SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner
21 - 36 of 36 Posts
Ich habe ein paar davon bestellt, während ich auf einen warmen Tag wartete, um die alte, reparierte Pumpe wieder aus dem Auto zu ziehen: http://www.summitracing.com/parts/abt-cfd402/overview/

Ich habe im Laufe der Jahre gelernt, dass man bei billigen Sachen in unbekanntem Gebiet zwei kaufen sollte, weil man eine davon kaputt machen wird. Und das habe ich getan - es ist fast unmöglich, diese über den Widerhaken am oberen Ende der Pumpenbaugruppe zu bekommen, ohne Hitze, und denken Sie gar nicht erst daran, einen Fön zu benutzen - ein heißer Punkt, und es ist vorbei. Nehmen Sie jetzt die andere, mikrowellen Sie eine Tasse Wasser für 2 Minuten, stecken Sie das Ende, das Sie hineindrücken wollen, 30 Sekunden lang hinein, legen Sie die mitgelieferte Bandklemme darüber, und es geht ziemlich leicht. Das Pumpenende ist noch einfacher. Dieses Rohr ist etwa 1,5" länger als das Rohr an der Originalbaugruppe, also habe ich die Biegungen sorgfältig verglichen und kopiert, um sicherzustellen, dass ich alles wieder so zusammenbaute, dass es mir keine Probleme bereiten würde, wenn ich das Ganze wieder einbaute. Ich habe das Netzgewebe vom Originalrohr wiederverwendet und sogar ein Stück geteilten Wellenschutz um das Rohr gelegt, wo es über den Rand des weißen Kanisters verläuft. Ziemlich zufrieden mit diesem Teil.

Nun zum "Dummkopf"-Teil der Geschichte. Als ich die Pumpenbaugruppe herauszog, um sie zu vergleichen, als ich die neuere Einheit mit der Aeromotive-Pumpe umbaute, ließ ich irgendwie den Draht, den ich an den Pigtail-Schlauch auf der Fahrerseite anschließe, wieder in den Tank fallen. Jetzt musste ich 20 Minuten lang herumbasteln, um herauszufinden, wie ich ein Stück 14-2-Romex von einer Seite zur anderen durchschieben konnte, ohne wirklich sehen zu können, was ich tat. Schließlich habe ich es geschafft, es durchzufischen, atmete erleichtert auf und machte mich daran, die Einheit mit der Aeromotve-Pumpe wieder zusammenzubauen. Ich benutzte eine 3,5"-Bandklemme um die beiden Motoren, um den Kunststoffriemen zu ersetzen, als ich die alte Pumpe herausnahm. Es passte gut. Ich habe es mit Schraubensicherung versehen, ebenso wie die beiden Klemmen, die mit dem Summit-Rohr geliefert wurden, wollte es aber ein paar Tage aushärten lassen, bevor ich es wieder in Benzin steckte.

Schneller Vorlauf zum nächsten warmen Tag: Ich fummelte und ärgerte mich herum, um alles wieder in den Tank zu bekommen, und es wollte einfach nicht. Ich hatte es schon zweimal zuvor getan, und es war so einfach, dass ich mir keine Gedanken gemacht habe. Jetzt klemmte etwas, dieser Pigtail-Schlauch, der auf die andere Seite geht. Ich nahm die andere Pumpeneinheit und legte sie obenauf und bemerkte, dass die Krümmung des Schlauchs zur Vorderseite des Autos zeigt, aber der Weg, durch den ich das Romex gefischt hatte, war weiter hinten. Ich hatte plötzlich einen heißen Blitz, als ich über TyleR89s Kommentar oben über das Knicken des Kraftstoffschlauchs nachdachte. Ja! So macht man es. Ich zog es wieder heraus, und tatsächlich hatte mein ganzes Drücken und Zerren eine schöne Falte in den Schlauch der brandneuen Pumpenbaugruppe verursacht. Ich schaute mir die alte Baugruppe genauer an, um zu sehen, ob ich den Schlauch davon stehlen konnte, aber all dieses Zeug ist so wärmegeschrumpft, dass man es auseinanderschneiden muss, und viel Glück, wenn man herausfinden will, wie man es wiederverwenden kann.

