SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Beheizbare Windschutzscheibe XC70 2010.....?

3.1K views 6 replies 5 participants last post by  nibor  
#1 ·
Habe einen XC70 MY10 und muss unbedingt meine Frontscheibe wechseln.
Allerdings möchte ich UNBEDINGT die beheizbare Variante... Mein Auto hat die Fahrgestellnummer VOR 175 000, und ich kann diese beheizbare Windschutzscheibe für mein Auto nicht finden.
Weiß jemand, ob die Teilenummer 313 85 212 und/oder 313 85 213 physisch passen, sowohl in das Auto als auch zu den Sensoren oben? Ich habe keine Verkabelung dafür, aber das werde ich leicht lösen können. Ich brauche nur eine beheizbare Windschutzscheibe, die in mein Auto passt, Regensensor usw....

Rob
 
#3 ·
Bei meinem XC70 von 2016 wird der Händler nach meiner Fahrgestellnummer von Volvo fragen, und von dort aus kann der Teilehändler seinen Computer benutzen, um sofort zu sehen, welche Teile passen. Ich bin mir nicht sicher, ob das System bis zu MY2010 zurückreicht, aber es könnte einen Versuch wert sein.
 
#5 ·
Bei meinem XC70 von 2016 fragt der Händler nach meiner Fahrgestellnummer von Volvo, und von dort aus kann der Teilehändler mit seinem Computer sofort sehen, welche Teile passen. Ich bin mir nicht sicher, ob das System bis zu MY2010 zurückreicht, aber es könnte einen Versuch wert sein.
Laut VIDA ist es ab Fahrgestellnummer 175 000 (MY10) und höher verfügbar, meins ist jedoch etwa 85 000....Abhängig davon, wo Sie wohnen und worauf Sie sich beim Fahren konzentrieren, ist es eine Ja- oder Nein-Sache. Für uns ist es definitiv eine JA-Sache, es zu haben.Also frage ich mich, was der Unterschied zwischen dem Fahrgestell, das ich habe, und einem 175k+ ist?Physische Glasgröße und/oder Regensensor usw.?Ich möchte nicht unhöflich sein, aber was andere davon "denken", ist ihre Sache. Ich möchte wissen, ob es eine beheizte Windschutzscheibe gibt, die passen WIRD....Ich verstehe die Vor- und Nachteile voll und ganz, aber wir haben 10 Monate im Jahr Winter und 2 Monate lang schlechte Skibedingungen.... Ich habe es total satt, die f%¤# Windschutzscheibe abzukratzen.... :p
 
#4 ·
Meiner Erinnerung nach wurde die beheizbare Windschutzscheibe Mitte des Modelljahres 2014 für die Modelle S80/V70/XC70 zur Option. Es könnte für Autos nach 2011 mit dem Sensus-Steuerungssystem nachgerüstet werden, und ich wäre sehr überrascht, wenn es an älteren Modellen angebracht werden könnte. Um ehrlich zu sein, für die Kosten und die Arbeit wäre es besser, zu einem neueren Auto mit bereits eingebauter Scheibe zu wechseln. Wie Sie zweifellos gelesen haben, lieben oder hassen es die Leute. Ich habe meinen 2015 XC70 mit eingebauter Scheibe noch nicht lange, aber ich habe ein identisches System in dem C-Max meiner Frau verwendet, und wir gehören definitiv zum Lager der Liebhaber. Man gewöhnt sich an die Linien, indem man sie im Grunde lernt zu ignorieren.
 
#6 ·
Wahrscheinlich weder Glasgröße noch Sensor, nur ein Mangel an tatsächlicher Verbindung zum Auto. Was wahrscheinlich durch Hinzufügen eines eigenen Schalters und Relais behoben werden könnte. Ich hätte auch nichts dagegen, es richtig nachzurüsten, aber ich habe mich noch nicht allzu sehr damit beschäftigt.

Es gibt eine Option dafür in Vdash, aber ich weiß nicht, ob es funktionieren würde.
 
#7 ·
Wahrscheinlich weder Glasgröße noch Sensor, sondern nur ein Mangel an tatsächlicher Verbindung zum Auto. Was wahrscheinlich durch Hinzufügen eines eigenen Schalters und Relais behoben werden könnte.
Ich hätte auch nichts dagegen, es richtig nachzurüsten, aber ich habe mich noch nicht allzu sehr damit beschäftigt.

Es gibt zwar eine Option dafür in Vdash, aber ich weiß nicht, ob es funktionieren würde.
Ja, der elektrische Anschluss ist der einfache Teil. Ein Relais, das ein Signal von der Heckscheibe/den Spiegeln empfängt (das einen Timer von 15 Minuten hat) und eine 12-V-Speisung von der Batterie. Problem gelöst....
Ich muss nur wissen, dass es tatsächlich in das Auto und die Sensoren passt....

Vdash?