SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Dyno Room, ist es voller heißer Luft??

9.8K views 23 replies 14 participants last post by  JimLill  
#1 ·
Dyno Room, ist es voller heißer Luft?

Allerdings, das ist es, wir werden diese Diskussion auf die vom Auto erzeugte Luft beschränken.

Während jedes Auto Luft benötigt, die während des Laufs vorbeiströmt, benötigt ein Auto mit einem Turbo und/oder einem Gerät, das Luft in den Motorraum und/oder das Ansaugsystem leitet, dies noch mehr.

Aus metrologischer Sicht gebietet allein die Wiederholbarkeit dies. Lassen Sie es mich anhand von Beispielen erklären.

Nehmen Sie ein Auto, das empfindlich auf Hitze reagiert, wie ein R mit seinem Turbo und einem marginalen Ladeluftkühler, und machen Sie 2 Läufe hintereinander mit marginaler Luft, die um es herumströmt. Der zweite Lauf wird höchstwahrscheinlich niedrigere Zahlen liefern, einfach aufgrund der Hitze.

Nehmen Sie nun dasselbe Auto, lassen Sie es unter den gleichen Umgebungsbedingungen laufen, aber verwenden Sie in Lauf Nr. 1 einen Softloader auf dem ECM. Sie erhalten einen Lauf, der einige +PS anzeigt. Laden Sie nun das Standardprogramm neu und führen Sie es erneut aus, möglicherweise erhalten Sie eine falsche niedrige PS-Zahl in diesem zweiten Lauf. Die +PS des modifizierten ECM sieht höher aus, als sie tatsächlich ist.

Kehren Sie die Reihenfolge dieser Tests um, und Sie erhalten eine verfälschte niedrigere Zahl für das modifizierte ECM.

Das ist also nur mit einer ECM-Änderung. Wenn Sie irgendeine Art von Gerät hinzufügen, das sich auf eine niedrigere IAT auswirkt, könnte es dramatischer sein, sei es aufgrund von Laufzeitunterschieden oder Abkühlung/Backen.

Ansaugluftsysteme können je nach Standort entweder die IAT von Lauf zu Lauf erhöhen oder stabilisieren, je nachdem, wo sie ihre Luft ansaugen.

Zusätzlich zur Beeinflussung der IAT kann ein richtig positionierter Ansaugstutzen von Luft profitieren, die über die Vorderseite des Autos strömt, um leichte Druckerhöhungen im Ansaugtrakt zu bewirken.

Es sollte offensichtlich sein, dass die Bedeutung der Luftbewegung während eines Laufs je nach Konfiguration eines Autos immer kritisch ist, in einigen Fällen sogar noch mehr.

Als Nächstes wollen wir untersuchen, wie viel Luft benötigt wird, wobei das R als Beispiel dient. Die Frontfläche des R beträgt etwa 50 Quadratfuß, wenn es die Straße entlangfährt, aber betrachten wir nur die untere Hälfte dieses Profils, unterhalb der Motorhaube, etwa 25 Quadratfuß. Um es richtig zu machen und sicherzustellen, dass Sie straßenrepräsentative Fläche durch den Motorraum bewegen, wodurch vordere Druckpunkte und bis zu einem gewissen Grad Vakuum- oder Turbulenzenpunkte unter und in Richtung des Hecks des Autos entstehen, möchten Sie die gesamte Front mit Luft in Straßenverkehrsgeschwindigkeit fluten.

Betrachten wir nur die Luft, die bei 60 mph benötigt wird, und berechnen wir die cfm, die den virtuellen Kanal speisen, der diese 25 Quadratfuß Frontluft speist.

Nun, halten Sie sich fest..... Sie würden genügend Ventilatoren benötigen, um einen Luftstrom von 132.000 cfm zu erzeugen.

Etwas zum Nachdenken.........

Bearbeitungen für unkoffeinierte Tippfehler.....

