rechten Seite des Motorraums ohne Kaltluftquelle betreiben, etwas höher wären.
 
#15 ·
Ja, aber übersehen Sie nicht den Temperaturunterschied von 24*F bei den Ansaugtemperaturen (der IAT-Sensor befindet sich nach dem Ladeluftkühler, also eine genaue Darstellung dessen, was das System tatsächlich sieht. Denken Sie daran, dass der verbesserte Ladeluftkühler die Temperaturen im Durchschnitt um etwa die Hälfte senkt, was eine Heißluftansaugung hinzufügt, aber der eigentliche Vorteil des Ladeluftkühlers ist der reduzierte Druckabfall (weniger als 1 psi in den meisten seriösen Einheiten im Vergleich zum Serienzustand?).

Der Ladeluftkühler liefert eher eine Leistungs-/Drehmomentsteigerung. Aber die Heißluftansaugung sollte, obwohl im Vergleich zur Kaltluftansaugung, nicht übersehen werden. Ich wage zu vermuten, dass der erhöhte Durchfluss, den eine Heißluftansaugung bieten kann, durch die Entfernung der Kaltluftquelle verloren geht, so dass man bei einem Nettogewinn von 9 PS wahrscheinlich auch 9 PS durch die Verwendung eines offenen Ansaugdesigns verliert.

Da diese Autos nie Rennsieger in großen Wettbewerben sein werden, spielt es eigentlich keine Rolle, es sei denn, man strebt nach ultimativer Effizienz.
 
#20 ·
Möchte jemand George eine PN schicken?
ich würde das gerne sehen, diese ECU-Abdeckung + geschlossene Ansaugung, auf anderen S40's :)
http://c30world.com/forums/showpost.php?p=236284&postcount=10

von Kova.

Ich habe George bereits eine E-Mail mit diesem Link geschickt. Seine erste spontane Reaktion: 59 Pfund? Das sind etwa 120 USD für ein Stück Plastik. lol

Hat schon jemand versucht, einen Schwammfilter für die offene Luftansaugung zu verwenden?
 
#21 ·
Sammelbestellung für die Steuergeräteabdeckungen! Dies wäre mit einem BMC mein ideales Ansaugsetup. Lässt sich der serienmäßige Schnorchel überhaupt an der Steuergerätebox befestigen? Wenn das der Fall ist, nutzt man den Luftstrom des Kühlers, um das Steuergerät zu kühlen. Wahrscheinlich fast kein Unterschied zur Verwendung der von mir angefertigten Scheinwerferhalterung, die es hinter dem Licht vor meinem Filter platziert. Nur eine sauberere, originalgetreue Platzierung mit der Box, was auch bedeutet, dass Ford festgestellt hat, dass der serienmäßige Luftfilterkasten des P1 für die Kühlung nicht erforderlich war.
 
#23 ·
Sammelbestellung für die Steuergeräteabdeckungen! Dies wäre mit einem BMC meine ideale Ansaugkonfiguration. Befestigt sich der serienmäßige Schnorchel überhaupt an der Steuergerätebox? Wenn das der Fall ist, nutzen Sie den Luftstrom des Kühlers, um das Steuergerät zu kühlen. Fast wahrscheinlich kein Unterschied zur Verwendung der von mir hergestellten Scheinwerferhalterung, die sie hinter dem Licht vor meinem Filter platziert. Nur eine sauberere OE-Optik mit der Box, und bedeutet auch, dass Ford festgestellt hat, dass der serienmäßige Luftfilterkasten am P1 für die Kühlung nicht erforderlich gewesen sein muss.
Der serienmäßige Schnorchel wird nicht an der Steuergerätebox befestigt. Wir haben immer noch nicht herausgefunden, wie man den serienmäßigen Schnorchel mit der BMC CDA- oder OTA-Box um oder unter der Steuergeräteabdeckung verbindet.

@slrising: Entschuldigung, ich habe das serienmäßige Ansaugrohr nicht mehr, der Mechaniker hat es weggeworfen.

