SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner
1 - 20 of 56 Posts

arporro

· Registered
Joined
·
106 Posts
Discussion starter · #1 ·
Hallo zusammen,

Es gibt einen Thread im XC90-Forum, in dem die Yamaha 4.4L V8-Motoren ausfallen. Es scheint, dass die Lager, die die Ausgleichswelle stützen, versagen. Ich hoffe, dass dies nicht zu einem häufigen Auftreten bei diesem Motor führt. Ich habe die erweiterte Garantie, wollte aber mehr als 100.000 km mit diesem Motor fahren - ich weiß nicht, ob ich 15.000 Dollar für einen neuen Motor bezahlen kann, wenn er außerhalb der Garantie ausfällt.
Image


Hier ist der Thread:

http://forums.swedespeed.com/zerothread?id=123707
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (arporro)

Scheint mir irgendwie verdächtig. Ein Typ mit dem Problem und er behauptet, 5 andere zu kennen (alle in seiner Gegend? Nun, selbst wenn er der 6. ist, ist das bei allen 4,4-V8-Motoren, die Volvo verkauft hat, nicht einmal ein Bruchteil eines Prozents. Es ist auch seltsam, dass keiner der anderen 5 "Bekannten" irgendetwas darüber gepostet hat. Auf jeden Fall hoffe ich, dass dies kein Trend wird.
 
Discussion starter · #3 ·
AW: 4.4L V8 Motorschäden (ImInPA)

Zitat, ursprünglich gepostet von ImInPA »
Kommt mir irgendwie verdächtig vor. Ein Typ mit dem Problem und er behauptet, 5 andere zu kennen (alle in seiner Gegend? Nun, selbst wenn er der 6. ist, ist das bei allen 4,4-V8-Motoren, die Volvo verkauft hat, nicht einmal ein Bruchteil eines Prozents. Es ist auch seltsam, dass keiner der anderen 5 „bekannten“ jemals etwas darüber gepostet hat. Auf jeden Fall hoffe ich, dass dies kein Trend wird.

Basierend auf dem, was ich in dem Thread gelesen habe, gibt es zwei bestätigte Ausfälle des Motors für Leute, die regelmäßig auf Sweedespeed posten. Wie Sie sagten, sind die anderen Fälle Hörensagen, also würde ich sie mit Vorsicht genießen. Zwei V8-Motorausfälle für regelmäßige Swedespeed-Mitarbeiter sind jedoch möglicherweise keine unbedeutende Zahl. Ich glaube, dass beide Motoren, die ausgefallen sind, aus XC90s von 2005 stammten, was das erste Produktionsjahr des Motors wäre. Hoffentlich sind die Ausfälle vielleicht auf eine schlechte Charge von Lagern zurückzuführen, die seit der Herstellung der 2007er-Motoren behoben wurde.
 
AW: 4.4L V8 Motorausfälle (arporro)

Möglicherweise. Selbst wenn es zwei gemeldete Fälle gibt, wäre dies im Tausendstel-Prozentbereich, basierend auf der Anzahl dieser Fahrzeuge, die seit der Einführung weltweit verkauft wurden. Ich denke, man sollte sich dessen bewusst sein, aber sich nicht unbedingt Sorgen machen. Es könnte sein, dass der Händler einen Fehler gemacht hat (das kommt vor) und beim Ölwechsel nicht genug Öl eingefüllt hat (selten, aber ich habe das aus erster Hand erlebt!!!). Ich würde einfach die wunderbare Maschine genießen, die Sie fahren. Etwas so Bedeutendes wie defekte Motorlager in einem bestimmten Fahrzeug lässt sich nur schwer verheimlichen. Ich erinnere mich, als Toyota Probleme mit Schlamm in ihren Motoren hatte. Das war im ganzen Web zu sehen, bevor Toyota gestand, dass es ein Problem gab. Nichts verbreitet sich so schnell wie schlechte Nachrichten. Außerdem überprüft nicht jeder Besitzer die vom Händler durchgeführten Arbeiten, wenn dies möglich ist. Diese Foren können und werden leider oft dazu benutzt, Unterstützung zu erhalten, sich Luft zu machen und andere Besitzer zu verängstigen, indem man ihnen weismacht, dass es ein echtes Problem gibt, obwohl es sich tatsächlich um ein isoliertes Vorkommnis handelt. Keiner der Beiträge gibt an, wie der Ölstand im Auto war, ob der Besitzer vor dem Besuch des Händlers Öl nachgefüllt hat oder eine beliebige Anzahl anderer Statistiken.
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (ImInPA)