Geändert von JimLill um 8:06 AM 3-22-2007
 
#2 ·
Also, was wir brauchen, ist ein Anhänger, der einen Dyno zieht, an dem das Auto befestigt ist, so dass es 60 Meilen pro Stunde tatsächliche Autobahnluft bekommt, aber immer noch an einem Dyno befestigt ist
Image
 
#3 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (JimLill)

Zitat, ursprünglich gepostet von JimLill »
...Als Nächstes wollen wir untersuchen, wie viel Luft benötigt wird, am Beispiel des R. Die Stirnfläche des R beträgt etwa 50 Quadratfuß, wenn er die Straße entlangfährt, aber betrachten wir nur die untere Hälfte dieses Profils, unterhalb der Motorhaube, etwa 25 Quadratfuß. Um es richtig zu machen und sicherzustellen, dass Sie straßenrepräsentative Fläche durch den Motorraum bewegen, wodurch vordere Druckpunkte und bis zu einem gewissen Grad Vakuum- oder Turbulenzpunkte unter und in Richtung Heck des Autos entstehen, möchten Sie die gesamte Front mit Luft in Straßengeschwindigkeit fluten.

Betrachten wir nur die Luft, die bei 60 mph benötigt wird, und berechnen wir die cfm, die den virtuellen Kanal speisen, der diese 25 sq ft Frontalluft speist.

Nun, halten Sie sich fest..... Sie würden genug Ventilatoren benötigen, um einen Luftstrom von 132.000 cfm zu erzeugen.

Etwas zum Nachdenken.........

Bearbeitet für unkoffeinierte Tippfehler.....

Geändert von JimLill um 8:06 AM 3-22-2007

Nachdenken....Ich stecke fest beim Nachdenken, wie Sie auf 50 Quadratfuß Stirnfläche gekommen sind!
Image
 
#4 ·
Re: Dyno Room, ist es voller heißer Luft? (llabahn)

Die Stirnfläche, ohne den Cd anzuwenden, ist einfach die Breite X Höhe, und da dies eine Schätzung der horizontalen Luftsäule war, durch die sich das Auto bewegt, wenden Sie den Cd nicht an, und ich bin etwas größer geworden, um sicherzustellen, dass das ganze Auto in dieser Säule oder dem virtuellen Kanal enthalten ist.
 
#6 ·
Re: Dyno Room, ist es voller heißer Luft? (JimLill)

Ja, und diese 10.000 in ihre 10 Quadratfuß Leistung, von der vielleicht 1/3 tatsächlich auf den IC zeigen wird.

Eine andere Sache zu berücksichtigen ist, dass Dyno-Läufe in der Regel mit offener Motorhaube durchgeführt werden. Dies verändert den Luftstrom durch die Verkleidung total und kann sogar Luft zurück in die falsche Richtung lenken!

Tom.
 
#8 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (legbend)

Zitat, ursprünglich gepostet von legbend »
Also... sagen Sie, dass Dynos keine genauen Zahlen der tatsächlichen PS eines Autos liefern?

Es könnte genau sein, aber die Messwerte würden sich ändern, wenn Ihr Auto tatsächlich mit diesen Geschwindigkeiten auf der Straße unterwegs wäre. Also ist es Ja und Nein auf Ihre Frage. Was ist genau? Ich würde denken, genau wäre tatsächlich auf der Straße, die bei diesen Geschwindigkeiten die richtige CFM aufnimmt. Aber andererseits sind Dynos das, womit jeder seine Leistung misst. Also sind wir zumindest alle auf dem gleichen Stand.
 
#9 ·
Re: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (Elak R)

Zitat, ursprünglich gepostet von Elak R »
Es könnte zutreffen, aber die Messwerte würden sich ändern, wenn Ihr Auto tatsächlich mit diesen Geschwindigkeiten auf der Straße unterwegs wäre. Also ist es Ja und Nein auf Ihre Frage. Was ist genau? Ich denke, genau wäre tatsächlich auf der Straße, die bei diesen Geschwindigkeiten die korrekte cfm aufnimmt. Aber andererseits sind Dynos das, womit jeder seine Leistung misst. Wir sind also zumindest alle auf dem gleichen Stand.

Korrekt
 
#10 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (JimLill)

Zitat, ursprünglich gepostet von JimLill »
...Nun, halten Sie sich fest..... Sie bräuchten genug Ventilatoren, um einen Luftstrom von 132.000 cfm zu erzeugen...

