SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Festplattengröße ?

25K views 16 replies 10 participants last post by  knock1  
#1 ·
#2 ·
Volvo, IMO, gibt an, welche Radgröße für die Montage einer bestimmten Bremsscheibe erforderlich ist. Wenn eine Bremsscheibe als 18" bezeichnet wird, bedeutet dies nicht, dass es sich um eine Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 18" handelt, sondern dass Sie ein 18"-Rad (mindestens) benötigen, um die Bremsscheiben- und Bremssattel-Baugruppe freizugeben.

320 mm Bremsscheibe - T5
345 mm Bremsscheibe - T6
366 mm Bremsscheibe - T8.

Ich könnte mich irren, also bestätigen Sie dies bitte mit einigen offiziellen Quellen.
 
#7 ·
Volvo, IMO, bezeichnet die Größe der Felge, die für die Montage einer bestimmten Bremsscheibe erforderlich ist. Wenn eine Bremsscheibe als 18" bezeichnet wird, bedeutet dies nicht, dass es sich um eine Bremsscheibe mit einem Durchmesser von 18" handelt, sondern vielmehr, dass Sie eine 18"-Felge (mindestens) benötigen, um die Bremsscheiben- und Bremssattel-Baugruppe freizugeben.

320 mm Bremsscheibe - T5
345 mm Bremsscheibe - T6
366 mm Bremsscheibe - T8.

Ich könnte mich irren, also bestätigen Sie dies bitte mit einigen offiziellen Quellen.
Das ist richtig. Hintere Bremsscheiben sind T5/ 302 mm, T6/T8 ist 320
 
#3 ·
Nur zu Ihrer Information... Wenn Sie das Rad abnehmen, befindet sich die Größe auf dem Bremssattel.

Gesendet von meinem Pixel 3a mit Tapatalk
 
#4 ·
Vielen Dank an alle, aber das ist seltsam. Normalerweise hängt die Größe der Bremsscheiben von der Leistung und dem Gewicht des Fahrzeugs ab. Beispiel: T5 oder D4 mit Schiebedach, Anhängerkupplung, 21-Zoll-Rädern..... ist 140 kg-180 kg schwerer als der T6 / D5 ohne diese Ausstattung. T5 hat 320 mm ist schwerer als T6, T6 hat 345 mm
 
#8 ·
Danke an alle, aber das ist seltsam
Normalerweise hängt die Größe der Bremsscheiben von der Leistung und dem Gewicht des Fahrzeugs ab
Beispiel: T5 oder D4 mit Schiebedach, Anhängerkupplung, 21-Zoll-Rädern..... ist 140 kg-180 kg schwerer als der T6 /D5 ohne diese Ausstattung
T5 hat 320 mm ist schwerer als T6, T6 hat 345 mm
Ich weiß nicht, dass sie die Scheibengröße mit den meisten Optionen ändern, also würden sie nicht für den Leistungsunterschied zwischen dem T6 und dem T5 dimensioniert werden? Ich könnte mir vorstellen, dass sie für den T8 sowohl für Leistung als auch für Gewicht aufrüsten.
 
#5 ·
Das ist in der Automobilindustrie eigentlich recht üblich und bezeichnet die Bremsscheibengrößen anhand der erforderlichen Mindestradgröße. Es sagt nichts darüber aus, warum die Bremsen so spezifiziert sind (der Durchmesser ist nur eine Komponente der Wärmeaufnahmekapazität der Bremsscheibe) oder welche Radgröße das Fahrzeug hat (was variieren kann), es ist nur eine Kurzform für die Bremsscheibengröße, da es nur ein 17", 18" und 19" Frontrotorsystem auf dem SPA gibt, so dass man weiß, welche Bremsscheibe es ist. Aber es ist ein Branchenbegriff, der für den Verbraucher nicht unbedingt sinnvoll ist.

Ich bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen, aber ich kann Ihnen sagen, dass die Modelle nicht übereinstimmen, zumindest bei den SPA-Fahrzeugen der 60er-Serie, jeder, den ich gesehen habe, hat die 345 (18")-Vorderradbremsen.

Am besten ist es, einfach ein Maßband zu nehmen und zu bestätigen, es gibt einen ganzen Zoll Unterschied zwischen den einzelnen, man kann es kaum vermasseln, selbst wenn man es mit einem Maßband bei montiertem Rad abschätzt.

Übrigens ein kleines Detail, aber die Bremssattelhalterung, nicht der Bremssattel, hat die Größe der Bremsscheibe. Der Bremssattel ist eigentlich der gleiche zwischen den Bremsscheiben, oder zumindest die 345 und 366, die Halterung wird nur geändert, um den Bremssattel für die jeweilige Bremsscheibe zu positionieren.

Und das ist wahrscheinlich mehr, als Sie wissen wollten ;-)
 
#6 ·
Das ist in der Autoindustrie eigentlich recht üblich und bezeichnet die Bremsengrößen anhand der erforderlichen Mindestradgröße. Es sagt nichts darüber aus, warum die Bremsen so spezifiziert sind (der Durchmesser ist nur eine Komponente der Rotorenwärmekapazität) oder welche Radgröße das Fahrzeug hat (was variieren kann), es ist nur eine Kurzform für die Bremsengröße, da es nur ein 17", 18" und 19" Frontrotorsystem auf dem SPA gibt, so dass man weiß, welcher Rotor es ist. Aber es ist ein Branchenbegriff, der für den Verbraucher nicht unbedingt sinnvoll ist.

Ich bin gerade zufällig auf diesen Beitrag gestoßen, aber ich kann Ihnen sagen, dass die Modelle nicht übereinstimmen, zumindest bei den SPA-Autos der 60er-Serie, jeder, den ich gesehen habe, hat die 345 (18")-Vorderbremsen.

Am besten ist es, einfach ein Maßband zu nehmen und zu bestätigen, es gibt einen ganzen Zoll Unterschied zwischen den einzelnen, man kann es kaum vermasseln, selbst wenn man es mit einem Maßband und montiertem Rad abschätzt.

Übrigens ein kleines Detail, aber die Bremssattelhalterung, nicht der Bremssattel, hat die Größe der Bremsscheibe. Der Bremssattel ist tatsächlich derselbe zwischen den Bremsscheiben, oder zumindest der 345 und 366, die Halterung wird nur geändert, um den Bremssattel für die jeweilige Bremsscheibe zu positionieren.

Und das ist wahrscheinlich mehr, als Sie wissen wollten ;-)
t5/ 320-mm-Rotor hat einen anderen Bremssattel/Belag als die 345/366
 
#17 ·
Es scheint, dass die Größe des Rades, ausgedrückt in Zoll seines Durchmessers, und die Größe der Bremsscheibe, ausgedrückt in Millimetern ihres Durchmessers, in diesem Thema verwechselt werden. Aussagen wie "Meine 2017 XC90 T8 hat 19 und 18 Zoll große Rotoren, die 371 mm und 345 mm messen", sind einfach lächerlich. 19" entsprechen 482,6 mm und 18" entsprechen 457,2 mm. Die installierte Radgröße an einem Fahrzeug muss einen Mindestabstand zwischen dem Rad und dem Bremssystem (Scheiben- und Sattelgröße) aufweisen. Die kleinste Volvo-Vorderbremsscheibe von 322 mm nimmt ein Rad einer bestimmten Mindestgröße (ausgedrückt in Zoll) auf, aber es gibt keine Begrenzung für die maximale Größe, außer der Verfügbarkeit der Felge.