SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Warum können wir nicht 300 PS anbauen? B5254T3 -> B5254T4

77K views 65 replies 24 participants last post by  Rocky SDS 09  
#1 ·
Warum schaut sich niemand S60R-Teile an? 300 PS sollten kein Problem sein. Der B5254T3 und der B5254T4 sind fast identisch; beide basieren auf dem B5254T2. Nur der R leistet 300 PS.

Öffnen Sie diese beiden PDFs nebeneinander:
http://www.volvoclub.org.uk/te...s.pdf
http://www.volvoclub.org.uk/te...s.pdf

Es gab nur ein paar Unterschiede, die mir aufgefallen sind, vielleicht können andere das ausführen:

R: ME7.1
S: ME9.0

R: Geschmiedete Kurbelwelle
S: Schwere Kurbelwelle aufgrund unterschiedlicher Motorhalterungen.

R: Pleuellager sind blei-bronze
S: Pleuellager sind kupfer-blei (d.h. kein Zinn, andere Legierung)

R: Pleuel-Großauge "geknackte" Kappe
S: Pleuel-Großauge "gespaltene" Kappe

R: 19 Zähne am Kühlmittelpumpenrad (schneller)
S: 21 Zähne am Kühlmittelpumpenrad (langsamer)

R: Turbo 20 % größer als B5254T3, maximaler Ladedruck 1,1 bar (16 psi)
S: Turbo-Krümmer, offensichtlich 20 % kleiner, maximaler Ladedruck 0,7 bar (10 psi)

R: Krümmer vom XC90 - B5254T2
S: Turbo-Krümmer ist der Krümmer

R: Lüfter hat 13 Blätter und 7 Geschwindigkeiten
S: Lüfter hat 7 Blätter und 6 Geschwindigkeiten

R: Duale Kat-Auspuffanlage
S: Einzelnes 60-mm-Auspuffrohr

R: Zwei Ladeluftkühler, einer hinter dem Klimakondensator und einer vor dem Kühler im unteren Stoßfänger
S: Ein Ladeluftkühler an der gleichen Stelle wie der S60R-Ladeluftkühler

Also, warum kann ich nicht zu einem Schrottplatz gehen, einen R finden, der einen Heckschaden hat, und greifen:
- Auspuffkrümmer
- Turbo
- Downpipe zum Zerteilen für Teile

Dann bestellen von Volvo:
- R Kurbelwelle
- R Kolben
- R Pleuel
- R Kühlmittelpumpe

Dann bauen/herstellen/kaufen:
- Besserer LLK, wie Evolve oder Kyle's
- Rohrbogen-Ansaugrohre
- 3" Turbo-Auspuffanlage

Und schließlich auf 300 PS abstimmen? Es klingt nach viel, aber wenn ich nicht
Image
bin, kostet alles unter 5.000 Dollar. Was übersehe ich?
 
#2 ·
AW: Warum können wir keine 300 PS nachrüsten? B5254T3 -> B5254T4 (theshadow27)

Meines Wissens ist es ein etwas anderer Block.

Ich glaube, der S60R-Block ist in den Wänden etwas dicker und kann gut in den 400-PS-Bereich gehen, bevor man Hülsen/andere Motormods einbauen muss, während unserer die Kompression, die der S60R-Block haben könnte, nicht aushalten könnte.

Wenn jemand dies bestreiten kann, dann bitte, da meine Informationen möglicherweise nicht 100 % korrekt sind, nur aufgrund einiger Gespräche mit dem Verständnis von Volvo-Technikern (und er kann sich auch irren!)
 
#49 ·
S60R Gerissene Buchse, Motorüberholung mit B5254T3 Block

Meines Wissens nach ist es ein etwas anderer Block.

Ich glaube, der S60R-Block ist in den Wänden etwas dicker und kann gut in den 400 PS-Bereich gehen, bevor Sie Buchsen/andere Motoränderungen vornehmen müssen, während unserer die Kompression, die der S60R-Block haben konnte, nicht aushalten konnte.

Wenn jemand dies bestreiten kann, dann bitte, da meine Informationen möglicherweise nicht zu 100 % korrekt sind, nur aufgrund einiger Gespräche mit dem Verständnis von Volvo Tech (und er kann sich auch irren!)
Mein Motor wurde hier in SA von Swedish Auto überholt, und sie gaben mir eine Garantie von 20.000 km/1 Jahr. Sie verwendeten jedoch den B5254T3-Block.

