SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Lasst uns über Motorhaubenlüfter/Grills sprechen

28K views 61 replies 26 participants last post by  Dannys60  
#1 ·
Und nein, ich möchte nicht über Evolve sprechen.

Ich glaube, Athruc hatte vor einiger Zeit einen Beitrag darüber, aber es ging nie weiter...

Suche nach so etwas:

Image


Weiß jemand, wo ich diese oder etwas Ähnliches finden kann?
 
#2 ·
AW: Lasst uns über Motorhaubenentlüftungen/Grills sprechen (juve021)

Ich bin sicher, Sie haben die Suchfunktion bereits erschöpft, aber ich versuche es trotzdem.

In der Zwischenzeit genießen Sie diese Aufnahmen unter der Motorhaube für Ideen zur Belüftungsanordnung. Diskutieren Sie untereinander:

Image


Image


Image
 
#3 ·
AW: Lasst uns über Motorhaubenlüfter/Grills sprechen (sh8kdwn)

Oh, schöne Aufnahmen!

Auf dem ersten Bild weiß ich, dass Athruc einen Grill im mittleren Bereich machen wollte, am nächsten zur Spritzwand. Ich wäre sogar mit zwei kleineren Lüftern einverstanden, die die Form dieser Abschnitte auf beiden Seiten dieses Mittelstücks annehmen, wieder in der Nähe der Spritzwand.

Ich habe sogar darüber nachgedacht, es ein bisschen technischer zu machen, vielleicht mit Lamellen, die sich schließen, sobald die Wischer angehen?!?!
Image
 
#4 ·
Die Suche ergab nichts, aber ich hatte Spaß daran, den Thread über die verschiedenen Fehler zu lesen, die jeder in seinen Rückleuchten hat... Ich schweife ab.

Die Platzierung der blitzgrünen Kühlergrills sieht fantastisch aus, aber ich bin mir nicht sicher, ob der Bereich unter den Öffnungen den Luftstrom optimiert.

**Gehe in die Garage, um nachzusehen**

Die Beifahrerseite befindet sich direkt über dem Zahnriemen und der Lichtmaschine.

Die Fahrerseite befindet sich direkt über der serienmäßigen Luftfilteranordnung.
 
#5 ·
Ja, keine optimale Platzierung für die Funktionalität, aber optisch stimme ich zu, es ist fantastisch!

Ich wäre eher dafür, dies zur Kühlung des Motorraums zu tun als für einen Ansaugstutzen, daher ist die Position des Luftfilters egal. Ich denke, Athrucs Position wäre ideal.

Aber zu meiner ursprünglichen Frage: Stellt das überhaupt jemand her? Oder muss man sie selbst herstellen? Ich denke, universelle würden die Aufgabe erledigen, oder?
 
#6 ·
AW: (juve021)

http://forums.swedespeed.com/zerothread?id=96831

Zwei der fehlgeschlagenen Fotos:

Image


Image


Ich glaube, sein Name ist Sam? Es waren Einzelstücke, und er hat noch die Vorlagen und erwähnte die Option, sie zu verschicken.

Da sie auf dem unstrukturierten Teil der Motorhaube angebracht sind, wie man an den S2000-Aufnahmen in meinem Beitrag sieht, benötigt man die Zierteile nicht.
 
#7 ·
AW: Lasst uns über Motorhaubenentlüftungen/Grills sprechen (juve021)

Um einen Kontrast zu sehen, betrachten Sie die Öffnungen näher an der Spritzwand.

Image


Ich mag das Aussehen eines Grills in der am weitesten hinten liegenden Öffnung. Theoretisch wäre die Nähe der Öffnung ideal, da sie sich direkt über dem Turbolader befindet. In der Praxis (siehe Bild) blockiert die falsche Domstrebe (Motorhalterung...ich bin mir nicht sicher, wie ich sie nennen soll) die Hälfte des Flusses. Das Fahrgestellschild befindet sich ebenfalls in diesem Bereich und trägt zur Behinderung bei.

