Warum schaut sich niemand S60R-Teile an? 300 PS sollten kein Problem sein. Der B5254T3 und der B5254T4 sind fast identisch; beide basieren auf dem B5254T2. Nur der R leistet 300 PS.
Öffnen Sie diese beiden PDFs nebeneinander:
http://www.volvoclub.org.uk/te...s.pdf
http://www.volvoclub.org.uk/te...s.pdf
Es gab nur ein paar Unterschiede, die mir aufgefallen sind, vielleicht können andere das ausführen:
R: ME7.1
S: ME9.0
R: Geschmiedete Kurbelwelle
S: Schwere Kurbelwelle aufgrund unterschiedlicher Motorhalterungen.
R: Pleuellager sind blei-bronze
S: Pleuellager sind kupfer-blei (d.h. kein Zinn, andere Legierung)
R: Pleuel-Großauge "geknackte" Kappe
S: Pleuel-Großauge "gespaltene" Kappe
R: 19 Zähne am Kühlmittelpumpenrad (schneller)
S: 21 Zähne am Kühlmittelpumpenrad (langsamer)
R: Turbo 20 % größer als B5254T3, maximaler Ladedruck 1,1 bar (16 psi)
S: Turbo-Krümmer, offensichtlich 20 % kleiner, maximaler Ladedruck 0,7 bar (10 psi)
R: Krümmer vom XC90 - B5254T2
S: Turbo-Krümmer ist der Krümmer
R: Lüfter hat 13 Blätter und 7 Geschwindigkeiten
S: Lüfter hat 7 Blätter und 6 Geschwindigkeiten
R: Duale Kat-Auspuffanlage
S: Einzelnes 60-mm-Auspuffrohr
R: Zwei Ladeluftkühler, einer hinter dem Klimakondensator und einer vor dem Kühler im unteren Stoßfänger
S: Ein Ladeluftkühler an der gleichen Stelle wie der S60R-Ladeluftkühler
Also, warum kann ich nicht zu einem Schrottplatz gehen, einen R finden, der einen Heckschaden hat, und greifen:
- Auspuffkrümmer
- Turbo
- Downpipe zum Zerteilen für Teile
Dann bestellen von Volvo:
- R Kurbelwelle
- R Kolben
- R Pleuel
- R Kühlmittelpumpe
Dann bauen/herstellen/kaufen:
- Besserer LLK, wie Evolve oder Kyle's
- Rohrbogen-Ansaugrohre
- 3" Turbo-Auspuffanlage
Und schließlich auf 300 PS abstimmen? Es klingt nach viel, aber wenn ich nicht
bin, kostet alles unter 5.000 Dollar. Was übersehe ich?
Öffnen Sie diese beiden PDFs nebeneinander:
http://www.volvoclub.org.uk/te...s.pdf
http://www.volvoclub.org.uk/te...s.pdf
Es gab nur ein paar Unterschiede, die mir aufgefallen sind, vielleicht können andere das ausführen:
R: ME7.1
S: ME9.0
R: Geschmiedete Kurbelwelle
S: Schwere Kurbelwelle aufgrund unterschiedlicher Motorhalterungen.
R: Pleuellager sind blei-bronze
S: Pleuellager sind kupfer-blei (d.h. kein Zinn, andere Legierung)
R: Pleuel-Großauge "geknackte" Kappe
S: Pleuel-Großauge "gespaltene" Kappe
R: 19 Zähne am Kühlmittelpumpenrad (schneller)
S: 21 Zähne am Kühlmittelpumpenrad (langsamer)
R: Turbo 20 % größer als B5254T3, maximaler Ladedruck 1,1 bar (16 psi)
S: Turbo-Krümmer, offensichtlich 20 % kleiner, maximaler Ladedruck 0,7 bar (10 psi)
R: Krümmer vom XC90 - B5254T2
S: Turbo-Krümmer ist der Krümmer
R: Lüfter hat 13 Blätter und 7 Geschwindigkeiten
S: Lüfter hat 7 Blätter und 6 Geschwindigkeiten
R: Duale Kat-Auspuffanlage
S: Einzelnes 60-mm-Auspuffrohr
R: Zwei Ladeluftkühler, einer hinter dem Klimakondensator und einer vor dem Kühler im unteren Stoßfänger
S: Ein Ladeluftkühler an der gleichen Stelle wie der S60R-Ladeluftkühler
Also, warum kann ich nicht zu einem Schrottplatz gehen, einen R finden, der einen Heckschaden hat, und greifen:
- Auspuffkrümmer
- Turbo
- Downpipe zum Zerteilen für Teile
Dann bestellen von Volvo:
- R Kurbelwelle
- R Kolben
- R Pleuel
- R Kühlmittelpumpe
Dann bauen/herstellen/kaufen:
- Besserer LLK, wie Evolve oder Kyle's
- Rohrbogen-Ansaugrohre
- 3" Turbo-Auspuffanlage
Und schließlich auf 300 PS abstimmen? Es klingt nach viel, aber wenn ich nicht
