SwedeSpeed - Volvo Performance Forum banner

Luftfederung vs. Nicht

24K views 21 replies 17 participants last post by  TDoug1  
#1 ·
Hallo zusammen,

Hat jemand einen XC60 mit Luftfederung direkt mit einem ohne gefahren? Gibt es einen signifikanten Unterschied? Wir besitzen einen ohne Luftfederung. Ich denke darüber nach, einen weiteren zu kaufen, und ich frage mich, ob die Luftfederung einen signifikanten Unterschied in der Fahrqualität macht.
 
#2 ·
Hallo zusammen,

Hat jemand einen XC60 mit Luftfederung im direkten Vergleich zu einem ohne gefahren? Gibt es einen signifikanten Unterschied? Wir besitzen einen ohne Luftfederung. Ich überlege, einen weiteren zu kaufen und frage mich, ob die Luftfederung einen signifikanten Unterschied in der Fahrqualität macht.
Ich habe vor dem Kauf einen XC60 ohne Luftfederung getestet und mich schließlich entschieden, auf ein Auto mit Luftfederung zu setzen (ohne zu testen). Bei meinem Auto ist die Fahrt, als eine Art Enttäuschung, überhaupt nicht ruhiger. Tatsächlich ist die Luftfederung ähnlich (wenn nicht sogar härter) wie die normale. Auffällige Unterschiede sind:

- Möglichkeit, das Fahrzeug anzuheben. Sehr wichtig für Offroad-Ausflüge.
- Möglichkeit, das Fahrzeug für Autobahnen abzusenken. Nicht so wichtig, kaum spürbar.
- Völlig horizontales Fahrwerk unter allen Umständen, egal ob Beschleunigung, starkes Bremsen oder Kurvenfahrt. Interessant, aber ändert nichts an Ihrem Leben.

Wenn Sie also nicht wirklich ein Fan von Offroad-Ausflügen sind, würde ich Ihnen nicht empfehlen, eine zweite Luftfederung zu kaufen.
 
#4 ·
Ich habe vor dem Kauf einen XC60 ohne Luftfederung getestet und mich schließlich entschieden, auf ein Auto mit Luftfederung zu setzen und es zu kaufen (ohne es zu testen). Bei meinem Auto ist die Fahrt als eine Art Enttäuschung überhaupt nicht ruhiger. Tatsächlich ist die Luftfederung ähnlich (wenn nicht sogar härter) wie die normale. Auffällige Unterschiede sind:

- Möglichkeit, das Fahrzeug anzuheben. Sehr wichtig für Offroad-Fahrten.
- Möglichkeit, das Fahrzeug für Autobahnen abzusenken. Nicht so wichtig, kaum spürbar.
- Völlig horizontales Fahrwerk unter allen Umständen, egal ob Beschleunigung, starkes Bremsen oder enge Kurvenfahrten. Interessant, aber ändert nichts an Ihrem Leben.

Also, wenn Sie kein echter Fan von Offroad-Ausflügen sind, würde ich Ihnen nicht empfehlen, eine zweite Luftfederung zu kaufen.
Gute Beobachtungen, aber Ihr letzter Satz ist meiner Meinung nach sehr ungenau. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen einem Auto mit und ohne Luftfederung; weniger im XC60 und deutlicher im XC90. Wenn die Straße nicht perfekt ist, absorbiert die Luftfederung praktisch alle Unebenheiten der Straße. Es ist nicht das Ende der Welt, es nicht zu haben, und auch der XC60 fährt ohne sie nicht schlecht. Wenn man es jedoch in das Budget einplanen kann und/oder einen XC60 mit dieser Funktion finden kann, lohnt es sich, dies in Betracht zu ziehen, auch wenn man das Auto nie im Gelände einsetzt.
 
#3 ·
Hallo zusammen,

Hat jemand einen XC60 mit Luftfederung im direkten Vergleich zu einem ohne gefahren? Gibt es einen signifikanten Unterschied? Wir besitzen einen ohne Luftfederung. Ich denke darüber nach, einen weiteren zu kaufen, und ich frage mich, ob die Luftfederung einen signifikanten Unterschied in der Fahrqualität macht.
Ich komme gerade von einem XC90 T6 von 2016 ohne Luftfederung zu einem XC60 T8 R-Design mit Luftfederung. Natürlich bin ich nicht genau das, was Sie suchen, aber hier sind meine 2 Cent. Der XC60 mit Luftfederung ist viel ruhiger als der XC90 von 2016 ohne Luftfederung. Die Luftfederung im XC60 rollt wirklich über Unebenheiten und kann in Dynamic oder Power gestrafft werden.

