SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner
1 - 20 of 26 Posts

hkl00k

· Registered
2022 XC60 T8 Recharge
Joined
·
186 Posts
Discussion starter · #1 ·
Ich hatte während dieser Fahrt eine große Dachbox auf dem Auto, daher ist der Verbrauch erheblich höher als normal. Ich erinnere mich, dass ich ohne die Dachbox 6-7 l/100 km geschafft habe.
 
Danke fürs Teilen @hkl00k ... das ist super informativ !!! und es bestätigt einige Vermutungen, die ich hatte.
Ich weiß nicht, warum es bei 75 % aufhört, aber ich habe weiter unten eine Vermutung.

Mein 'Gefühl' (und ein bisschen Nachdenken), ohne wirklich zu wissen, wie die Dinge funktionieren - Benzinmotor ist 220-230 kW (d. h. 300+ PS) .... Ladegerät von AC nimmt maximal 3,7 kW ... wenn ich einige Verluste bei der Umwandlung mechanischer Leistung von ICE annehme, würde es wahrscheinlich etwa 7-8 kW (50 % Wirkungsgrad von ICA und wie auch immer das Laden funktioniert) benötigen, was etwa 10 PS entspricht. Wenn ich also 115 km/h fahre, habe ich keine Ahnung, wie viel PS benötigt werden, aber ich schätze 100-ish, also sollten diese 10 PS zum Laden bestenfalls den Motor dazu bringen, 10 PS mehr zu produzieren ... was keinen dramatisch höheren Kraftstoffverbrauch ergeben sollte :)

Nun, ich bin neugieriger, wie viele km Sie zurücklegen mussten - 300 km für 75 % Kapazität, d. h. 13 kWh? das sind vielleicht 3-4 Stunden Fahrt (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100) ... fast 4 kW/h? das klingt richtig in der Nähe der maximalen Geschwindigkeit des AC-Ladens über Kabel (3,7 kW/h) ... ?

Mit anderen Worten, es dauert 3-4 Stunden Fahrt mit dem 'Lade'-Modus auf ICA, um 75 % zu erreichen ... jetzt ist meine 'Meinung', dass es nicht über 75 % hinaus lädt, weil es das 'Trickle-Charging' nicht bewältigen kann - Batterien reagieren nicht gut, wenn sie sich in der Nähe von 80 % mit hoher Geschwindigkeit laden, sondern ziehen es vor, mit niedrigerem und konstantem Strom geladen zu werden. Vielleicht kann das mit ICA nicht gut gemacht werden. Das ist wieder nur eine Vermutung.
 
Ich habe immer bemerkt, dass das Aufladen des Motors langsam wird, wenn man sich einer Ladung von etwa 50 % nähert, daher mache ich es ab diesem Punkt nicht mehr. Aber ich denke, die meisten Batterien laden sich langsam auf, wenn sie sich füllen – ich höre Leute sagen, dass sie ihren Tesla nie auf mehr als 80 % aufladen, selbst an ihren sehr schnellen Superchargern.
 
Ich habe auf einer langen Reise mit dem Hybrid festgestellt, dass er nur bis zu einem bestimmten Punkt lädt, wenn die Batterie geladen wird. Ich schalte die Batterieladung für ein paar Meilen aus und wieder ein, und dann beginnt sie wieder normal zu laden.
 
Ich kann mich immer noch nicht mit dem Konzept anfreunden, Charge überhaupt zu verwenden, es sei denn, man weiß, dass man aus Leistungsgründen EV-POWER zur Verfügung haben möchte (z. B. auf dem Weg zur Drag-Strip), oder sagen wir, man ist auf dem Weg irgendwohin, wo man wirklich viel EV haben möchte (um es jemandem zu zeigen oder sich heimlich herumzuschleichen, vielleicht ein Tierpark oder so)
EV-Nutzung spart Benzin, richtig? Benzin zu verbrennen, um Strom zu erzeugen, um die Batterie zu laden, um Benzin zu sparen, macht keinen Sinn. Einfach in Pure/Hybrid lassen, Hold auf der Autobahn einschalten.
Ich denke, der Hauptgrund ist, dass es in Europa Städte gibt, in denen der zentrale (geschäftliche) Teil der Stadt den Betrieb von Verbrennungsmotoren überhaupt nicht zulässt. Man braucht also genügend Batteriekapazität, um in diese Zonen hinein- und hindurchzukommen.
 