Kann mich hier auch jemand korrigieren? Sind diese Blöcke GENAU gleich? Bohrung und Hub scheinen exakt zu sein, aber wie sieht es mit der Wandstärke, den Kühlkanälen usw. aus? Diese Leute würden mir diese Garantie nicht geben, wenn sie wüssten, dass der Motor die Leistung nicht aushalten würde.

Alle anderen Teile wurden durch NEUE VOLVO-Teile wie Hauptlager, Pleuel, Ringe, Dichtung (MLS, R's) usw. ersetzt.

Danke
 
#4 ·
AW: Warum können wir nicht 300 PS anschrauben? B5254T3 -> B5254T4 (theshadow27)

Zitat, ursprünglich gepostet von theshadow27 »


Und schließlich auf 300 PS abstimmen? Es klingt nach viel, aber wenn ich mich nicht irre
Image
, kostet alles unter 5.000 $. Was übersehe ich?

5.000 $ dafür könnten wir ein neues Turbo-Setup machen und problemlos 300 PS leisten und noch Geld übrig haben, um Räder, Reifen, Fahrwerk ... und ein paar andere Dinge zu machen ...
 
#5 ·
AW: Warum können wir nicht 300 PS anschrauben? B5254T3 -> B5254T4 (Tarheelvolvo)

Zitat, ursprünglich gepostet von Tarheelvolvo »
Meines Wissens nach ist es ein etwas anderer Block.

Ich glaube, der S60R-Block ist in den Wänden etwas dicker und kann gut in den 400-PS-Bereich gehen, bevor man Hülsen/andere Motormodifikationen benötigt, während unser Block die Kompression des S60R-Blocks nicht aushalten konnte.

Wenn jemand dies widerlegen kann, dann bitte, da meine Informationen möglicherweise nicht zu 100 % korrekt sind, nur aufgrund einiger Gespräche mit dem Verständnis von Volvo Tech (und er kann sich auch irren!)

Ich habe auch gehört, dass Leute dies sagen, aber ich habe noch nie Beweise gesehen. Weiß jemand Bescheid?

Zitat, ursprünglich gepostet von jdsr917 »
5.000 $ dafür könnten wir ein neues Turbo-Setup machen und problemlos 300 PS leisten
Okay, also was schlagen Sie vor? Ich habe noch keine Bolt-On-Turbo-Option für den S40 gesehen. Außer dem S60R...

Ich rede nicht von Einzelanfertigungen. Es gibt ein paar von uns (mich eingeschlossen), die etwas Stahl bestellen, in die Garage gehen und 8 Stunden später mit einem glänzenden neuen Auspuffkrümmer herauskommen könnten. Aber dann werden alle anderen fragen: „Kannst du mir einen bauen“?

Ich gehe davon aus, dass nicht jeder die Möglichkeit haben möchte, über 300–350 PS hinauszugehen, was der R-Motor *leicht* bewältigen kann, und dass die meisten dieser „alle“ auch keine eigenen Krümmer bauen können. Wenn wir die Probleme bei einer R-Umrüstung beheben können, können wir nicht nur die Embleme rechtmäßig verwenden, sondern auch die Option für die breite Masse eröffnen.
Image
 
#7 ·
AW: (genjy)

Zitat, ursprünglich gepostet von genjy »
http://www.atpturbo.com/mm5/me...=VC30

Kaufen Sie einen ATP-Krümmer und drehen Sie durch.

Entschuldigung, ich habe AWD nicht mit einbezogen.

Zitat, ursprünglich gepostet von atpturbo.com »
Die Größe des Turboladers, den Sie verwenden können, und ob der Turbolader mit dem Verteilergetriebe des Allradmodells interferiert, muss noch getestet werden.

