SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

94' 940T Motor stirbt ab Fix!

4.3K views 3 replies 3 participants last post by  Hudson 1975  
#1 ·
Im vergangenen Jahr habe ich eine 1994er Volvo 940 T Limousine erworben und bin gerade dabei, zum Stadium Null zurückzukehren, bevor ich durchdrehe. Das Problem, das ich hatte, war, dass ich zeitweise alle Armaturenbrettlichter aufleuchten sah, einen totalen Leistungsverlust des Motors hatte und die Servolenkung und die Bremsen kaum funktionierten. Es gibt ein paar Schritte, die ich online gesehen habe, warum dies geschieht, aber hier ist mein Vorgehen und wie es behoben wurde! (Falls jemand anderes sich mit dem gleichen Problem die Haare ausreißt)

- Unterdruckschlauch, es gab einen stark abgenutzten Unterdruckschlauch am Heck des Motors, der wieder zusammengesetzt wurde, und es schien, dass der Motor dadurch etwas ruhiger lief. Man konnte den Schub definitiv etwas ruhiger einsetzen, aber er würde trotzdem absterben.

- CPS/RPM-Sensor, dieser Austausch des alten, zerfetzten Sensors machte einen riesigen Unterschied. Zuvor, wenn ich während meiner Fahrt etwas mehr Gas gab, sei es eine 10-minütige Fahrt oder eine 4-stündige Fahrt, würde er am Ende absterben, wenn ich wieder langsamer wurde oder ganz anhielt und im Leerlauf war. Der Austausch des Sensors erlaubte es mir, etwas mehr Gas zu geben, aber er starb immer noch zeitweise ab, nur viel weniger.

- Kraftstoffpumpenrelais, das Auto hatte immer noch das Original von 1993 mit dem weißen Relais, aber es schien, dass es Mikrorisse gab und es neu verlötet werden musste, also habe ich ein neues eingebaut und bisher keine Probleme, obwohl es 4 Tage recht hartes Fahren waren, bisher kein einziger Zwischenfall, Holz klopf.

Darüber hinaus habe ich gehört, dass die Leistungsstufe der Schuldige sein könnte, aber es klingt so, als ob jeder Fall online anders ist. Ich hoffe, das hilft allen anderen, die versuchen, die Steine am Laufen zu halten!
 
#2 ·
Ich freue mich zu hören, dass das Auto läuft. Ersetzen Sie das Relais 2/12 1323592. Dies ist das Funkentstörrelais. Die Lötstelle(n) im Relais reißt/reißen. Dieses Relais versorgt die 2/12 Einspritzdüsen und den 20/15 Einspritzdüsen-Widerstandssatz mit Strom. Die Drahtisolierung blättert ab, sobald Sie das Relais 1223592 bewegen. Besuchen Sie prancingmoose.com für Aufkleber, Relais/Reparaturen, Drahtenden usw. Viele gute Informationen auf dieser Website. Überprüfen Sie die Buchsen, in die das Kraftstoffpumpenrelais eingesteckt wird. Sie können überhitzen und sich ausdehnen. Wenn es ein Problem gibt, sehen Sie braunes Schmelzen am Kunststoffgehäuse. Behalten oder ersetzen Sie die Drahtenden. Der komplette Sicherungskasten lässt sich zur Reparatur herausziehen, falls erforderlich. Öffnen Sie die PDF-Datei zum Entfernen des Sicherungskastens. Schieben Sie eine Lasche zur Seite, heben Sie den Sicherungskasten an und ziehen Sie ihn in Richtung Schalthebel. Es gibt viele Drähte, um den Sicherungskasten herauszuziehen und umzudrehen. Man muss die Drähte wieder an ihren Platz stecken, beim Einbau. Sie werden spüren, wie er wieder einrastet. Überprüfen Sie das Massekabel von der Batterie, wo es an den Motorblock und den Hilfsrahmen geerdet ist. Im Laufe der Zeit können diese 2 Masseanschlüsse im Kabelende korrodieren und/oder beginnen, Kabeldrähte durch die Motorvibration und -bewegung zu brechen.
 

Attachments