Nun, meine Frau und ich nutzen den XC90 oft für lange Reisen. Die OEM-Beläge hielten lange genug, aber ich fragte mich, ob andere Marken wie Akebono-Keramikbeläge einen Unterschied in Bezug auf Leistung und Zeit bei meinem XC machen würden.
Ich habe viele Recherchen zu den Akebono-Teilenummern EUR979 für 316-mm-Rotoren und EUR1003 für 336-mm-Rotoren angestellt. Ich rief Akebono an und sie sagten mir, dass EUR1003 nicht für die 316-mm-Rotoren verwendet werden kann, oder zumindest sei das die Information, die sie von anderen Leuten erhalten haben.
In meiner örtlichen Bremsenwerkstatt hatten sie die EUR975 nicht vorrätig, also versuchte ich herauszufinden, was der Hauptunterschied zwischen den EUR1003 und meinen XC90 2.5T-Belägen ist, die die kleinen Rotoren (316 mm) haben. Mein Volvo-Techniker und ich verglichen beide und es gab überhaupt keinen Unterschied, gleiche Beläge, Größe, Design usw. Also installierte ich sie, um herauszufinden, was der Unterschied in Bezug auf Gefühl und Bremskraft mit den Keramikbelägen ist.
Nun, ich mag es wirklich, wie schnell der XC aus hohen Geschwindigkeiten anhält, außerdem gibt es keinen STAUB mehr auf meinen Rädern, was ein wirklich guter Punkt ist. Nach etwa 5.000 Meilen sehen die Rotoren wie neu aus, der Bremsweg und der Komfort sind erstaunlich. Für XC90-Besitzer ist Akebono also eine großartige Option für Bremsbeläge.
Ich habe viele Recherchen zu den Akebono-Teilenummern EUR979 für 316-mm-Rotoren und EUR1003 für 336-mm-Rotoren angestellt. Ich rief Akebono an und sie sagten mir, dass EUR1003 nicht für die 316-mm-Rotoren verwendet werden kann, oder zumindest sei das die Information, die sie von anderen Leuten erhalten haben.
In meiner örtlichen Bremsenwerkstatt hatten sie die EUR975 nicht vorrätig, also versuchte ich herauszufinden, was der Hauptunterschied zwischen den EUR1003 und meinen XC90 2.5T-Belägen ist, die die kleinen Rotoren (316 mm) haben. Mein Volvo-Techniker und ich verglichen beide und es gab überhaupt keinen Unterschied, gleiche Beläge, Größe, Design usw. Also installierte ich sie, um herauszufinden, was der Unterschied in Bezug auf Gefühl und Bremskraft mit den Keramikbelägen ist.
Nun, ich mag es wirklich, wie schnell der XC aus hohen Geschwindigkeiten anhält, außerdem gibt es keinen STAUB mehr auf meinen Rädern, was ein wirklich guter Punkt ist. Nach etwa 5.000 Meilen sehen die Rotoren wie neu aus, der Bremsweg und der Komfort sind erstaunlich. Für XC90-Besitzer ist Akebono also eine großartige Option für Bremsbeläge.