Discussion starter · #7 ·
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, Charge überhaupt zu verwenden, es sei denn, Sie wissen, dass Sie aus Leistungsgründen EV-POWER zur Verfügung haben möchten (z. B. auf dem Weg zur Drag-Strip), oder sagen wir, Sie sind auf dem Weg irgendwohin, wo Sie wirklich viel EV haben möchten (um es jemandem zu zeigen oder sich heimlich herumzuschleichen, vielleicht ein Tierpark oder so)
EV-Nutzung spart Benzin, oder? Benzin zu verbrennen, um Strom zu erzeugen, um die Batterie aufzuladen, um Benzin zu sparen, macht keinen Sinn. Einfach in Pure/Hybrid lassen, Hold auf der Autobahn einschalten.
Meine Theorie ist etwas anders, Autobahnfahrten mit Benzinmotor sind effizienter als mit EV. Wenn ich an meinem Ziel ankomme, kann ich reines EV für langsames Fahren verwenden, also macht es mir nichts aus, es auf der Autobahn aufzuladen.
 
Discussion starter · #8 ·
Now, i am more curious in how many km you had to make - 300km for 75% capacity i.e. 13kWh ? thats maybe 3-4 hours driving (assuming average speed of 100) ... close to 4kw/h ? that sounds about right close to the max speed of AC charging via cable (3.7kw/h) ... ?
Ich bin neugieriger, wie viele km Sie zurücklegen mussten - 300 km für 75 % Kapazität, d. h. 13 kWh? Das sind vielleicht 3-4 Stunden Fahrt (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100) ... fast 4 kW/h? Das klingt richtig, in der Nähe der maximalen Geschwindigkeit des AC-Ladens über ein Kabel (3,7 kW/h) ... ?

Ich denke, ich habe nach etwa 200 km eine Reichweite von 49 km erreicht, aber ich denke, einige wurden durch Verlangsamung und auch durch bergab verlaufende Abschnitte gewonnen. Ich bemerkte, dass es für die nächsten 100 km ohne weiteres Aufladen bei 49 km stehen blieb.

Ich habe auch die Bergab-Regenerierung auf einer 12 km langen, überwiegend bergab verlaufenden Straße getestet, wobei das Auto 2 km Hybrid-EV-Reichweite gewann. Die Regenerationsbremse ist also recht effektiv.
 
Ich kann mich immer noch nicht mit dem Konzept anfreunden, Charge überhaupt zu nutzen, es sei denn, man weiß, dass man EV-POWER aus Leistungsgründen benötigt (z. B. auf dem Weg zur Drag-Strip), oder sagen wir, man ist auf dem Weg irgendwohin, wo man wirklich viel EV haben möchte (um es jemandem zu zeigen oder sich heimlich herumzuschleichen, vielleicht in einem Tierpark oder so)
EV-Nutzung spart Benzin, richtig? Benzin zu verbrennen, um Strom zu erzeugen, um die Batterie zu laden, um Benzin zu sparen, macht keinen Sinn. Einfach in Pure/Hybrid lassen, auf der Autobahn Hold einschalten.
Charge macht in ein paar Situationen Sinn -

  • Sie haben eine schwache Batterie und fahren auf der Autobahn, und Ihr Ziel hat keine Ladestation
  • Sie fahren auf der Autobahn und möchten Ihr Auto nicht aufladen
  • Um Ihre Batterie vor einer Verschlechterung durch vollständige Entladung zu schützen

Übrigens, ich mag meinen EV-Modus, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und im Stau stehe, und auch das regenerative Bremsen und die Leistung. Es ist nicht so wichtig für die Kraftstoffeinsparung, sonst würde ich einfach ein EV oder ein Auto mit 40-50mpg anstelle von 30 bekommen. Außerdem ist es 7500 Dollar billiger, was den T8 XC60 im Moment zu einem Schnäppchen macht.

Also ja, ich schätze, es gibt Kunden wie mich, die Charge öfter nutzen werden, als Sie vielleicht denken.
 