Unbeirrt ging ich zurück, um das Romex durchzufischen, und fand schließlich den Weg durch die Nähe der Vorderseite des Tanks und schaffte es, alles wieder an seinen Platz zu bringen. Irgendetwas an der Art und Weise, wie der Zuführungsschlauch auf der Beifahrerseite des Tanks lag, sah nicht ganz richtig aus, und es schien nicht so, als ob sich der Schlauch wirklich von der Falte erholen wollte, also erwartete ich nicht, dass ich das Letzte davon gesehen hatte. Auf jeden Fall sprang das Auto an, und VIDA sieht etwa 35% Arbeitszyklus im Leerlauf, also denke ich, dass das gut ist.

Ich bin ein bisschen damit herumgefahren, und es war eine Weile in Ordnung. Dann fing es wieder an, sich zu benehmen - habe es nie über 5 psi. Schub hinausgetrieben. Aber ich bemerkte, dass die Kraftstoffverarmung eher mit der Bewegung/Position des Autos zusammenhing als nur mit starker Beschleunigung. Ich stelle fest, dass ich den Kraftstoff im Tank auf der niedrigen Seite gehalten hatte, damit es nicht jedes Mal eine Sauerei gab, wenn ich die Pumpenbaugruppe herauszog. Diesmal schien sogar ein steiler Hügel es auszulösen. Vielleicht gibt es eine Kraftstoffverarmung oder einen geknickten Schlauch? Aber es war später Nachmittag, und ich wollte mich nicht nachts mit Schnee auf den Schultern der Straße selbst überlassen, also rief ich es für einen Tag ab. Habe es zurück in die Garage gebracht und einen REM-4A37-Code (Kraftstoffstandsensor-Signal zu hoch/Signal fehlt) bemerkt. Seufz. Zumindest ist morgen Samstag.
 
Habe heute die Schwimmerbaugruppe auf der Fahrerseite wieder ausgebaut - sieht so aus, als ob sich der Schwimmer ein wenig in den Kabeln verheddert hat. Habe den REM-4A37 gelöscht, und er kam nicht wieder. Bin vorsichtig herumgefahren, und er fiel mehrmals aus und fing dann an, beim Ausrollen vor roten Ampeln zu stottern. Ich konnte hören, wie die Pumpe hochdrehte, und VIDA zeigte einen Arbeitszyklus von etwa 85 % an, und der Kraftstoffdruck lag weit unter 400 kPa und sank. Diesmal erhielt ich einen ECM-211a-Code (Signal fehlt). Es ist jetzt sehr reproduzierbar - passiert jedes Mal in der Einfahrt - beschleunigen auf 20, Gas wegnehmen und eine Sekunde warten, der Kraftstoffdruck beginnt zu sinken und der Arbeitszyklus geht auf das Maximum. Ich glaube sogar, dass ich eine Art Pfeifgeräusch im Tank höre. Habe einen Drucktester an die Kraftstoffleitung angeschlossen und bestätigt, dass der Kraftstoffdruck tatsächlich sank, als VIDA dies anzeigte. Da ich die Aeromotive-Pumpe hochdrehen hören kann, denke ich, dass ich möglicherweise ein Leck im Tank an einem Ende des gewellten Kraftstoffschlauchs zwischen der Pumpe und der Oberseite der Baugruppe habe. Ugh. Das muss bis zu einem anderen Tag warten.

Ich habe mir auch die alte Kraftstoffpumpenbaugruppe angesehen (die, die ich zuvor mit Quiksteel repariert hatte). Die Isolierung an den Kabeln begann zu reißen, also beschloss ich, zu sehen, ob ich den großen Schlaufenschlauch retten konnte, der zur Fahrerseite führt. Ich konnte die elektrischen Steckverbinderenden, die am Schwimmer befestigt sind, mit einem kleinen Schraubendreher entfernen und sie durch den Kabelbaum zurückziehen. Dann setzte ich die Baugruppe in einen großen Hüttenkäsebehälter und schüttete zwei Kaffeetassen Mikrowasser hinein. Nach etwa einer Minute konnte ich den Schlauch von dem kleinen gelben Widerhaken am Fuß des weißen Kanisters abhebeln. Jetzt habe ich also einen Ersatz für den, den ich neulich geknickt habe - falls ich ihn brauche.
 