Wow. Und wie viel PS würde es kosten, tatsächlich so viel Luft zu bewegen?
Image


Ich beginne, die Größe der Motoren und Ventilatoren in einem Windkanal in Originalgröße zu schätzen! http://********************/smile/emthup.gif
 
#11 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (Elak R)

Zitat, ursprünglich gepostet von Elak R »


Es könnte zutreffen, aber die Messwerte würden sich ändern, wenn Ihr Auto tatsächlich mit diesen Geschwindigkeiten auf der Straße unterwegs wäre. Also ist es Ja und Nein auf Ihre Frage. Was ist genau? Ich denke, genau wäre es, tatsächlich auf der Straße zu sein und die korrekte cfm bei diesen Geschwindigkeiten aufzunehmen. Aber andererseits sind Dynos das, womit jeder seine Leistung misst. Also sind wir zumindest alle auf dem gleichen Stand.

Ich dachte nicht, dass der Zweck eines Dynos darin besteht, genaue ECHTE Leistungszahlen zu erhalten... nur als Maßnahme, um Unterschiede in der Leistung zwischen Upgrades oder Modifikationen zu beurteilen.
 
#12 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (legbend)

Zitat, ursprünglich gepostet von legbend »


Ich dachte nicht, dass der Zweck eines Dynos darin besteht, genaue, tatsächliche Leistungszahlen zu erhalten... nur als Maßnahme, um Unterschiede in der Leistung zwischen Upgrades oder Modifikationen zu beurteilen.

Das ist die beste, genaueste Verwendung eines Dynos.

Aber wie Jim feststellte, können die Umgebungsbedingungen diese Zahl stark verfälschen.

Beachten Sie, wie weit Bell Intercoolers beim Dyno-Test des Serien-IC im Vergleich zu ihrem IC gegangen sind. Sie warteten lange, um sicherzustellen, dass die Umgebungsbedingungen sehr ähnlich waren.

Car and Driver korrigiert ihre Zeiten für das Wetter mithilfe einer einfachen Tabelle:

http://www.caranddriver.com/fe....html
 
#13 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (Needsdecaf)

Zitat, ursprünglich gepostet von Needsdecaf »
Beachten Sie die Zeit, die Bell Intercoolers beim Dyno-Test des Serien-IC im Vergleich zu ihrem IC verbracht haben. Sie warteten lange, um sicherzustellen, dass die Umgebungsbedingungen stimmen

Plus die Zeit, in der man auf den neuen Lüfter wartete
Image
 
#15 ·
Re: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (JimLill)

Jim,

Sie leiten diesen Massenstrom nicht wirklich durch die 25 Quadratfuß, da es einen erheblichen Widerstand gegen den Durchfluss durch den Kühler + Ladeluftkühler + Kondensator gibt. Was Sie jedoch brauchen, ist die Fähigkeit, die Grilleingänge oben und unten abzudichten und einen sehr hohen statischen Druck zu erzeugen, wie ihn das Auto auf der Autobahn erfährt. Möglicherweise müssen Sie nur 1/4 dieses Wertes durch das System leiten, aber Sie müssen diesen Durchfluss über einen starken Druckabfall erzeugen.

Diese typischen Dyno-Lüfter sind bestenfalls ein Witz, da fast kein Dyno-Betreiber ein Verständnis für Fluiddynamik und Luftstrom durch den Kühlergrill eines Autos hat. Tatsächlich scheint es, als ob es fast niemand versteht, lol. Schauen Sie sich nur Leute an, die ihre Hupen versetzen, in der Annahme, dass dies den Luftstrom durch den Kühler erhöht, als ein häufig gehaltenes Mythos-Beispiel.

Sie müssen also mit einem Strömungssystem enden, das eine große Luftmenge durch einen großen Druckabfall leitet. Dies ist ein ganz anderes System als eines, das einfach eine große Menge oder Luft in eine offene Umgebung drücken kann (ganz anderes Lüfterrad- und Kanaldesign).