Meine Theorie ist etwas anders: Autobahnfahrten mit einem Benzinmotor sind effizienter als mit einem Elektrofahrzeug. Wenn ich an meinem Ziel ankomme, kann ich reines Elektrofahrzeug für langsames Fahren verwenden, daher macht es mir nichts aus, es auf der Autobahn aufzuladen.
Ich glaube nicht.

Der Verbrennungsmotor ist ein Verbrennungs-Gerät, was zu inhärenten und ernsthaften Einschränkungen in der (thermischen) Effizienz führt - die Verbrennung an sich ist aus thermodynamischer Sicht äußerst ineffizient. Darüber hinaus hat ein Verbrennungsmotor Unmengen an innerer Reibung durch bewegliche Teile sowie Pumpverluste, um Luft und Abgas durch den Motor zu bewegen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, sowie externe Verluste im Antriebsstrang. Mein Wissen ist alt - wie ich lol - und es gab im Laufe der Jahre viele inkrementelle Verbesserungen durch CAFE-Standards und Wettbewerb, aber ich wäre ziemlich schockiert, wenn die Gesamteffizienz - das Verhältnis zwischen der theoretischen Energie der im Kraftstoff enthaltenen Verbrennung und der endgültigen Leistung an den Antriebsrädern - im realen Fahrbetrieb 30 % erreichen würde.

Ein Elektromotor wie ein AC-Induktionsmotor ist eigentlich ein einfacher Wandler, d. h. ein Umwandlungsgerät, das elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt, mit einem Wirkungsgrad, der theoretisch 100 % erreichen kann. Es gibt minimale interne Verluste aufgrund von Dingen wie Reibung, und ebenso gibt es minimale Verluste im Antriebsstrang. Es gibt eine messbare Effizienzreduzierung, wenn sich der Motor erwärmt, aber soweit ich mich erinnere, sind es nicht mehr als ein paar Prozent. Außerdem führt jeder Energieverlust beim Entladen der Batterien und beim Senden von Strom an den Motor zu einer Effizienzreduzierung, ebenfalls eine kleine Zahl.

Also, ich schätze, dass wir höchstens vielleicht 30 % bei einem Verbrennungsmotor und 80 % oder mehr bei einem AC-Induktionsmotor haben. Ich könnte es nachschlagen, aber es ist die Zeit nicht wert, weil der Effizienzvergleich, was auch immer die Zahlen sind, grob unterschiedlich ist. Leute, die auf dem Laufenden sind, können einige tatsächliche Zahlen liefern. Auf jeden Fall können wir sehen, dass Ihre Grundvoraussetzung nicht stimmt - der Verbrennungsmotor wird keine höhere thermische Effizienz als ein Elektromotor haben, nichts auch nur annähernd.

Wenn Ihr Ziel Effizienz ist, ist das Beste, was ich mir vorstellen kann, Ihre Batterien zu Hause oder wo auch immer aufzuladen und den Verbrennungsmotor zu verwenden, wenn die Batterien leer sind. Sie werden es nicht besser machen. Ihr Strom zu Hause stammt von einem Kraftwerk, das unter viel kontrollierteren Bedingungen und in großem Maßstab arbeitet und ohne Verbrennung, wenn er aus Wasserkraft/Kernkraft/Wind/Sonne/Gezeiten/was auch immer stammt. Und selbst unter Berücksichtigung der Verluste durch die Weiterleitung des Stroms durch das Netz und in Ihr Haus ist es ein effizienterer Prozess als das, was in Ihrem Auto vor sich geht, wenn Sie Energie aus Benzin in elektrische Energie umwandeln.
 
...oder sagen wir, Sie sind auf dem Weg zu einem Ort, an dem Sie wirklich viel EV haben möchten (um es jemandem zu zeigen oder sich heimlich herumzuschleichen, vielleicht ein Tierpark oder so)
...
Ich denke, der Hauptgrund ist, dass es in Europa Städte gibt, in denen der zentrale (geschäftliche) Teil der Stadt den Betrieb von ICE überhaupt nicht zulässt. Sie benötigen also genügend Batteriekapazität, um in diese Zonen hinein- und hindurchzukommen.
Ich stimme zu, passt zu meinem einen Beispiel.
Aber mein Auto ist dort wahrscheinlich sowieso nicht erlaubt. Jetzt verlangen Orte, dass EVs zusätzliche Geräusche machen, weil sich die Leute nicht die Mühe machen, nach Autos Ausschau zu halten, und meins ist zu leise.
 