Sind Sie sich 100% sicher, dass dieses Zeug (http://www.summitracing.com/parts/abt-cfd402/overview/) tauchfähig ist? Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem, als mir Kraftstoffleitungen gegeben wurden, die nicht tauchfähig waren, und es funktionierte ein paar Tage lang, bis die Leitung verrottete und ich dann den Kraftstoffdruck verlor. Die tauchfähige Kraftstoffleitung hat die gleiche Behandlung oder den gleichen Schutz auf der Innenseite wie auf der Außenseite. Normale Kraftstoffleitungen haben das nicht.

Ich konnte vor Ort keine finden, außer über Napa bestellt. Hoffentlich haben Sie eine in Ihrer Nähe. Das habe ich benutzt: http://www.napabeltshose.com/~/media/NAPA/Documents/NAPA Submersible hose.ashx

Teilenummer H209

Ich habe den Schlauch einfach so verlegt wie den originalen Schlauch, es schien nicht so, als würde er zusammenbrechen oder knicken, und er hat etwa 200 Meilen gehalten.
 
Das ist ein guter Punkt. Ich ging davon aus, dass es so ist, denn im Gegensatz zu einigen der Schläuche, die nur auf einer Seite behandelt werden, scheint es gleichmäßig zu sein. Ich habe gerade alles wieder herausgezogen, und das erste, was mir auffiel, war, dass der Korb voller schwarzem Mist war - große Brocken.
Ich zog den Filter heraus (der <100 Meilen drauf hat) und spülte ihn zurück - er zog kaum Luft von der Einspritzdüsenseite, als ich ihn umdrehte, und ich bekam ein ziemlich graues Zeug. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die ganze Zeit über einen kontaminierten Tank hatte (der letzte Filter hatte 10.000 Meilen drauf, das herausgekommene Benzin war sauber, aber ich habe ihn trotzdem ausgetauscht, nur um sicherzugehen), oder ob all dieser Mist herausgelöst wurde, als ich neulich mit diesem Romex herumfuhr (was am wahrscheinlichsten erscheint). Das Kunststoffrohr an der Pumpe sieht gut aus. Ich werde es auseinandernehmen, weil ich sicher bin, dass das Sieb am Boden im Inneren der Baugruppe auch voller Mist ist. Die große Frage ist: Was jetzt? Soll ich eine Siphonvorrichtung bauen, den Tank gut aufrühren und versuchen, so viel wie möglich herauszubekommen, oder muss ich den Tank ausbauen und richtig reinigen lassen? Ich denke, Option B ist das Richtige, aber ich bin mit der Situation nicht vertraut, wie viel das kostet, usw. usw....
 
Nachdem ich meine Pumpe betätigt hatte, bewegte ich das Auto ein paar Meter und zog die Pumpe dann erneut. Es war so viel schwarzer Dreck darin. Und das, nachdem ich es wahnsinnig mit Druckluft und Bremsenreiniger bearbeitet hatte. Ich denke, es fällt in den Pickup-Filter, was umso mehr ein Grund ist, die Aeromotive-Pumpe zu besorgen, die kein Feilen erfordert. Nachdem ich sie herausgezogen und die Pumpenbaugruppe entleert hatte, kam eine Menge heraus. Ich hoffe, das war genug, um zu verhindern, dass der Kraftstofffilter verstopft. Ich beabsichtige, meinen Kraftstofffilter zu wechseln, wenn ich die Pumpe durch die 320LPH-Pumpe ersetze, und dies ein paar hundert Meilen und volle Tanks später erneut zu tun.
 