Eine sehr wichtige Sache zu beachten ist, dass Sie, wenn Sie sich den XC60 R-Design ohne Luftfederung ansehen, 30 % steifere Federn und eine andere Art von Dämpfer als bei anderen Ausstattungsvarianten haben.

 
#6 · (Edited)
Ich denke, die Luftfederung hilft, Straßenunebenheiten und Geräusche zu glätten, und bietet Ihnen hauptsächlich zwei Steifigkeiten.
Je steifer, desto härter der Dämpfer, desto höher die Fahrgeräusche und umgekehrt.

Der Reifendruck beeinflusst auch das Gefühl der Fahrbahnoberfläche und die Geräuschentwicklung.
Bei einem Reifendruck von 37-38 psi beim XC60 ist die Luftfederung viel sanfter als bei 39-40 psi.

Die XC60-Spiralfederung ist viel weicher, daher ist der Unterschied zwischen Federung und Luftfederung nicht groß. Ich mag das weiche Fahrgefühl und die zusätzlichen Schwingungen aufgrund des geringeren Dämpfers nicht. Aber die Luftfederung ermöglicht es mir, eine sportliche Steifigkeit zu wählen.
 
#9 ·
Ich habe genau das getan und bin zwei XC60s direkt hintereinander gefahren. Zuerst fuhr ich einen T5 ohne Luftfederung. Ich notierte jede Unebenheit und raue Oberfläche. Dann sprang ich sofort in einen T8 mit Luftfederung und fuhr über genau dieselben Straßen. Die größeren Unebenheiten waren zwar immer noch spürbar, aber gedämpft. Die holprigen Straßen existierten in manchen Fällen nicht mehr; in anderen war der Dämpfungseffekt ausgeprägt. Ich war überzeugt. Ich kaufte meinen T8 mit Luftfederung und bin sehr zufrieden. Es ist das Geld wert.
 
#10 · (Edited)
Offensichtlich gibt es unterschiedliche "Empfindlichkeiten des Hinterns" in Bezug auf das Fahrverhalten. Vielleicht kann ich meine Erfahrung weiter verdeutlichen: Beim normalen Fahren, auf guten oder einigermaßen schlechten Straßen, ist der Unterschied im Fahrverhalten kaum spürbar. Was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass die Luftfederung NICHT weicher ist als die normale; leider war dies der Grund, warum ich sie gekauft habe :-( .

Dennoch verhält sich die Luftfederung auf wirklich schlechten Straßen besser, der Unterschied ist jetzt deutlicher spürbar. In meinem Land ist es schwierig, so schlechte Straßen zu finden, es sei denn, man verlässt das nationale/regionale Straßennetz und versucht es auf nahezu Offroad-Pfaden. In diesem Fall und natürlich für echtes Gelände ist die Luftfederung eindeutig überlegen.

Wie ich bereits erwähnt habe, ist auch das Gefühl eines horizontalen Autos, egal was man tut, schön. Aber ist es den Preis wert? Hängt von Ihrem Budget und den Optionen ab, die Sie aufgrund der Luftfederung ablehnen.

Also, für ein unbegrenztes Budget würde ich empfehlen, die Luftfederung zu kaufen. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und keine starke Nutzung auf schlechten Straßen planen, können Sie meiner Meinung nach das Geld sparen oder besser in andere Optionen investieren.

Würde ich es wieder kaufen, wenn ich die Möglichkeit hätte?: Nein. Ich habe meine Wette gemacht, aber nie bekommen, was ich mir gewünscht habe: ein weicheres Fahrgefühl :-(

EDIT. Ich habe vergessen zu sagen, dass der Reifendruck in der Tat ein Faktor mit großer Wirkung ist. Wenn man von normalen auf ECO-Drücke umstellt, wird das Auto viel härter. Ich weiß nicht, wie viel Gas man mit ECO-Drücken sparen kann, ich würde es gerne wissen.
 
