Wir haben einen S60 T5 von 2012 mit derzeit etwa 175.000 Meilen und eine Frage zur Meinung der Wartungsgemeinschaft.
Wir beginnen, gelegentlich kleinere Probleme mit dem Getriebe zu haben. Es scheint, als ob es manchmal bei moderater/starker Beschleunigung beim Hochschalten ruckelt (zögert und greift dann grob nach dem nächsten Gang) und gelegentlich sehr hart runterschaltet, als ob es zu lange wartet und dann in den niedrigeren Gang schlägt (besonders beim Bremsen).
Der Händler weigert sich grundsätzlich, Getriebeprüfungen/-wartungen durchzuführen (es sei denn, es wird ein Fehlercode ausgegeben), mit der Begründung, es handele sich um eine "Lebensdauerfüllung". Jeder Mechaniker, dem ich vertraue, hat empfohlen, bei den meisten Getrieben mit Lebensdauerfüllung alle 100.000 Meilen oder zumindest einmal nach Ablauf der Garantie einen Flüssigkeitswechsel durchzuführen, was darauf hindeutet, dass "Lebensdauerfüllung" eigentlich "Garantiezeitraumfüllung" bedeutet. Im Moment bin ich mir nicht sicher, da wir jetzt so viele Meilen auf dem Tacho haben. Ich habe die Warnungen gehört, die vor einem plötzlichen Flüssigkeitswechsel in einem Getriebe mit höherer Laufleistung warnen.
Ich bin neugierig, was andere mit ihren Autos machen oder ob es allgemeine Ratschläge oder bewährte Verfahren gibt. Sollte ich verlangen, dass sie die Flüssigkeit wechseln oder andere Inspektionen durchführen? Nachdem ich sie kürzlich gebeten hatte, nach Software-Updates zu suchen, sagten sie, es gäbe eine Art Software-/ECU-Update, das das Getriebe betraf und die Schaltvorgänge und die Schaltzeit verbessern sollte. Ich kann definitiv sagen, dass dieses Update etwas bewirkt hat und es seitdem etwas schneller und reibungsloser zu sein scheint. Ich glaube, ich erinnere mich, dass sie etwas über die neue Software gesagt haben, die den Verschleiß im Laufe der Zeit ausgleicht.
Es gibt auch manchmal ein Problem mit dem Ansprechverhalten des Gaspedals, es kann bei mittlerer/starker Beschleunigung stottern, als ob die Leistungsabgabe flattert. Fühlt sich irgendwie wie ein Problem mit der Ladedruckregelung oder der Kraftstoffzufuhr an, vielleicht ein verstopfter Kraftstofffilter. Es gibt keinen externen Kraftstofffilter, der Händler sagt, es gibt nur einen Filter vom Typ "Pumpensocke" im Tank, der ebenfalls ein "Lebensdauerteil" ist. Vielleicht hängt es damit zusammen, wir haben einen sehr unregelmäßigen Fehlercode, P0089, ohne klare Ursache erhalten. Ich glaube, er ist nur zweimal aufgetreten, etwa ein Jahr auseinander, und er kehrt nach einem Reset nicht zurück (bis ein Jahr später das erste Mal). Der Händler zuckte mit den Schultern, da er nicht angezeigt wurde, als wir das Auto brachten.
Wir beginnen, gelegentlich kleinere Probleme mit dem Getriebe zu haben. Es scheint, als ob es manchmal bei moderater/starker Beschleunigung beim Hochschalten ruckelt (zögert und greift dann grob nach dem nächsten Gang) und gelegentlich sehr hart runterschaltet, als ob es zu lange wartet und dann in den niedrigeren Gang schlägt (besonders beim Bremsen).
Der Händler weigert sich grundsätzlich, Getriebeprüfungen/-wartungen durchzuführen (es sei denn, es wird ein Fehlercode ausgegeben), mit der Begründung, es handele sich um eine "Lebensdauerfüllung". Jeder Mechaniker, dem ich vertraue, hat empfohlen, bei den meisten Getrieben mit Lebensdauerfüllung alle 100.000 Meilen oder zumindest einmal nach Ablauf der Garantie einen Flüssigkeitswechsel durchzuführen, was darauf hindeutet, dass "Lebensdauerfüllung" eigentlich "Garantiezeitraumfüllung" bedeutet. Im Moment bin ich mir nicht sicher, da wir jetzt so viele Meilen auf dem Tacho haben. Ich habe die Warnungen gehört, die vor einem plötzlichen Flüssigkeitswechsel in einem Getriebe mit höherer Laufleistung warnen.
Ich bin neugierig, was andere mit ihren Autos machen oder ob es allgemeine Ratschläge oder bewährte Verfahren gibt. Sollte ich verlangen, dass sie die Flüssigkeit wechseln oder andere Inspektionen durchführen? Nachdem ich sie kürzlich gebeten hatte, nach Software-Updates zu suchen, sagten sie, es gäbe eine Art Software-/ECU-Update, das das Getriebe betraf und die Schaltvorgänge und die Schaltzeit verbessern sollte. Ich kann definitiv sagen, dass dieses Update etwas bewirkt hat und es seitdem etwas schneller und reibungsloser zu sein scheint. Ich glaube, ich erinnere mich, dass sie etwas über die neue Software gesagt haben, die den Verschleiß im Laufe der Zeit ausgleicht.
Es gibt auch manchmal ein Problem mit dem Ansprechverhalten des Gaspedals, es kann bei mittlerer/starker Beschleunigung stottern, als ob die Leistungsabgabe flattert. Fühlt sich irgendwie wie ein Problem mit der Ladedruckregelung oder der Kraftstoffzufuhr an, vielleicht ein verstopfter Kraftstofffilter. Es gibt keinen externen Kraftstofffilter, der Händler sagt, es gibt nur einen Filter vom Typ "Pumpensocke" im Tank, der ebenfalls ein "Lebensdauerteil" ist. Vielleicht hängt es damit zusammen, wir haben einen sehr unregelmäßigen Fehlercode, P0089, ohne klare Ursache erhalten. Ich glaube, er ist nur zweimal aufgetreten, etwa ein Jahr auseinander, und er kehrt nach einem Reset nicht zurück (bis ein Jahr später das erste Mal). Der Händler zuckte mit den Schultern, da er nicht angezeigt wurde, als wir das Auto brachten.