Die mittlere Öffnung könnte die ideale Platzierung sein. Sie befindet sich direkt über dem Kopf und direkt über dem OTE-Rohr.
 
#8 ·
AW: (AthruC)

Zitat, ursprünglich gepostet von AthruC »
Ich glaube, sein Name ist Sam? Es waren Einzelstücke, und er hat immer noch die Vorlagen und erwähnte die Option, sie zu verschicken.

Da sie auf dem unstrukturierten Teil der Motorhaube angebracht werden, wie man an den S2000-Aufnahmen in meinem Beitrag sieht, benötigen Sie die Zierteile nicht.

Ah Mann, das wusstest du die ganze Zeit und hast es mir nie gesagt!!! LOL. Mach's fertig, Adam! Ich denke, entweder die beiden Seiten oder eine über der Mitte wären Geld! Wenn der Typ bereits die Formen für die beiden hat, ist ein Teil der Arbeit bereits erledigt! http://********************/smile/emthup.gif
 
#10 ·
Re: (sh8kdwn)

Der Typ, der diesen ganzen Trend in der S2K-Szene gestartet hat, ist ein gebürtiger Queens-Bewohner. Ich werde wahrscheinlich mit dem T5 dorthin fahren, wenn ich mich gefährlich fühle.
 
#13 ·
AW: (epicV70R)

Ich werde auf jeden Fall zusehen, wohin dieser Thread führt!!!
Image
Genau hier gingen meine Gedanken in meinem Ölkühler-Thread hin!!!
Image


*Abonniert* http://********************/smile/emthup.gif http://********************/smile/emthup.gif

-Steve
 
#14 ·
AW: (epicV70R)

Zitat, ursprünglich gepostet von epicV70R »
Welchen Schaden würde das an einem regnerischen Tag anrichten? Und wo hat der Typ diese Scheinwerfer im Projektorstil her? Sie sehen toll aus!! http://********************/smile/emthup.gif

Ja, das ist ein wichtiger Faktor, Wassereintritt, es sei denn, Sie würden eine mechanische Lamelle oder Klappe zum Öffnen und Schließen verwenden.

Diese Bilder sind bearbeitet, einschließlich des Scheinwerfers. Sieht aber gut aus, oder?
 
#15 ·
AW: (juve021)

Wie erwähnt, ist der Scheinwerfer ein PS davon, wie mein aktuelles Projekt aussehen soll.

Das Eindringen von Regen ist wirklich kein Problem, da Ihr Motor viel Schlimmeres sieht... Ich war besorgt und habe einen Entwässerungsmechanismus in Betracht gezogen, aber es gibt viele Leute, die VIEL geschnitten haben und ihre Motoren fast vollständig freilegen.

Image


Image


Zitat, ursprünglich gepostet von nsxinsac »

Image


"Was den Regen betrifft, so hatte ich nie Probleme mit meiner Scoot-Haube auf meinem FD3S, und die Belüftungsöffnungen befanden sich buchstäblich direkt über meiner Batterie. Ich bin damit im Regen gefahren und habe sie mindestens einmal pro Woche gewaschen, und ich hatte überhaupt keine Probleme. Auch mein Techniker, der alle Arbeiten an meinem FD3S durchgeführt hat, sagte mir, ich solle mir keine Sorgen machen. Er hatte in diesem Fall Recht."
 
#16 ·
AW: (AthruC)

Ich habe die Evolve-Motorhaubenentlüftungen schon seit einiger Zeit zusammen mit der entfernten Heckhaubendichtung ohne Probleme, Sommer oder Winter, vom Wasser. Auch den Motorraum waschen (wenn ich Zeit habe) und keine Probleme. Ganz zu schweigen davon, dass beim Fahren im Regen tonnenweise Wasser über den gesamten Motorraum gespritzt wird. Ich würde mir keine Sorgen machen, dass der Regen ein Problem darstellt.
 