#12 ·
Das Fahrgefühl ist unglaublich subjektiv, daher müssen Sie unbedingt eine Probefahrt machen, um zu sehen, was Sie denken. Für uns fühlten sich die Standardfedern nicht gut an, aber die Luftfederung war ein Traum. Andere in diesem Forum empfinden das genaue Gegenteil. Niemand hat Recht und niemand hat Unrecht, da es ein so persönliches Gefühl ist.

Hier ist, was einige professionelle Rezensenten zu sagen haben:

Car and Driver
Während unserer Fahrt suchten wir nach Anzeichen einer Verbesserung der Fahrqualität des XC60, die zuvor am nettesten als "fest" beschrieben werden konnte. Trotz der Fahrt auf 20-Zoll-Rädern war der luftgefederte XC60 von 2018 deutlich komfortabler, ohne einen Hauch von Schlaffheit oder Quetschen

NY Daily News
Unser Testfahrzeug hatte die Luftfederung, und im Normalmodus sorgte sie für ein sanftes, geschmeidiges Fahrgefühl

JD Power
Selbst im dynamischen Fahrmodus ist die Federung eher auf sanften Komfort als auf straffe Sportlichkeit ausgerichtet

Cars.com
Die Fahrqualität des XC60 mit seiner optionalen Luftfederung und einstellbaren Festigkeit erinnert an den XC90: fest, aber nicht unbequem.

Autoweek
Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, und trotz der beeindruckenden Radgröße absorbiert die Federung so ziemlich alles, was unsere vernachlässigten Straßen zu bieten haben (Testfahrzeug hatte Luftfederung)
 
#13 ·
Wie bei jedem anderen Thema sind wir uns immer sicher, professionelle und persönliche Einzelmeinungen zu haben... Wenn ich nach Input suche, habe ich ihn immer in diesen Foren gefunden und dankbarerweise die unzähligen Meinungen berücksichtigt, aber unterm Strich läuft es darauf hinaus und wird zu einer individuellen Entscheidung, und basierend auf meinen Umständen habe ich sie getroffen... Diese war, mit der Luftfederung zu fahren! ;)
 
#14 ·
Hallo zusammen, ich bin in Australien und habe einen xc60 Inscription D4 mit Komfortsitzen. Ich habe die Luftfederung bekommen, nachdem ich beide (mit und ohne) mit den gleichen Spezifikationen gefahren bin. Ich liebe die Luftfederung!
Allerdings fiel sie nach etwa 1400 km aus und brauchte einen neuen Kompressor. Selbst mit dem Ausfall würde ich nicht zögern, die gleiche Wahl zu treffen. Ich stimme voll und ganz zu, dass es auf die eigene Wahrnehmung und das Gefühl ankommt (und vielleicht auf die Größe Ihres Hinterns).
Niemand hat die Sitze erwähnt, sie können auch einen sehr großen Unterschied im Gefühl machen... Sportsitze vs. Komfortsitze, auch hier alles eine Frage der individuellen Wahl und Kombinationen..
Komfortsitze plus Standardfederung, Sportsitze mit Luftfederung oder umgekehrt eine große Veränderung des Gefühls, denke ich.
Für mich ist es ein Plus!
Prost an alle, David
 
#16 ·
Ich bin den alten XC60 D5 Summum mit normalem Fahrwerk im direkten Vergleich mit dem XC60 T8 R LINE mit Luftfederung gefahren. Hatte noch wenig Zeit im T8. Es fühlt sich an, als wäre der T8 viel steifer, selbst im Hybrid- und Pure-Modus. Tatsächlich haben sich meine Eltern darüber beschwert, dass er zu steif ist. Nun, die Räder beeinflussen die Situation auch, vorher waren es 18, jetzt 19 Zoll. Größere Räder sind unbequemer, aber sportlich. Pluspunkte sind (besonders für ältere Menschen), dass sich das Auto zum Einsteigen absenkt. Auf der negativen Seite hatte jedes Auto, das ich mit Luftfederung besaß, einen Fehler.

Weiß jemand, ob die Federung im Pure- oder Hybrid-Modus weicher ist? Aus irgendeinem Grund fühlte sich Hybrid für mich weicher an. Versuche, den Individual-Modus zu konfigurieren.