Steve Dinan hat dies geschaffen, um den Luftstrom auf der Autobahn nachzuahmen (und er hat wahrscheinlich eines der besten Fahrgestell-Dyno-Setups geschaffen, die es gibt) - beachten Sie die enorme Steigung der Lüfterblätter, da dieses Monster so konzipiert ist, dass es viel Luft bei einem hohen Druckabfall strömt:
Image


Er leitet den Ausgang dieses Monsters, um sich um den Kühlergrill des Autos abzudichten.

Ich bin sicher, Sie haben sein Whitepaper zum Dyno-Testen gesehen, aber hier ist der Link: http://www.dinancars.com/whitepapersFile.asp?ID=9

Chuck
 
#16 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (ChuckB)

Danke Chuck. Ohne spezifische Kenntnisse darüber, was Steve getan hat usw., war mein 132Kcfm das Maß dafür, was verfügbar ist, wenn ein Auto eine Straße entlangfährt, und nicht unbedingt das, was in einem Dyno-Raum getan werden könnte. Aber so oder so wird es offensichtlich, dass der typische Dyno-Raum in Bezug auf den Luftstrom in keiner Weise angemessen ist.
 
#17 ·
Re: Dyno Room, ist sie voller heißer Luft? (JimLill)

Jim hat in diesem Punkt Recht...dies ist ein oft ignoriertes Problem.

Schauen Sie sich an, wie stark die Umgebungstemperatur in dem Raum ansteigt, wenn Sie einen Dyno-Lauf mitverfolgen, und Sie werden verstehen, was er meint. Sie kann um ein paar Grad ansteigen, nur durch das Laufen des Autos. Ich habe Temperatursteigerungen von 3 Grad in einem Raum mit offenen Türen und 20 Fuß hohen Decken (im Winter mit offenen Türen) gesehen.

30.000 cfm ist der beste Ventilator, den ich je gesehen habe. Nur wenige Dyno-Hersteller bieten wirklich gute Ventilatoren an, die Turbomotoren bewältigen können, daher liegt es am Shop, dies selbst in Angriff zu nehmen. Turbomotoren sind viel empfindlicher gegenüber diesem Problem als Saugmotoren, da die enorme Hitzeentwicklung damit verbunden ist, daher begnügen sich die meisten Shops mit dem, was sie haben. Die meisten verwenden 10.000 cfm oder weniger (z. B. der blaue Dyno Dynamics-Ventilator), was nicht nutzlos, aber für Volvo ziemlich nah dran ist.

Dies ist ungefähr das Beste, was Sie ohne einen vollständigen Windkanal (d. h. F1) tun können:
Image
In dieser Aufnahme kann man es nicht gut erkennen, aber links von der Aufnahme befindet sich ein Ventilator, der ungefähr die Breite des Autos hat...man kann gerade noch die Vorderseite davon in dieser Aufnahme sehen.

Steve Dinan hat Recht, und das Whitepaper, das Chuck auf Dinans Website zitiert, ist eine solide Erklärung einiger der beweglichen Teile. Wie besprochen, steigen die Temperaturen im Motorraum stark an, die Ölkühler-Temperaturen steigen stark an, die Ladeluftkühler-Temperaturen (falls vorhanden) steigen stark an, und sie alle neigen dazu, höher zu bleiben als jemals auf der Straße. Ram Air im 4., 5. und 6. Gang kann sehr effektiv sein, selbst wenn die Umgebungstemperaturen auf der Straße hoch sind. Ich habe bei einigen Dynos gesehen, wie die Zündung von R's zurückgeschlagen hat während des ersten Durchlaufs...

Ich hatte die MAHA-Zahlen darüber, was sie empfehlen, wie oft die Luft im Raum ausgetauscht werden muss und wie groß der Raum sein muss, damit die Umgebungstemperatur kein Problem darstellt. Ich kann sie gerade nicht finden, aber es sind etwa 10-12 Mal pro Minute...es gibt eine Formel, die MAHA verwendet, um zu bestimmen, wie oft man die Luft im Raum austauschen muss, im Vergleich dazu, wie groß der Raum ist...Ich werde sehen, ob ich dies von der GmbH bekommen kann, aber es ist VIEL, also braucht man auch eine super-duper Klimaanlage im Gebäude.