Meine Theorie ist etwas anders: Autobahnfahrten mit einem Benzinmotor sind effizienter als mit einem Elektrofahrzeug. Wenn ich an meinem Ziel ankomme, kann ich reines Elektrofahrzeug für langsames Fahren verwenden, also macht es mir nichts aus, es auf der Autobahn aufzuladen.
Ja, da stimme ich zu, bis zum Ladepunkt. Macht immer noch keinen Sinn, Benzin zu verbrennen, um zu laden, um Benzin zu sparen.
Nun, ich kann mir einen anderen möglichen Grund vorstellen, vielleicht, wo es Sinn machen könnte. Wenn es eisig kalt ist, kann die Verwendung von Charge den Motor besser aufwärmen und mehr Wärme für den Innenraum erzeugen sowie die Batterie erwärmen, aber immer noch nicht annähernd so gut wie Vorkonditionierung.
 
Ich glaube nicht.

Der Verbrennungsmotor ist ein Verbrennungsgerät, was zu inhärenten und ernsthaften Einschränkungen in der (thermischen) Effizienz führt - die Verbrennung an sich ist aus thermodynamischer Sicht enorm ineffizient. Darüber hinaus hat ein Verbrennungsmotor Unmengen an innerer Reibung durch bewegliche Teile sowie Pumpverluste, um Luft und Abgas durch den Motor zu bewegen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten, sowie äußere Verluste im Antriebsstrang. Mein Wissen ist alt - wie ich lol - und es gab im Laufe der Jahre viele inkrementelle Verbesserungen durch CAFE-Standards und Wettbewerb, aber ich wäre ziemlich schockiert, wenn die Gesamteffizienz - das Verhältnis zwischen der theoretischen Verbrennungsenergie im Kraftstoff und der endgültigen Leistung an den Antriebsrädern - im realen Fahrbetrieb 30 % erreichen würde.

Ein Elektromotor wie ein AC-Induktionsmotor ist eigentlich ein einfacher Wandler, d. h. ein Umwandlungsgerät, das elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt, mit einem Wirkungsgrad, der theoretisch 100 % erreichen kann. Es gibt minimale interne Verluste durch Dinge wie Reibung, und ebenso gibt es minimale Verluste im Antriebsstrang. Es gibt eine messbare Effizienzreduzierung, wenn sich der Motor erwärmt, aber soweit ich mich erinnere, sind es nicht mehr als ein paar Prozent. Auch alle Energieverluste beim Entladen der Batterien und beim Senden von Strom an den Motor führen zu einer Effizienzreduzierung, ebenfalls eine kleine Zahl.

Also, ich schätze, dass wir höchstens vielleicht 30 % bei einem Verbrennungsmotor und 80 % oder mehr bei einem AC-Induktionsmotor haben. Ich könnte es nachschlagen, aber es ist die Zeit nicht wert, weil der Effizienzvergleich, wie auch immer die Zahlen lauten, grob unterschiedlich ist. Leute, die auf dem Laufenden sind, können einige tatsächliche Zahlen liefern. Auf jeden Fall können wir sehen, dass Ihre Grundvoraussetzung nicht zutrifft - der Verbrennungsmotor wird keine höhere thermische Effizienz haben als ein Elektromotor, nichts auch nur annähernd.

Wenn Ihr Ziel Effizienz ist, ist das Beste, was ich mir vorstellen kann, Ihre Batterien zu Hause oder wo auch immer aufzuladen und den Verbrennungsmotor zu verwenden, wenn die Batterien leer sind. Sie werden es nicht besser machen. Ihr Strom zu Hause kommt von einem Kraftwerk, das unter viel kontrollierteren Bedingungen und in großem Maßstab arbeitet und ohne Verbrennung, wenn er aus Wasserkraft/Kernkraft/Wind/Sonne/Gezeiten/was auch immer stammt. Und selbst unter Berücksichtigung der Verluste durch die Übertragung des Stroms durch das Netz und in Ihr Haus ist es ein effizienterer Prozess als das, was in Ihrem Auto vor sich geht, wenn Sie Energie aus Benzin in elektrische Energie umwandeln.
Zusammenfassend lässt sich sagen: JA, auch persönlich (ich weiß voll und ganz, dass die Strom- und Benzinpreise variieren), wenn ich die Effizienz ignoriere, kostet mich die Energie aus Benzin etwa das Doppelte dessen, was mich die Elektronen, die aus den Löchern in der Wand kommen (Seinfeld-Referenz), pro Leistungseinheit kosten. Also, selbst wenn sie insgesamt gleich wären, würde ich Geld verschwenden, wenn ich versuchen würde, sie mit Benzin zu erzeugen.
Ich sage nicht: "Verwenden Sie nicht Charge", nur "Verwenden Sie Charge nicht, in der Erwartung, etwas zu sparen". Es gibt andere Gründe, es zu verwenden, und ich bin froh, die Option zu haben.
 