Gibt es nicht eine zweite Pumpe, um Kraftstoff von der anderen Seite des Tanks anzusaugen und den Eimer gefüllt zu halten? Funktioniert diese Pumpe richtig, um dies zu tun und ihn gefüllt zu halten?

Haben Sie durch das Halbieren des Eimers dessen Fähigkeit beseitigt, die Pumpe in einem mehrere Zentimeter tiefen Kraftstoffeimer zu halten?
 
Ja, Sie haben mit der Transferpumpe Recht, aber ich glaube, Sie verstehen nicht, was ich geschnitten habe. Im Inneren des Eimers befindet sich eine schwarze Kunststoffanordnung mit zwei "Löchern", in die jede der Pumpen eingesetzt wird. Es ist wie ein Mittelpfosten mit zwei Riemen (eine Art Acht), die etwa einen Zoll breit sind. Sie reichen nicht bis zum Boden. Ich habe gerade die Seite von einem von ihnen (der Hauptpumpe) abgeschnitten, weil ich die Pumpe nicht hoch und heraushebeln konnte. Ich werde es vielleicht beim nächsten Mal etwas härter versuchen. Als ich es wieder zusammensetzte, verwendete ich eine 3,5-Zoll-Bandklemme (wie eine große Schlauchschelle) um die schwarze Acht und ließ das Ganze dann wieder in den Eimer fallen. Es passt genau.
 
Ein Freund von mir wies mich darauf hin, dass ich zusätzlich zum Abklemmen der Batterie ein Erdungskabel verwenden sollte, da die Winterluft trocken ist und statische Aufladung Funken verursachen kann. Hut ab vor ihm dafür.
Es ist eigentlich ein ziemlich warmer Tag hier mit überall schmelzendem Schnee, aber mein Feuchtigkeitsmesser zeigte immer noch nur 35 % an, also sprühte ich auch Wasser rund um das Auto (in der Garage mit allen offenen Türen).
Der Wert stieg auf etwa 54 %.

Also fand ich eine Transferpumpe von Harbor Freight, die ich für etwas gekauft und nie benutzt hatte, also pumpte ich fast alles von beiden Seiten des Tanks ab. Dann nahm ich ein paar Mikrofasertücher und wischte beide Seiten des Tanks aus, bis sie vollständig trocken waren (man kann sie ein wenig herumschwenken und ziemlich weit hineinreichen). Ich habe wirklich nicht viel Mist gefunden. Ich schaute mit einem Spiegel und Licht herum - es ist sauber da drin. Ich denke, der meiste restliche Mist wurde von der Transferpumpe aufgesaugt - kann es nicht wirklich sagen, weil er sich in einem Benzinkanister befindet. Ich zerlegte die Pumpenbaugruppe zum x-ten Mal und reinigte den Korb und sprühte den Bildschirm mit MAF-Reiniger ab. Der geknickte Schlauch scheint sich größtenteils erholt zu haben. Bestellt einen weiteren Filter.

Ich vermute, dass der Mist im Tank war und nichts störte, bis ich herumfischte und alles aufwirbelte. Wie dem auch sei, es ist jetzt kein Mist mehr drin.
 
