Ich habe meine Anpassung zum Wechsel der Sicherung zu einem Schutzschalter abgeschlossen. Ich habe den Schutzschalter an der Stelle verdrahtet, an der sich die Sicherung befand, außer dass ich die Drähte lang genug gemacht habe, damit ich auf den Schutzschalter neben dem Ersatzreifen zugreifen konnte. Ich lebe jetzt seit letzter Woche damit, sowohl an eisigen als auch an nicht ganz so eisigen Tagen.
Es ist nicht überraschend, dass es jetzt so aussieht, als gäbe es immer noch ein ernstes Federungsproblem, und die Änderung von der Sicherung zum Schutzschalter bedeutet einfach, dass ich nicht ständig eine Sicherung austauschen muss, um das Auto vorübergehend wieder zum Laufen zu bringen. Es ist jetzt so weit, dass der Schutzschalter auslöst, wenn es kalt ist, sodass ich warten kann, bis das Auto warm ist, und dann den Schutzschalter zurücksetzen kann. Wenn es nicht kalt ist, passiert es nicht.
Was ich am Anfang nicht wusste, war, inwieweit meine Federung repariert werden musste. Ich hatte dieses Problem schon einmal und habe das Auto zum Service gebracht, und sie haben den Kompressor ausgetauscht. Das schien mir übertrieben, als es für mich offensichtlich war, dass das Problem der Dampf in den Leitungen war. Aber ich hatte zwei Jahre lang kein Problem mehr. Hat dieser Austausch also mehr getan, als nur das System zurückzusetzen? Vielleicht war der neue Kompressor widerstandsfähiger? Die Tatsache, dass er zwei Jahre später wieder ausgefallen ist, deutet darauf hin, dass dies nicht der Fall war, aber vielleicht beträgt die Lebensdauer der Dichtungen am Kompressor nur 2 Jahre, bevor er anfängt, Wasserdampf einzulassen, der gefrieren kann? Vielleicht brauche ich also denselben Service wieder?
Für mich sinkt das Auto nicht auf den tiefsten Punkt, wenn die Federung ausfällt. Es scheint, als ob es einfach keine Luft übertragen kann, sodass es dort bleibt, wo es war, als es ausfiel. Ich glaube also nicht, dass mein Problem dasselbe ist wie das, das im vorherigen Beitrag mit defekten Bälgen beschrieben wurde. Stattdessen denke ich, dass es einfach die Sanitäranlagen und/oder die Kompressoreinheit selbst sind, die keine Luft zur oder von der Federung übertragen können.
Ich habe keine reguläre Garantie mehr, aber wenn die 8 Jahre / unbegrenzte Meilen-Garantie für die Luftfederung stimmt, werde ich das auf jeden Fall versuchen. Ich wünschte, ich könnte das bei einem Nicht-Volvo-Händler erledigen lassen. Hat jemand eine Vermutung, ob das möglich wäre? Wenn nicht, werde ich es am Ende zu meinem nicht ganz so lokalen Volvo-Händler bringen.
Und wenn jemand einen Link zu diesen erweiterten Garantieinformationen hat, würde ich das gerne sehen, damit ich mit diesen Informationen zu Volvo gehen kann.
Für alle, die sich für meine Schutzschalter-Modifikation interessieren, hier sind die Bilder. Beachten Sie, dass ich kein Elektronikexperte bin und dies niemandem empfehle oder für das, was ich getan habe, eine Garantie übernehme - alle üblichen Haftungsausschlüsse gelten. Und entscheidend ist, wie oben beschrieben, dass dies die Federung definitiv nicht repariert - es ermöglicht nur, sie vorübergehend zurückzusetzen. Und bevor ich das zum Service bringe, werde ich die durchgebrannte Sicherung auf jeden Fall wieder einsetzen und diese entfernen.