Ich bin ganz Georges Meinung. Warum zum Teufel kostet ein mickriges Stück Plastik so viel? LOL.

GB, vielleicht. Wenn wir diesen Weg gehen, möchte ich ein Paketangebot für eine Sammelbestellung sehen {Injen + Silikonschlauch zum Turbo + Steuergeräteabdeckung} als eines. Auf diese Weise bekommt George etwas Produktbewegung, und hoffentlich können wir ein paar Dollar sparen.

Ich finde es interessant, dass Ford auch den Luftfilterkasten aufgegeben hat, einschließlich der Kühlung für das Steuergerät. Ich stelle mir vor, dass Europa viel höhere Standards hat, was man an einem Auto tun darf/nicht darf, verglichen mit uns, daher ist dies eine Art Vermutung, dass das Steuergerät im Motorraum ohne die kalte Luft in Ordnung sein wird, solange es abgedeckt ist. Ich weiß, dass die Steuergerätebox immer noch etwas kalte Luft vom oberen Kühlergrill abbekommt, aber die Halterungen zur Verlagerung des Steuergeräts scheinen das Steuergerät gut genug vor den Elementen zu schützen. Achselzucken.
Offensichtlich kamen die Ford-Ingenieure zu dem Schluss, dass das Steuergerät die Hitze problemlos ohne zusätzliche Kühlung aushalten kann, aber es vor Vibrationen, Staub und Wasser schützen wollte.
 
#26 ·
Ich möchte die Karte 1st mahomedv machen :)

Richtig oder falsch: Wenn Sie Software laden und direkt nach dem Laden einen Dyno-Lauf durchführen, im Vergleich zu 200 km fahren und dann einen Lauf durchführen, gäbe es dann einen Unterschied in der Leistung?
Wahrscheinlich, da dieses Steuergerät kleinere Anpassungen / Adaptionen an der Karte vornimmt. Es lernt ziemlich schnell, also könnten Sie in ein oder zwei Tagen in Ordnung sein, je nachdem, wie Sie fahren.
 
#25 ·
Hmm, nun, wenn wir bei einer Großbestellung einen ziemlich krassen Rabatt bekommen, wäre ich immer noch dabei. Könnte einen für weniger machen, aber es wäre Aluminium, das die Motorwärme aufsaugen würde.
 
#27 · (Edited)
Hmm, also wenn wir bei einer Großbestellung einen ziemlich krassen Rabatt bekommen, wäre ich dabei. Könnte einen für weniger herstellen, aber es wäre aus Aluminium, das die Motorwärme aufsaugen würde.
Meiner Meinung nach hat Injen den richtigen Platz für das Steuergerät, wenn sie es doch nur aus Kunststoff wie die RS-Steuergeräteabdeckung herstellen würden.

In diesem Fall kann der BMC-Filter genauso installiert werden wie von slrising in seinem Auto, wobei er kalte Luft vom serienmäßigen Schnorchel ansaugt.

In meinen Augen wäre das eine perfekte Lösung..
 
#28 ·
Ich werde wahrscheinlich einfach meine aktuelle handgefertigte ECU-Halterung behalten, haha, nur meinen Filter tiefer in den Getriebebereich platzieren. Muss ein paar Rohre bestellen und mit der Stichsäge in die Stadt gehen, lol.
 
#29 ·
Ich denke, Sie könnten problemlos das BMC CDA oder OTA verwenden und den Filter direkt über dem Spritzschutz (hinter dem IC) platzieren, was die Verwendung des Steuergeräte-Kastens oder möglicherweise etwas höher direkt unter dem Steuergeräte-Kasten ermöglichen würde.
 
#30 ·
Ich denke, Sie könnten problemlos das BMC CDA oder OTA verwenden und den Filter direkt über dem Spritzschutz (hinter dem IC) platzieren, was die Verwendung des ECU-Kastens oder möglicherweise etwas höher direkt unter dem ECU-Kasten ermöglichen würde.
Vielleicht schon, aber das würde die Verrohrung verlängern. Ich würde es vorziehen, das Steuergerät an der Stelle zu haben, an der Injen es hat, aber in der Kunststoffabdeckung.
 