Als ich am letzten Wochenende den Filter wechselte, bemerkte ich, dass etwas Schwarzes aus der Motorseite abgelaufen war, also dachte ich, es könnte bis zu den Einspritzdüsen gelangt sein. Letzte Woche habe ich ein billiges Boroskop bei Amazon gekauft, um sicherzustellen, dass der Tank sauber ist, und ich habe die Schiene und die Einspritzdüsen herausgezogen. Als ich die Einspritzdüsen auf eine saubere Pappschachtel klopfte, kam etwas Graues heraus (tatsächlich kam ein 1/8" großes Quadrat aus einem von ihnen heraus), also schickte ich sie zur Ultraschallreinigung, neuen Körben (kleinen Sieben in jeder Einspritzdüse) und Dichtungen. Heute habe ich mit dem Endoskop in den Tank geschaut und ein paar Krümel gefunden, aber er war ziemlich sauber. Ich habe alle Kraftstoffleitungen mit Druckluft ausgeblasen, nur um sicherzugehen, und die Pumpe und den neuen Filter wieder eingebaut. Es ist sehr schön, den gesamten Kraftstoff draußen zu haben, wenn man dies tut - man kann sicherstellen, dass alles stimmt (meine Hände in Benzin zu stecken, ist einfach unterbewusst nicht so ansprechend), also ist das eines meiner Erkenntnisse aus dieser ganzen Kraftstoffpumpen-Odyssee - tut euch selbst einen Gefallen - pumpt den Tank leer und stellt sicher, dass er innen sauber ist, bevor ihr eine neue Pumpe einbaut. Ich habe auch einen neuen Benzinkanister gekauft, damit ich das abgepumpte Benzin ausgießen konnte (ich habe es mit einem Papiertuch im Trichter gefiltert). Ja - ich habe definitiv etwa einen Teelöffel schwarzes/graues Zeug abgepumpt. Jemand hat mir vorgeschlagen, dass es von der Schutzumflechtung am Pumpensaugschlauch stammen könnte, die im Laufe der Jahre zerfällt. Was auch immer es war, es war für den Filter bestimmt, und jetzt ist es das nicht mehr.

Nun warte ich auf die Rückgabe der Einspritzdüsen.
 
Entschuldigen Sie die Lücke - ich hatte ein kleines medizinisches Problem, das mich für ein paar Wochen außer Gefecht gesetzt hat. Wie auch immer, ich habe die Einspritzdüsen vor einiger Zeit zurückbekommen, mit einem Hinweis, dass sie definitiv einige Ablagerungen enthielten. Ich habe sie wieder eingebaut und hatte seitdem *absolut keine Probleme* mit diesem Auto für die ersten 100 Meilen. Ich werde es noch etwas länger beobachten, bevor ich sage, dass meine Probleme vorbei sind, aber so gut ist das Auto seit Monaten nicht mehr gelaufen. Keine Aussetzer oder Zögern bei Vollgas bis zum roten Bereich. Ich sehe auch keine Anzeichen für Probleme, wenn ich VIDA anschließe. Ich bin mir nicht sicher, welche Ereignisse zu diesem Albtraum geführt haben, aber nach all diesem Herumgepfusche habe ich eine neue Kraftstoffpumpenbaugruppe mit der Aeromotive 11165 Pumpe, einen neuen Kraftstofffilter, einen neuen FPS, einen sauberen Tank und gereinigte Einspritzdüsen mit neuen Körben/O-Ringen (als ich sie zurückbekam, war es mir sehr offensichtlich, dass die Körbe mit Gott weiß was vollgestopft waren - ich konnte wirklich in das Zulaufende sehen, nachdem sie gereinigt waren). Offensichtlich ist irgendwann eine Menge Zeug an einem Filter vorbeigegangen. Im Nachhinein war das Schlimmste daran das Hin und Her mit der Kraftstoffpumpe (4 Mal). Bei 120.000 km auf dem Auto erscheint es jetzt dumm, das nur stückweise angegangen zu sein - ich hätte alles auf einmal machen und damit rechnen sollen, dass es eine Woche lang außer Betrieb ist, anstatt zwei Monate lang herumzupfuschen. Das Herausziehen der Einspritzdüsen war wirklich einfach, und sie reinigen und testen zu lassen, scheint der entscheidende Schritt gewesen zu sein. Und wenn Sie das tun, leeren Sie den Tank, stellen Sie sicher, dass er sauber ist, und setzen Sie einen neuen Filter ein, um sicherzustellen, dass der ganze Mist, der es beim ersten Mal verursacht hat, Sie nicht ein zweites oder drittes Mal beißt.
 
Also, meine Kraftstoffpumpe war auf dem Weg nach draußen und verursachte Fehlercodes, und ich hatte keine Lust, für eine komplette Baugruppe zu bezahlen, da nur die Pumpe nicht verfügbar ist. Die billigste auf rockauto kostet über 200 Dollar, fast so viel wie ein OEM-Pumpenmodul von tasca.