Wo der R und der S40 das gleiche AWD-Getriebe (M66C) haben
 
#8 ·
AW: (theshadow27)

Sie haben Recht, aber ich würde eher die ATPs-Konfiguration wählen. Sie sagen, dass unser Block für mindestens 400 PS gut ist, wenn nicht mehr, es liegt natürlich alles an der Abstimmung. Der R-Block hat einige Schwächen, wie z. B. Hotspots und dünne Wände an einigen Stellen, insbesondere zwischen den Zylindern. Ich bin mir nicht sicher, wie der B5254T3-Block in Bezug auf den Zylinderabstand aussieht, aber ich vermute, dass er gleich ist, aber die Kühlwege sind besser. Mit den R-Komponenten sind Sie immer noch an die Einschränkungen des serienmäßigen R-Turbos gebunden, der auch nicht so toll ist. Wenn überhaupt, wäre es vielleicht eine gute Idee, die R-Kurbelwelle, die Kolben und die geschmiedeten Pleuel von RSI zu verwenden.
http://yhst-26451710505916.sto....html
 
#9 ·
AW: Warum können wir nicht 300 PS anschrauben? B5254T3 -> B5254T4 (theshadow27)

Zitat, ursprünglich gepostet von theshadow27 »

die meisten von denen können auch keine eigenen Krümmer bauen. Wenn wir die Kinderkrankheiten bei einer R-Umrüstung beheben können, können wir nicht nur die Embleme rechtmäßig verwenden, sondern auch die Option für die breite Masse eröffnen.
Image

Wie in den obigen Beiträgen erwähnt, haben wir jetzt einen Turbolader-Krümmer, der einsatzbereit ist!

Also, die Dinge entwickeln sich für die S40-Crew endlich viel besser, aber bevor wir alles hatten, was wir jetzt haben, hätte ich zugestimmt ... Ich denke, SEHR bald wird es ein fertiges Kit geben und wir werden problemlos im Bereich von 300 liegen. ohne 5.000 Euro auszugeben

Ich denke, Sie haben eine tolle Idee, aber Sie sind ein bisschen spät im Spiel. Was ironisch ist, da die Upgrades gerade erst anfangen, für unsere Autos besser zu werden. Ich hätte letztes Jahr gesagt, dass dies eine tolle Idee ist... Jetzt denke ich immer noch, dass es in Ordnung ist, aber ich bleibe bei einem Turbo-Upgrade
Image
 
#10 ·
AW: Warum können wir keine 300 PS nachrüsten? B5254T3 -> B5254T4 (jdsr917)

Zitat, ursprünglich gepostet von jdsr917 »
Wie die obigen Beiträge besagen, haben wir jetzt einen Turbo-Krümmer, der einsatzbereit ist!
Funktioniert das mit dem T5 AWD M66?
 
#11 ·
AW: Warum können wir keine 300 PS anschrauben? B5254T3 -> B5254T4 (theshadow27)

Ich habe gehört, dass der Block auch keine 300 PS verträgt. Und auch gehört, dass der Krümmer nicht passt... irgendwas mit nicht übereinstimmenden Schraubenlöchern.

Oh und in bevor kyle!
Image
 
#12 ·
#13 ·
AW: Warum können wir nicht 300 PS anschrauben? B5254T3 -> B5254T4 (theshadow27)

das wurde vor langer Zeit untersucht. Der S60R-Krümmer kann nicht an unseren angeschraubt werden. Ich kann mich nicht genau an den Grund erinnern, aber es wurde von meiner Werkstatt und auch von einigen anderen Leuten bestätigt.
 
#14 ·
AW: Warum können wir nicht 300 PS anschrauben? B5254T3 -> B5254T4 (theshadow27)

Ja, das ist der eine, anscheinend wird Nautilus dieses "Bolt-on"-Kit vorrätig haben, sobald die endgültige Forschung und Entwicklung abgeschlossen ist. War aber ein verdammt langes Projekt und hat immer noch einige fehlende Verbindungen.

Oh, und das ATP-Turbo-Kit sollte einwandfrei funktionieren, aber das Hosenrohr ist das, was mit dem Kegelrad in Konflikt geraten wird. Könnte sich für das Hosenrohr-Setup entscheiden und ihren Krümmer verwenden, ich glaube, AJ hatte ihnen deswegen geschrieben oder so und sie sind bereit, den Preis etwas zu senken.

Ich hatte den Eindruck, dass die Turbolader-Krümmerflansche zwischen den R- und S40-Köpfen unterschiedlich sind... brauche eine Bestätigung dafür. Der einzige, von dem ich weiß, dass er Krümmer nebeneinander hätte, wäre IPD, aber ich habe nie gefragt. Der R-Turbo ist kein ausreichendes Upgrade vom S40, um es lohnenswert zu machen, wenn ein Aftermarket-Kit für ungefähr das gleiche gebaut werden könnte und mehr Leistung erbringen würde.

