SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Bremskraftverstärker-Vakuumpumpe

21K views 12 replies 6 participants last post by  PigeonDoubleTake  
#1 ·
Wann sollte diese Pumpe angehen und wie lange, wenn alles richtig funktioniert?

Wenn der Schlüssel in Position II steht, geht meine Pumpe für etwa 3 Sekunden an, schaltet sich für ein paar Sekunden aus und wiederholt sich.

Nachdem ich einige andere Beiträge gelesen hatte, schien es, als ob ich möglicherweise einen neuen Vakuumschalter benötige. Also bestellte ich den empfohlenen von FCP. Natürlich passt der, den ich bekommen habe, nicht in mein Auto. Ich bin sicher, dass er funktionell identisch ist. Aber die Anordnung der Schlauchanschlüsse stimmt nicht mit dem vorhandenen überein oder mit der Führung der Schläuche. Aber auf jeden Fall habe ich es ausprobiert, um zumindest zu sehen, ob es das Problem beheben würde. Mit diesem neuen Schalter installiert und dem Schlüssel in Position II schaltet sich die Pumpe für fast eine Sekunde ein, dann für etwa eine Sekunde aus, dann wiederholt sie sich ständig.

Das scheint auch kein normaler Betrieb zu sein. In beiden Fällen entleert die Pumpe die Batterie, wenn ich den Schlüssel stecken lasse.

Ist es möglich, dass ich sowohl einen neuen Schalter als auch ein Vakuumleck benötige?

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#3 ·
Wenn der Schalter nicht physisch defekt ist, was er altersbedingt sein kann, wahrscheinlich nur ein Leck. Überprüfen Sie die Oberfläche des Sensors am Bremskraftverstärker, der sich links vom Bremsflüssigkeitsbehälter befindet. Er reißt mit der Zeit um die Oberfläche, an der sich der elektrische Stecker befindet.
 
#4 ·
Wenn der Schalter nicht physisch defekt ist, was er altersbedingt sein kann, ist es wahrscheinlich nur ein Leck. Überprüfen Sie die Oberfläche des Sensors am Bremskraftverstärker, der sich links vom Bremsflüssigkeitsbehälter befindet. Er reißt mit der Zeit um die Oberfläche herum, wo sich der elektrische Stecker befindet.
Der Schalter scheint intakt zu sein. Ich werde morgen den Positionssensor überprüfen. Danke für den Tipp!

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#5 ·
Nun, bei der Sichtprüfung konnte ich nichts finden. Heute Abend hole ich den Vergaserreiniger heraus und schaue, ob ich auf diese Weise ein Leck finden kann.

Wenn es ein Leck ist, könnte das ein gelegentliches Motorschlagen erklären, das ich erlebe, wenn ich zum Stehen komme, besonders nach Autobahngeschwindigkeiten?
 
#6 ·
Ich hatte also keine Gelegenheit, nach dem Vakuumleck zu suchen, aber ich habe mir den Bremskraftverstärker angesehen, und er hat eine Komponente, die in keiner Teilezeichnung identifiziert ist, die ich gesehen habe.

Dies ist die Zeichnung, die VIDA mir für meinen 2004 VR gibt. Mein Auto hat jedoch am Bremskraftverstärker etwas im rot eingekreisten Bereich, das mit einem elektrischen Anschluss in den Bremskraftverstärker eintritt.

Ich habe dies mit Tasca und einigen Online-Volvo-Händler-Teile-Websites noch einmal überprüft und keine Zeichnung mit einer Komponente hier gesehen.

Hat irgendjemand auch dieses mysteriöse Teil?

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
#7 ·
Überprüfen Sie den Schalter, 15 in der Abbildung, wie erwähnt. Das ist das Hauptproblem, das ich finde. Als nächstes kommt das Booster-Rückschlagventil am Schlauch am Booster. Es ist 3a in der Abbildung. Folgen Sie dem Schlauch und nehmen Sie ihn vom Vakuumschalter ab, schalten Sie die Zündung ein und bedecken Sie dann den Anschluss am Schalter, an dem der Schlauch entfernt wurde. Wenn die Pumpe aufhört zu arbeiten, ist der Booster verdächtig. Normalerweise können Sie das Leck des Boosters (Zischen) hören, wenn Sie unter dem Armaturenbrett lauschen, nachdem die Pumpe ausgeht und es ruhig wird.
 