Ich habe auf der Viva-Website festgestellt, dass es eine Aeromotive-Upgrade-Pumpe (340 lph) gibt, die in die Serienbaugruppe passt und erheblich weniger kostet als die Serienersatzoptionen.

http://www.vivaperformance.com/aeromotive-fuel-pump-upgrade-volvo-s60r-v70r/

Auf der Website steht, dass es ein "Rasieren" des Serienmoduls gibt, damit es passt, aber ich konnte keine Informationen über frühere Versuche finden, diese Pumpe einzubauen. Es ist eine Aeromotive P/N 11142.

Also habe ich die Pumpenbaugruppe auf die gleiche Weise ausgebaut, wie ich es tun würde, wenn ich die Baugruppe ersetzen würde, und so sieht sie aus:



4. Lösen Sie den Schlauch, der von der Transferpumpe kommt (in die Seite des weißen Bechers geklipst), und ziehen Sie gleichzeitig den Pumpenhalter aus dem weißen Becher.
Also, Dummkopf hier... habe es geschafft, den gelben Nippel zu zerbrechen, von dem aus Schritt 4 oben... irgendeine Möglichkeit, das zu retten? Oder brauche ich eine neue Sendeeinheit?

Auf dem Originalbild sehen Sie das gelbe Ding an der Seite des Kraftstoffsenders/Halters
 
Discussion starter · #32 ·
Also Dummkopf hier... habe es geschafft, den gelben Nippel zu zerbrechen, von Schritt 4 oben... Irgendeine Möglichkeit, das zu retten? Oder brauche ich eine neue Sendeeinheit?

Man kann auf dem Originalbild das gelbe Ding an der Seite des Kraftstoffsenders/Halters sehen
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur als Teil der Baugruppe verkauft wird.

Abgesehen davon habe ich eine Ersatz-Sendereinheit zum Verkauf...
 
Wie er sagte, es wird nur in einem Stück verkauft. Wenn Sie jedoch nur die Oberseite möchten, kann ich Ihnen diese gerne zusenden, wenn Sie die Versandkosten übernehmen. Ich habe es benutzt, um meinen Tank abzudichten, als eine defekte Kraftstoffpumpe mich eine zusätzliche Nacht kostete.
 
Stimme zu 100 Prozent zu und weiß aus eigener Erfahrung. Ard wird dich alles und jedes ändern lassen, bevor er zugibt, dass es die Melodie ist.

Gesendet von meinem SM-G920V mit Tapatalk
Seien Sie auf PEm-Probleme vorbereitet. Nicht alle werden es haben, aber es beginnt mit dem Pumpen-Upgrade aufzutauchen
 
Funktioniert wieder - habe einen gebrauchten Kraftstoffgeber von einem NA s60 bestellt und das Teil geborgen ... die Kosten betrugen etwa 10 USD/EUR.

Ein paar Bilder der Installation

Image


Hier sehen Sie den weißen "T"-Winkelanschluss, den ich geschafft habe, zu zerbrechen
Image


Image


Image


Image


Es lebt!!!!

Außerdem, falls sich jemand fragt, die Polarität der Pumpe ist die gleiche wie die des OEM-Modells.

12V (rotes Pumpenkabel) - S60 blaues Kabel
Masse (schwarzes Pumpenkabel) - S60 schwarzes Kabel
 
Ein Tipp für Leute, die die Kraftstoffpumpe in ihren Volvos (meiner ist xc90 3.2 2013) ersetzen möchten: Walbro gss342 ist eine gute Wahl. Nur etwas "Formen" im schwarzen Pumpenhalter mit Dremel (1 mm Durchmesserunterschied), Verkürzen des inneren Endes des Schwimmers (er stößt an den Pumpenkörper, so dass es ausreicht, 2-3 mm davon abzuschneiden). Keine Codes, keine Probleme - alles funktioniert einwandfrei
 
21 - 36 of 36 Posts