#17 ·
Die Ränder sehen auf den Nahaufnahmen wie Dung aus, imo. Und offene Lüftungsschlitze bei schlechtem Wetter...no go
 
#18 ·
AW: Lasst uns über Motorhaubenlüfter/Grills sprechen (juve021)

Zitat, ursprünglich gepostet von juve021 »
und nein, ich möchte nicht über Evolve sprechen.

Ich glaube, Athruc hatte vor einiger Zeit einen Beitrag darüber, aber er führte zu nichts...

Suche nach so etwas:

Image


Weiß jemand, wo ich diese oder etwas Ähnliches finden kann?

OOO OOO Aber aber ich habe das EVOLVE-Teil!!! ooo Eooo können wir bitte darüber reden LOL!!! Ich mache nur Spaß mit dir juve
 
#21 ·
AW: (juve021)

Ich dachte, diese beiden Beiträge von mir wären in diesem Thread relevanter als in dem anderen!!

Zitat, ursprünglich gepostet von FORD420diesel »
RE: Motorhaubenöffnungen, ich habe dieses Bild und die spätere Beschreibung in diesem Thread gefunden:
Image

Image
Zitat, ursprünglich gepostet von JoshV70_ »
Die Motorhaubenöffnung wurde von den Vorbesitzern Brax Racing eingebaut. Ich werde ein paar Bilder davon machen, wenn ich in anderthalb Wochen oder so nach Hause komme.

Zitat, ursprünglich gepostet von FORD420diesel »
Kann ich also daraus schließen, dass, wenn ich die EVOLVE-Öffnungen verwenden würde, diese an den Seiten der Motorhaube, gleich weit vom Kühlergrill entfernt, angebracht werden sollten? Ich würde *annehmen*, dass Brax Racing die Strömungsanalyse durchgeführt und dies als den optimalen Ort für die Entlüftung befunden hat?

-Steve
 
#22 ·
AW: Lasst uns über Motorhaubenlüfter/Grills sprechen (juve021)

Das ist Zekes Auto aus ATL. Der krasseste Rennstreckendämon V70R der Welt!
 
#23 ·
Re: (FORD420diesel)

Zitat, ursprünglich gepostet von JimLill »
Seien Sie vorsichtig bei Ansaug- und Auspufföffnungen auf der Motorhaube, es sei denn, Sie untersuchen die Druckgradienten usw.
Zitat, ursprünglich gepostet von JimLill »
Die Motorhaube eines 2006 AtSpeed-Rennfahrers:
Image

Zitat, ursprünglich gepostet von FORD420diesel »
Und fand auch das Vorhergehende in diesem Thread. Irgendwelche Ideen? Ich habe gerade schwarze EVOLVE-Motorhaubenlüfter mit Abdeckungen bestellt, also überlege ich, wo ich sie platzieren soll, um die Hitze abzuleiten und der Hochdruckzone hinter dem oberen Kühlergrill einen Fluchtweg zu ermöglichen. Nächster Schritt? Die Radkästen im Motorraum schweizer Käse machen und Radkastenlüfter einbauen...
Image


-Steve

EDIT: Habe gerade diesen Thread von ZekeUSMC gefunden, der sich mit genau diesem Problem befasst. Ich möchte diesen Thread nicht pushen, da er anscheinend erledigt ist, aber nur für den Fall, dass jemand dies in Zukunft googelt, ist dieser Link gut.
 
#25 ·
AW: (FORD420diesel)

Der beste Ort zum Schneiden ist der Mittelteil der Motorhaube.

Der vordere Teil ist zu weit vor dem Lüfter, um irgendeine Wirkung zu haben. Das Heck wird durch die Motordrehmomentstange blockiert, noch mehr für diejenigen mit zusätzlichen Domstreben.

Die angezeigten Drücke beziehen sich auf die Umgebung.

Image