Wenn die Buchsen des unteren Querlenkers wirklich schlecht sind, ist es leicht zu erkennen. Typischerweise wird es wie folgt überprüft: Sie nehmen den Druck vom Vorderrad, indem Sie die Ecke des Autos anheben, die Sie überprüfen möchten, und verwenden einen Brecheisen, um die Gelenke zu belasten. Eine neue Buchse ist so steif, dass es fast unmöglich ist, Bewegung im Gelenk mit einem Brecheisen zu erzeugen. Wenn Sie Videos ansehen, werden Sie alle möglichen Demonstrationen sehen, aber es sind alles Gelenke, die sich in einem sehr, sehr schlechten Zustand befinden. Wenn Sie einen Fall haben, in dem es sich beim Hebeln an einem Gelenk nur ein wenig weich, aber ziemlich fest anfühlt - und es nur eines braucht, um ein Problem zu verursachen; jeder Querlenker hat 3 Kontaktpunkte und Sie haben einen auf der Beifahrerseite und einen auf der Fahrerseite - das bedeutet sechs Möglichkeiten. Wie ich sagte, wenn Sie einen Fall haben, in dem es sich beim Hebeln an einem Gelenk nur ein wenig weich, aber ziemlich fest anfühlt, dann fühlt es sich unsicher an - was bedeutet, dass diese Diagnosemethode kein klares positives Ja oder Nein liefert. Dann müssen Sie nach Symptomen diagnostizieren. Wenn das Auto mehr als ein Symptom hat, das auf den Querlenker hindeutet, ist es wahrscheinlicher, dass es sich um diesen handelt.
Diese Art der Diagnose beinhaltet auch die Überprüfung auf andere mögliche Ursachen und durchläuft einen Ausschlussverfahren. Sie sagen, das Auto hat 60.000 Meilen - ich gehe davon aus, dass die vorderen Bremsbeläge und -scheiben mindestens einmal ersetzt wurden. Wenn sie zu 70 % oder mehr abgenutzt sind, würde ich die Bremsscheiben und -beläge ersetzen und sicherstellen, dass die Bremssättel in gutem Zustand sind. Wenn das Ruckeln immer noch vorhanden ist, haben Sie die Bremsen als Möglichkeit ausgeschlossen. Aber wenn die Bremsen zu gut zum Ersetzen sind, müssen Sie sicherstellen, dass das Ruckeln nicht von ihnen kommt. Wenn Ihr Bremspedal beim Bremsen nicht pulsiert, sollten Sie keine verzogene Scheibe haben. Verzogene Scheiben sind beim Bremsen über den gesamten Bremszeitraum spürbar und Sie können es sogar bei niedriger Geschwindigkeit spüren. Eine schlechte Querlenkerbuchse, die nicht vollständig defekt ist oder nur ein wenig weich ist, gibt Ihnen keine Bremssymptome unter sanften Kräften - beim langsamen Bremsen, KÖNNTE aber unter bestimmten Belastungen ruckeln, die entweder durch Geschwindigkeit, unebene Oberflächen oder beim Anhalten beim Abbiegen verursacht werden. Recherchieren Sie alle Symptome eines schlechten unteren Querlenkers und prüfen Sie, ob Ihr Auto andere produziert.
Die Sache ist, dass Volvos viele Buchsen haben, ich denke, die P3s haben mehr als die P2s. Bei den P3s gibt es viele Buchsen am Heck des Autos, die in gewisser Weise mit dem Längslenker verbunden sind. Außerdem gibt es die Hilfsrahmenbuchsen. Die Frage ist, ob andere Buchsen als die am Querlenker ein Ruckeln beim Bremsen verursachen könnten? Vielleicht einige. Am vorderen Ende des Längslenkers (Hinterräder) befindet sich eine Hauptbuchse, die recht groß ist - wenn sie schlecht wäre, könnte sie ein Ruckeln verursachen.
Über das „Knall“-Geräusch beim engen Abbiegen bei niedrigen Geschwindigkeiten - das Erste, was mir in den Sinn kommt, ist ein schlechtes Achsgelenk - aber es könnte auch eine schlechte Buchse am unteren Arm sein. Wenn ja, würde ich erwarten, dass eine der unteren Armbuchsen weich genug wäre, um sich zu bewegen, wenn sie mit einem Brecheisen belastet wird.