Discussion starter · #15 ·
Ich habe erkannt, dass ich meine Ansicht nicht richtig ausgedrückt habe. Ich bin früher Toyota Hybrid gefahren, und die Funktionsweise des Toyota Hybrid ist, dass der Elektromotor die Beschleunigung aus dem Stand unterstützt, wobei der Gasmotor am wenigsten effizient ist. Also ist es vielleicht in Bezug auf die Energieberechnung unmöglich, dass ein Gasmotor effizienter ist als ein Elektroantrieb. In meiner Situation, in der ich weiß, dass ich nicht genug Reichweite mit dem Elektroantrieb haben werde, um 300 km Autobahnfahrt abzudecken, und ich einige lokale Stadtfahrten mit niedriger Geschwindigkeit durchführen werde, möchte ich etwas Elektroantrieb aufladen, während der Gasmotor das Auto mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn antreibt.

Wenn ich also in die Stadt komme und im Stop-and-Go-Verkehr fahre, werde ich kein Gas mehr verbrauchen, da der Motor im Stop-and-Go-Verkehr am wenigsten effizient ist. Ich denke, das erklärt vielleicht ein bisschen besser, warum ich es aufgeladen habe.

Ich möchte also mehr Kraftstoff "sparen", um zu vermeiden, dass der Motor im langsamen Stop-and-Go-Verkehr läuft. Ich hoffe, das macht mehr Sinn?
 
Ich habe erkannt, dass ich meine Ansicht nicht richtig ausgedrückt habe. Ich bin früher Toyota Hybrid gefahren, und die Funktionsweise des Toyota Hybrid ist, dass der Elektromotor die Beschleunigung aus dem Stand unterstützt, wo der Gasmotor am wenigsten effizient ist. Also ist der Gasmotor in Bezug auf die Energieberechnung möglicherweise keineswegs effizienter als der Elektromotor. In meiner Situation, in der ich weiß, dass ich nicht genügend Reichweite mit dem Elektroantrieb habe, um 300 km Autobahnfahrt abzudecken, und ich einige lokale Stadtfahrten mit geringer Geschwindigkeit unternehmen werde, möchte ich etwas Elektroantrieb laden, während der Gasmotor das Auto mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn antreibt.

Wenn ich also in der Stadt im Stop-and-Go-Verkehr unterwegs bin, verbrauche ich kein Gas mehr, da der Motor im Stop-and-Go-Verkehr am wenigsten effizient ist. Ich denke, das erklärt vielleicht ein bisschen besser, warum ich es auflade.

Ich möchte also mehr Kraftstoff "sparen", um zu vermeiden, dass der Motor im langsamen Stop-and-Go-Verkehr läuft. Ich hoffe, das macht mehr Sinn?
Ihre Formulierung - "also vielleicht in Bezug auf die Energieberechnung..." - lässt es so klingen, als ob die Energieberechnung eine Abstraktion ist. Sie ist sehr real. Aber ich verstehe, worauf Sie hinauswollen: Finden Sie einen Weg, den Verbrennungsmotor dort einzusetzen, wo er am effizientesten ist, und vermeiden Sie es, ihn dort einzusetzen, wo er am wenigsten effizient ist. Ich denke, was Sie dennoch feststellen werden, ist, dass die Unterschiede in der Effizienz so ausgeprägt sind, dass es immer noch am besten ist, die Batterien nicht vom Verbrennungsmotor zu laden. (Dies ist ohnehin meist eine akademische Diskussion, es sei denn, Sie nutzen Ihr Auto routinemäßig so, denn wir haben es mit kleinen Zahlen auf einer 300-km-Fahrt zu tun)

