SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner
1 - 16 of 16 Posts

stevectsai

· Registered
Joined
·
1,876 Posts
Discussion starter · #1 ·
Bevor Sie dies lesen... das ist KEIN Witz. Ich brauche eine ehrliche Meinung, basierend auf früheren Erfahrungen mit 850er-Kühlern und -Kühlung.

Also, ich habe wieder dieses Leck, erstaunlicherweise ist es wieder die Wasserpumpe - weniger als 1 Jahr nachdem ich sie gewechselt habe.

Also fülle ich jetzt regelmäßig den Behälter mit 1 Tasse Wasser alle 3 Wochen. Irgendwann läuft das Auto also nur noch mit Wasser.

Da das Kühlwasser des Kühlers jetzt so verdünnt ist, besteht es wahrscheinlich zu 90 % aus Wasser und zu 10 % aus Kühlmittel. Die Temperatur in meinem 850er hält sich immer noch konstant und er läuft gut, ich bin sicher, dass es im Sommer eine andere Geschichte ist, aber bis jetzt alles gut, und ich kann nichts Falsches an meinem Auto erkennen.

Die Frage ist: Hält ein 850 NA gut durch, wenn normales Leitungswasser verwendet wird? Oder braucht man wirklich Kühlmittel? Ich denke, ich tue der Umwelt einen Gefallen, weil ich kein Kühlmittel verwende.

Stoff zum Nachdenken.
Image


Modifiziert von stevectsai um 23:32 Uhr am 18.02.2008
 
Eine Sache, auf die man achten sollte, sind die Ablagerungen im Leitungswasser, die sich im gesamten System ansammeln können. Wenn Sie also nur Wasser verwenden, nehmen Sie destilliertes Wasser.
 
Zitat, ursprünglich gepostet von jrodT5 »
Wasser scheint nicht so gut zu kühlen und Wärme so gut zu übertragen wie Kühlmittel.

Im Gegenteil.
Wasser hat bessere Wärmeübertragungseigenschaften als normales Frostschutzmittel, aber Frostschutzmittel enthält Rostschutzmittel, daher müssen Sie dies berücksichtigen. Wenn Ihre Temperaturen auch nur annähernd den Gefrierpunkt erreichen oder unterschreiten, sind alle Wetten ungültig, es sei denn, Ihr Ziel ist es, Ihren Motor zu zerstören.
 
Re: (phuz)

Wer hat Ihre Wasserpumpe eingebaut? Die meisten unabhängigen Mechaniker sowie Händler haben eine 12-monatige/12.000-Meilen-Garantie auf Reparaturen, also fragen Sie danach.

Wenn ich Sie wäre, würde ich bei Bedarf mit einer Tasse destilliertem Wasser und einer Tasse Frostschutzmittel abwechseln.
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (stevectsai)

Denken Sie auch daran, dass Frostschutzmittel einen VIEL höheren Siedepunkt hat (etwa 250 Grad) als Wasser.
ALLE modernen Autos fahren nahe an 205-210 Grad, ein Fenster von 2 Grad (Wasser siedet bei 212 Grad auf Meereshöhe) zu haben, ist gelinde gesagt keine sehr gute Idee.
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (JRL)

Zitat, ursprünglich gepostet von JRL »
Denken Sie auch daran, dass Frostschutzmittel einen VIEL höheren Siedepunkt hat (etwa 250 Grad) als Wasser.
ALLE modernen Autos fahren nahe an 205-210 Grad, ein Fenster von 2 Grad (Wasser siedet auf Meereshöhe bei 212 Grad) ist, gelinde gesagt, keine sehr gute Idee

Gute Entscheidung, Jim. Besonders in Südkalifornien wird er Dampf machen.
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (JRL)

Zitat, ursprünglich gepostet von JRL »
Denken Sie auch daran, dass Frostschutzmittel einen VIEL höheren Siedepunkt hat (etwa 250 Grad) als Wasser.
ALLE modernen Autos fahren nahe 205-210 Grad, ein Fenster von 2 Grad (Wasser kocht bei 212 Grad auf Meereshöhe) ist, gelinde gesagt, keine sehr gute Idee

Ja, aber denken Sie daran, dass das Kühlsystem unter Druck steht, der Siedepunkt von dem, was meistens (ganz?) Wasser ist, liegt im Bereich von 240-250 °F bei etwa 10 psi.