Ehrlich gesagt, diese Motoren sollten jahrelang halten, es sei denn, man fährt sie wie ein 18-Jähriger.
Image
Was meiner Meinung nach kein allzu großes Problem unter S80-Besitzern darstellt.
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (vivek9856)

Zitat von vivek9856 »
Ehrlich gesagt, diese Motoren sollten jahrelang halten, es sei denn, man fährt sie wie ein 18-Jähriger.
Image
Was meiner Meinung nach kein allzu großes Problem unter S80-Besitzern ist.

Hahahahahaha verdammt junger Mann
Image
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (vivek9856)

Zitat von vivek9856 »
Ehrlich gesagt, sollten diese Motoren jahrelang halten, es sei denn, man fährt sie wie ein 18-Jähriger.
Image
Was meiner Meinung nach kein allzu großes Problem unter S80-Besitzern ist.

Ich habe einen Satz Lager in einem V8 ruiniert, als ich ungefähr in deinem Alter war ;-)
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (vivek9856)

Zitat, ursprünglich gepostet von vivek9856 »
Ehrlich gesagt, sollten diese Motoren jahrelang halten, es sei denn, man fährt sie wie ein 18-Jähriger.
Image
Was meiner Meinung nach kein allzu großes Problem unter S80-Besitzern ist.
Ich fahre beide (S80 & XC90) so und sie sind in Ordnung http://********************/smile/emthup.gif
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (bschurr)

Danke für den Hinweis. Keiner dieser Ausfälle wurde in TrueDeltas Car Reliability Survey gemeldet. Obwohl ich bezweifle, dass die paar gemeldeten die einzigen beiden sind, die aufgetreten sind, kann die Ausfallrate nicht hoch sein und könnte sehr wohl nur einige 2005er XC90 betreffen.
 
Ich habe letzte Woche einen '07 S80 V8 mit 21.000 km auf dem Tacho gekauft. Fabelhaftes Auto.

Ich habe ihn vor dem Kauf in einer Volvo-Spezialwerkstatt inspizieren lassen, und die Geschichte, die der Besitzer erzählte, war, dass Volvo eine Händleranfrage (oder wie auch immer der Begriff lautet) für die V8s früh in ihrer Lebensdauer verschicken musste, weil Volvo glaubte, dass sie nicht die erwarteten Garantiearbeiten an den V8s erhielten und dachten, die Händler würden die Informationen zurückhalten.

Nach einiger Rückmeldung wurde festgestellt, dass die Händler sich nicht zurückhielten, sondern dass die V8s einfach nicht kaputt gingen.

Stimmt das? Blödsinn? Wer weiß, aber es hat mir ein noch besseres Gefühl für meinen Volvo V8 gegeben.
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (VolvoMax)

Zitat, ursprünglich gepostet von VolvoMax »
Jede Art von Ausfall des V8 ist extrem selten.

Das kann ich nur bestätigen. EXTREM selten.
 
AW: 4.4L V8 Motorausfälle (mobocracy)

Zitat, ursprünglich gepostet von mobocracy »
Ich habe letzte Woche einen '07 S80 V8 mit 21xxx auf dem Tacho gekauft. Fabelhaftes Auto.

Ich habe es vor dem Kauf in einer Volvo-Spezialwerkstatt inspizieren lassen, und die Geschichte, die der Besitzer erzählte, war, dass Volvo eine Händleranfrage (oder wie auch immer der Begriff lautet) für die V8s früh in ihrer Lebensdauer verschicken musste, weil Volvo glaubte, dass sie nicht die erwarteten Garantiearbeiten an den V8s erhielten und dachte, die Händler würden die Informationen zurückhalten.