Selbst wenn man all dies tut, sind 30.000 cfm ungefähr der stärkste Ventilator, den man bekommen kann, der in jedem Fall niemals so viel Luft durchlässt, wie das Auto auf der Straße im gleichen Gang-/Drehzahlbereich sehen würde. Dies kann zu einigen 'falschen Positiven' in Bezug auf Mods führen, aber häufiger zu falschen 'Negativen'.
 
#18 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (ChuckB)

Zitat, ursprünglich gepostet von ChuckB »

Image


Heiliges Shinto! Besser Kinder und Kleintiere von dem Ding fernhalten, wenn es läuft
Image
Ich hoffe, es gibt eine Art Tor oder Zaun, der dahinter installiert ist, wenn es in Betrieb ist.

Übrigens, bei der Suche nach CDA-Informationen usw. bin ich auf dieses sehr interessante Papier gestoßen, das von einigen Typen vom "Department of Thermo and Fluid Dynamics, Chalmers University of Technology" verfasst wurde.
http://atl2.homeip.net/Volvo/r...g.pdf
Es ist etwas vom Thema ab, aber es wird helfen, das Verständnis für fortschrittliches Aerodynamikdesign zu vermitteln, und auf Seite 9 (Seite 11 des vollständigen Dokuments) wird die S60 speziell erwähnt.

LTA
 
#19 ·
Re: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (JimLill)

Zitat, ursprünglich gepostet von JimLill »
Das kannst du Gift drauf nehmen, wir werden diese Diskussion auf das vom Auto produzierte beschränken.

Während jedes Auto während des Laufs Luft an sich vorbeibewegen muss, braucht ein Auto mit einem Turbo und/oder einem Gerät, um Luft in den Motorraum und/oder das Ansaugsystem umzuleiten, dies noch mehr.

Aus metrologischer Sicht gebietet allein die Wiederholbarkeit dies. Lassen Sie mich dies anhand von Beispielen erklären.

Nehmen Sie ein Auto, das empfindlich auf Hitze reagiert, wie z. B. ein R mit seinem Turbo und einem marginalen Ladeluftkühler, und machen Sie 2 Läufe hintereinander mit marginaler Luftbewegung um es herum. Der zweite Lauf wird höchstwahrscheinlich niedrigere Zahlen liefern, einfach aufgrund der Hitze.

Nehmen Sie nun dasselbe Auto, lassen Sie es unter den gleichen Umgebungsbedingungen laufen, aber verwenden Sie in Lauf Nr. 1 einen Softloader auf dem ECM. Sie erhalten einen Lauf, der einige +PS zeigt. Laden Sie nun das Standardprogramm und führen Sie es erneut aus, möglicherweise erhalten Sie eine falsche niedrige PS-Zahl in diesem zweiten Lauf. Die +PS des modifizierten ECM sieht höher aus, als sie tatsächlich ist.

Kehren Sie die Reihenfolge dieser Tests um, und Sie erhalten eine verfälschte niedrigere Zahl für das modifizierte ECM.

Das ist also nur mit einer ECM-Änderung. Wenn Sie irgendeine Art von Gerät hinzufügen, das sich auf eine niedrigere IAT auswirkt, könnte es dramatischer sein, sei es aufgrund von Laufzeitunterschieden oder Abkühlung/Backen.

Ansaugluftsysteme können je nach ihrem Standort entweder die IAT von Lauf zu Lauf erhöhen oder stabilisieren, je nachdem, wo sie ihre Luft ansaugen.

Zusätzlich zur Beeinflussung der IAT kann ein richtig positionierter Ansaugstutzen von Luft profitieren, die über die Vorderseite des Autos strömt, um leichte Druckerhöhungen im Ansaugtrakt zu bewirken.

Es sollte offensichtlich sein, dass die Bedeutung der Luftbewegung während eines Laufs je nach Konfiguration eines Autos immer kritisch ist, in einigen Fällen sogar noch mehr.