Der Siedepunkt von Ethylenglykol liegt bei etwa 387 °F, aber 50/50-, 60/40-Frostschutzmittel-/Wassermischungen liegen näher bei 220-225 °F. Es ist der Druckverschluss, der den größten Teil der Siedepunktserhöhung bewirkt.

Tsais Druck muss erhöht werden, sonst würde er Kühlmittel gallonenweise verlieren, anstatt etwa eine Tasse/3.000. Also schätze ich, dass sein Kühlmittel (was auch immer es jetzt ist) näher an 250 als an 212 liegt.

Steve: Was zeigt Ihre Temperaturanzeige an?

Schließlich dient Ethylen- (oder Propylen-)Glykol auch als Tensid, indem es dazu beiträgt, die siedenden Kühlmittelblasen zu verteilen, dieser Effekt ist signifikant und sollte nicht ignoriert werden. Unterschiedliche Kühlung könnte einen Block oder Kopf verziehen oder reißen. Kommerzielle Frostschutzmittel haben auch Tensidzusätze.

Lassen Sie Ihre Wasserpumpe reparieren, Sie werden das richtige Kühlmittel verwenden wollen, wenn das heiße Wetter kommt.

Phuz: Tatsächlich wäre reines EG wahrscheinlich ein verdammt gutes Kühlmittel, aber es ist brennbar, sein Gefrierpunkt von 55 °F würde es in jedem nördlichen Klima zu einem Problem machen, und Wasser ist billiger.

Hier ist eine gute Zusammenfassung, wenn Sie interessiert sind:
http://www.jcna.com/library/tech/tech0011.html
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (stevectsai)

Steve,

Wenn Sie etwas umweltfreundlicher sein wollen, verwenden Sie ein Frostschutzmittel auf Propylenglykolbasis. Hat immer noch den gleichen CO2-Fußabdruck, ist aber weniger gefährlich und biologisch abbaubarer (glaube ich).
 
Discussion starter · #9 ·
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (MrTippy)

Zitat, ursprünglich gepostet von MrTippy »


Ja, aber denken Sie daran, dass das Kühlsystem unter Druck steht, der Siedepunkt von dem, was meistens (ganz?) Wasser ist, liegt im Bereich von 240-250 Grad F bei etwa 10 psi.

Der Siedepunkt von Ethylenglykol liegt bei etwa 387 Grad F, aber 50/50, 60/40 Frostschutzmittel/Wasser-Mischungen liegen näher bei 220-225F. Es ist der Druckverschluss, der den größten Teil der Siedepunktserhöhung bewirkt.

Tsais Druck muss erhöht werden, sonst würde er Kühlmittel gallonweise verlieren, anstatt etwa eine Tasse/3.000. Also schätze ich, dass sein Kühlmittel (was auch immer es jetzt ist) näher an 250 als an 212 liegt.

Steve: Was zeigt Ihre Temperaturanzeige an?

Schließlich dient Ethylen- (oder Propylen-)Glykol auch als Tensid, indem es dazu beiträgt, die Siedeblasen des Kühlmittels zu verteilen, dieser Effekt ist signifikant und sollte nicht ignoriert werden. Unterschiedliche Kühlung könnte einen Block oder Kopf verziehen oder reißen. Kommerzielle Frostschutzmittel enthalten auch Tensidzusätze.

Lassen Sie Ihre Wasserpumpe reparieren, Sie werden das richtige Kühlmittel verwenden wollen, wenn das heiße Wetter kommt.

Phuz: Eigentlich würde reines EG wahrscheinlich ein verdammt gutes Kühlmittel ergeben, aber es ist brennbar, sein Gefrierpunkt von 55F würde es in jedem nördlichen Klima zu einem Problem machen, und Wasser ist billiger.

Hier ist eine gute Zusammenfassung, wenn Sie interessiert sind:
http://www.jcna.com/library/tech/tech0011.html

Ich habe Katzen, also möchte ich als Letztes sehen, wie sie Kühlmitteltröpfchen in meiner Garage ablecken
Image


die Temperaturanzeige ist nur ein "winziges" bisschen über der Hälfte, aber wenn ich auf der Autobahn bin, zeigt sie nur ein Viertel an. Dies ist das gleiche Verhalten, das ich im Sommer oder Winter sehe.

aber die Verwendung von destilliertem Wasser ist eine gute Idee. Ich muss früher oder später eine neue Wasserpumpe einbauen lassen, da der Geschäftsinhaber in den Ruhestand gegangen ist und sie an jemand anderen verkauft hat.
Image
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (stevectsai)