#31 ·
Warum nicht einfach die Abdeckung des serienmäßigen Luftfilterkastens wiederverwenden? Es wäre lediglich eine Montageplatte erforderlich, die irgendwie im Motorraum befestigt werden müsste. Vielleicht nicht so schick, aber aus Kunststoff und funktional.
 
#32 ·
Warum nicht einfach die Abdeckung des serienmäßigen Luftfilterkastens wiederverwenden, es wäre lediglich eine Montageplatte erforderlich und die Montage im Motorraum irgendwie. mag nicht so schick sein, aber es wäre aus Kunststoff und funktional.
Ich glaube, dass die ECU-Box an 3 Punkten mit Kunststoff-"Beinen" abgestützt werden sollte, um Vibrationen zu reduzieren, wie es bei der RS-Box der Fall ist. Ich bin mir nicht sicher, ob der serienmäßige Luftfilterkasten wirklich für diesen Zweck angepasst werden kann.
 
#33 ·
Bin gerade mit anderen Ideen beschäftigt. Habe heute Abend einen Entwurf gemacht und es ist bisher alles gut. Ich werde es aus Alclad oder Fiberglas herstellen. Noch frühes Stadium, aber ich bin sicher, dass es funktionieren wird. Entschuldigen Sie die schlechte Qualität der Bilder.
Image
Der Konus passt gut hinein. Jetzt muss ich noch einen Staudruck bekommen und ihn in die Box leiten. Das werde ich morgen Abend tun.
Image
Wenn die Box fertig ist, werde ich oben Gummi anbringen, genau wie diese Fenstergummis. Die Box wird abdichten, wenn die Motorhaube geschlossen ist.
Image
Ich habe ein Loch in der Batterieentlüftung geöffnet, da sie genau in der Mitte der Box von oben sitzt und auch Staudruck zum Setup hinzufügt.
Image
Bin damit durch die Straßen gefahren und habe die 1-Minuten-Abschaltzeit durchgeführt. Der Filter blieb kalt / kühl in der Box im Vergleich zu ziemlich warm ohne die Box. Ich werde ein flexibles Rohr hinzufügen und es in den Radkastenbereich stecken. (Vor dem Regen) Die andere Option ist, zu versuchen, Luft von der Kunststoffverkleidung des Nebelscheinwerfers zu bekommen, indem ich einen Lufteinlass in diesem Bereich schneide und herstelle. Was haltet ihr davon?
 
#34 ·
Wow, wir scheinen ja einer Meinung zu sein, Bruder, ich war gerade dabei, eine NSX-Airbox zu kaufen, um sie in unsere Autos nachzurüsten, haha. Basierend auf den Abmessungen glaube ich jedoch nicht, dass sie passen wird. Deine Idee ist aber genau richtig, sie gefällt mir. Ich habe versucht, eine OEM-Airbox zu finden, die mit einem einfachen Upgrade des Plattenfilters maximale Leistung erzielt hat, und Bingo, NSX schoss mir in den Kopf.

Muss vielleicht dein Design kopieren, wenn es dir nichts ausmacht.
 
#39 ·
Es liegt daran, dass sie so viel Leistung zur Verfügung haben und sich keine Sorgen machen, ein paar PS zu verlieren :)
Ganz zu schweigen davon, dass der Turbo wahrscheinlich sehr heiß läuft und versucht, genügend Ladedruck zu erzeugen, um diese Leistung zu erzielen, also keine Notwendigkeit, sich um ein paar Grad kältere Luft im Ansaugtrakt zu kümmern, sondern lieber den größtmöglichen Ladeluftkühler zu verwenden, um das Problem zu lösen.. ;-)

Übrigens, wenn ich mich nicht irre, ist das ein 5-Zylinder-2,5-Liter-Motor vom Audi TT RS, der ursprünglich 340 PS (oder so) leistet.