Offensichtlich gibt es unterschiedliche "Empfindlichkeiten des Hinterns" in Bezug auf das Fahrverhalten. Vielleicht kann ich meine Erfahrung weiter verdeutlichen: Beim normalen Fahren, auf guten oder einigermaßen schlechten Straßen, ist der Unterschied im Fahrverhalten kaum spürbar. Was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass die Luftfederung NICHT weicher ist als die normale; leider war dies der Grund, warum ich sie gekauft habe :-( .
Dennoch verhält sich die Luftfederung auf wirklich schlechten Straßen besser, der Unterschied ist jetzt deutlicher spürbar. In meinem Land ist es schwierig, so schlechte Straßen zu finden, es sei denn, man verlässt das nationale/regionale Straßennetz und versucht es auf nahezu Offroad-Pfaden. In diesem Fall und natürlich für echtes Gelände ist die Luftfederung eindeutig überlegen.
Wie ich bereits erwähnt habe, ist auch das Gefühl eines horizontalen Autos, egal was man tut, schön. Aber ist es den Preis wert? Hängt von Ihrem Budget und den Optionen ab, die Sie aufgrund der Luftfederung ablehnen.
Also, für ein unbegrenztes Budget würde ich empfehlen, die Luftfederung zu kaufen. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und keine starke Nutzung auf schlechten Straßen planen, können Sie meiner Meinung nach das Geld sparen oder besser in andere Optionen investieren.
Würde ich es wieder kaufen, wenn ich die Möglichkeit hätte?: Nein. Ich habe meine Wette gemacht, aber nie bekommen, was ich mir gewünscht habe: ein weicheres Fahrgefühl :-(
EDIT. Ich habe vergessen zu sagen, dass der Reifendruck in der Tat ein Faktor mit großer Wirkung ist. Wenn man von normalen auf ECO-Drücke umstellt, wird das Auto viel härter. Ich weiß nicht, wie viel Gas man mit ECO-Drücken sparen kann, ich würde es gerne wissen.