Zitat, ursprünglich gepostet von stevectsai »

die Temperaturanzeige ist nur ein "kleines" Stück über der Hälfte, aber wenn ich auf der Autobahn bin, zeigt sie nur 1/4 an. Dies ist das gleiche Verhalten, das ich im Sommer oder Winter sehe.
Klassisches defektes Thermostat (und vielleicht ein Kühlmitteltemperatursensor), es schließt nicht richtig (oder gar nicht), ersetzen Sie beides gleichzeitig
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (JRL)

Zitat, ursprünglich gepostet von JRL »

Klassischer defekter Thermostat (und vielleicht ein Kühlmitteltemperatursensor), er schließt nicht richtig (oder gar nicht), ersetzen Sie beides gleichzeitig

Das klingt sehr nach meinem LKW. Ich habe den Thermostat ersetzt, aber das hat nichts gebracht. Ich muss den Sensor überprüfen. Ich liebe die FORD-Elektrik, ich weiß, dass die Armaturenbrettanzeigen fehlerhaft sind...

Danke Jim.
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (stevectsai)

Zitat, ursprünglich gepostet von stevectsai »
Die Frage ist: Hält ein 850 NA gut, wenn man normales Leitungswasser verwendet? Oder braucht man wirklich Kühlmittel? Ich denke, ich tue der Umwelt einen Gefallen, weil ich kein Kühlmittel verwende.

...Stoff zum Nachdenken.

Steve:

Wasser kann in Ordnung sein, aber wage es ja nicht, dein Kool-Aid da reinzugießen!
Image
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (Taleof2Bricks2)

Ich würde die Finger von reinem Wasser lassen.
Es gibt keinen Schmierfaktor bei einer reinen Wassermischung, und die Wasserpumpe wird unglücklich sein. Wenn die Lager festfressen, kann dies dazu führen, dass der Zahnriemen springt und ein Ventil auf einen Kolben schlägt. Dann haben Sie wirklich ein Problem.

Wenn Sie die Pumpe selbst austauschen, rufen Sie mich an, und ich werde sehen, ob ich Ihnen einen Sonderpreis anbieten kann.
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (Ipd-Lucky)

Oh je; besser das ganze Rad ablassen und eine 50:50-Mischung einfüllen.

Ein übersprungener Zahnriemen ist es definitiv nicht wert.

Haltet einfach die Katzen aus der Garage.
 
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (stevectsai)

Zitat, ursprünglich gepostet von stevectsai »
Hält 850 NA gut mit normalem Leitungswasser?

Nein.

Zitat, ursprünglich gepostet von stevectsai »
oder braucht man wirklich Kühlmittel?

Ja.

Zitat, ursprünglich gepostet von stevectsai »
Ich denke, ich tue der Umwelt einen Gefallen, weil ich kein Kühlmittel verwende.

Falsch. Sie werden die Wasserkanäle Ihres Motors bis zum geht nicht mehr korrodieren. Dadurch wird Ihr Motor, für dessen Herstellung erhebliche Mengen an Energie und Materialien benötigt wurden, zu einem Klumpen Schrott.

Zitat, ursprünglich gepostet von stevectsai »
Also habe ich wieder dieses Leck, erstaunlicherweise ist es wieder die Wasserpumpe - weniger als 1 Jahr nachdem ich sie gewechselt habe.

Reparieren Sie es richtig und verwenden Sie Volvo-Teile.
 
Discussion starter · #16 ·
AW: Kann ich meinen Kühler nur mit normalem Wasser füllen? (RearWheelPaul)

Zitat, ursprünglich gepostet von RearWheelPaul »

Reparieren Sie es richtig, mit Volvo-Teilen.

Eigentlich fange ich an zu denken, dass sich der Typ, der gerade in den Ruhestand gegangen ist und seine Werkstatt verkauft hat, nicht die Mühe gemacht hat, eine neue Wasserpumpe für mich zu kaufen, vielleicht hat er nur eine neue Dichtung eingebaut.

Die Vorstellung, dass eine neue Wasserpumpe nach 8 Monaten ausfällt, ist undenkbar - selbst für Aftermarket-Teile

vielleicht hat er mich auch beim Keilriemen beschissen! Ich gehe besser nach Hause und überprüfe es!
Image


Etwas, das die meisten Leute in meiner Stadt tun würden.
 
1 - 16 of 16 Posts