Ich habe den Plug-in-XC60 nicht (plane aber, mir einen 2023er zu holen, yay!), also verstehe ich die verfügbaren Fahrmodi nicht. Gibt es einen Modus, der es Ihnen ermöglicht, keine Batterieleistung zu nutzen, selbst wenn Ihre Batterien einen hohen Ladestand haben? Eine Art "Batterien für später aufbewahren"-Modus? Wenn Sie diese Art von Modus hätten, könnten Sie Ihre Autobahnfahrten mit reinem Verbrennungsmotor durchführen, dann auf Elektroantrieb umschalten, wenn Sie in die Stadt kommen, in der Sie unterwegs sind, in der Stadt mit Batterien fahren und über Nacht aufladen. Mir scheint, dass dies ein angenehmeres Erlebnis wäre - in Ihrer Zielstadt mit Batterien herumzufahren - und die energie- und kosteneffizienteste Art und Weise.
 
Discussion starter · #17 ·
Ja, Sie haben einen Batteriereservemodus, um die Ladung für die spätere Verwendung zu halten.

Ich habe diesen Modus auch auf einer anderen Fahrt getestet. 100 km Fahrt und Verwendung des Hold-Modus, ich habe tatsächlich 3 km EV-Reichweite durch Bremsen gewonnen.
 
Ich habe sie zu 100 % aufgeladen, während ich auf einem Parkplatz saß (versuchte, altes Gas zu verbrennen), habe mich nie darum gekümmert, die Funktion während der Fahrt zu nutzen, da sie nicht so effizient ist, wie andere gesagt haben. Sie werden fast immer mehr Gas verbrauchen, wenn Sie es im Lademodus aufladen, als Sie sparen, wenn Sie kein Gas verbrauchen, wenn Sie zu Neben- und Stadtstraßen zurückkehren.

Wie oben gesagt, ist der Zweck der Funktion für Stadtgebiete, die die Nutzung von Elektrofahrzeugen erfordern. Für Ihre spezifische Anwendung würde ich empfehlen, stattdessen die "Hold"-Funktion zu verwenden.
 
Interessante Diskussion. Dies wurde schon an anderer Stelle diskutiert, aber ich möchte meine Gedanken (erneut) als Besitzer von (mittlerweile) drei PHEVs hinzufügen, der jährlich sehr lange Roadtrips unternommen hat (d. h. fast jedes Jahr über 6000 Meilen in einer Fahrt). Meine bisher umfangreichste Roadtrip-Erfahrung mit einem PHEV war mit meinem Panamera (mein XC60 ist zu neu, um darüber zu berichten, aber er wird zu gegebener Zeit auf Herz und Nieren geprüft, vorausgesetzt, ich kann der Elektronik genug vertrauen, um mich ohne Panne durch einen langen Roadtrip zu bringen). Mein Panamera hatte einen 14-kWh-Akkupack und ich erreichte typischerweise nur 20-25 Meilen rein elektrische Reichweite (ein Hauptgrund, warum ich ihn in Zahlung gab). Aber der Sinn eines PHEV ist es, nach Möglichkeit im vollelektrischen Modus zu fahren und andernfalls im ICE-Modus - selbst in einem Porsche PHEV, bei dem die Mehrheit der Besitzer ihn jetzt nicht wegen der Leistung, sondern dafür kauft, ja, im vollelektrischen Modus zu fahren und gleichzeitig diese Flexibilität für Roadtrips zu haben, ohne sich mit der schlechten öffentlichen Ladeinfrastruktur herumschlagen zu müssen.