Als Nächstes wollen wir untersuchen, wie viel Luft benötigt wird, wobei wir den R als Beispiel verwenden. Die Frontfläche des R beträgt etwa 50 Quadratfuß, wenn er die Straße entlangfährt, aber betrachten wir nur die untere Hälfte dieses Profils, unterhalb der Motorhaube, etwa 25 Quadratfuß. Um es richtig zu machen und sicherzustellen, dass Sie straßenrepräsentative Fläche durch den Motorraum bewegen, wodurch vordere Druckpunkte und bis zu einem gewissen Grad Vakuum- oder Turbulenzpunkte unter und in Richtung des Fahrzeughecks entstehen, möchten Sie die gesamte Front mit Luft in Straßen-Geschwindigkeit fluten.

Betrachten wir nur die Luft, die bei 60 mph benötigt wird, und berechnen wir die cfm, die den virtuellen Kanal speisen, der diese 25 sq ft Frontluft speist.

Nun, halten Sie sich fest..... Sie würden genug Ventilatoren benötigen, um einen Luftstrom von 132.000 cfm zu erzeugen.

Etwas zum Nachdenken.........

Bearbeitungen für unkoffeinierte Tippfehler.....

Geändert von JimLill am 22.03.2007 um 8:06 Uhr

Danke für den exzellenten Einblick, Jim,

Wir haben dies schon oft "bestätigt", aber ich glaube nicht, dass die meisten Leute uns geglaubt haben. Marco von MTE sagt, dass sie 280 PS an Kühlventilatoren auf ihrem Rotomaster-Tuning-Dyno in Stockholm haben und dass dies nur für etwa 100 mph Straßengeschwindigkeit gut ist.

Wenn wir Anrufe von Kunden erhalten, die ihre Autos nach Upgrades auf dem Prüfstand testen und nur 80-90 % von dem erreichen, was sie erwartet haben, ist ein schlechter Luftstrom am Prüfstand normalerweise die Ursache.

Eine weitere Variable, die oft aus der Gleichung herausgelassen wird, ist der Wärmestau in der Prüfstandsanlage.

Vor einiger Zeit haben wir einige Vergleichsläufe mit unserer Software im Vergleich zu der eines Wettbewerbers durchgeführt.

Wir führten zuerst die Software des Wettbewerbers aus, dann die Standardsoftware und dann unser Upgrade.

Die Umgebungstemperatur im Prüfstandsraum betrug 52 Grad, als wir anfingen. Die Werkstatt hatte eine große 12' x 16' Überkopftür, die die ganze Zeit etwa halb geöffnet war. Nach 6 Läufen im Laufe von 90 Minuten stieg die Umgebungstemperatur im Raum auf 76 Grad! Wir alle hatten schwere Mäntel an, als wir anfingen, und waren nur noch in T-Shirts, als es vorbei war.

Unterm Strich ist, dass nur sehr wenige Prüfstandsanlagen die Kühlgebläseleistung haben, die ein Turbo-/Ladeluftkühler-Auto benötigt, um reale Straßenbedingungen zu simulieren, daher müssen Sie dies beim Testen berücksichtigen. Der R zieht im Allgemeinen viel Zündzeitpunkt, wenn er über 5000 U/min auf dem Prüfstand getestet wird, und wenn die Dinge zu heiß werden, werden Sie sehen, dass die AFRs sehr fett werden, um sich selbst zu schützen. Verschwenden Sie Ihr Geld nicht für einen Prüfstandslauf, wenn Sie AFR und Zündung nicht überwachen können. Wenn Sie die Ladetemperatur überwachen können, ist dies ebenfalls sehr wichtig und identifiziert schnell ein Problem mit unzureichendem Luftstrom (von den Kühlgebläsen der Anlage, nicht von Ihrem Ansaug- oder Abgassystem-). Denken Sie auch daran, dass, wenn Sie AFR am Auspuff überwachen, dies nach dem Kat ist und etwa 1 Punkt mager im Vergleich zu vor dem Kat angezeigt wird, bis Sie in Volllast kommen, wo es der tatsächlichen sehr nahe kommt.
 
#20 ·
AW: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (LTA)

Danke Chuck, Todd und Scott für weitere unterstützende Standpunkte....

Obwohl ich nur ein Auto-Hobbyist bin, bin ich im wirklichen Leben ein Elektrotechniker. Meine formelle Ingenieurausbildung geht auf das Jahr 1962 zurück, als ich begann, mit Metrologie und anderen Instrumenten zu arbeiten. Im Laufe der vielen Jahre habe ich ein paar Dinge über die Verfolgung von Veränderungen an einem zu testenden Gerät gelernt...