Nach einiger Rückmeldung wurde festgestellt, dass die Händler sich nicht zurückhielten, sondern dass die V8s einfach nicht kaputt gingen.

Richtig? BS? Wer weiß, aber es gab mir ein noch besseres Gefühl für meinen Volvo V8.

Nichts gegen den V8, aber das klingt nach BS. Warum sollten Händler Informationen über Motorreparaturen zurückhalten? Soweit ich weiß, lassen sie sich gerne bezahlen, und sie müssen den Garantieanspruch einreichen, um bezahlt zu werden.

Im Allgemeinen ist es viel wahrscheinlicher, dass Getriebe- und Antriebsstrangkomponenten in den ersten 120.000 Meilen ausfallen als der Motor.
 
Discussion starter · #14 ·
AW: 4.4L V8 Motorausfälle (T Schroeder)

Zitat, ursprünglich gepostet von T Schroeder »


Das kann ich nur bestätigen. EXTREM selten.

Wenn Sie jedoch dem XC90-Thread folgen, fallen die Ausgleichswellen bei mehr '05er Produktionsmotoren aus. Siehe diesen Thread: http://forums.swedespeed.com/zerothread?id=126698

In diesem Thread sind drei weitere Ausfälle dokumentiert - der ursprüngliche Poster und ein Volvo-Techniker mit Bildern von zwei weiteren dokumentierten Ausfällen desselben Teils im XC90-Forum. Dieser Techniker sagt, dass ein Ausfallmodus darin besteht, dass das Lagergehäuse aufgrund von Wasseransammlungen in dem Teil des Motors, in dem es untergebracht ist, verrostet. Angeblich war die Lösung für Yamaha, die Motoren zu modifizieren und in der späten '05er Produktion ein Abflussloch einzubauen. Dieser Techniker fährt fort zu sagen, dass einige der Ausfälle, die er gesehen hat, jedoch nicht mit Rost zusammenzuhängen scheinen. Zu diesem Zeitpunkt scheint es, dass alle Ausfälle aufgrund der Ausgleichswellenlager nur in '05 XC90s auftreten. Ich drücke die Daumen und hoffe, dass keine '06er oder '07er Motoren ausfallen.
Image
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (arporro)

Ich habe meinen Händler gefragt (ich kenne den Serviceleiter seit fast 20 Jahren durch verschiedene Autohäuser), ob sie Probleme mit den V8 hatten. Er versicherte mir, dass sie keine motorbezogenen Probleme mit den V8 hatten. Das ist nur ein Autohaus. Bisher, nachdem ich den XC90-Thread gerade noch einmal gelesen habe, scheint es fünf oder sechs Berichte von zwei Personen zu geben. Der Techniker hat drei mit Rost und ohne Ablaufbohrung von 2005 und zwei mit Ablaufbohrung gesehen. Ich frage mich, ob das der einzige Techniker auf dieser Seite ist. Es erscheint mir immer noch seltsam, dass sich die Berichte auf ein einziges Autohaus zu beschränken scheinen.

Für die V8-Besitzer da draußen hoffe ich, dass dies kein weiter verbreitetes Problem ist. Glücklicherweise wären die S80 alle nach dem Modelljahr 2005. Bisher gibt es keine gemeldeten Fälle für Modelljahre nach 2005. Bei nur 5-6 gemeldeten Fällen für 2005 scheint dies doch ein ziemlich isoliertes Vorkommnis zu sein.
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (ImInPA)

Ich habe alle Beiträge dazu gelesen. Ich verstehe, dass Yamaha in nachfolgenden V8-Motoren ein Ablaufloch eingebaut hat, damit Wasser abfließen kann und ein Rosten/Versagen der CB-Welle verhindert wird.