Hallo zusammen,

Hat jemand einen XC60 mit Luftfederung im direkten Vergleich mit einem ohne gefahren? Gibt es einen signifikanten Unterschied? Wir besitzen einen ohne Luftfederung. Ich denke darüber nach, einen weiteren zu kaufen, und ich frage mich, ob die Luftfederung einen signifikanten Unterschied in der Fahrqualität macht.
 
#18 ·
Ich bin den alten XC60 D5 Summum mit normalem Fahrwerk im direkten Vergleich mit dem XC60 T8 R LINE mit Luftfederung gefahren. Hatte noch wenig Zeit im T8. Es fühlt sich an, als wäre der T8 viel steifer, selbst im Hybrid- und Pure-Modus. Tatsächlich haben sich meine Eltern darüber beschwert, dass er zu steif ist. Nun, die Räder beeinflussen die Situation auch, vorher waren es 18, jetzt 19 Zoll. Größere Räder sind unkomfortabler, aber sportlich. Pluspunkte sind (besonders für ältere Menschen), dass sich das Auto zum Einsteigen absenkt. Auf der anderen Seite hatte jedes Auto, das ich mit Luftfederung besessen habe, einen Fehler.

Weiß jemand, ob die Federungen im Pure- oder Hybrid-Modus weicher sind? Aus irgendeinem Grund fühlte sich der Hybrid für mich weicher an. Versuche, den individuellen Modus zu konfigurieren.
Im Pure-Modus ist das Auto tiefer und der Federweg geringer als im Hybrid-Modus. Daher ist es steifer, denke ich. Der Reifendruck ist das erste, was man überprüfen sollte, wenn man das Gefühl hat, dass es in einem XC60 T8 steifer ist. Bei 37-38 psi sollte es recht komfortabel sein. Bei 40 psi spürt man dann wirklich den Unterschied. Ich habe sogar das Gefühl, dass die Seitenschwankung zu stark ist, weil der Dämpfer nur sehr wenig zu arbeiten scheint und es mehrere Schwingungen braucht, um sich zu stabilisieren.

Gesendet von meinem Z978 mit Tapatalk
 
#17 ·
Das andere Element, das hier eine Rolle spielt, ist das Gewicht im Vergleich zu den T8-Autos, da die T8s erheblich schwerer sind. Die Dämpferabstimmung kann bei diesen Autos infolgedessen anders sein...es wäre interessant zu sehen, ob sie unterschiedliche Teilenummern haben.
 
#19 ·
Meine Gedanken: Da ich plane, mindestens 6-7 Jahre bei meinem XC90 zu bleiben, möchte ich später keine teuren Reparaturen an der Luftfederung, also fiel diese Option sofort weg. Es ist großartig, wenn man least, würde ich denken, aber für einen Kauf würde ich Abstand halten.
 
#20 ·
Habe vor dem Kauf einen XC60 ohne Luft getestet und war beeindruckt. Habe ihn jedoch mit Luft gekauft.
Alle Berichte besagen im Allgemeinen, dass es keinen großen Unterschied gibt. Ich finde die Luftfederung schlampig und das Fahrgefühl reduziert. Der nächste XC60 wird ohne sein, da ich ihn lange behalten möchte und vor zukünftigen Kosten für das Luftsystem gewarnt wurde. Muss bald wechseln, um den Hybrid-Elektro-Unsinn zu vermeiden.
 
#22 ·
Wir haben einen 2018 XC-90 T6 Inscription mit Luftfederung und einen ohne Probe gefahren, bevor wir uns damals für den mit Luft entschieden haben. Spulen wir vor bis heute und meine Frau hat sich für eine Verkleinerung entschieden, also haben wir kürzlich einen 2021 XC-60 T-6 mit Luftfederung über das OSD-Programm bestellt. Auf diese Weise erhalten Sie auch einen schönen Rabatt! Es gibt für uns gerade genug Unterschied, dass die zusätzlichen $$$ gerechtfertigt waren. Was wirklich schön ist, bei Autobahngeschwindigkeit senkt sich das Fahrzeug, so dass Sie eine etwas bessere Kraftstoffleistung erzielen, oder Sie können es jederzeit mit dem Dynamic-Modus absenken. Mein Geld - meine Wahl! Ihr Geld - Ihre Wahl, also tun Sie, was Sie glücklich macht.
 
  • Like
Reactions: ToraXC60