- eine stabile Testumgebung, um die Variablen zu minimieren
- eine ausreichend große Stichprobengröße, um Ausreißer erkennen zu können
- Stellen Sie sicher, dass Sie dasselbe Setup (ohne Änderungen an irgendetwas) testen und erneut testen und die gleichen Ergebnisse erzielen können, führen Sie A/A-Tests durch, bevor Sie A/B-Tests durchführen

In Bezug auf Design und Verfeinerung...... Wenn Sie es nicht messen können, können Sie es nicht verbessern
 
#21 ·
Re: Dyno-Raum, ist er voller heißer Luft? (Scott Hart)

Zitat, ursprünglich gepostet von Scott Hart »


Danke für den exzellenten Einblick, Jim,

Wir haben dies schon oft "bestätigt", aber ich glaube nicht, dass uns die meisten Leute geglaubt haben. Marco von MTE sagt, dass sie 280 PS an Kühlventilatoren in ihrem Rotomaster-Tuning-Dyno in Stockholm haben und es nur für das Äquivalent von ~100 mph Straßengeschwindigkeit gut ist.

Übrigens, für diejenigen unter Ihnen, die mit Verbrennungsmotoren zu tun haben, 280 PS klingen vielleicht nicht nach viel, aber lassen Sie mich Ihnen sagen, dass es für einen Elektromotor eine MENGE an Leistung ist.

Ich sage es mal so. Der 42-Zoll-Lüfter, den Jim oben gepostet hat, mit einem 5-PS-Motor kann je nach Druckabfall zwischen 17.000 CFM und 25.000 CFM bewegen.

Denken Sie darüber nach. 5 PS. Stellen Sie sich nun vor, was ein 280 PS starker Lüfter leisten kann.
Image
 
#22 ·
Re: Dyno Room, ist es voller heißer Luft? (JimLill)

Jim et al, ihr seid spitze.

Nachdem ich vor einigen Jahren einen Artikel von Dinan in C&D gelesen hatte, war ich mir der Probleme im Zusammenhang mit Dynos und Luftstrom bewusst.

Wieso war ich so glücklich, als C&D einen Artikel darüber hatte, wie genau einige recht preiswerte Leistungsmesser waren.

Ich habe mir sofort einen GTech Pro RR besorgt, der mir ein REAL WORLD-Maß für die Leistung (sowohl Timing als auch PS) liefert, wann immer ich es auf der Autobahn wollte, oder jetzt, wenn ich eine verlassene Landebahn besuche.

Ich konnte die Leistung direkt an demselben Auto, am selben Tag mit Autos mit/ohne Softloader, mit/ohne CAI, vor/nach dem Wechsel der Räder, vor und nach dem Wechsel der Auspuffanlage vergleichen.

Alles für eine Anfangsinvestition von 300 Dollar. Bonus, es hat meine Rundenzeiten zum Vergleich aufgezeichnet und ist leicht zwischen Autos umschaltbar.

Übrigens, bevor Sie es schlecht machen, C&D stellte fest, dass es so genau war wie das 30.000-Dollar-VBox-GPS-System und im Durchschnitt innerhalb von 0,05 Sekunden der Zeitmesslichter auf der Rennstrecke lag. Also
Image


Nochmals vielen Dank an Jim et al für die ganze Recherche und die Zeit, die Sie sich für das Posten genommen haben.
 
#24 ·
Re: Dyno Room, ist es voller heißer Luft? (JimLill)

Sogar Motorprüfstände haben Genauigkeitsprobleme.........

Zitat »
Obwohl wir gezeigt haben, dass Motor-/Prüfstandmessungen, die auf einem Prüfstandaufbau durchgeführt werden, sehr wiederholbar sein können, kann die absolute Genauigkeit sehr schlecht sein. Es ist nicht ungewöhnlich, dass derselbe Motor unterschiedliche Zahlen auf verschiedenen Prüfständen erzeugt, obwohl er auf einem sehr wiederholbar ist.