Im vergangenen Jahr habe ich eine 1994er Volvo 940 T Limousine erworben und bin gerade dabei, zum Stadium Null zurückzukehren, bevor ich durchdrehe. Das Problem, das ich hatte, war, dass ich zeitweise alle Armaturenbrettlichter aufleuchten sah, einen totalen Leistungsverlust des Motors hatte und die Servolenkung und die Bremsen kaum funktionierten. Es gibt ein paar Schritte, die ich online gesehen habe, warum dies geschieht, aber hier ist mein Vorgehen und wie es behoben wurde! (Falls jemand anderes sich mit dem gleichen Problem die Haare ausreißt)
- Unterdruckschlauch, es gab einen stark abgenutzten Unterdruckschlauch am Heck des Motors, der wieder zusammengesetzt wurde, und es schien, dass der Motor dadurch etwas ruhiger lief. Man konnte den Schub definitiv etwas ruhiger einsetzen, aber er würde trotzdem absterben.
- CPS/RPM-Sensor, dieser Austausch des alten, zerfetzten Sensors machte einen riesigen Unterschied. Zuvor, wenn ich während meiner Fahrt etwas mehr Gas gab, sei es eine 10-minütige Fahrt oder eine 4-stündige Fahrt, würde er am Ende absterben, wenn ich wieder langsamer wurde oder ganz anhielt und im Leerlauf war. Der Austausch des Sensors erlaubte es mir, etwas mehr Gas zu geben, aber er starb immer noch zeitweise ab, nur viel weniger.
- Kraftstoffpumpenrelais, das Auto hatte immer noch das Original von 1993 mit dem weißen Relais, aber es schien, dass es Mikrorisse gab und es neu verlötet werden musste, also habe ich ein neues eingebaut und bisher keine Probleme, obwohl es 4 Tage recht hartes Fahren waren, bisher kein einziger Zwischenfall, Holz klopf.
Darüber hinaus habe ich gehört, dass die Leistungsstufe der Schuldige sein könnte, aber es klingt so, als ob jeder Fall online anders ist. Ich hoffe, das hilft allen anderen, die versuchen, die Steine am Laufen zu halten!
- Unterdruckschlauch, es gab einen stark abgenutzten Unterdruckschlauch am Heck des Motors, der wieder zusammengesetzt wurde, und es schien, dass der Motor dadurch etwas ruhiger lief. Man konnte den Schub definitiv etwas ruhiger einsetzen, aber er würde trotzdem absterben.
- CPS/RPM-Sensor, dieser Austausch des alten, zerfetzten Sensors machte einen riesigen Unterschied. Zuvor, wenn ich während meiner Fahrt etwas mehr Gas gab, sei es eine 10-minütige Fahrt oder eine 4-stündige Fahrt, würde er am Ende absterben, wenn ich wieder langsamer wurde oder ganz anhielt und im Leerlauf war. Der Austausch des Sensors erlaubte es mir, etwas mehr Gas zu geben, aber er starb immer noch zeitweise ab, nur viel weniger.
- Kraftstoffpumpenrelais, das Auto hatte immer noch das Original von 1993 mit dem weißen Relais, aber es schien, dass es Mikrorisse gab und es neu verlötet werden musste, also habe ich ein neues eingebaut und bisher keine Probleme, obwohl es 4 Tage recht hartes Fahren waren, bisher kein einziger Zwischenfall, Holz klopf.
Darüber hinaus habe ich gehört, dass die Leistungsstufe der Schuldige sein könnte, aber es klingt so, als ob jeder Fall online anders ist. Ich hoffe, das hilft allen anderen, die versuchen, die Steine am Laufen zu halten!