Ich würde den Lademodus in meinem Panamera ausgiebig auf Roadtrips nutzen, um in Staus und in Bereichen mit langsamer Fahrt (Stadtgebiete, Nationalparks usw.) im vollelektrischen Modus fahren zu können. Ich möchte in vielen Bereichen (Parks, Wohngebiete usw.) in Ruhe fahren können und auch keine Benzindämpfe/Emissionen in solchen Bereichen abgeben. Das ständige Ein- und Ausschalten des Motors bei langsamer Fahrt in einem PHEV kann sehr ärgerlich sein, und ich vermute, dass es auch nicht so gut für den Motor ist (obwohl ich mir bewusst bin, dass dies bei Roadtrips im Hybridmodus ohnehin häufig vorkommt). Wir alle wissen, dass Elektromotoren Verbrennungsmotoren bei Geschwindigkeiten unter 45 mph weit überlegen sind, während Verbrennungsmotoren Elektromotoren bei Geschwindigkeiten über 45 mph überlegen sind. Ich stellte fest, dass mein Panamera beim Laden auf Roadtrips in weniger als einer Stunde vollständig auf 100 % geladen wurde, und ich bemerkte nie eine Verlangsamung bis zu 100 %. In Bezug auf den Kraftstoffverbrauch mit dem Panamera erreichte er auf der Autobahn etwa 27-28 mpg im E-Hybrid- oder im "Hold"-Modus ohne Laden (nicht schlecht für einen breiten, 199 Zoll langen, 5000 Pfund schweren Kombi mit 295/40R19-Reifen). Wenn ich ihn mit dem Verbrenner während der Fahrt auflud, sank der Kraftstoffverbrauch um etwa 10 mpg auf 18-19 mpg (ich habe das berechnet, ebenso wie das Auto, das über ein großartiges System zur Protokollierung von Elektro- und Verbrenner-Fahrstatistiken sowohl kurz- als auch langfristig verfügt, was bei Volvo PHEVs sehr fehlt), was wieder nicht schlecht für ein so großes Auto war.

Ich habe den Lademodus (über ICE) bei unserem RAV4 Prime auf einem Roadtrip verwendet, habe aber noch nicht versucht, ihn auf 100 % aufzuladen (noch nicht), da wir den RAV4 Prime eher für den lokalen Gebrauch verwenden, nicht für die wirklich langen Roadtrips - aber er würde zu einem Punkt kommen, an dem wir etwa eine Meile Ladung für alle 2-3 Meilen Autobahnfahrt im "Charge"-Modus erhalten würden. Da ich im RAV4 Prime nur etwa 10-15 Meilen an Traktionsbatterie geladen habe, habe ich keine Kraftstoffverbrauchszahlen, die ich durch umfangreiches ICE-Laden meines Panamera auf einem 7500 Meilen langen Roadtrip ermitteln konnte.

Das andere, was mir beim Laden der Traktionsbatterie mit dem Verbrenner aufgefallen ist, ist, dass es viel schneller geht als mit 120- oder 240-Volt-Wechselstromladung - also ist das Laden der Batterie über den Verbrenner der schnellste Weg, um eine Traktionsbatterie aufzufüllen, wenn man das braucht.
 
  • Like
Reactions: hkl00k
Ja, Sie haben einen Batteriemodus, um die Ladung für die spätere Verwendung zu halten.

Ich habe diesen Modus auch auf einer anderen Fahrt getestet. 100 km Fahrt und Verwendung des Hold-Modus, ich habe tatsächlich 3 km EV-Reichweite durch Bremsen gewonnen.
Dann würde ich das vorschlagen, hk. Das Aufladen Ihrer Batterien mit Benzin in einem Verbrennungsprozess ist ungefähr das uneffizienteste, was ich mir vorstellen kann. Es ist besser, Strom zu verwenden, den das Elektrizitätswerk verkauft, da er effizienter produziert wurde. Am Ende ist es eine bessere Lösung für den Planeten in kleinem Umfang und sollte Ihnen ein paar zusätzliche Dollar einbringen.

Ich habe hier etwas gelernt, da ich weiß, dass es einen Hold-Modus für den PHEV XC60 gibt. Wir fahren viel über Land. Ich habe mich gefragt, wie wir die geringe Menge an Batteriestrom, die uns zur Verfügung steht, am besten nutzen können, wenn wir eine Reise beginnen. Ich war davon ausgegangen, dass wir die Batterien in den ersten Kilometern unseres ersten Tages entleeren würden und das wäre es dann. Das Halten der Batterien, bis wir unsere nächtlichen Ziele erreichen, dann das Fahren mit Batterien, während wir lokale Aktivitäten ausüben, und dann am nächsten Tag wieder mit ICE fahren und wieder Batterien verwenden usw. scheint eine gute Nutzung der Batterien zu sein, bis sie leer sind.
 
1 - 20 of 26 Posts