Eine Frage an alle, die Wasserlecks im Sonnen-/Mond-/Dachhimmel in ihren Volvos erlebt haben,
1) Öffnen/nutzen Sie das Schiebedach regelmäßig oder recht oft?
2) Parkt Ihr Fahrzeug standardmäßig im Freien, den Elementen ausgesetzt?
Ich habe mein Schiebedach noch nie geöffnet (vielleicht ein paar Mal versehentlich), und ich parke in einem Carport mit Dach, und ich hatte noch nie die Leckageprobleme, die ich auf Swedespeed lese. Auf meinem Autodach liegen keine Blätter oder Zweige. Ich lasse natürlich die Sonnenblende immer offen, damit das natürliche Licht hereinkommt, aber nie das Glas selbst.
Hölle, ich benutze etwa einmal pro Woche einen Hochdruckreiniger, um das Auto zu reinigen und großzügig über das Schiebedach und die (vorderen/hinteren) Windschutzscheiben zu sprühen, und ich habe noch nie irgendwelche Lecks oder auch nur Feuchtigkeit im Inneren bemerkt. Meine Heckscheibe wurde kürzlich ersetzt, und selbst dann ist sie so wasserdicht wie eh und je.
Ich versuche nur herauszufinden, was einen bestimmten Volvo anfälliger/weniger anfällig für Dachlecks machen könnte.