Bisher hat leider niemand die S40-Motoren RICHTIG ausgereizt, so dass eine Spitzenleistung noch nicht ermittelt wurde. Ich denke, die Aussage von ATP bezüglich 400 PS am Rad ist ziemlich solide. Sie sind schon seit einiger Zeit in der Branche tätig und ihr Tuning ist ziemlich solide, also würde ich ihrer Meinung vertrauen.
 
#15 ·
AW: Warum können wir nicht 300 PS anschrauben? B5254T3 -> B5254T4 (ForceFed Motorsports)

Nun, das Auto, das ATP modifiziert und auf dem Prüfstand getestet hat, leistete 340 PS am Rad. Ich frage mich, warum wir sie nicht einfach fragen können, ob das Auto immer noch diese Leistung bringt/sich gut hält. Sie müssen doch wissen, was das Testauto heutzutage so treibt, oder?
 
#17 ·
AW: Warum können wir keine 300 PS anschrauben? B5254T3 -> B5254T4 (volvoNB)

Motor TAUSCH!
Image


Okay, jetzt, wo ich das aus meinem System habe... die Zeit, auf die wir alle gewartet haben, nähert sich. Ich konnte mich nicht damit abfinden, meine CPO-Garantie zu sprengen, um einen Turbo-Tausch durchzuführen. Der Dezember ist der magische Monat, in dem ich mich von meinen kostenlosen Teilen verabschieden kann (Garantie ist abgelaufen) und Hallo zum Turbo-Tausch sagen kann. Mein Plan ist es, jeden dazu zu bringen, sich dazu zu äußern, was die beste Kombination von ATP für unser Auto wäre, und das werde ich tun. Die Jungs von Powerchip schulden mir eine individuelle Dyno-Abstimmung für mein Auto, also werde ich die Turbo-Tausch-Karte dafür verwenden. Auf diese Weise hat jeder, der das Setup durchführen möchte, eine weitere Wahl für eine Abstimmung. Hoffentlich hilft es allen, die mehr Leistung wollen!

Mein S40 ist nicht mehr mein DD, und daher können wir alle auf meine Kosten wild werden
Image
 
#20 ·
Hat Heico nicht den S60R-Motor in den S40 Odin-Rennwagen eingebaut?
Es ist zumindest machbar
 
#21 ·
AW: (mJrO)

Ich habe ATP eine E-Mail geschickt und schnell eine Antwort erhalten. Schau dir das an:

Zitat, ursprünglich gepostet von ATPTurbo »
Hallo Rush,

Einer der zuverlässigsten Motoren, die wir je hatten.

450WHP fast 500 ft/lb Drehmoment.

Das einzige Problem, das wir hatten, ist eine Kupplung, die die Leistung halten kann, und wir haben eine Firma beauftragt, eine Zweischeibenkupplung zu bauen, um die Leistung zu halten. Inzwischen fährt das Auto als täglicher Fahrer mit etwa 400 PS/400 ft/lb Drehmoment mit einer Spec Stage 3+ Kupplung.

20.000 Meilen jetzt und nicht einmal eine einzige lose Schraube.

Sobald die Zweischeibenkupplung zusammen mit einem Quaife-Sperrdifferenzial eingebaut ist, werden wir 600 PS auf dem Serienblock anstreben.

Heilige Hölle ja.
 
#24 ·
AW: (Revolve40)

Nun, dann
Image
Ich denke, das ist an dieser Stelle irrelevant.

Mein einziger Kritikpunkt am ATP ist der 90-Grad-Winkel vor dem Turbolader. Der Nautilus sieht nach einem viel besseren Design aus, aber ich habe das Gefühl, dass der Preis höher sein wird als der des Gussmodells
Image
 
#25 ·
AW: (mJrO)

Zitat, ursprünglich gepostet von mJrO »
Hat Heico nicht den S60R-Motor in den S40 Odin-Rennwagen eingebaut?
Es ist zumindest machbar

Ja, das haben sie. Allerdings mussten sie neue Motorhalterungen anfertigen, damit der Motor weiter hinten sitzen konnte, um in den kleineren Motorraum des S40 zu passen.

Der Einbau eines S60R-Turbos wurde laut Lucky schon einmal gemacht.