Nun, aus den anderen Threads haben selbst 2005 MY V8s mit dem Loch einen Ausfall der CB-Welle gehabt. Deutet dies darauf hin, dass das Wasserablaufloch das Problem nicht gelöst hat?

Ich hätte angenommen, dass, da 2005 das erste Modelljahr für den V8 ist, es diejenigen wären, die zuerst ausfallen. Die Kilometerleistung liegt jedoch zwischen 36.000 und 120.000, und das macht keinen Sinn. Wenn sie ausfallen, würden sie dann nicht in einem engeren Zeitrahmen ausfallen, wenn man das fragliche Teil berücksichtigt?
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (napster)

napster, ich stimme dir zu. Es macht wirklich keinen Sinn. Die extrem geringe Anzahl der Betroffenen. Die Tatsache, dass die meisten mit einem einzigen Autohaus verbunden sind. Die große Bandbreite der Laufleistung bei den Ausfällen. Einige mit Rost, andere ohne Rost. Ich kann nur hoffen, dass es kein Konstruktionsfehler ist, aber wenn es dem Design innewohnt, würde man denken, dass es viel weiter verbreitet wäre. In meinem Autohaus wurde mir gesagt, dass einer ihrer Kunden einen 2007er V8 in seiner Leihwagenflotte hat, der fast 200.000 Meilen auf dem Tacho hat und nur regelmäßig gewartet wurde.

Wenn es noch andere Techniker hier gibt, wäre es toll, von ihnen zu hören.
 
AW: 4.4L V8 Motorausfälle (ImInPA)

ImInPA said:
In meiner Werkstatt wurde mir gesagt, dass einer ihrer Kunden einen 2007er V8 in ihrer Leihwagenflotte hat, der fast 200.000 Meilen gefahren ist und nur regelmäßig gewartet wurde.

Ich bin froh, dass Sie dies gepostet haben, es lässt mich etwas weniger besorgt sein.

Außerdem verwendet Noble diesen V8 in seinem neuen M600-Auto. Ich bin sicher, dass sie diesen V8 unter dem Mikroskop betrachtet haben, bevor sie sich entschieden haben, ihn in ihrem neuen 200.000-Pfund-Auto zu verwenden.
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (napster)

Zitat, ursprünglich gepostet von napster »
Außerdem verwendet Noble diesen V8 in seinem neuen M600-Auto. Ich bin sicher, dass sie sich diesen V8 genau angesehen haben, bevor sie sich entschieden haben, ihn in ihrem neuen 200.000-Pfund-Auto zu verwenden.

Wenn Noble einen werkseitigen 4,4-Liter-Motor in seinem M600-Supersportwagen einbauen würde, dann ja, hätten Sie einen Punkt.

Der 4,4-Liter-Motor des M600 ist jedoch mit zwei Turboladern ausgestattet, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der Motor mehr als ein paar seiner Serienteile ausgetauscht hat und erheblich verstärkt wurde, um dem Ladedruck und der daraus resultierenden Leistung im Vergleich zu dem 4,4-Liter-Motor aus der Serie standzuhalten, der sich unter der Motorhaube eines S80 oder XC90 befindet.
Image
 
AW: 4.4L V8 Motorschäden (Dextrobrick)

Zitat, ursprünglich gepostet von Dextrobrick »


Wenn Noble einen serienmäßigen 4,4-Liter-Motor in seinem M600-Supersportwagen verbaut hätte, dann ja, hätten Sie einen Punkt.

Allerdings ist der 4,4-Liter-Motor des M600 doppelt aufgeladen, so dass es sehr wahrscheinlich ist, dass der Motor mehr als ein paar seiner Serienteile ausgetauscht bekommen hat und erheblich verstärkt wurde, um dem Ladedruck und der daraus resultierenden Leistung im Vergleich zu dem 4,4-Liter-Motor aus dem Regal standzuhalten, der sich entweder unter der Haube eines S80 oder eines XC90 befindet.
Image

Irrelevant...

Die einzig relevante Information ist, ob der Motor noch die Ausgleichswelle des gleichen Designs hat.
 
1 - 20 of 56 Posts