#8 ·
Ich bezog mich auf Artikel Nr. 7 - den Schalter mit einer Stange. Die Stange ist federbelastet, IIRC, und sie drückt in Richtung des Steckers. Direkt um den Stecker herum können Sie möglicherweise Risse im Gehäuse sehen, die durch den Druck der Stange verursacht werden. Das ist bei meinem Auto passiert, als ich nach Undichtigkeiten im Bremskraftverstärker suchte, da die Vakuumpumpe ständig ein- und ausgeschaltet wurde, so wie Sie es beschreiben.
 
#9 ·
Ich trennte den Schlauch, der vom Schalter zum Verstärker führte, und verschloss den Schalteranschluss mit meinem Daumen. Die Pumpe begann dann, sich in schnellen Stößen ununterbrochen einzuschalten. Bei wieder angeschlossenem Schlauch arbeitet die Pumpe ein oder zwei Sekunden lang, schaltet sich dann ein oder zwei Sekunden lang aus und schaltet sich dann wieder ein, ununterbrochen, bis ich das Auto starte. Bei laufendem Motor scheint die Pumpe ausgeschaltet zu bleiben, es sei denn, ich betätige die Bremse schnell, wie man es in der Zeit vor ABS tun würde.
 
#12 ·
Ich habe das kürzlich mit meinem 2006er durchgemacht. Ich hatte ähnliche Symptome: Schlüssel in Position II, Motor aus, Vakuumpumpe schaltete sich alle 5-10 Sekunden ein und aus. Wenn die Pumpe aus war, konnte ich ein Vakuumleck hören. Ich habe es bis zur Pumpe zurückverfolgt, aber es war nicht die Pumpe. Die Pumpe erzeugt Vakuum, hält es aber nicht. Es gibt Rückschlagventile im Schalter (an der Pumpenleitung Nr. 16 in Ihrer Abbildung und an der Ansaugkrümmerleitung Nr. 18). Die Pumpe schaltet sich ein, bis am Schalter ausreichend Vakuum anliegt, und schaltet sich dann aus. Die Rückschlagventile halten das Vakuum in der Leitung Nr. 14 zum Bremskraftverstärker. Wenn Sie ein Leck in der Leitung Nr. 14 oder im Bremskraftverstärker oder in einem der Rückschlagventile haben, schaltet sich die Pumpe wieder ein. Bevor ich den Schalter austauschte, überprüfte ich, ob der Bremskraftverstärker undicht war. Zuerst schloss ich meinen Mityvac an Leitung Nr. 14 an, konnte aber kein Vakuum erzeugen. Ich konnte die Pumpe verwenden, um ein Vakuum zu erzeugen, dann die Leitung abklemmen und meinen Mityvac anschließen und sehen, wie sie ein Vakuum hielt. Ich ersetzte den Schalter (es gab mehrere verfügbare Teilenummern, die ich mit Bildern auf Google abglich, um den richtigen zu erhalten), und kein erneutes Einschalten mehr.

Ich trennte den Schlauch, der vom Schalter zum Bremskraftverstärker führt, und verschloss den Schalteranschluss mit meinem Daumen. Die Pumpe begann dann, in schnellen Schüben ununterbrochen zu arbeiten. Wenn der Schlauch wieder angeschlossen ist, arbeitet die Pumpe ein oder zwei Sekunden lang und schaltet sich dann ein oder zwei Sekunden lang aus und dann wieder ein, ununterbrochen, bis ich das Auto starte. Wenn der Motor läuft, scheint die Pumpe ausgeschaltet zu bleiben, es sei denn, ich betätige die Bremse schnell, wie man es in der Zeit vor ABS tun würde.

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Dies lässt mich die Rückschlagventile im Schalter vermuten. Der Anschluss an den Bremskraftverstärker erhöht das Volumen Ihres Vakuumbehälters, wodurch es länger dauert, bis er ausläuft (und die Pumpe langsamer schaltet). Wenn der Anschluss mit Ihrem Daumen verschlossen ist, ist das Volumen sehr gering, und die Pumpe schaltet schnell.
 
#10 ·
Ich habe einige Änderungen an meinem Auto vorgenommen, und eine davon war der Ausbau dieser Pumpe aus dem System und aller elektrischen Teile (Stecker) in diesem Bereich. Das Auto funktioniert einwandfrei, keine Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet auf und es bremst weiterhin sehr gut.
 
#11 ·
Ich habe einige Änderungen an meinem Auto vorgenommen, und eine davon war der Ausbau dieser Pumpe aus dem System und aller elektrischen Teile (Stecker) in der Region. Das Auto funktioniert perfekt, keine Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet auf und es bremst weiterhin sehr gut.
Image


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk